Versicherung für mich! Wie soll ich es machen?
Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine Frage an Euch. Bis jetzt ist mein Fahrzeug in Österreich versichert auf meinen Vater. (Liegt daran das ich keinen Wohnsitz mehr in Österreich habe und mein damals geschenktes Fahrzeug in Österreich typisiert war und die Umschreibung ein Riesentheater geworden wäre.) Wohne selber in Deutschland. Nun möchte ich mir langsam mal ein neues Auto kaufen und etwas neueres das ich dann zumindest in der Teilkasko versichern sollte. Mein Problem ist nun natürlich die hohe Einstufung in den Prozenten. Ich denke mal das ich ja ganz hoch anfange weil ich noch nie in Deutschland bzw. auch in Österreich ein Fahrzeug auf meinem Namen versichert habe. Meinen Führerschein besitze ich seit 3 Jahren. Bin bis jetzt unfallfrei gefahren.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie ich runterkomme in den Prozenten? (weil mit 140% oder so ist es für mich einfach uninteressant ein Fahrzeug in der Teilkasko anzumelden weil ich es mir auch nicht leisten kann. Gibt es da Sonderregelungen? Vielleicht könnt ihr mir da etwas empfehlen? Soll ich noch mal ein altes Auto kaufen und hier in Deutschland in der Haftpflicht anmelden und dann schauen das ich runterkomme und dann eben etwas neueres kaufen?
Danke für Eure Tipps!
Schönes Wochenende noch.
Gruß
Flo
21 Antworten
Du würdest dich wundern.
Der "Teilkasko-Anteil" ist verschwindend gering.
Dein zentrales Problem ist die Haftpflicht.
In der Teilkasko gibt es keine personenbezogenen Stufungen.
Bist du über 23 ?
Du müsstest dir, falls keine fremde Hilfe besteht,
erstmal mit nem "kleinen billigen" Wagen einen
Prozentsatz "runterfahren".
Bist du eventuell auch Motorradfahrer?
*abklopf*
*horch*
hehe
nicht direkt...
das verhält sich eigentlich proportional zu Hubraum und PS (Pi mal Daumen).
Nicht immer, aber Ausnahmen kriegen die Regel.
Die älteren Autos z.B. Golf 2 , Vectra , alte 3er BMW etc. werden meist von Fahranfängern gefahren , weil billig in der Anschaffung , aber aufgrund d. schlechteren Schadensverlauf , Reparaturen etc. in der Haftplicht/Kasko unverhältnismäßig teuer.
Ich weiß nicht an welches neuere Auto du gedacht hast.Wenn für dich z.B. ein Corsa,ca. 3-5 Jahre in Frage kommt,ist der auf jeden Fall billiger zu versichern als so eine alte Gurke.Kommt immer darauf an wieviel du für dein "neues" ausgeben willst.
Zum "runterfahren" eigentlich ideal.Auch in TK günstig.
Allseits schönes WE 🙂
capri
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt noch nen Fiat Uno Diesel. Der wäre aber mit seinem 1,7 Liter Diesel ja steuerlich in Deutschland kaum zu bezahlen wenn ich den umschreiben lassen würde (außerdem wäre das auch noch mal sehr teuer). Umweltschutz ist in Österreich ja nicht so das Thema. Aber hier wird es teuer.
Also mir hat ein Clio (aber viel zu hoch eingestuft, Corsa, Polo oder Yaris vorgeschwebt. So im Zeitraum 3-5 jahre alt und als Diesel. Für mein neues würde ich bis zu 15000€ ausgeben.
Gruß
Flo
Stimmt ,der Uno ist zu teuer. Für 15000,- gibts den Polo,Yaris oder Corsa als Neufahrzeug bzw. als Tageszulassung.Als Importauto auf jeden Fall neu.
Wenn du 15000,- für einen Gebrauchtwagen hinlegen willst,denke mal über den Stern nach oder kommt für dich nur Kleinwagen in Frage ?
Dann vielleicht ne A-Klasse.Sparsam , solide und besonders jetzt wo der Nachfolger da ist,preiswert zu bekommen.KH und TK/VK Einstufung sind super günstig.
Gruß
capri
Dafür kriegst du doch nen nagelneuen!
Steuerbefreit, dickes Spritgeld,
erstes (teures) Versicherungsjahr,...
...alles dabei!
Na also... 😉
Also wenn Diesel dann doch zumindestest einen TDI oder ?
Der Polo liegt dann aber schon mit 75PS in Typklasse 16 in H und drunter wirst kaum kommen. Das ist schon recht hoch für sone kleine Gurke.
Christo
Sag ich doch.Die A-Klasse ist am billigsten.
Stimmt nicht mein Smart.
Aber dir sei als vorbelasteter verziehen, du C-Klasse Fahrer!
Christo
Also es müssen natürlich nicht 15000€ sein. Wenn ich was kleines nettes für 8000€ finde ist das auch okay. Das war nur meine Obergrenze. Mit dem Gedanken an eine A170 habe ich auch schon gespielt.
Na wenn ich einen Neuwagen kauufe dann sollte ich den ja in der Vollkasko versichern und dann wird es wieder teurer. Ich muss erst mal runterkommen und auch wenn mir das Autohaus das erste Versicherungsjahr bezahlt stehe ich wahrscheinlich nach einem Jahr noch mit ganz schön hohen Beiträgen da.
Gruß
Flo
Haste auch wieder recht.Wenn Neuwagen,dann VK.
Kostet alles Schweinegeld.
Aber für so um die 8000,- haste doch die freie Auswahl.Da findet sich schon was ordentliches.
Dann würde ich zum Yaris od. Corsa tendieren.
Die haben dann auch weniger KM als eine A-Klasse auf dem Tacho.
Obwohl so nen Stern ist auch nicht zu verachten.
Ist aber alles Geschmacksache.
capri
Ich glaube die A-Klasse wäre echt nicht schlecht. Bin ja schon mal mit einer gefahren und habe einfach dieses Gefühl vom Überblick her toll gefunden. Habe gerade den beitrag mal online berechnet und was ich da sah gefiel mir sehr gut. Für eine zwei Jahre alte A170CDi Langversion 920€ mit Teilkasko bei 150€SB. Das geht eigentlich finde ich. Also werde ich mich jetzt mal ein bisschen auf die Sterne fixieren. Weil so ein günstiges Versicherungsangebot hatte ich noch nie. Das günstigste war 1500€ für ne alte Karre bzw. nen Corsa. Und die Preise der A-Klassen finde ich mal ganz okay, die ich gesehen habe bei mobile.de war für 13500 mit den wichtigen Dingen (zumindest den Dingen die mir wichtig sind und 42000km). Finde das ist in Ordnung.
Was kann man allgemein zur Qualität der A170Cdi sagen?
Vielen Dank!
Gruß
Flo
Die Qualität ist im Vergleich zu Opel,VW besser.
Kann das aus eigener Erfahrung bestätigen,da alle Autos bereits gefahren.Besonders die erhöhte Sitzposition gefällt (Frauchen hat einen). 🙂
Ansonsten kannst du ja in den Markenforen mal ein bißchen stöbern.Da kann man sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen.
Hatte mit meinem bisher jedenfalls keine Probleme.
(Benziner A160)Davor Twingo,war nicht so zuverlässig.
capri