Versicherungen wollen mir meinen A 8 nicht Kaskoversichern
Hi Leute...
Habe schon wie besengt herumtelefoniert. Haftpflicht im gesetzlichen Rahmen- kein Problem, aber Teilkasko, also nein, das machen wir nicht!
Kennt jemand ne Versicherung, die meinen Bomber versichern will?
Bin mittlerweile schon davon ab, dass diese dann auch nicht die günstigste sein wird!
Wäre für Tips dankbar, weil verzweifelt.
Lg
Marco
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute,
ich hatte mich dann mal an einen ortsansässigen Versicherungsvertreter aus dem gelben Schutzschild aus dem schönen Coburg gewand.
Dieser musste sich dann das ok bei der Hauptgeschäftsstelle einholen.
Und siehe da...die haben dann grünes Licht gegeben. Fehlte noch der Nachweis der ÖD- Gruppe vom AG
und die Vers.- Nr. vom Vorversicherer.
Nach einem Telefonat heute schicken die netten Leute heute die Police raus...
Man man man, war das ne Geburt!
24 Antworten
Dann gehe ich mal davon aus, dass der die HSN0588 und TSN 818 hat.
Typklasse ist in der Haftpflicht 23 was nicht unbedingt günstig ist. Vollkasko 28, Teilkasko 30, auch nicht günstig aber keine Katastrophe. In der alten Typklassenstruktur war er in Teilkasko in 40, was die übelste Einstufung war, aber es zählen jetzt die neuen Typklassen.
Das Auto versichere ich dir bei der Ergo genauso wie bei der HDI, Sparkassenversicherung, Alte Leipziger, VHV und vielen weiteren... wüsste da nicht wo das Problem ist. Vielleicht gehen die billigen "Basistarife" nicht, die sind aber sowieso nicht wirklich zu empfehlen. Vielleicht zieht auch der eine oder andere Direktversicherer wie ne WGV den Schwanz ein weil z.B. zuviel PS oder hohe Typklasse, für die meisten Versicherer ist das aber kein "Problemauto".
Schau doch mal bei dir, was es da für Makler im Umkreis gibt...
Je nachdem wie viel schadenfreie Jahre du hast, kann Vollkasko mit einem sehr hohen Selbstbehalt und eingeschlossener Teilkasko günstiger sein als die Teilkasko einzeln (Teilkasko läuft immer auf 100%)
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Pemajake
ich hatte mich dann mal an einen ortsansässigen Versicherungsvertreter aus dem gelben Schutzschild aus dem schönen Coburg gewand.
freut mich. Bei denen bin ich auch. Gab' nie ein Problem mit der Versicherung (meiner hat z.B. HP 19, TK 22 und VK 26, also auch nicht gerade wenig).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hey
hab selbst einen 95er A8 - 4,2l (176t km) ueber meinen vater bei 45% mit teilkasko ueber die axa versichert...der spass kost mich im jahr etwas ueber 600€...
nuuu kommts..
hab diesen nun genau ein jahr. eine neue frontscheibe hab ich abrechnen lassen und vor ca 4 monaten einen selbstverschuldeten "kleinen" unfall auf einer kreuzung beim abbiegen wo ich einen alten ford ka angebumst habe...der ford ka natuerlich die seite schrott und mein a8 nur stosstange verbogen und eine scheinwerferseite (kein xenon) schrott. konnt sogar noch selbst mit meinem fahren.
nun bin ich im streit mit der versicherung. erst haben se mich schlagartig nach dem unfall auf 145% hochgestuft und nun zum jahreswechsel gekuendigt. mit der begruendung, dass meine frontscheibe, unfall und scheinwerfer rwchnung meinen jahresbeitrag um ueber 350% uebersteigen. ach ja die rechnung fuern scheinwerfer wurde bis heute nicht beglichen..
Tja, eine Schadenquote von 350%, da werden auch andere Versicherer aktiv.
Aber auf die Scheinwerfer Rechnung hast Du noch Anspruch.
Mit einem Haftpflichschaden von 45% auf 145% halte ich für nicht glaubhaft, denn an ihre eigene Rückstufungstabelle sind Sie gebunden, mal im Vertrag nachschauen in welche SF-Klasse du zurückgestuft würdest. Ausser deine 45% sind Ergebnis einer Sondereinstufung die die Axa im Schadensfall aufkündigt und die Rückstufung anhand der regulären SF-Klassen erfolgt. Aber das generell bei Überschreiten der 350% Marke die Versicherung gekündigt wird glaube ich kaum, denn dann dürfte zB Ich einen Schaden von max 1400€ verursachen. Wie dem auch sei, die Schadensquote dürfte kaum die Ursache für die Kündigung gewesen sein, höchstens noch der Auslöser. Wo die wahren Gründe liegen? Aber vielleicht wollen Sie die alten A8 schlicht loswerden da diese Modelle zunehmend von finanziell wenig leistungsfähigen Haltern genutzt werden.
Doch es ist wirklich so. ich habe das schreiben schwarz auf weiss vorliegen.
der streit zw mir und der versicherung geht seit dem unfall...ich kenne meinen vertrag u das kleingedruckte inzw sehr gut nur schalten die auf stur wenn ich mit den im vertrag gebundenen rueckstufungen komme..meine beitraege habe ich puenktlich gezahlt...ok direkt am anfang die frontscheibe aba da steckse nich drin...
mein argument war es auch...ich hab doch eine versicherung fuer den fall eines unfalles und was waere wenn ichn neuen bmw weg gebumst haette. wuerden se mich dann auf 400% hochstufen?!?!...argument ist von dennen...kuendigung ist raus. fall erledigt.
und nun noch eine kurze anmerkung zu diesem wink "wer weiss was die wahren gruende sind" und " finanziell schwach"...hier ist kein märchenforum.. das was ich schreibe ist auch so. Ich fahre 8 zylinder weil ich es mir finanziel leisten kann...ein blick auf meine fahrzeugliste sollte aufschlussreich genug sein ;-)
Gruesse
Ich meinte das die A8 zunehmend in finanzschwache Hände geraten, das es auch ein paar Liebhaber gibt die sich diese Autos auch leisten können würde ich nie ausschliessen.
Habe selbst ein paar Kollegen die aktuell nur für Auto arbeiten und Einer davon hat einen A8. Der nötige Tausch der vorderen Bremsen in einer freien Werkstatt kostete ihn schon fast einen Monatlohn. Da kann man sich vorstellen wie große die Begeisterung der Versicherer an solchen Fahrzeugen ist.
Aber was das Hochstufen abseits ihrer eigenen Versicherungsbedingungen angeht. Da würde ich einen Anwalt bitten das Er sich dieses Verhalten von der Versicherung erläutern lässt, selbst wenn ich diese Rechnung selbst zahlen müßte. Denn die Versicherungsbedingungen sind auch von der Versicherungsgesellschaft einzuhalten und 45% müßten um SF 10 oder 11 sein, und von da auf über 100% steht sicher in keiner Tabelle. Bin zwar nicht mehr bei diesem Verein versichert aber wenn ich mich richtig erinnere müßte man nach der Rückstufung irgendwo um die 70% Beitrag landen.
Gegen die Kündigung kann man nicht vorgehen da Sie nach einem Schaden kündigen dürfen. Aber Sie dürfen sicher nicht gegen die eigenen Versicherungsbedingungen verstoßen, geht dabei ja auch um die Einstufung bei einer anderen Versicherung.
Hast Du noch mehr Versicherungen bei AXA? Dann gleich mal schauen wann man Sie kündigen kann und als Grund den Vorfall angeben, wenn es sich um einen Alleingang eines Sachbearbeiters handelte bekommt Der dann kein Lob.😁
Zitat:
A8, Bj. 2003 mit Facelift auf 2008, 335 PS, zusätzliche Umbauten, und mein Leumund was Versicherungen betrifft ist sauber! Keine Schäden in den letzten 15 Jahren!!!
Ja das ist echt strange. Vorallem wenn dein
Leumundsauber ist Du dir keine Schäden zukommen lassen hast ein gewisses Alter hast - und dann versichern die deinen Wagen nicht ist echt komisch. Haben Sie dir keine Antwort auf ein warum gegeben? Also etwas sinnvolles als Grund.
Grüüße