Versicherungseinstufungen Porsche 911
Da die Versicherungstarife auch ein wichtiges Thema sind, habe ich mir erlaubt einen Thread zu eröffnen.
Saisonzulassung Porsche Carrera 992 von 03-10
DEVK Premiumtarif
Regionalklasse Haftpflicht 1, Vollkasko 4
VK 1000 SB, TK 150 SB
SF 27
Jahres km: 6000
Anbündelungsrabatt in 6 weiteren Klassen
Werkstattbindung
Alleinfahrer
Tiefgarage
Jahresbeitrag: 330 Euro
40 Antworten
Ich zahle bei der Basler 650,-. Vk 300 Euro SB. Tk 150 Euro SB bei 20%. Ohne Werkstattbindung mit Rabattschutz und Garage beim 997 II C2. Habe aber auch fast alles bei der Basler versichert.
Mir war zum Beispiel auch die 24 Monate der Neupreisentschädigung wichtig. Daher habe ich den dementsprechend höchsten Tarif (Premium, 33 Euro Aufpreis) genommen.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 21. Dezember 2020 um 06:58:15 Uhr:
Manche Versicherungen weisen dann aber auf ihr Recht einer Sonderkündigung hin. Ob sie das wirklich ausüben ist eine andere Frage.
Jede Versicherung hat im Schadensfall ein Kündigungsrecht... warum sollte nur der Versicherungsnehmer eins haben?
Die Versicherung kann dir aber auch ganz regulär zum Ablauf kündigen, bspw deinen Kfz Vertrag zum 31.12.xx
Weiß garnicht wie manche das immer noch nicht verstanden haben, es ist ein Vertrag und der kann von beiden Seiten gekündigt werden.
Ganzjährige Zulassung Porsche Carrera S 997
HUK Coburg
Regionalklasse Haftpflicht 5, Vollkasko 5
VK 1000 SB, TK 500 SB
SF 36 / 19%
Jahres-km: 9.000
ohne Werkstattbindung
Zwei Fahrer über 25
Doppelgarage
Schutzbrief und 1 Schaden frei (Rabattschutz)
Haftpflicht 57,61€ / VK 237,31€
-> Jahresbeitrag: 295 Euro
Ähnliche Themen
Oh habt ihr Porsche Fahrer es gut
.. Zahle für meinen skoda rapid 90 PS bj. 2016 430 Euro.. Vollkasko 500 sb tk 150 sb.. 9000 km im Jahr. Rabattschutz.. Bin SF 40 18% huk24
Bin 70 daher vielleicht..
Ja das liegt tatsächlich mit am Alter. Mein Vater mit seinem Opel Mokka steigt von Jahr zu Jahr. Er ist 75 und zählt somit zur Risikogruppe. Weiß nur nicht ab welchem Alter man diesbezüglich eingestuft wird.
Wir die alten sind doch eigentlich die am meisten erfahrung haben🙂
OK ich Schweif hier ab.. Schau nur gelegentlich hier rein.. Meine bekannten(Zahnärzte) fahren drei Porsche.
Ich habe VK500 und TK150 mit SF 19 jeweils, Schutzbrief, Rabattschutz, keine Werkstattbindung, grobe Fahrlässigkeit, alle Tiere, Auslandsschadenschutz, Kaufwertentschädigung, Eigenschadendeckung, Autoinhalt, Parkschadenschutz usw......
Und jetzt das beste, Fahrer sowie Fahreralter frei und KM frei!
Dafur zahle ich gerne 788 € im jahr.
Für meinen BMW 5er G30 habe ich fast 400 € mehr bezahlt mit 12.000 km frei und nur ich und Frau als Fahrer drinnen.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:41:43 Uhr:
Ich habe VK500 und TK150 mit SF 19 jeweils, Schutzbrief, Rabattschutz, keine Werkstattbindung, grobe Fahrlässigkeit, alle Tiere, Auslandsschadenschutz, Kaufwertentschädigung, Eigenschadendeckung, Autoinhalt, Parkschadenschutz usw......Und jetzt das beste, Fahrer sowie Fahreralter frei und KM frei!
Dafur zahle ich gerne 788 € im jahr.
Für meinen BMW 5er G30 habe ich fast 400 € mehr bezahlt mit 12.000 km frei und nur ich und Frau als Fahrer drinnen.
...und Du bist bei welcher Versicherung?
Ach sorry, es ist die "ONE Versicherung". Ich weiß nicht ob ich dass hier reinschreiben darf, wegen Werbung.... Bin da selbst Makler, wenn jemand möchte und über "meinen" Link abschließt, hat mich als Ansprechpartner. Gerne auch per PN.
Wenn ich hier die Kosten für Eure Versicherungen lese, kriege ich mit meinem Q7 und RS6 Tränen in den Augen. Beide bei mir VK mit SF21 und 10000km pro Jahr. Vielleicht passt es ja in ein paar Jahren mit dem 911. Da spare ich ja schon ordentlich an der Versicherung.
Vielleicht kann Euch trösten, dass mein BMW 325d F31 mich trotz ähnlicher Daten (Ausnahme: höhere Jahresfahrleistung) auch deutlich mehr kostet als der 997:
Ganzjährige Zulassung
HUK Coburg
Regionalklasse Haftpflicht 5, Vollkasko 5
VK 1000 SB, TK 500 SB
SF 32 / 22%
Jahres-km: 30.000
ohne Werkstattbindung
Zwei Fahrer über 25
Doppelgarage
Schutzbrief und 1 Schaden frei (Rabattschutz)
Haftpflicht 270,38€ / VK 543,31€
-> Jahresbeitrag: 814 Euro
BMW ist versicherungsmässig das schlimmste was dir holen kannst 😁
Ein x5 3l Diesel kostet mal direkt mehr als ein Cayenne Turbo s 😁 aber ist halt in der Anschaffung nur halb so teuer.
Porsche ist im Vergleich zu anderen Marken relativ günstig, spricht für die Besitzer.
Mein f Type r kostet mit sf21 und Premium Tarif bei 9tkm und maximalen Rabatten knapp 600€ im Jahr
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:44:47 Uhr:
Mir war zum Beispiel auch die 24 Monate der Neupreisentschädigung wichtig. Daher habe ich den dementsprechend höchsten Tarif (Premium, 33 Euro Aufpreis) genommen.
Bin jetzt schwer beeindruckt.
Scherz beiseite, ich frage mich was einen dazu treibt einen Versicherungsvertrag mit Werkstattbindung abzuschliessen, ausser man dreht jeden Euro zweimal um?
Die Werkstattbindung führt dazu dass im Regelfall eine freie Werkstatt genutzt wird, die häufig auch noch in Gegenden liegt, wo es einen normalerweise nicht hin verschlägt.
Sie haben halt den Vorteil, dass sie billig sind , deshalb machen die Versicherungen auch Verträge mit denen.
Mit einem neuen Porsche, würde ich immer in das Porsche Zentrum meines Vertrauens gehen wollen, abgesehen davon dass dies bei Leasingfahrzeugen (Die meisten Porsche Neuwagen werden in D geleast) zu Problemen führen wird, da der Leasinggeber dies häufig nicht akzeptiert.