Versicherung Leichtkraftrad bis 80 km/h und unter 80ccm
Hallo,
wie der Titel schon sagt, suche ich nach einer günstigen Versicherung für ein Leichtkraftrad bis 80 km/h und unter 80ccm.
Ich könnte da eines günstig bekommen, was da ein Spassmobil werden soll, nur ist mir das keine 500€ Versicherung wer, dann kann ich gleich ne große Maschine fahren, die ist billiger.
Ich weiß das die Versicherungsangebot regional unterschiedlich sind (Regionalklassen u.s.w.).
Schreibt einfach wo ihr euer Leichtkraftrad günstig versichert habe, ggf die Bedingungen (jünster fahrer über 23 o.ä.) und was der Spass euch dann gekostet hat.
Danke für eure Infos.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
klar ist das offiziell!http://www.landkreis-muenchen.de/.../
Verstehe ich dass auch richtig, wenn ich (Klasse 3 und hab auch die Klasse 1b) habe, dass ich ab 2013, also eine Prüfung machen kann um damit eine weitere höhere Klasse zu erwerben
Sprich von einem Leichtkraftrad zu einem Motorradführerschein?
Zu Thema, ich hatte versucht meine 80er auch günstig in der Versicherung anzumelden... leider waren die zu doof dafür. (sollte auch so um die 400€uro kosten.
Hab mir ein Gutachten im Internet besorgt und mit dem TüV prüfer im Vorfeld alles besprochen.
Er hatte soweit keine Einwände... und somit wurde es auf 86km/h mit dem Gutachten eingetragen...
Ich bezahle somit 35€uro oder so im jahr.,...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Zu Thema, ich hatte versucht meine 80er auch günstig in der Versicherung anzumelden... leider waren die zu doof dafür. (sollte auch so um die 400€uro kosten.
Nee, die waren nicht zu doof dafür. Das extreme Risiko, welches von einer auf 80 km/h gedrosselten 80er ausgeht, läßt sich versicherungsmathematisch nicht günstiger darstellen.
Mag sein, aber, ich kenne einen Freund der hat seine 80er vor Jahren auch für einen Apfel udn Ei versichern können.
Allerdings ist dies schon viel länger her wie bei mir...
Aber er hat auch einen anderer Vertreter und eine andere Versicherungsgesellschaft...
Ich denke eher, dass da ein "Block" in deren PC Programm ist... und dass dies vor 20 Jahren schon eher ging...
Ich persönlich würde die gerne wieder zurück auf 80 machen, nur dann geht mir der VS Schutz verloren...
Komisch, andere wollen frisieren und ich will das gegenteil ;-)
Eine Antwort auch die Frage zu Führerschein hast DU nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Eine Antwort auch die Frage zu Führerschein hast DU nicht?
Nein, leider nicht. Aber da wird sich sicherlich auch noch ein User finden, der diese Frage beantworten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hab mir ein Gutachten im Internet besorgt und mit dem TüV prüfer im Vorfeld alles besprochen.
Er hatte soweit keine Einwände... und somit wurde es auf 86km/h mit dem Gutachten eingetragen...Ich bezahle somit 35€uro oder so im jahr.,...
habe meine von 75km/h auf 81km/h mit Leistungssteigerung + 5ten Langen statt nur 4. Gänge investiert.
schon kostet es von 440euro/jahr ganze 53euro/jahr.
😉
Zitat:
Original geschrieben von PlusGolfer
Das sich etwas an den Führerscheinklassen ändert ist also offiziell, aber ob die Versicherer ab 2013 was ändern...hat da jemand schon offizielle Infos
Da müsstest du dich direkt an die Versicherer wenden. Was ich befürchte: Die 80-km/h-Automatik wird nicht fallengelassen. Wäre ja zu einfach dem Kunden entgegenzukommen, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Verstehe ich dass auch richtig, wenn ich (Klasse 3 und hab auch die Klasse 1b) habe, dass ich ab 2013, also eine Prüfung machen kann um damit eine weitere höhere Klasse zu erwerben
Sprich von einem Leichtkraftrad zu einem Motorradführerschein?
Von A1 zu A2 (bei zwei Jahre Vorbesitz A1): Ja.
Von A1 zu A direkt: Nein. Außer du meinst mit Prüfung »das volle Programm«, also Theorie und Praxis zzgl. obligatorische Sonderfahrten.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Von A1 zu A2 (bei zwei Jahre Vorbesitz A1): Ja.Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Verstehe ich dass auch richtig, wenn ich (Klasse 3 und hab auch die Klasse 1b) habe, dass ich ab 2013, also eine Prüfung machen kann um damit eine weitere höhere Klasse zu erwerben
Sprich von einem Leichtkraftrad zu einem Motorradführerschein?Von A1 zu A direkt: Nein. Außer du meinst mit Prüfung »das volle Programm«, also Theorie und Praxis zzgl. obligatorische Sonderfahrten.
Grüße, Martin
Nein, dass volle Programm meine ich nicht...
aber von A1 zu A2 geht? , dass hab ich mit 25 Jahren Führerscheinbesitz erfüllt...
Nehmen wir an, ich hätte dann A2, kann ich dann zu A auch wechseln? ggf mit einer Prüfung (nicht volles Prg.)
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Nein, dass volle Programm meine ich nicht...aber von A1 zu A2 geht? , dass hab ich mit 25 Jahren Führerscheinbesitz erfüllt...
2 Jahre, nicht 25 Jahre. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Nehmen wir an, ich hätte dann A2, kann ich dann zu A auch wechseln? ggf mit einer Prüfung (nicht volles Prg.)
Die Varianten:
A1 (2013, 2 Jahre Vorbesitz) -> A2: praktische Prüfung genügt
A2 (2013, 2 Jahre Vorbesitz) -> A: praktische Prüfung genügt (jedoch logischerweise frühestens 2015 möglich)
A1 -> A beschränkt (aktuell): Volles Programm (6 obligatorische Sonderfahrten)
nix -> A beschränkt (aktuell): Volles Programm (12 obligatorische Sonderfahrten)
A1 -> A direkt (aktuell): Volles Programm (6 obligatorische Sonderfahrten)
nix -> A direkt (aktuell): Volles Programm (12 obligatorische Sonderfahrten)
nix -> A2 (2013): Volles Programm (12 obligatorische Sonderfahrten)
nix -> A direkt (2013): Volles Programm (12 obligatorische Sonderfahrten)
Grüße, Martin
Dann werde ich diese Variante hier wählen...
A1 (2013, 2 Jahre Vorbesitz) -> A2: praktische Prüfung genügt
A2 (2013, 2 Jahre Vorbesitz) -> A: praktische Prüfung genügt (jedoch logischerweise frühestens 2015 möglich)
Jedoch dabei nicht übersehen: Die Kosten werden sicherlich nicht günstiger im Vergleich zum Erwerb des A direkt.
Zwar entfallen die 6 obligatorischen Sonderfahrten (3x Überland, 2x Autobahn, 1x Nacht), aber du musst dafür 2x zur Fahrschule, 2x die praktische Prüfung absolvieren, 2x zumindest einen Grundstock von Fahrstunden machen bevor dich der Fahrlehrer zur praktischen Prüfung anmeldet.
Ob es sich dann beispielsweise rechnet 2x vier Fahrstunden für A2 und A offen zu machen (zzgl. ca. 200-250 Euro für die zweite Prüfung) oder gleich ca. 8 Fahrstunden für den A direkt (mit nur einer praktischen Prüfung) -> einfach mal durch den Kopf gehen lassen.
Ich wollte ursprünglich den A2 erwerben, habe das Ganze ja schon seit 2008 mitverfolgt. Als dann 2011 die Regelungen für Deutschland draußen waren -> A direkt erworben und fertig.
Grüße, Martin
Was kostet denn die Prüfung?
Was holt heute ein Fahrschule an Std. Kosten ab?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Was kostet denn die Prüfung?
20,83 Euro Theorie
112,81 Euro Praxis
Zumindest bei TÜV Süd -> http://www.tuev-sued.de/.../preise
Dazu kommen dann noch die Gebühren, welche die Fahrschulen individuell für die Prüfungen erheben.
Beispielsweise die »Anmeldung zur Prüfung« und - bei manchen Fahrschulen separat - die Kosten für die Bereitstellung von Fahrzeugen, verpackt in eine Pauschale welche z.B. zwei normale Übungsfahrten umfasst.
Zitat:
Was holt heute ein Fahrschule an Std. Kosten ab?
Das ist bundesweit sehr unterschiedlich. Berlin ist günstig, München ist teuer. Ein Unterschied von wenigen Kilometern kann schon deutliche Unterschiede bei den Gebühren »drumherum« zur Folge haben.
Daher hilft dir da nur der Griff zum Telefon und die Preise bei dir bzw. den Fahrschulen in deiner Nähe notieren und vergleichen.
Grüße, Martin