versicherung gekündigt
hallo ihr
hab da mal ne frage und zwar ich hab letztes jahr am 18. nov. meine versicherung gekündigt... problem ist nur nicht per einschreiben nur so... und jetzt will sie nichts davon wissen... sie hat es angeblich nie bekommen...was kann ich tun... ich hab sogar ne kopie... is denen aber auch egal
bitte helft mir...
danke schon mal im vorraus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
HeHe, bei meiner alten Versicherung genügte ein Klick im Internet und sie war gekündigt.
Da wär ich vorsichtig, ich mache zwar auch sehr viel online, aber so groß ist das Vertrauen dann doch nicht. Aber wenn es geklappt hat o.k.
Christo
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Da wär ich vorsichtig, ich mache zwar auch sehr viel online, aber so groß ist das Vertrauen dann doch nicht. Aber wenn es geklappt hat o.k.
Christo
Ich bin da auch vorsichtig. Wenn ich bis zum 25.11.2004 keine schriftliche Bestätigung der Kündigung bekommen hätte, hätte ich vorsichtshalber noch einmal per Einschreiben mit Rückschein gekündigt um wirklich sicher zu gehen. Die Bestätigung war aber 2 Tage nach dem "Klick" 😁 da.
Ja, mein Brieg wegen der Umstellung ist auch noch nicht bearbeitet, ob er angekommen ist konnte man mir nicht sagen.
Hat sich bis Dienstag nichts getan, gehts nochmal per Einschreiben raus.
Mich ärgert aber sehr, dass man Versicherungen immer hinterherlaufen muss, wenn man etwas das nicht ganz in ihrem Sinne ist tut.
Oder sie sind einfach nur langsam 😉
Der Antrag für ein neues Auto war dagegen binnen 72 Stunden bearbeitet und bestätigt...
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Ja, mein Brieg wegen der Umstellung ist auch noch nicht bearbeitet, ob er angekommen ist konnte man mir nicht sagen.
Hat sich bis Dienstag nichts getan, gehts nochmal per Einschreiben raus.
Mich ärgert aber sehr, dass man Versicherungen immer hinterherlaufen muss, wenn man etwas das nicht ganz in ihrem Sinne ist tut.
Oder sie sind einfach nur langsam 😉
Der Antrag für ein neues Auto war dagegen binnen 72 Stunden bearbeitet und bestätigt...
Da sieht man es wieder. Beim Vertragsabschluss sind die Versicherungen immer schnell. 😉
Ähnliche Themen
Moinsen Leute,
ich habe grade zwei Posts unsichtbar gemacht, da sie deutliche Anleitungen zum Versicherungsbetrug enthielten.
Sowas ist, wie hier jedem klar sein sollte, strafbar und wird daher von Motor-Talk auch keineswegs unterstützt.
Ich bitte euch also, derartige Aussagen zu unterlassen - danke.
Hallo Leute,
wollte keinem zu nahe tretten mit meinen Aussagen aber Versicherungsbetrug bedeutet wenn ich mir Leistungen von der Versicherung hole die mir nicht zustehen und das würde mir nie einfallen.
Also die genaue Erklärung: Der Kündigugsbrief sollte zwischen einem und drei Monate vor Vertragsende beim Versicherer eingelangt sein. Als Beweis gilt ein Aufgabeschein der Post oder eine Faxbestätigung den Ihr haben solltet wenn Ihr den Brief gesendet habt. Wenn Ihr den Beweis habt dann müsst Ihr einfach einen Brief senden und bestätigen das Ihr bereits versucht habts zu kündigen aber am Postweg ist etwas schief gegangen und der Brief ging verloren( passiert leider jeden Tag-der Postfuchs ist auch nicht mehr der jüngst). Der Vertrag wird gekündigt und Ihr bekommt das Guthaben auf euer Konto.
War trotzdem nicht ganz sauber und absolut illegal, was vorher da stand. Was soll's, jetzt ist es ja gelöscht (und das ist gut so).
Zu dem, was du jetzt schreibst: Rein rechtlich gesehen liegst du da nicht ganz richtig. Derjenige, der kündigt, ist dafür verantwortlich, dass die Kündigung dem Empfänger zu geht. Es ist dein Problem, wenn das Kündigungsschreiben bei der Post verloren geht, nicht das der Versicherung!
Aber: Natürlich werden die meisten Sachbearbeiter es akzeptieren, wenn der Kunde nachträglich beweisen kann, dass er es zumindest versucht hat. Ein Anspruch besteht hierauf aber nicht!
Hallo,
vollkommen richtig was Du geschrieben hast.
Leider wälzt die Versicherung alle Verantwortung auf den Kunden. Den wenn ich keinen Zahlschein bekomme dann ist es Bringschuld und ich hätte schauen müssen das ich die Prämie einzahl. Wenn keine Kündigung ankam dann muss man dies Beweisen sonst wird der Vertrag nicht gekündigt. Wenn ein Schaden entsteht dann muss ich die Schuld beweisen um mein Geld zu bekommen. Na ja alles hat Vor/ Nachteile.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Racemaster
Leider wälzt die Versicherung alle Verantwortung auf den Kunden.
Das ist im Geschäftsleben immer so.
Wenn du etwas bestellst, muss der Absender beweisen, dass es bei dir angekommen ist. Er muss dir beweisen, dass du die Rechnung noch nicht bezahlt hast. Er muss dir beweisen, dass wenn ein Schaden entstanden ist, dass du diesen verursacht hast.
Leider wälzen die Kunden alles auf die armen Händler ab und dann kam zum Schutz der "armen" Kunden noch das Fernabsatzgesetz.
Hat alles Vor-/ und Nachteile.
Christo
gehe ich recht in der annahme das hier der 18.November 2003 als Kündigungstermin genannt war.
Verstehe jetzt nicht so ganz warum nach dem Zahlungsverzug das Auto nicht von Amts wegen Stillgelegt wurde. Sprich nach der zweiwöchigen Mahnung hätte die vorherige Versicherung ja sowieso den Vertrag gekündigt. Dann hätte eh ne Doppelkarte von einer neuen Versicherung vorgelegt werden müssen.
Kam denn kein Schreiben von der Versicherung ??sprich wieso kam es so spät zum Inkasso nach quasi 12 Monaten.
Zitat:
Natürlich werden die meisten Sachbearbeiter es akzeptieren, wenn der Kunde nachträglich beweisen kann, dass er es zumindest versucht hat. Ein Anspruch besteht hierauf aber nicht!
Ein paar vielleicht aber viele werden das nicht sein. Gerade im Versicherungsbereich wird meistens schlecht für den Kunden gerechnet(Bsp: KLV's mit dem Niederstwertprinzip!).Allein wenn man sich die Preislichen Unterschiede der einzelnen Kfz. Versicherer anschaut wundert einen gar nichts mehr. Aber in D-Land iss man je größer die Sache iss desto fauler. Lebensmittel und Kleinteile vergleicht man auf Zehntelcents aber bei Haus, Auto und Versicherungen wo man hunderte Euro sparen kann wird überhaupt nicht gerechnet und dem Versicherungsvertreter, Autoverkäufer etc. blind geglaubt.
Gruß Zonkdsl