Versicherung teuer E320 Benziner
Hallo,
ich habe zum Vergleich einen W211 E200K Bj. 2007
Typklasse VK 23 Haftpflicht 20
SB VK 300€ TK 150€
Bei 30% 550€
E320 Bj. 2002
Typklasse VK 25 Haftpflicht 19
SB VK 500€ TK 150€
Bei 35/40% 1133€ (mit Rabattschutz), ohne Rabattretter ca. 1033€
In meinen Augen ein sehr großer Unterschied.
Die huk24 schlägt 758€ vor (die Kritiken sind aber zwiespältig, Service scheint sehr schlecht)
Admiral Direkt 680€ (mir zu unsicher da vollkommen unbekannt)
Kravag 1033€
Wie ist Eure Meinung?
Ich finde anhang der Typklassen sieht man keinen großen Unterschied und Anhand der Prozente auch nicht. Wo steckt der wahre Preistreiber? Beide Fahrzeuge fahren im gleichen Ort stehen Garage an Garage mit gleicher Kilometerleistung.
37 Antworten
Hier ist noch ein Landesbeamter. 😁😁😁
Bei SF 23, 30% zahle ich für den 280 mit VK bei 500SB und TK OHNE SB ca. 600EUR. HUK natürlich. Jahresfahrleistung 30Tkm, nur meine Frau und ich als Fahrer eingetragen.
Übrigens der 200K war einen guten Hunderter billiger.
bin kein Beamter und zahle für E 220 CDI nur:
Haftpflicht Typ 21 - SF 25 = 30% € 219,49
VK Typ 24 - SF 19 = 35% € 258,77
bei VK 300 € u. TK 150 € incl. V-Steuer
keine Werkst.-Bindung!
Ähnliche Themen
Hi,
Ingenieur allerdings bisher nur seit 9 Jahren Führerschein, daher auf Opas Prozenten unterwegs... Somit kein Ing Rabatt.
Auf dem Land ohne Werkstattbindung.
Bei check 24 sehr unterschiedliche Ergebnisse. Heute werde ich noch einmal nachverhandeln und bei der normalen Huk fragen.
Zitat:
Original geschrieben von civicbabe
Ich zahle bei der Huk,30% ,HF plus VK mit sämtlichen Rabatten 15000 km ca.340 Euro im Jahr.
Leute Habe Mir Ein Auto Gekauft
Deteils:
Mercedes Benz E 270 CDI W211
Diesel
177 Ps
Bj:03/2003
Teil1: 0710 --- Teil2: 536
Ich Bin seid 2000 Adac Mitglied und muss sagen ich habe schon die 30% ohne einen Unfall erreicht soooo
Heute wollte ich für mein Wagen einen Angebot haben Mit Teilkasko und Hapftpflicht da Hörte ich nur 700,00 Euro
Da stimmt doch etwas nicht oder Wolten die mich Reinlegen oder Sind Die Preise Wirklich so Teuer
Würde mich auf eurem Rat Freuen egal welche versicherung wer mir auch helfen kann bin ihn sehr dankbar
Es muss Einfach Haftpflicht und Teilkasko Sein und Preis sollte nicht mehr als 380 Euro sein Danke
Hallo ustaapo,
schaue einfach nach einem Tarifrechner nach.Dort kann man seinen Beitrag,der nach PLZ, Jahreskilometer oder Beschäftigungsstatus unterschiedlich sein kann, berechnen.
Was ich so gehört habe, sollte HUK günstig sein.
Hallo in die Runde!
Ich will gerade von einem VW Passat Variant 1,9 auf einen E220 CDI umsteigen und habe mich auch einmal mit den Versicherern beschäftigt.
Derzeit fahre ich in der SF 10, Haftpflicht incl. TK 150 € und VK 300 € SB. Dafür zahle ich 440 € im Jahr bei der LVM.
Für den neuen Wagen, wie gesagt E220 CDI, werden bei selben Eckdaten 1174 € aufgerufen.
Ich bin noch am vergleichen und überlegen aber ohne TK oder VK wird wohl nicht in Frage kommen. Vielleicht spiel ich ein wenig an den SB rum um ein paar Euronen günstiger zu kommen.
Hätte aber nie gedacht, dass sich zwischen den beiden Fahrzeugen solch eine riesen Kluft auftut!
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Hallo,ich habe zum Vergleich einen W211 E200K Bj. 2007
Typklasse VK 23 Haftpflicht 20SB VK 300€ TK 150€
Bei 30% 550€
E320 Bj. 2002
Typklasse VK 25 Haftpflicht 19SB VK 500€ TK 150€
Bei 35/40% 1133€ (mit Rabattschutz), ohne Rabattretter ca. 1033€
In meinen Augen ein sehr großer Unterschied.
Die huk24 schlägt 758€ vor (die Kritiken sind aber zwiespältig, Service scheint sehr schlecht)
Admiral Direkt 680€ (mir zu unsicher da vollkommen unbekannt)
Kravag 1033€Wie ist Eure Meinung?
Ich finde anhang der Typklassen sieht man keinen großen Unterschied und Anhand der Prozente auch nicht. Wo steckt der wahre Preistreiber? Beide Fahrzeuge fahren im gleichen Ort stehen Garage an Garage mit gleicher Kilometerleistung.
Hallo,
ich zahle beim ADAC-Versicherung für meinen E-500 T 4 matic Hapftpflicht TK 22 und Vollkasko TK 27 bei einem Beitragssatz von 30% in der Haftpflicht und 35% in der Vollkasko mit SB 300€,im Jahr einen Beitrag von 1.032,40€,inkl.Rabattschutz bei Haftpflicht und Vollkasko.
Die Kravag-Versicherung für einen E-320 halte ich für überteuert,wenn ich mit Rábattschutz soll man da 1.133€ zahlen,schon heftig,meiner Meinzng nach.
Ausserdem finde ich die Teilkaskoversicherung beim ADAC besser.Naja bei Versicherungen lohnt es sich auf jedenfall sich nicht nur ein paar wenige Versicherungen zu begrenzen,denn die Tarifunterschiede sind je nach Modell riesig,vor allem bei Fahrzeugen mit hoher Typklasseneinstufungen....und ausserdem sind die Versicherungsleistungen auch sehr wichtig zumindest auch für mich.
Gruss Uwe
Leute Aktuel ist der Günstigste
https://www.sparkassen-direkt.de/home.html
Ich habe 25-30% Haftpflicht und Teilkasko bis 500 Euro selbsbe...
sparkassen-direkt 476,00€ Euro Inklusiv Rabat Im Jahr
Adac 620,00€ Euro Inklusiv Rabatretter Im Jahr
Sooooo Und nur ich Fahre Mein Auto kein anderer ......
Im Jahr Fahre ich unter 10 000 Km
Sooo Wer meint der bietet mir eine versicherung an die günstiger ist bitte ich warte auf euren Mails Danke
Manchmal habe ich das Gefühl, das einige Leute hier unterschätzen, was eine E-Klasse im Unterhalt kostet.
Ich bezahle für meinen E500 T 1200€ Vollkasko/Jahr (VK 300€ SB und TK 150€ SB) bei SF8(50%)
Mein vorheriger E200T hat 650€ Vollkasko/Jahr gekostet (bei gleichen Leistungen).
Laufleistung ist 20.000km/Jahr, kein spezieller Abstellplatz, beliebiger Fahrer(alle über 25 Jahre) und Beamtentarif.
Die TK kann ich grad nicht online finden.
Alles über die HUK24 versichert.
Ja, eine E-Klasse ist nun mal eine E-Klasse.Natürlich ist der Unterhalt in der Obere Mittelklasse teuerer als in der Mittelklasse.Nur manche unterschätzen sich dabei.
Ich denke die Versicherungsbeiträge kann man nicht vergleichen.
Meine Daten:
E320CDI knapp über 800€ Teilkasko mit 150SB/Jahr
bei 70tkm Jahresleistung und SF 15
abschließbare Garage, Fahrer nur meine Frau und ich.
Meine Frau zahlt bei ihren Avensis deutlich weniger.
HUK ist für mich eine Überlegung wert.
Ich lese immer wieder das einige 150 EUR oder mehr an Selbstbeteiligung bei der TK bezahlen , habt ihr euch mal ausgerechnet wie viel höher der Beitrag sein wird , wenn ihr keine Selbstbeteiligung habt !
Vor einem Jahr hatte ich innerhalb einer Woche , zwei neue Windschutzscheiben bekommen . Nun brauch ich wieder eine Neue .
das wären in meinem Fall , wenn ich 150 EUR selbst zahlen würde genau 450 EUR , in einem Jahr mehr .
Bin doch nicht dumm !
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Vor einem Jahr hatte ich innerhalb einer Woche , zwei neue Windschutzscheiben bekommen . Nun brauch ich wieder eine Neue .
Irgendwas läuft da aber extrem verkehrt.
Ich hab in 18 jahren 0 Windscheiben getauscht und genau einen Steinschlag reparieren lassen. (das bei ner mittleren Fahrleistung von ca. 25tkm/jahr)
Dafür habe ich ja eine Versicherung um im Schadenfall abgedeckt zu sein und so ein Schaden tritt meist unvorhersehbar ein .... mal mehr mal weniger 😉
Was da extrem verkehrt läufen soll , weiss ich nicht ...... oder willst du mir etwas unterstellen ?
lisa