Versicherung mit Vollkosko
Hallo wertes Forum,
ich bin der Versuchung beim örtlichen HS Dealer eine gebrauchte HD CVO Road King zu erwerben.
Problem: das gute Stück ist Baujahr 2002. Meine Versicherung (HUK) sagte mir das nur eine Teilkasko möglich sei (ca. 80 Euro im Jahr) da das Moped älter als 10 Jahre sei.
Meine Frage: Gibt es Versicherungen die diese "Klausel" nicht haben ?
Grüße aus Südhessen
Jürgen
32 Antworten
134€ aber nur für die VK oder auch mit HF? Na dann würde ich das mal einen guten Kurs nennen und kannst wirklich nicht meckern!
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:46:34 Uhr:
Das Problem hatte ich auch. Am Ende hat mich die R+V Vollkasko versichert.... bis heute. Gab im Jahre 2000 schon viele Versicherungen die keine VK auf gebrauchte Harley machen wollten. Zahle 134 Euro im Jahr (ganzjährig angemeldet)... da kann mich nicht meckern...Grüße Thomas
Das ist ja echt günstig bei euch in Germany. Ich zahl in Österreich für die TK monatlich € 50 da kommen dann noch Haftpflicht und Steuer von mochmals ca. € 50 dazu. Macht dann € 100 pro Monat
Gruß
Cvo2008
Oh ha, da ich hätte ich aber 3 von 4 FZGen schon abgegeben/abgemeldet. Könnte ich mir gar nicht erlauben😉
Zahle ganzjährig für die HD 99€ und für BMW R80GS 115€ mit TK 150/300 ganzjährig. Das ist ok.
Aber wenn das stimmt mit den 134 dann muss ich da noch mal ran.
Ihr seits ja im "gelobten" Land.
Allein wenn ich lese von welchen Preisen ihr immer berichtet wird mir ganz unwohl bei den Preisen in Österreich.
Naja.....
Ähnliche Themen
Viele haben die Versicherungen beim ADAC nicht auf dem Schirm !
Aktuell zahle ich im 1/2 Jahr incl TK 150,- € SB. : FLH 45,60,-
FXDWG 21,80,-
1200 Sporty 23,90,- ( für 7 Monate )
Beim ADAC, gibt es für Mitglieder " Mengenrabatt ". Je mehr Fahrzeuge dort Versichert sind, um so günstiger wirds. Ganz gleich ob PKW, Motorrad oder Anhänger !
Und sind wir uns mal ehrlich, wer braucht schon VK. ? Gut, bei einem Brandneuen Bike die ersten 3 Jahre....vieleicht, aber ansonsten reicht doch TK. völlig aus !
Solange du es nicht " klumpst "...! Je nach Modell wird`s dann richtig teuer , auch nach 3 Jahren !
" Reicht doch auch so... " gilt immer nur solange , bis etwas passiert ...
Zahle beim ADAC für 2009 Heri mit 500€ Selbstbehalt 139€ im Jahr. Für die VK davon ca. 50€
Zitat:
@donharley schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:39:20 Uhr:
Solange du es nicht " klumpst "...! Je nach Modell wird`s dann richtig teuer , auch nach 3 Jahren !
" Reicht doch auch so... " gilt immer nur solange , bis etwas passiert ...
Nun ja ! Mein Standpunkt war schon immer wenn ich die Karre selbstverschuldet Wegwerfe, " zünd ich sie an, und mich Erschieß ich " !! Nee Quatsch, dieses gewisse Restrisiko muß sich jeder selbst durchrechnen.
Zitat:
@Cara111 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:38:43 Uhr:
Zitat:
@Tenebis schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:32:01 Uhr:
Hallo wertes Forum,ich bin der Versuchung beim örtlichen HS Dealer eine gebrauchte HD CVO Road King zu erwerben.
Problem: das gute Stück ist Baujahr 2002. Meine Versicherung (HUK) sagte mir das nur eine Teilkasko möglich sei (ca. 80 Euro im Jahr) da das Moped älter als 10 Jahre sei.Meine Frage: Gibt es Versicherungen die diese "Klausel" nicht haben ?
Grüße aus Südhessen
Jürgen
Eigenartig! Habe vor etwa 6 Wochen eine Road King 2003 bei der HUK vollkasko versichert mit 300/150.
Das is mal cool. kannst du mir villeicht die Adresse von deinem Versicherungsmensch geben ?
Also mir hat man schon mal mein Moped (OK..war damals ne Dr.Big) demoliert.
Und ich bin mal einem Reh ausgewischen um hab nen Baum gestreift.
Hatte bei mir persönlich also gar nichts mit selbsverschuldet zu tun.
Hat beides nicht die Teilkako bezahlt. Bin also ein gebrandes Kind. UNd wenn ich dann ein 10 -15k Hobel hab kann ich mit ner VK besser schlafen :-)
Sehe ich auch so, speziell wenn ich lese, dass die VK grad mal nen Hunni im Jahr kostet. Das ist hier (USA) deutlich!!! teurer.
Zitat:
Und sind wir uns mal ehrlich, wer braucht schon VK. ? Gut, bei einem Brandneuen Bike die ersten 3 Jahre....vieleicht, aber ansonsten reicht doch TK. völlig aus !
Ob sich VK NUR bei NEUEN lohnt, möchte ich doch stark bezweifeln.
2001 FLHTCUI; Unfall in 07/16; Schadenhöhe 14.000€.
Ich glaube nicht, dass MAN das zur Seite gelegt hat. Da kann einem ne VK schon den Allerwertesten retten.
Wie auch immer: Euch allen wünsch auf jeden Fall, dass ihrdie Versicherungen, egal welche, nie in Anspruch nehmen müsst - OK, vielleicht doch eine: Die LV :-)
Greetz
Svenny
Zitat:
@Tenebis schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:25:49 Uhr:
Zitat:
@Cara111 schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:38:43 Uhr:
Eigenartig! Habe vor etwa 6 Wochen eine Road King 2003 bei der HUK vollkasko versichert mit 300/150.
Das is mal cool. kannst du mir villeicht die Adresse von deinem Versicherungsmensch geben ?
Ich habe mal interessehalber bei HUK24.de sowas für eine FLHRC mit 1450cm³ ausrechnen lassen.
Da wurde gar nicht nach Baujahr abgefragt und VK auch angeboten.
Aber nicht die Risiko LV🙂🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:59:52 Uhr:
134€ aber nur für die VK oder auch mit HF? Na dann würde ich das mal einen guten Kurs nennen und kannst wirklich nicht meckern!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:59:52 Uhr:
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:46:34 Uhr:
Das Problem hatte ich auch. Am Ende hat mich die R+V Vollkasko versichert.... bis heute. Gab im Jahre 2000 schon viele Versicherungen die keine VK auf gebrauchte Harley machen wollten. Zahle 134 Euro im Jahr (ganzjährig angemeldet)... da kann mich nicht meckern...Grüße Thomas
Habe mich vertan. Ich hab Teilkasko, keine Vollkasko.... Deshalb 134 Euro.... die Probleme hatte ich beim Abschluss der TK , die viele nicht machen wollten...