Versicherung mit Vollkasko
Hallo zusammen,
schon die zweite Frage meinerseits....diesmal geht es um die Versicherung. Da ich in den ersten Jahren lieber noch mit Vollkasko fahren möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr iwelche Erfahrungen mit Schadensabwicklungen machen konntet.
Ich habe mir schon einige Angebote eingeholt, nur was mich extremst verwundert ist, dass die Alli anz im Vergleich zum Rest doppelt so teuer ist (Würt tembergische, HD Ergo, DE VK). Sind die anderen in der Leistungserbringung um die Hälfte schlechter oder wo ist der Haken?!?!
Vielen Dank und Grüße!
comani
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tank666
Bei mir kann ich das mit ja beantworten hab ein schriftliches Angebot 😁Ich hoffe vor Pfingsten noch ... Muss ja noch umgebaut werden
Ist schon verwunderlich dass die "Harley-Davidson Insurance" Harleys versichert...
Die 8.000er Wartung hat bei meiner Heritage 2011 satte 122,00 Euro inkl. MwSt. gekostet.
(10 AW + Öl u. Filter)
alles klar vielen Dank zusammen. Jetzt noch checken was an Inspektion auf mich zukommt und dann wird das ersparte vor dem Berufsantritt nochmal auf den Kopf gehauen 😁
Hallo zusammen,
ich bin seit Anfang 2011 Kunde der Ergo/Harley-Versicherung (Custom-Cover), und bin sehr zufrieden.
Schon relativ kurz nach Zulassung meiner RK im Frühjahr 2011 hatte ich einen (vermeintlich) leichten Kontakt mit einer plötzlich geöffneten Fahrertür eines PKW: bin nichtmal gestürzt, aber Sturzbügel krumm, Fußraste, und noch ein paar Kleinigkeiten. Der Sachverständige hat dann den Schaden auf 8000,-- geschätzt, da der Rahmen wohl in Mitleidenschaft gezogen wurde. Schuldfrage war nicht klar, wurde später geteilt.
Als Vollkasko-Schaden gemeldet, ohne wenn und aber abgerechnet, keine dummen Fragen, kein übermäßiger Papierkram.
Halbe Selbstbeteiligung. Keine Rückstufung. Alles perfekt. Kann ich nur empfehlen.
Grüße aus dem Rheinland
Schön, dass auch noch ein paar andere was schreiben. Klang vorher so'n bisschen wie ein Dialog zwischen Spongebob und Patrick Star.
Grüßle, Softailer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
Schön, dass auch noch ein paar andere was schreiben. Klang vorher so'n bisschen wie ein Dialog zwischen Spongebob und Patrick Star.Grüßle, Softailer
Aha klär mich mal auf ? weil ich Ihm berichtet habe womit ich mich die letzen tage intensiv beschäftigte ?
Der Onkel Lulli hat nur Spongebob und Patrick Star geschrieben, weil er die 3 ???, mit denen er sich hauptsächlich beschäftigt, für nicht mehr zeitgemäss hielt!!!😉😁😁😁😁
Ich bin in beiden literarischen Welten firm. 😁 Aber Spongebob ist schon cooler, das stimmt. 😁
@brus: also ehrlich, nach Patrick Star googeln müssen......
@spongebob: nu mach dir mal nicht gleich ins Hemd. War halt lustig zu lesen, wie zwei Rookies sich gegenseitig die Tips aus der Nase ziehen und eifrig helfen. Ich hab mich nur gewundert, dass nicht ein paar mehr "ältere" was zu dem Thema beigetragen haben. Könnte natürlich auch daran liegen, dass das Thema schon öfter mal angesprochen wurde (Suchfunktion).
Persönlich halte ich nicht viel von Vollkaskoversicherungen fürs Mopped. Einen kleinen Umkipper haste schnell durch die gesparten Beiträge getilgt. Zumal Du bei ner Vollkasko ja meist auch noch ne Selbstbeteiligung hast. Gut, wenn es was Größeres ist, haste halt Pech gehabt. In erster Linie gilt gerade am Anfang, vorsichtig und vorausschauend fahren. Damit kannste schon mal Dein Vollkasko-Risiko beachtlich nach unten schrauben. Ich selbst hab von Anfang an nur ne Teilkasko und Haftpflicht natürlich. Mir war wichtig, zumindest den Zeitwert gegen Diebstahl abzusichern. Ich bin bei der DEVK, kann nicht sagen ob ich zufrieden bin oder nicht, weil ich noch kein Schadensfall hatte. Momentan zahl ich ca. EUR 90,- im Jahr.
Grüßle, Softailer
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
. Momentan zahl ich ca. EUR 90,- im Jahr.Grüßle, Softailer
Davon können wir hier nur träumen ....
liebe Grüße Rudi
Sorry,
ich habe ja nur Mädels.... Da lernt man eher Berühmtheiten wie Bibi Blocksberg und Lilliffee kennen....
Zum Thema: Mein Ausrutscher in Italien wird mich gute 4-5 Scheine kosten, da wäre eine VK auch mit Selbstbeteiligung wirklich gut gekommen... Finde 500,- Euro auf das Jahr gesehen auch nicht viel Geld... Und dazu noch den Faktor Anfänger... Ich würde es machen!!!!
Gruß Brus
Zumal die 550 € bei der Harley luxus variante war... wenn ich nun wie Ihr bsp noch ne wesentlich bessere SF klasse hätte und bsp zu ner anderen Versicherung wäre auch ich sicher deutlich drunter.
@ Softailer ne mach mir nichts ins hemd klang nur so vorwurwsvoll. Ich denke das gerade ich ihm da helfen konnte weil ich ja vor der selben situation bin. Ihr habt natürlich alle besser SF klassen vermute ich mal einfach so.
und ps wenn dann bin ich lieber Mr Craps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tank666
und ps wenn dann bin ich lieber Mr Craps 🙂
aber nur, wenn de mir das Krabbenburger-Rezept verrätst. 🙂
Grüßle, Softailer
Tach auch,
wenn ich das alles richtig verstanden hab gehts euch meisst um die Kostenübernahme bei "selber schuld" ?
Sollte da das "mein Bike ist verschwunden" mit einfliessen wäre ich bei den meissten Versicherungen vorsichtig, Neu-Bikes mal ausgenommen. Die AGB´s sind da recht eindeutig, bezahlt wird nach Listenwert, und der ist je nach alter Portokasse.
Ich hatte für die Meine, Bjhr. 81, auch die üblichen Verdächtigen angefragt, entweder ein klares "nein Danke" oder "ja geht, halt nach Liste"
Versichert bin ich jetzt bei Signal Iduna, Classic Data Gutachten ist Vertragsbestandteil der Teilkasko, und zahl so round about 80 Öre im Jahr.
Gruss
Also ich zahle jetzt 229,- Euro in der Saison von April - Oktober. Vollkasko mit 300,- Euro Sb und Teilkasko mit 0,- Sb.
Schadensfreie Jahre 11 bei 30%.
Zahlte vorher einen Hunni weniger, bei nur Teikasko. Den gebe ich jetzt gerne aus.
Tachchen,
nur um auch mal was in den Ring zu werfen:
Zahle für Saisonkennzeichen 04-10 bei HD Ergo (Customer Cover, Vollschutz) mit SB 500/150 und 35 % ziemlich genau 120 Euronen pro Jahr. Finde das enorm günstig.
Gruß Michel