Versicherungs-Kauderwelsch !
Ich habe hier mal etwas Interessantes zum Thema Versicherungen und gewisser Klauseln gefunden !
Evtl. ist das für den Ein, oder Anderen lesenswert ?😉
http://www.focus.de/.../...griffe-versteht-kein-mensch_id_5446241.html
Beste Antwort im Thema
Du meine Güte, der Lokus macht sich wieder mal wichtig!
Was kommt als nächstes? Fünf Begriffe aus der Baustellensprache, die kein Mensch versteht? Oder aus der Backstube?
16 Antworten
Du meine Güte, der Lokus macht sich wieder mal wichtig!
Was kommt als nächstes? Fünf Begriffe aus der Baustellensprache, die kein Mensch versteht? Oder aus der Backstube?
Die Versteht vielleicht der Reporter von Focus nicht.
Das hier ist z.B. vollkommen falsch:
Zitat:
Allmählichkeitsschäden
Allmählichkeitsschäden entstehen schleichend und bleiben zunächst unbemerkt. Ein Beispiel aus der Haftpflichtversicherung: Beim Blumengießen tritt regelmäßig und unbemerkt ein wenig Wasser über den Rand der Untertöpfe, wodurch der Parkettboden beschädigt wird. Beim Auszug verlangt der Vermieter dafür Schadenersatz. Hier springt normalerweise die Haftpflicht des Mieters ein.
Tipp: Vorsicht bei alten Haftpflicht-Policen: Sie schützen oft nicht bei Allmählichkeitsschäden und die Versicherten bleiben auf dem Schaden sitzen. Erst 2008 hat der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sie in seine unverbindlichen Musterbedingungen aufgenommen. In so einem Fall hilft ein Wechsel der Versicherung auf aktuelle Konditionen.
Hier springt die PH vom Mieter nicht ein, da es sich dabei um übermäßige Beanspruchung des Bodens handelt! 😁
Zitat:
@Wattwanderer schrieb am 14. Juli 2016 um 16:08:01 Uhr:
Die Versteht vielleicht der Reporter von Focus nicht.Das hier ist z.B. vollkommen falsch:
Zitat:
@Wattwanderer schrieb am 14. Juli 2016 um 16:08:01 Uhr:
Zitat:
Allmählichkeitsschäden
Hier springt die PH vom Mieter nicht ein, da es sich dabei um übermäßige Beanspruchung des Bodens handelt! 😁
Genau! Durch das Wasser des Mieters! Mir ist es genau so passiert! Ich war der Mieter. Meine PH hat's geregelt.
Glück gehabt.
Sowas ist laut Bedingungen ausgeschlossen.
Ich kenne keine PH Bedingungen die es mitversichern.
Ähnliche Themen
Was hat das hier mit Motor Talk zu tun?
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 14. Juli 2016 um 17:58:40 Uhr:
http://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/allmaehlichkeitsschaeden
Netter Link.
Aber deshalb bleibt das regelmäßige Übergiesen und dadurch immer wieder neu Beschädigen eines Parkettbodens weiterhin eine übermäßige Beanspruchung, die nach wie vor ausgeschlossen sind!
Der Schaden wird ja jedesmal neu verurschat.
Allmähliche Einwirkung heißt, dass ein Schadenereignis eintritt und diese über längeren Zeitraum unbemerkt bleibt.
Beim Übergiesen tritt der Schaden immer wieder vom neuen ein.
Das nennt man dann übermäßige Beanspruchung.
Zitat:
@germania47 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:04:46 Uhr:
Was hat das hier mit Motor Talk zu tun?
Musst du den TE fragen.
Wir sind hier im Versicherungs-Thema von MT und ich bin mir sicher, das es in der KFZ-Versicherung, ob Haftpflicht,Teil-oder Vollkasko, ähnlich verwirrende Klauseln gibt !
Darüber kann aber bestimmt Wattwanderer besser Auskunft geben,wie es scheint.
Oder sagen wir es mal so, das nicht jeder das Kleingedruckte zu 100% liest, was evtl. bei Mietwagen, Leasingverträgen, o.ä. so alles an Stolpersteinen in den Verträgen versteckt sind !
Zitat:
@lemonshark schrieb am 14. Juli 2016 um 15:59:01 Uhr:
Du meine Güte, der Lokus macht sich wieder mal wichtig!Was kommt als nächstes? Fünf Begriffe aus der Baustellensprache, die kein Mensch versteht? Oder aus der Backstube?
Wenn dir Oberlokus nichts besseres einfällt,als gleich beleidigend zu werden, sehr traurig .😉
Zwingt dich niemand, es zu lesen !
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 14. Juli 2016 um 19:37:38 Uhr:
ähnlich verwirrende Klauseln
Sorry, aber Klauseln sind nicht deshalb verwirrend, weil ein Teil der Bevölkerung die Fachbegriffe nicht versteht. Die Deutsche Sprache kennt Tausende Fachbegriffe, die jeweils nur Fachleuten geläufig sind. Muss man sich halt schlau machen......
Von Klauseln erwartet man im Übrigen, dass sie präzise und eindeutig formuliert sind. Gerade deshalb benutzt man dafür die passenden Fachbegriffe. Aber wenn es um Versicherungen geht, findet sich schnell ein dümmlicher Journalist der daraus Verschwörungstheorien konstruiert - und die passende Leserschaft.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 14. Juli 2016 um 20:42:25 Uhr:
. Aber wenn es um Versicherungen geht, findet sich schnell ein dümmlicher Journalist der daraus Verschwörungstheorien konstruiert - und die passende LeserschaftZitat:
@trixi1262 schrieb am 14. Juli 2016 um 19:37:38 Uhr:
ähnlich verwirrende Klauseln
Prima Zusammenfassung des ganzen Dummsinns. Dieses Online-Portal ist schlimmer als das hüpfende Gemälde - bei dem weiß man wenigstens, was man hat.
Wie würdest du denn "Kleingebinde" sonst umschreiben?