Versicherung für 17- oder 18-jährigen

Hallo zusammen,

meine Suche bringt gerade nicht den erwünschten Erfolg, daher hoffe ich, dass ich niemanden mit meiner Frage nerve.

Mein 17-jähriger Sohn hat seinen Führerschein, natürlich mit begleitetem Fahren. Eingetragen sind in seinem "Lappen" meine Frau und ich. Angemeldet ist er auf dem Zweitwagen der Familie, alles hat also seine geregelte Ordnung.

Ich überlege nun, ob wir bald einen Drittwagen anschaffen, damit der Sohnemann ab 18 auch alleine mit einem Auto unterwegs sein kann, wenn der Zweitwagen weg ist (auf dem ersten ist er nicht angemeldet).

  • Was ist nun ratsam, was die neue Versicherung angeht?
  • Spielt es eine Rolle, ob wir den Wagen anmelden, bevor oder nachdem der Sohn 18 geworden ist?
  • Ist es richtig, dass wir den Drittwagen mit neuem Versicherungsvertrag bei SF1/2 beginnen müssen? Laufen soll der Wagen auf dem Namen meiner Frau (auf sie laufen bereits beide Autos wg. Rabatte Öffentlicher Dienst), ebenso auch die Versicherung. Oder gibt es hier bessere Varianten?
17 Antworten

-Die einstufung des 3t wagen übernimmt die Versicherung selber , da ist es egal ob als 2t fahrer eurer Sohn eingetragen ist, da es ja auf die mutti läuft wie es scheint. Oftmals ist es aber gleich teuer wenn euer Sohnemann sich das auto auf sich selber zu lässt, da müsste man vergleichsrechnungen machen!

- Ist egal ob es vor oder nach den 18ten Geburtstag angemeldet wurde , es muss nur mitgeteilt werden das nen 2ter Fahrer damit fährt.

Ich habe iher schon einige Tabellen zur Eltern / Kind Regelung sowie für Zweitwagen eingestellt aus denen man die SF Klasse erkennen kann.

Es ist auch möglich dass der Sohn gleich mit SF2 anfängt oder als Drittwagen auf die Frau mit SF2 oder auch mehr. Die Frage ist nur, ob die SF2 usw. in diesem Fall auch günstiger sind als wo anders SF1/2.

Die Einstufung ist in jedem Fall abhängig vom Versicherer. Da gibt es unterschiedlichste Regelungen.

Am Ende zahlt man aber keine Prozente oder SF Klassen sondern harte Euros...

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980



Es ist auch möglich dass der Sohn gleich mit SF2 anfängt oder als Drittwagen auf die Frau mit SF2 oder auch mehr. Die Frage ist nur, ob die SF2 usw. in diesem Fall auch günstiger sind als wo anders SF1/2.

Die

Mutter

fängt als 3t Wagen mit evt SF 2 an, nicht der

Sohn

. Bei übernahme von den SF Rabatt später von Mutter auf SOHN, wird dieser auch nur sovieole SF Klassen übernehmen können, wie er den Führerschein hat.

Es gibt auch Gesellschaften bei denen der 18 jährige Sohn mit SF2 anfängt. Und die SF2 behält er (plus jährliche Weiterstufung) auf seinen Namen so lange er bei dieser Gesellschaft bleibt oder er findet eine andere Gesellschaft die diese Sondereinstufung übernimmt.

Möglich ist vieles, die Frage ist was man möchte, und was es kostet. Also schön vergleichen, als Zweitwagen auf die Eltern UND alternativ direkt auf den Sohn.

Ähnliche Themen

Ich kenne das nur so, dass das begleitende Fahren mit 17 auf einen (egal ob 1. oder 2.Wagen) PKW in dem Versicherungsvertrag kostenlos mit eingeschrieben wird.

Sollte der Sohn das KFZ mit 18 weiter nutzen, wird auch kein Beitragsaufschlag verlangt.

Sollte der Sohn ein eigenes KFZ versichern, bekommt er die Sondereinstufung SF1 - SF3, je nach Versicherer.
Bei einem Versichererwechsel, wird diese Sondereinstufung nicht weitergegeben, sondern nur das Rabattgrundjahr.

Voraussetzung ist aber, dass der Sohn/Tochter den gleichen KFZ Versicherer wie die Eltern wählt.

Sind nur Erfahrungen aus dem Kundenkreis und wird von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich gehandhabt.

Zitat:

Ich kenne das nur so, dass das begleitende Fahren mit 17 auf einen (egal ob 1. oder 2.Wagen) PKW in dem Versicherungsvertrag kostenlos mit eingeschrieben wird.

Als wir noch den Corsa D mit etwas älterem Versicherungsvertrag hatten, kostete uns die Versicherung im Quartal ca. 3 EUR mehr, als wir unseren Sohn angegeben haben. Das war okay. Wir haben dann den Corsa verkauft und den Golf gekauft - hierfür mussten wir dann natürlich einen Vertrag nach neuen Konditionen abschließen. Wir haben mal einen Vergleich rechnen lassen - mit und ohne Sohn. Der 17-jährige kostet uns locker 38 EUR mehr im Quartal - und das bei SF18 oder SF19!

@TE

Das ist dann die Praxis einzelner Versicherer, ich schrieb ja, es kommt auf den Versicherer an, es wird eben unterschiedlich gehandhabt.

Es gibt Versicherer die verlangen für fahren ab 17 keinen Zuschlag und zählen damit meist zu den günstigeren.
Ab 18 gibt's für junge Fahrer dann aber einen saftigen Zuschlag und damit liegen sie noch maximal im Mittelfeld.
Jeder VR kocht da sein eigenes Süppchen, und nur die Rosinen rauspicken ist nicht einfach.

Puh, das ist im Dschungel der Versicherungen wohl wirklich nicht einfach. Online-Rechner spucken mir als Optium die DEVK raus (bei der wir auch den Zweitwagen versichert haben), ich werde den Vertreter wohl mal anrufen und nach Konditionen fragen.

So, habe beim Vertreter der DEVK angerufen. Die Sache ist so, dass man dort bei SF1/2 anfängt. Was mich aber wundert ist die Aussage, dass das dann 75 % sind.

Es gibt auch irgend so ein Young bla,bla,bla, bei dem der Sohn als Versicherungsnehmer eingetragen wird und noch 4 zusätzliche Versicherungselemente des Konzerns aufgebrummt bekommt. Diese alleine sollen ca. 20 EUR im Monat ausmachen, hinzu käme dann eine KFZ Versicherung mit SF1, die dann bei 60 % liegen soll.

Kann es denn sein, dass bei diesen SF-Sätzen die o.g. Beitragssätze zustande kommen?

Bitte nicht %te vergleichen, sondern Beiträge vergleichen.

50% vom Grundbeitrag 5000,- (100%) = 2500,- Jahresbeitrag

140% vom Grundbeitrag 1000,- (100%) = 1400,- Jahresbeitrag

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Bitte nicht %te vergleichen, sondern Beiträge vergleichen.

50% vom Grundbeitrag 5000,- (100%) = 2500,- Jahresbeitrag

140% vom Grundbeitrag 1000,- (100%) = 1400,- Jahresbeitrag

Hmm, rechnen kann ich, weiß aber mit dem angegebenen Grundbeitrag nichts anzufangen. Es scheint also, dass dieser bei den Versicherungen unterschiedlich ist?

Dennoch, wenn ich hiernach gehe, kann SF 1/2 doch nicht 75% Beitragssatz sein!?

Die einzelnen Grundbeiträge findest Du bei 100% Preisen.

Und die Grundbeiträge sind bei den unterschiedlichen Versicherer verschieden.

Deshalb wurden ja die unterschiedlichen %Sätze eingeführt, damit der Kunde glaubt, dass er günstig versichert ist.

Sf 1/2 ist bei der europa momentan 60% ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen