versicherung gekündigt

hallo ihr

hab da mal ne frage und zwar ich hab letztes jahr am 18. nov. meine versicherung gekündigt... problem ist nur nicht per einschreiben nur so... und jetzt will sie nichts davon wissen... sie hat es angeblich nie bekommen...was kann ich tun... ich hab sogar ne kopie... is denen aber auch egal

bitte helft mir...

danke schon mal im vorraus

28 Antworten

Hi,

erstens - warum taucht das Problem jetzt auf? Ist doch n Jahr her?

zweitens - einfach nochmal den zuständigen Abteilungsleiter geben lassen und hartnäckig bleiben. Wenn Du das glaubhaft rüberbringst, seh ich nicht, dass da nix gehen soll.

drittens - hast du die Versicherung gewechselt oder aus welchem Grund gekündigt?
(in dem Fall zur Not mit der Nachfolgeversicherung sprechen, die treten dahnn im Normalfall vom Vertrag zurück, wenn alles schadenfrei ist usw...)

Grüße und alles GUte
Schreddi

erstens weil jetzt mein latein am ende ist und die mir jetzt mit ner inkasso stelle ankommen das ich das eine jahr jetzt nachzahlen soll.. was ich nicht einsehe... hab ja gekündigt

zweitens muss ich noch ausprobieren

drittens ja ich hab die versicherung gewechselt weil mir die ander zu teuer war...

Na du kümmerst dich aber beizeiten darum!
Schuld ist wieder die böse Versicherung.

Auf wieviel Prozent fährst du denn dieses Jahr?
Warum ist bei der Rabattübertragung nichts aufgefallen / bzw. warum sind die Prozente freigegeben worden?
irgendwas stimmt hier nicht...

Wovon hast du eine Kopie? Von deinem eigenen Brief?? Kunststück...

Weißt du, was mich an deiner Geschichte stört?
Daß du erst jetzt gemerkt hast,
daß das nicht wie bei ner AuslandsreiseKV von der XY-Versicherung ist,
und durch Nichtzahlung sich das Ganze irgendwie erledigt.
Hier gehts um ne gesetzliche Pflichtversicherung, und
da läuft sowas nicht.

Du hast geheiratet, obwohl die Scheidung noch nicht durch war.
Das bedeutet nunmal Ärger.
Du hättest dich besser informieren müssen.
Und zwar VOR dem Wechsel.
Nicht ein Jahr NACH dem Wechsel.
Wieviel hast du denn eigentlich gespart? hat sichs gelohnt?
Noch´n Tip:
Wenn du´s dieses Jahr bis 30.11. wieder nicht peilst ordentlich zu kündigen,
gehts noch ein Jahr so weiter. Aber vor Gericht.

Eine Kündigung kann immer auf dem Postweg verloren gehen. Du bist dafür verantwortlich, dass die Kündigung bei der Versicherung ankommt, nicht nur dafür dass sie auf den Weg kommt.

Versuch es nochmal auf dem freundlichen Weg, denen klar zu machen, dass du gekündigt hast und darum bittest, das zu akzeptieren.

Wenn das nicht klappen sollte, sieht es ziemlich bitter für dich aus. Schließlich musst du dir wohl vorwerfen lassen, dass du nicht gerade dazu beigetragen hast, die Situation schnellstmöglich zu klären - oder?

Ähnliche Themen

und wieder zeigt sich Fax und Brief hinterher ist die sicherste Sache.

Christo, der gerne faxen macht

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro


Na du kümmerst dich aber beizeiten darum!
Schuld ist wieder die böse Versicherung.

Auf wieviel Prozent fährst du denn dieses Jahr?
Warum ist bei der Rabattübertragung nichts aufgefallen / bzw. warum sind die Prozente freigegeben worden?
irgendwas stimmt hier nicht...

Wovon hast du eine Kopie? Von deinem eigenen Brief?? Kunststück...

Weißt du, was mich an deiner Geschichte stört?
Daß du erst jetzt gemerkt hast,
daß das nicht wie bei ner AuslandsreiseKV von der XY-Versicherung ist,
und durch Nichtzahlung sich das Ganze irgendwie erledigt.
Hier gehts um ne gesetzliche Pflichtversicherung, und
da läuft sowas nicht.

Du hast geheiratet, obwohl die Scheidung noch nicht durch war.
Das bedeutet nunmal Ärger.
Du hättest dich besser informieren müssen.
Und zwar VOR dem Wechsel.
Nicht ein Jahr NACH dem Wechsel.
Wieviel hast du denn eigentlich gespart? hat sichs gelohnt?
Noch´n Tip:
Wenn du´s dieses Jahr bis 30.11. wieder nicht peilst ordentlich zu kündigen,
gehts noch ein Jahr so weiter. Aber vor Gericht.

habe alles ordentlich voriges jahr im beisein der neuen versicherung gekündigt. bekam dann von meiner alten versicherung anfang diesen jahres ein schreiben das mein auto wegen nicht -bezahlung - im verkehrsamt abgemeldet ist und ich sozusagen nicht mehr fahren darf. natürlich bin ich sofort zum verkehrsamt dort wurde mir gesagt, das von der vorversicherung nur ein schreiben vorliegt;(was ich selbst zu sehe bekam) das die versichrung zum 25.03.04 gekündigt ist .die neue Versicherung trat aber schon zum 01.01.04 das eigenartige ist aber das aller schrieftverkehr außer der Kündigung bei der Versicherung angekommen ist bis zum heutigen tage .

Tja - nur das das Verkehraamt in dem Fall absolut wurscht ist........

Was genau hast du im Beisein der neuen Versicherung gemacht?
Die Kündigung unterschrieben? Die Kündigung der anderen Vers. übergeben?

Egal was - die neue Versicherung ist dafür nicht zuständig und nicht zu verantworten....

Ich fürchte mal eins....
Wenn du es nicht schaffst, die alte Versicherung per Überzeugungskraft vom rückwirkenden Rücktritt zu überzeugen (die Inkasso-Gebühren werden dennoch bei dir hängen bleiben....), wirst du deine neuedahin kriegn müssen, zurückzutreten...
Die alte hat die älteren Rechte und somit per se Vorrang, wenn nicht gekündigt wurde....

Dennoch - wenn ich im März so ein Schreiben kriege mit solchem Ärger, da forsch ich doch mal richtig nach, was denn nun passiert ist, nicht?

Grüße und trotzdem alles Jute!
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von larsipunkt


habe alles ordentlich voriges jahr im beisein der neuen versicherung gekündigt.

Und genau da liegt, wie ich oben schon geschrieben habe, das Problem. Es ist nicht nur deine Aufgabe, das zu schreiben und es abzuschicken, sondern auch, dafür zu sorgen, dass es beim Adressaten ankommt. Oder mit juristischen Worten: Es kommt darauf an, dass das Kündigungsschreiben der Versicherung zugeht.

Den Zugang des Kündigungsschreibens bei der alten Versicherung müsstest du beweisen können, z.B. mit Zeugen. Nicht, dass der Schrieb aufgesetzt worden ist.

Mit einem Einschreiben hättest du dafür Sorge tragen können, indem du den doppelten Weg gewählt hättest (Fax vorab, dann per Brief) genauso, in dem du es persönlich in einer Filiale abgibst - du hättest viele Möglichkeiten gehabt, die du aber alle nicht genutzt hast. Und das ist letzten Endes, so bitter es sicherlich für dich ist, deine Schuld.
Versuch es nochmal, mit der Versicherung zu reden. Aber allzu große Hoffnungen würde ich mir wie gesagt ein Jahr später sowieso nicht mehr machen, und wenn dann auch noch ein Inkasso-Unternehmen beauftragt worden ist, erst recht nicht mehr.

Der Vertrag muss laut den Versicherungsbedingungen eingeschrieben gekündigt werden. Wenn du das gemacht hättest, hättest du auch noch eine Bestätigung von der Post bekommen. (Beweis!)

Und die Versicherung kann nicht einfach ohne grund (u.A. Ablauf, FZ-Wechsel oder Beitragserhöhung) gekündigt werden.

Im Moment hast du einen Riesenärger am Hals, da hilft auch ein Anwalt oder der Rechtsschutz nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ThunderbirdAudi


Der Vertrag muss laut den Versicherungsbedingungen eingeschrieben gekündigt werden. Wenn du das gemacht hättest, hättest du auch noch eine Bestätigung von der Post bekommen. (Beweis!)

Wo steht das denn ?

Ich faxe die Kdg. und schick den Brief hinterher, ist das jetzt falsch ???😕

Christo

Nein, reicht absolut zu.
Ich hab keinen Versicherungsvertrag, in dem was andres steht - und Kündigungen bedürfen der Schriftform und gut ist...

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


Nein, reicht absolut zu.
Ich hab keinen Versicherungsvertrag, in dem was andres steht - und Kündigungen bedürfen der Schriftform und gut ist...

Grüße
Schreddi

War auch nur ein Spaß !😁

Aber es ist immer schön mit welcher Überzeugung so´n Zeug geschrieben wird.

Christo

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


War auch nur ein Spaß !😁

Aber es ist immer schön mit welcher Überzeugung so´n Zeug geschrieben wird.

Christo

HeHe, bei meiner alten Versicherung genügte ein Klick im Internet und sie war gekündigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen