Versicherung
Hatte vor der Zulassung mich noch gewundert wieso der X7 mit VK 300/150 nur 120€/Monat kosten soll.
Nun kommt der Knaller mit 390€/Monat ums Eck, die TSN wäre damals ja nicht klar gewesen. Ich hatte sie bei meinem Verkäufer angefragt und weiter gegeben..
OK bin mit SF11/6 jetzt eh einiges gewohnt, aber das ist mehr als doppelt so viel wie für den SQ7(150€/Monat).
Versicherung ist jetzt Nürnberger, habe jetzt mal bei der Ergo angefragt..
Wie sieht es bei euch aus?
32 Antworten
Moin Benzner,
ja, VN und Halter sind identisch. Der Händler lässt den Wagen doch zu, auf wen ich will, oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Da ist das Modell von Audi (Kasko wird als Dienstleistung in das Leasing einbezogen inkl. Mehrwert- und keiner Versicherungssteuerung) wirklich praktischer und deutlich preiswerter. Und das ohne Berücksichtigung von irgendwelchen Schadenfreiheitsklassen.
Grüße scrofter
...ich bin nur stutzig geworden wegen „Gewerbe“... Da wäre auch noch zu prüfen, ob der Weg zum Kunden nicht der Weg zur Arbeit ist. Dann wäre die Nutzung privat und günstiger. Werkzeuge oder Rüstung wirst Du kaum mit dem X7 fahren...
Ich zahle bei HUK, allerdings SF 23/29 halbjährlich 750,- bei 500/1000 SB inkl. Rabatt-, Ausland- und Fahrerschutz, sowie Schutzbrief.
Beste Grüße benzner
und bei wieviel KM/Jahr und welches Auto genau?
Ausserdem spielt die Regionalklasse eine wesentliche Rolle. Bei uns hier in Mannheim ist es wirklich generell sehr teuer.
15Tkm, M50d, Regionalklasse Haftpflicht/VK = 7/5
Haftpflicht ist Mannheim 11, VK identisch. Zusammen mit SF sind es mit den km nun 3 Punkte...
Sollte den Unterschied erklären.
Unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen mit Haftpflicht Regionalkkasse 12, Regio VK 8 und meines miesen SF 7 wird mit 3.000€ offensichtlich auch ein Schuh daraus.
40d hab ich 700€ jährlich mit tk und vk. War schwer zu finden weil der Motor den Versicherungen noch nicht bekannt ist. Die ersten Angebote lagen alle bei 2600-3000€
Das klingt ja supi kannst du mir Dein Prozente/ Details plus Versicherung nennen..ich bekomm meinen 40d in ca 6 Wochen..danke. Robert ...allzeit gute Fahrt ...gebe meinen 30d nach 6 Monaten ab und gehe auf 40d mit antiwank....
SF 17 hab ich sowohl bei Haftpflicht als auch bei Kasko. Versicherer ist ADAC. Ich hab so ziemlich alle Extras rausgelassen- da gibts ja alles bis hin zu wenn du durch die Garage fährst, wird auch diese ersetzt oder 3 Jahre lang wird nicht der Zeitwert erstattet sondern der Neuwert und was weiß ich. Ich hab ganz normal Teil- und Vollkasko, so wie man es klassisch kennt allerdings mit Werkstattbindung. Ohne wären es 200€ mehr. Ach ja und Eigenanteile hab ich 500/1000. finde aber das passt für mich. Mir gehts in erster Linie darum, dass ein richtiger Schaden größtenteils abgedeckt ist.
Wichtig für ein Vergleich ist auch noch wo das Auto versichert ist. Lokal meine ich. Hier gibt es große Unterschiede.
Hast du keine GAP Deckung einbezogen? Oder hast du das Auto einfach direkt bezahlt ohne Leasing oder Finanzierung?
Hallo,
wir hatten zwischenzeitlich alle Fahrzeuge über den ADAC versichert. Nach mäßigen Erfahrungen u. langen Warten bei Regulierung Schaden u.a. Frontscheibe sind wir wieder komplett bei HuK24.
Die Abwicklung eines selbstverschuldeten Schaden Multivan T6 in 2019 lief über HUK24 wie im Lehrbuch.
Für den x7 zahlen wir SF 30 SB 1000/150 900€ p.a.
Die GAP-Versicherung steht bei mir schon auf der Fahrzeugbestellung mit drauf. Die zusammen mit dieser Todesfallversicherung. Dadurch wurde die Finanzierung etwas günstiger - am Ende kommt es aber fast auf das gleiche bei raus. Regionalklasse hab ich 4 (Haftpflicht.) 6 (VK) und 4 (TK). Stimmt hatte ich vergessen.
Ok bei den Regionalklassen wird das für mich plausibel. GAP und Todesfall direkt über BMW? Wurde mir auch auf Nachfrage gar nicht angeboten.
@Schottenrock: so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Mir wurde dringend von der HUK24 abgeraten. Selber habe ich keine Erfahrungen. Ist das bei Dir inkl. Hpfl. TK und VK? Das wäre ja ein sensationeller Kurs. Welchen X7 hast Du denn und welche Regionalklasse hast du? Hamburg ist halt in meinem Fall ein teures Pflaster... in jeder Hinsicht.
Regionalklasse 2; x7 M50d
Bin selbst in Finanzdienstleistung tätig; „vom
Hören sagen“ war HUK24 für mich eigentlich nie ein Thema. Nach wiederholter Empfehlung Finanztest habe ich Multivan u. Oldtimer bei HUK24 versichert. Sehr gute Kommunikation sowie Schadensabwicklung bringen mich dazu den eigenen Erfahrungen mehr u. „Hören sagen“ künftig weniger zu vertrauen.
scheinbar habe ich die A...karte bei der Regionalklasse... denn ich zahle 750 Euro/Quartal mit SB1000/500 für den M50i bei SF13/SF13 und 25Tkm/Jahr. Rein gewerblicher Tarif mit allen Fahrern offen.
Habe alle meine Neufahrzeuge (bis auf den F-Type, weil der von der HUK nicht angenommen wurde) bei der HUK Coburg.
Und alle älteren bei der HUK24.
Beim F-Type hat kaum eine Versicherung die Vollkasko angeboten... bin über einen befreundeten Versicherungsmakler bei der Alten Leipziger gelandet und das zu super günstigen Konditionen.