Versicherung "German Assistance" RIESENverarsche

Audi

schöne Versicherung..habe mich auch blenden lassen in der hoffnung auf schnelle unbürokratische hilfe.pustekuchen.mein getriebe im a5 ist undicht.ich verliere Getriebeöl---werkstatt--versicherung..und natürlich die ablehnung weil dichtungen nicht übernommen werden.kotz.da kann man wohl nix machen.hab zwar ne Rechtsschutz aber wir wissen das die sich da rauswinden werden.schaden ca 1000 euro ,da das ganze getriebe ausgebaut werden muss. ich werde diesen Müll auch gleich kündigen.hat jemand ähnliche Erfahrungen?.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. August 2015 um 17:37:23 Uhr:


Seien wir doch mal ehrlich, eine Versicherung ist ein Unternehmen. Unternehmen werden nur aus einem Grund gegründet, um Gewinne zu machen! Daher schließe ich so wenig Versicherungen wie möglich ab. Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig

Ich kaufe auch nichts zu essen.

Seien wir mal ehrlich.

Jeder der Essen verkauft ist ein Unternehmer die nur Gewinne machen wollen.

Mir reicht Luft und Liebe zum leben!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mein Freundlicher bietet eine derartige Versicherung ebenfalls an. Er hat mich aber gleich gewarnt, dass diese keinesfalls mit der original Audi Anschlussgarantie vergleichbar sei. Die Leistungen wären wesentlich schlechter und würden im Prinzip nur bei einem kapitalen Motor- oder Getriebeschaden etwas nützen. Nicht einmal Elektronikprobleme wären abgedeckt, Undichtigkeiten und Klappergeräusche ebenfalls nicht.

Undichtigkeiten sind bei jeder Versicherung ausgeschlossen. Bei mir wollte die CarGarantie Versicherung den bekannten Ölverbrauch vom 2.0 Tfsi auch erst nicht bezahlen. Es hiess der Motor ist undicht, obwohl das Öl ja verbrannt wird. Leider sind auch div. elektronische Teile wie Navigation und Radio bei vielen Versicherungen in den Bedingungen ausgeschlossen, was im Falle eines defekten Mmi's unheimlich ärgerlich werden kann.
Es ist unheimlich ärgerlich wie sich die Versicherungen da raus winden. Die Sachen die am häufigsten defekt gehen sind in den Versicherungsbedingungen nicht wortwörtlich benannt und somit ausgeschlossen.

ich wollte jetzt eigtl nach einem jahr nochmal verlängern.ist so ne sicherheits (vermeidlich) dass schenke ich mir bei einer Jahres gebühr von knapp 400 eus
also finger weg von solchen ,,auskennern ''

Seien wir doch mal ehrlich, eine Versicherung ist ein Unternehmen. Unternehmen werden nur aus einem Grund gegründet, um Gewinne zu machen! Daher schließe ich so wenig Versicherungen wie möglich ab. Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig

Ähnliche Themen

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. August 2015 um 17:37:23 Uhr:


Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig

Es gibt keine gesetzliche Garantie. Oder meinst du die Sachmängelhaftung (Gewährleistung)?

Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. August 2015 um 17:37:23 Uhr:


Seien wir doch mal ehrlich, eine Versicherung ist ein Unternehmen. Unternehmen werden nur aus einem Grund gegründet, um Gewinne zu machen! Daher schließe ich so wenig Versicherungen wie möglich ab. Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig

Ich kaufe auch nichts zu essen.

Seien wir mal ehrlich.

Jeder der Essen verkauft ist ein Unternehmer die nur Gewinne machen wollen.

Mir reicht Luft und Liebe zum leben!

Zitat:

@dolofan schrieb am 29. August 2015 um 10:35:58 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. August 2015 um 17:37:23 Uhr:


Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig
Es gibt keine gesetzliche Garantie. Oder meinst du die Sachmängelhaftung (Gewährleistung)?

Sorry selbstverständlich reden wir bei der gesetzlich um Gewährleistungsansprüchen

Die Garantie ist ein Firmen eigene selbst Formulierte Verpflichtung, eigentlich ein alter Hut, hatte mich nur vertippt das das Wort Garantie so oft benutzt wurde, ich denke die meisten haben mich verstanden 😁 habe selber in der 4 Generation eine Tischlerei da hat man leider jeden Tag mit Gewährleistung, Garantie und Kulanz zu tun nach BGB und VOB.

Zitat:

@MalerMe schrieb am 29. August 2015 um 12:23:37 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 28. August 2015 um 17:37:23 Uhr:


Seien wir doch mal ehrlich, eine Versicherung ist ein Unternehmen. Unternehmen werden nur aus einem Grund gegründet, um Gewinne zu machen! Daher schließe ich so wenig Versicherungen wie möglich ab. Die gesetzliche Garantie reicht mir völlig
Ich kaufe auch nichts zu essen.

Seien wir mal ehrlich.

Jeder der Essen verkauft ist ein Unternehmer die nur Gewinne machen wollen.

Mir reicht Luft und Liebe zum leben!

Der Vergleich hinkt gewaltig, eine Versicherung hat überhaupt keinen Nutzen wenn nichts passiert !! Und das will man ja sogar. Essen muss man!! Versichert sein müsste man nicht, bis auf die gesetzlich verpflichteten.

Jeder der sich mit dem Thema mal ausreichend beschäftigt hat weiß das man wirtschaftlich am besten fährt wenn man nur die nötigsten Versicherungen abschließt. Welche jetzt wirklich nötig sind ist zu verschieden und würde das Thema sprengen. Aber die ganzen Zusatz Versicherungen die in der letzten Zeit in Mode gekommen sind, besonders die Garantie Verlängerungen mit ihren selbst gestrickten Klauseln braucht kein Mensch. Und noch mal, eine Versicherung wertet regelmäßig Einnahmen und Ausgaben durch Schadensfälle aus, und ist eine Versicherung nicht Gewinn bringend wird schnellst möglich im gesetzlichen Rahmen nach gebessert bis die Bilanz wieder passt. Eine Versicherung will einem nicht helfen sondern an einem verdienen. Wenn man das im Hinterkopf hat, ist es schon die halbe Miete. Sorry falls du ein Versicherungsmakler bist, ist halt dein Job, nimm es nicht persönlich 😁

Du willst also keinen Gewinn mit deiner Arbeit machen?

Denn auch du wertest regelmäßig deine Einnahmen und Ausgaben aus.

Nach deiner Logik dürfte also kein Kunde bei dir was kaufen.

Jeder Versicherung ist unnötig, solange nichts passiert.
Problem ist nur, dass ich halt keine Glaskugel habe.

Zitat:

@MalerMe schrieb am 29. August 2015 um 13:56:21 Uhr:


Du willst also keinen Gewinn mit deiner Arbeit machen?

Denn auch du wertest regelmäßig deine Einnahmen und Ausgaben aus.

Nach deiner Logik dürfte also kein Kunde bei dir was kaufen.

Jeder Versicherung ist unnötig, solange nichts passiert.
Problem ist nur, dass ich halt keine Glaskugel habe.

Möchte das nicht ausdehnen, ist auch in ein anderes Forum verschoben worden. Natürlich möchte und muss ich Gewinne machen. Der große Unterschied ist wenn du bei mir ein Fenster bestellst hast du etwas davon, sparst Heizkosten, hältst Lärm und Wasser draußen. Kaufst du eine Versicherung hast du nichts davon so lange nichts passiert. Und eigentlich will man auch nicht das was passiert. Also das nutzen Verhältnis ist extrem schmalbandig . Daher mein Tipp nach wie vor nur die wichtigstes Versicherungen abschließen gegen Sachen die einem im Schadenfall finanziell das Genick brechen würde, wie Vollkasko bei einem Neuwagen, Hausrat und Haftpflicht bei einem Eigenheim. Aber dann meist auch nur die untere Variante, denn man kann jede einzelne Versicherung extrem aufblasen, was dann wiederum das kosten nutzen Verhältnis kippt.

Du siehst ich habe grundsätzlich nichts gegen Versicherungen, aber gegen viele völlig unnötige wie Garantie Verlängerungen und viele andere 😁

Ich hatte 2006 einen Motorschaden bei meinem A4 2,5 TDI.

Schadenhöhe 11.500 Euro.

Auto war 3 Jahre alt.

Wie unnötig war damals also der Abschluss der Gebrauchtwagengarantie?

Zitat:

@MalerMe schrieb am 29. August 2015 um 14:19:38 Uhr:


Ich hatte 2006 einen Motorschaden bei meinem A4 2,5 TDI.

Schadenhöhe 11.500 Euro.

Auto war 3 Jahre alt.

Wie unnötig war damals also der Abschluss der Gebrauchtwagengarantie?

😁 😁 😁 und natürlich hat deine Versicherung prompt alles vollständig bezahlt 😁 😁 kein Kommentar, habe alles gesagt dazu, und wer will versteht es auch 🙂 Wünsche Dir noch viel Spaß und Erfolg

Zitat:

@unreasonable schrieb am 29. August 2015 um 14:15:56 Uhr:



Zitat:

@MalerMe schrieb am 29. August 2015 um 13:56:21 Uhr:


Du willst also keinen Gewinn mit deiner Arbeit machen?

Denn auch du wertest regelmäßig deine Einnahmen und Ausgaben aus.

Nach deiner Logik dürfte also kein Kunde bei dir was kaufen.

Jeder Versicherung ist unnötig, solange nichts passiert.
Problem ist nur, dass ich halt keine Glaskugel habe.

Möchte das nicht ausdehnen, ist auch in ein anderes Forum verschoben worden. Natürlich möchte und muss ich Gewinne machen. Der große Unterschied ist wenn du bei mir ein Fenster bestellst hast du etwas davon, sparst Heizkosten, hältst Lärm und Wasser draußen. Kaufst du eine Versicherung hast du nichts davon so lange nichts passiert. Und eigentlich will man auch nicht das was passiert. Also das nutzen Verhältnis ist extrem schmalbandig . Daher mein Tipp nach wie vor nur die wichtigstes Versicherungen abschließen gegen Sachen die einem im Schadenfall finanziell das Genick brechen würde, wie Vollkasko bei einem Neuwagen, Hausrat und Haftpflicht bei einem Eigenheim. Aber dann meist auch nur die untere Variante, denn man kann jede einzelne Versicherung extrem aufblasen, was dann wiederum das kosten nutzen Verhältnis kippt.
Du siehst ich habe grundsätzlich nichts gegen Versicherungen, aber gegen viele völlig unnötige wie Garantie Verlängerungen und viele andere 😁

Um bei deinem Fenstervergleich zu bleiben:

Solange es draussen die gleichen Umweltbedingungen hat wie drinnen braucht man auch kein Fenster, hat trotzdem jeder in seiner Wohnung, weil man aus Erfahrung weiss, dass es nicht so bleibt 😉

Zitat:

@stullek schrieb am 29. August 2015 um 15:04:54 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 29. August 2015 um 14:15:56 Uhr:


Möchte das nicht ausdehnen, ist auch in ein anderes Forum verschoben worden. Natürlich möchte und muss ich Gewinne machen. Der große Unterschied ist wenn du bei mir ein Fenster bestellst hast du etwas davon, sparst Heizkosten, hältst Lärm und Wasser draußen. Kaufst du eine Versicherung hast du nichts davon so lange nichts passiert. Und eigentlich will man auch nicht das was passiert. Also das nutzen Verhältnis ist extrem schmalbandig . Daher mein Tipp nach wie vor nur die wichtigstes Versicherungen abschließen gegen Sachen die einem im Schadenfall finanziell das Genick brechen würde, wie Vollkasko bei einem Neuwagen, Hausrat und Haftpflicht bei einem Eigenheim. Aber dann meist auch nur die untere Variante, denn man kann jede einzelne Versicherung extrem aufblasen, was dann wiederum das kosten nutzen Verhältnis kippt.
Du siehst ich habe grundsätzlich nichts gegen Versicherungen, aber gegen viele völlig unnötige wie Garantie Verlängerungen und viele andere 😁

Um bei deinem Fenstervergleich zu bleiben:
Solange es draussen die gleichen Umweltbedingungen hat wie drinnen braucht man auch kein Fenster, hat trotzdem jeder in seiner Wohnung, weil man aus Erfahrung weiss, dass es nicht so bleibt 😉

Ne ne 😁 erstens sind die Umweltbedingungen nicht gleich 😁 und zweitens ohne Fenster geht es aus tausend anderen Gründen auch nicht, aber die kennst du sicher alle selbst mein lieber

@stullek
Deine Antwort
Ähnliche Themen