Versicherung

Hallo zusammen, ich bin's schon wieder, denke das Thema ist auch schon besprochen wurde, -Versicherung-, habe mir verschiedene Angebote eingeholt. Unterschiede wie Tag und Nacht ! die teuerste 450,00€ die günstigste 187,00€ (nur Haftpflicht von Monat 03/10) und zwar die RMV-Versicherung. Hat jemand seine Erfahrungen mit der gemacht ?
Gruß nughatt

15 Antworten

RMV sagt mir nichts aber ichzahle gerne ein wenig mehr dafür wird mir aber auch im schadensfall geholfen

ich bin bestens bei der DEVK-Versicherung versichert denn dort wurde mir bereits sehr geholfen und die preise sind im unteren drittel

gruß andy

Die DEVK hat meine Eltern nach dem 2. Schaden gleich rausgeschmissen, aber das klann überall passieren!

Unser Womo ist auch über die RMV (Makler, Reisemobil-Versicherungsdienst, für alle zur Info) bei der Kravag versichert.
Kravag ist eine große und vernünftige Gesellschaft, und über die RMV war das auch für uns das günsigste Angebot.

Accura wäre auch noch gegangen, aber da wir auch Voll- und Teilkasko wollen und die Accura gerade bei Sturm- und besonders Hagelschäden schlechte Bedingungen hat (grundsätzlich 1.500 Eur SB, und bei Abrechnung nach Gutachten nochmal Abzüge!) bleiben wir auch mit unserem neuen Womo bei der RMV.

Gruß, Jens

hallo

unser womo ist auch über rmv versichert. wir sind zufrieden, nciht anders als bei anderen. nur bei einem der bekannten hagelschäden hakte es etwas, es waren wohl einfach zu viele vorgänge ;-)

imho kannste das getrost wählen

cu

xen

Re: Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von nughatt


die günstigste 187,00€ (nur Haftpflicht von Monat 03/10) und zwar die RMV-Versicherung.

Das kommt natürlich auch aufs Modell an, mein "Womo" kostet 173.- das ganze Jahr, auch nur Haftpflicht - bei der Allianz.

Ähnliche Themen

Gute Idee werde mir mal von der Allianz ein Angebot machen lassen. bei der HUk und der DEVK als auch RMV, die wollten alle den Neuwert wissen, klar das macht halt den Preis aus.
Aber dein Fahrzeug ist ganzjährig angemeldet und so ein geringer Beitrag ! was hast du für ein WoMo ?

Wir haben für die Haftpflicht bei unserem Eura-Alkovenmobil auch nur 175,- € im Jahr bei der RMV bezahlt....

Aber wir hatten das Mobil trotz seines Alters (dieses Jahr 16 Jahre alt) immer Vollkasko versichert und haben zusammen für Haftpflicht und VK mit TK ca. 402,-€ bezahlt (für das ganze Jahr, kein Saisonkennzeichen oder so...!)

Gruß, Jens

Moin,

die RMV ist eigentlich nur ein Makler - für die KRAVAG.

Sie sind spezialisiert auf Camper und bieten spezielle Tarife an, die deutlich unter dem Standarttarif liegen.

Die Schadenanbwicklung ist gut.... und schnell.

Ich kann sie empfehlen.

Achte auf jeden Fall auf die Selbstbehalte bei KASKO und evtl. Höchstgrenzen bei Glasbruch bzw. Sonder-Abzüge bei Abrechnung auf Gutachterbasis !!!!!!!

Hier sollen nur die vereinbarten SB abgezogen werden, nicht wie oft üblich nur 40% des Nettogutachterergebnisses gezahlt werden...

Bei Fragen, mail mich an ;-))

Nein, aber irgendwie ist das Thema auch akademisch.
Man müsste die einelnen Bedingungen der Versicherungen bis ins Kleinste vergleichen!

Ich hatte beispielsweise zu Anfang PKW bei HUK Coburg versichert, auf Papas Beamtentarif. Dann ging es um die Teilkasko für das WoMo, und HUK hat sie mir ohne Gutachten, Fotos oder ähnliches Gezerre ausgestellt.
Woanders wäre das wohl umständlicher gewesen.

Ich hab aber auch schon Versicherungen bei HUK gekündigt, weil die zu teuer wurden. Für den PKW z. B., der ist jetzt seit einigen Jahren schon direktversichert.

Eins sollte allen klar sein:
Die gesetzliche Haftpflicht müssen sämtlich alle Versicherungen erfüllen. Was die sich dann bei (Teil-)Kasko ausdenken ist eine andere Sache.
Übrigens: Insassen-Unfallversicherungen sind Unsinn, denn solche Schäden sind über die Haftpflicht des Halters abgedeckt.

hmmmm
hi erst mal
ich hab zwar nur en Wohnwagen.
Aber ich glaube ich zahl was weniger, mit 13€ im jahr

MFG
Rene

Zitat:

Original geschrieben von nughatt


Gute Idee werde mir mal von der Allianz ein Angebot machen lassen. bei der HUk und der DEVK als auch RMV, die wollten alle den Neuwert wissen, klar das macht halt den Preis aus.
Aber dein Fahrzeug ist ganzjährig angemeldet und so ein geringer Beitrag ! was hast du für ein WoMo ?

Siehe Signatur: Ein VW-Bus von Westfalia, 29 Jahre alt. Nächstes Jahr ein Oldtimer. Läuft aber nach wie vor als Womo und mit PKW-Besteuerung. Hätte ich ein Saison-Kennzeichen von 4-10 würde er noch billiger sein, da ich aber öfter im Nov noch unterwegs bin, mach ich das nicht.

Entgegen der allgemeinen Meinung ist die Allianz auch nicht teuer. Mein PKW (Golf V) ist dort billiger als div. Direktversicherern - ich konnte es damals auch nicht glauben.

Aber ich würde min. Teilkasko machen, hauptsächlich wegen Glas- und Hagelschaden.

Die TK halte ich auch für wichtig, es kann ja auch Einbruch mit Vandalismus auftreten.
Kuck nach, ob das versichert ist!

Saisonkennzeichen sind mir auch zu unflexibel, vor allem, weil ich nach den Schulferien von BW fahren muss. Dazwischen steht das WoMo dann meist rum und würde unnötig Geld verbrauchen.

Zitat:

Entgegen der allgemeinen Meinung ist die Allianz auch nicht teuer.

Na, bist sicher? Ist auch egal, unter aspect-online.de oder versicherungsvergleich.de oder sowas kann man ja die Versicherungen vergleichen. Natürlich dort keine echten Daten eingeben.

weis jemand warum es keine saison kennzeichen mehr gibt für WoAnhänger ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen