Versicherung für mich! Wie soll ich es machen?

Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage an Euch. Bis jetzt ist mein Fahrzeug in Österreich versichert auf meinen Vater. (Liegt daran das ich keinen Wohnsitz mehr in Österreich habe und mein damals geschenktes Fahrzeug in Österreich typisiert war und die Umschreibung ein Riesentheater geworden wäre.) Wohne selber in Deutschland. Nun möchte ich mir langsam mal ein neues Auto kaufen und etwas neueres das ich dann zumindest in der Teilkasko versichern sollte. Mein Problem ist nun natürlich die hohe Einstufung in den Prozenten. Ich denke mal das ich ja ganz hoch anfange weil ich noch nie in Deutschland bzw. auch in Österreich ein Fahrzeug auf meinem Namen versichert habe. Meinen Führerschein besitze ich seit 3 Jahren. Bin bis jetzt unfallfrei gefahren.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich runterkomme in den Prozenten? (weil mit 140% oder so ist es für mich einfach uninteressant ein Fahrzeug in der Teilkasko anzumelden weil ich es mir auch nicht leisten kann. Gibt es da Sonderregelungen? Vielleicht könnt ihr mir da etwas empfehlen? Soll ich noch mal ein altes Auto kaufen und hier in Deutschland in der Haftpflicht anmelden und dann schauen das ich runterkomme und dann eben etwas neueres kaufen?

Danke für Eure Tipps!

Schönes Wochenende noch.

Gruß
Flo

21 Antworten

....mein Beitrag:
Auf jeden Fall den Corsa nehmen 😉 *gggg*

Im Ernst - so 'ne A-Klasse ist doch was feines.

Also schlag da zu - bis die in den Typklassen hochgehen, dauert das noch ewig - weil die sich nie ein Anfänger leisten kann, es sei denn sponsored by Mami.

Um die 140% kommste trotzdem kaum drumherum --> mit 3 Jahren Führerschein kriegste die aber problemlos.

Wie auch immer - ich wünsche schonmal gute Fahrt - so ein "Anfangs-Budget" hätt ich auch gern gehabt 😉

Grüße
Schreddi

PS: Und wenn du den wieder in Österreich laufen lässt, dir hier in D nur ein Leichtkraftrad oder sowas mit Saison 6 Monate anmeldest? (du sinkst dann auch im Beitragssatz - brachst aber den entsprechendne Füjhrerschein 🙂)

Ja habe es auch mit 140% gerechnet. Habe gerade ein bissle nach A-Klassen rumgestöbert. Also die letzten jahre sollen ja echt gut gewesen sein. Na ja, dann wird es so wohl werden. Mit der A-Klasse fange ich an und mit einem CL500 höre ich auf.

:-)

Gruß
Flo

Wieso aufhören?
Hört man mal auf Auto zu fahren? (Vor der Kiste natürlich)

Da habsch natürlich jetzt n Problem.... Wo hört man auf, wenn man mit nem nicht mehr existenten Modell angefangen hat? *grübel*

Grüße
Schreddi

hey,

guck doch einfach mal bei www.typklassen.de

da siehst du, welches fahrzeug am günstigsten eingestuft ist.

gruß

digi

Ähnliche Themen

Und ein ganz exotischer Tipp: Focus Kombi 75PS TDDi - war als ich letztens geschaut habe noch in Typklasse 12. Und dürfte zumindest von meinem Gefühl her billiger werden als ein Daimler. Ich ärgere mich ja schon, dass ich nicht warten konnte, bis ich mir davon einen hätte leisten können, und jetzt steigt mein Benziner langsam aber sicher in der Typklasse *argh* womöglich muss ich demnächst verkaufen...

MfG, HeRo

Also ein A170 CDI Langversion würde mir gefallen und reicht mir auch.

ehm hallo? fürn corsa 1500 euronen für Haftpflicht und TK mit 150 euro selbstbeteiligung... ich fahre nen corsa b 1.0 12 V von BJ 2000 und bezahle grade mal 500 euro bei 140 %...

Deine Antwort
Ähnliche Themen