Versicherung als Fahranfänger ohne Elternbonus
Tach,
ich hab hier schon ein paar Freds gelesen und dachte ich melde mich nun auch mal an, da es bei mir vermutlich auch bald so weit sein wird mit dem ersten Auto. Stellt euch also auf viele Fragen eines Typen ein, der absolut 0 Ahnung von Autos hat. (Meine Eltern hatten nie wirklich eins - So kommt es, dass ich vergleichsweise zu Freunden nichts von Technik etc mitbekommen habe)
Ich versuche es natürlich zu vermeiden, Fragen zu stellen die schon beantwortet wurden.
Die sache ist, dass ich vorraussichtlich im April den "Lappen" in den Händen halte und im Mai 18 werde.
Bis zum 01.08.2013 brauche ich unbedingt ein eigenes Auto, da ich dies für die Ausbildung benötige. (Ich lege keinen Wert auf schnickschnack - Ein funktionierendes 1.000€ Blechgefährt reicht für 1-2 Jahre, denke ich 😉 )
Nun habe ich wie ich schon schrieb keine Eltern auf die einen Zweitwagen angemeldet werden könnte.
Der einzige wäre, mein Stiefbruder (Mitte 30, hat bereits einen Zweitwagen von Frau versichert, wohnt in der selben Stadt).
Die Frage ist aber ob sich das überhaupt lohnt. Er wäre soweit ich weiß dann ja Versicherungsnehmer und ich der Halter - Richtig?
Wenn nicht, muss ich wohl oder übel den Luxus genießen und mir als Fahranfänger die Haftpflicht Versicherung auf meinen Namen zu nehmen. Wie war das mit dem 1.7? Wie sieht es mit der herabstufung am 1.1 dann aus? Gehen wir von 120€ monatlich aus - Könnt ihr etwa schätzen, wie weit sich das verändern würde - So dass ich weiß ob sich eine eventuelle Rückdatierung überhaupt lohnen würde?
Maan so viele Fragezeichen! Tut mir echt leid :S
Ich bedanke mich aber schonmal im Vorraus und hoffe ihr könnt mir ein bisschen Klarheit verschaffen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Durch die Agentur bzw. Prämienwerbung konnte er sich jetzt halt einen Golf V GTI leisten. 😁 😁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pekawee
Der einzige wäre, mein Stiefbruder (Mitte 30, hat bereits einen Zweitwagen von Frau versichert, wohnt in der selben Stadt).Die Frage ist aber ob sich das überhaupt lohnt. Er wäre soweit ich weiß dann ja Versicherungsnehmer und ich der Halter - Richtig?
Wenn nicht, muss ich wohl oder übel den Luxus genießen und mir als Fahranfänger die Haftpflicht Versicherung auf meinen Namen zu nehmen. Wie war das mit dem 1.7? Wie sieht es mit der herabstufung am 1.1 dann aus? Gehen wir von 120€ monatlich aus - Könnt ihr etwa schätzen, wie weit sich das verändern würde - So dass ich weiß ob sich eine eventuelle Rückdatierung überhaupt lohnen würde?
Maan so viele Fragezeichen! Tut mir echt leid :S
Ich bedanke mich aber schonmal im Vorraus und hoffe ihr könnt mir ein bisschen Klarheit verschaffen. 🙂
Moin.
Also die Sache mit dem Stiefbruder wäre u.U. eine Alternative, WENN du eine Versicherung findest, die das macht.
Meist geht die "abweichende Halterschaft" nur bei direkter Verwandtschaft, bei vielen Versicherungen sogar nur bei Verwandtschaft ersten Grades (also Eltern<->Kinder; Ehe-/Lebenspartner) oder bei häuslicher Gemeinschaft.
Ansonsten bleibt dir nur übrig, in den sauren Apfel zu beißen.
Aber aufpassen: Viele Versicherungen bieten für genau so Fälle wie du einer bist Sonderkonditionen an. Die tauchen in keinem Online-Rechner auf.
Da kommt also viel Arbeit auf dich zu, die dir aber unter Umständen einige Hundert Euro Ersparnis pro Jahr bringen kann.
Wenn du den Wagen bis spätestens 30.06. eines Jahres zulässt und in dem Jahr auch unfallfrei fährst wirst du im Jahr darauf (also ab 01.01.) in die nächst günstigere SF-Klasse gestuft.
Wie sich hierdurch der Preis entwickelt kann dir hier leider niemand zuverlässig sagen, da spielen einfach viel zu viele Faktoren mit rein. Das fängt beim Auto an und hört bei der von der Versicherung genutzten SF-Staffel sowie der Start-SF-Klasse noch lange nicht auf..
Eine Rückdatierung ist auch nicht so ohne weiteres beliebig möglich.
In der Regel fällt die Ersparnis durch die bessere SF-Klasse im nächsten Jahr jedoch so groß aus, dass es sich durchaus lohnt den Wagen schon im Juni anzumelden und zu versichern und nicht erst im Juli.
Hi,
auf www.typklassen.de kannst du die Typklasseinstufung aller Fahrzeuge einsehen. Das ist wichtig,denn du solltest darauf achten ein Fahrzeug zu kaufen das möglichst niedrige Typklasseinstufungen hat.
Es ist nämlich nicht unbedingt so das der typische Kleinwagen besonders günstig in der Versicherung ist,ganz im gegenteil.
Und wie gesagt am besten vor dem 30.6 Anmelden. lohnt sich praktisch immer.
Hat auch den Vorteil das du noch ein wenig Fahrpraxis sammeln kannst bevor du dann ab dem 1.8 ja wohl regelmäßig fahren mußt.
Gruß Toias
Zitat:
Original geschrieben von Pekawee
Tach,ich hab hier schon ein paar Freds gelesen und dachte ich melde mich nun auch mal an, da es bei mir vermutlich auch bald so weit sein wird mit dem ersten Auto. Stellt euch also auf viele Fragen eines Typen ein, der absolut 0 Ahnung von Autos hat. (Meine Eltern hatten nie wirklich eins - So kommt es, dass ich vergleichsweise zu Freunden nichts von Technik etc mitbekommen habe)
Ich versuche es natürlich zu vermeiden, Fragen zu stellen die schon beantwortet wurden.Die sache ist, dass ich vorraussichtlich im April den "Lappen" in den Händen halte und im Mai 18 werde.
Bis zum 01.08.2013 brauche ich unbedingt ein eigenes Auto, da ich dies für die Ausbildung benötige. (Ich lege keinen Wert auf schnickschnack - Ein funktionierendes 1.000€ Blechgefährt reicht für 1-2 Jahre, denke ich 😉 )
Nun habe ich wie ich schon schrieb keine Eltern auf die einen Zweitwagen angemeldet werden könnte.
Der einzige wäre, mein Stiefbruder (Mitte 30, hat bereits einen Zweitwagen von Frau versichert, wohnt in der selben Stadt).
Er könnte aber auch mehrere Zweitwagen versichernDie Frage ist aber ob sich das überhaupt lohnt. Er wäre soweit ich weiß dann ja Versicherungsnehmer und ich der Halter - Richtig?
Er VN Du Halter wäre möglich, wäre aber vom Beitrag her eher schlecht, weil wenn VN nicht Halter ist, gibt es einen saftigen Aufschlag, den gibt es obendrein sowieso, da der Nutzer (Du) erst 18 Jahre ist.Wenn nicht, muss ich wohl oder übel den Luxus genießen und mir als Fahranfänger die Haftpflicht Versicherung auf meinen Namen zu nehmen. Wie war das mit dem 1.7? Wie sieht es mit der herabstufung am 1.1 dann aus? Gehen wir von 120€ monatlich aus - Könnt ihr etwa schätzen, wie weit sich das verändern würde - So dass ich weiß ob sich eine eventuelle Rückdatierung überhaupt lohnen würde?
Wenn das KFZ auf Deinen Namen bei SF0 vor dem 01.07. angemeldet wird, erfolgt nach schadenfreier Zeit die Einstufung SF1/2 zum 01.01.14.
Als Zweitwagen bei Deinen Bruder bekommt er SF1/2 in 2013 und wird dann zum 01.01.14 nach SF0 gestuft.Maan so viele Fragezeichen! Tut mir echt leid :S
Ich bedanke mich aber schonmal im Vorraus und hoffe ihr könnt mir ein bisschen Klarheit verschaffen. 🙂
Am besten, Du wendest Dich an einen Makler, er vertritt mehrere Versicherungen und ggf für Anfänger wie Dich noch ganz andere Möglichkeiten und Auswahl, gerade weil Du Dich nicht auskennst, solltest Du mit einem Fachmann sprechen.
Doch Vorsicht, es soll auch Makler geben, die sich keine große Mühe machen, weil die Courtage bei KFZ i.d.R. eher gering ist.
Die Fachleute einzelner Versicherungen haben nicht die Möglichkeiten (da sie nur ihre Tarife zur Verfügung haben), die der Makler hat.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Zitat:
Als Zweitwagen bei Deinen Bruder bekommt er SF1/2 in 2013 und wird dann zum 01.01.14 nach SF0 gestuft.
Da ist wohl ein schreibfehler, oder warum wird er dann in 2014 schlechter gestellt.
Sicher wolltest Du
SF1schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Da ist wohl ein schreibfehler, oder warum wird er dann in 2014 schlechter gestellt.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Sicher wolltest Du SF1 schreiben.
Ähh...ja danke, hatte ich doch glatt übersehen, meinte natürlich SF1.
Das wird teuer.......
Noch teurer, weil ich dann bis zum 01.07.13 ein Auto gekauft haben muss. Wobei ich geplant habe mir erst gegen September eins zu kaufen. Dann muss ich eben gucken ob ich vielleicht einen Nebenjob neben die Schule packen kann.. Wobei das auch mist ist, weil jetzt die Zeit beginnt, in der der Stress mit den Abschlussprüfungen beginnt... Ahhhh!!!
Mal nebenbei: Hört sich das überhaupt realistisch an? Mit dem Gebrauchtwagen für etwa 1.000€?
In der Ausbildungszeit werde ich dann auch mehr Geld zur Verfügung haben, so dass ich über 1-2 Jahre Geld für etwas schöneres sparen kann.
Ich danke für eure Antworten! 🙂
Hi,
wie jetzt du braucht unbedingt ein Auto zum 1.8 und willst es erst im Septemper kaufen? Passt irgentwie net so zusammen oder 😉
Vielleicht fragst du mal deine Eltern ob sie dir mit einem Kurzzeit Kredit helfen,bei der Bank würde ich das aber nicht machen fürs Auto.
Für 1000€ kann man durchaus Auto´s finden die noch 2 Jahre und sogar länger ohne größere Investitionen laufen können.
Allerdings sind diese Fahrzeug in der Masse der Schrottreifen Möhren schwer zu finden,für einen Laien erst recht.
Händler kannst du praktisch sofort vergessen,in der Preisklasse gibts da einfach nix gescheites. Und vor Garantien und Gewährleistung drücken sich die Händler da (kann ich durchaus verstehen)
Du kannst versuchen was von Privat zu finden,aber auch da braucht es Glück und Erfahrung für 1000€ was anständiges zu finden.
Gruß Tobias
Die Ausbildung beginnt offiziell ab September. Im August beginnt aber schon die Berufsschule. Deshalb bin ich schon selber etwas durcheinander gekommen.
Meine Eltern sind leider aus finanzieller Sicht nicht in der Lage mir einen Kredit zu geben. Auch als Bürgen bei einer Bank würden sie nichts bringen.... Vielleicht gewinne ich ja zwischenzeitlich irgendwo eine größere Summe Geld, oder gleich ein Auto :P Das wäre zumindest eine Möglichkeit (oder vielleicht auch die Einzige)
Ich werde mir aufjedenfall was einfallen lassen müssen. Oder gucken, dass ich mir ein Auto für etwa 600€ im Juni anschaffe.. Das wäre wohl die risikoreichere Variante...?
Hi,
600 oder 1000€ macht keinen großen Unterschied. Selbst bis 2000€ ist noch jede menge Schrott auf dem Markt oder zumindest Fahrzeuge mit größerem Wartungsstau.
Auch eine neue Tüv Plakette ist keine Garantie dafür das ein Wagen gut ist,das nur mal als Warnung 😉
Du kannst sogar Glück haben und für 2-300€ was akzeptables finden aber dazu braucht es wirklich Glück.
Also egal was ein Wagen kostet,informiere dich vorher gründlichst über das Modell. Und am besten nimmst zu zum kauf jemanden mit der ein wenig Ahnung hat denn sonst wird es wirklich ein Lotteriespiel.
Gruß Tobias
Ein guter Freund von mir hat sich einen alten Corsa für 400 € gekauft, läuft zuverlässig, ist nur etwas verbeult, aber technisch absolut OK. Muss man halt suchen!
Und wenn Du das Auto erst im Juli oder August kaufst und anmeldest ist das auch kein Problem, eine Datierung des Versicherungsbeginns auf den 01.07. ist kein Problem. Warum sollte die Versicherung ein Problem damit haben, einen Beitrag für die Zeit zu bekommen, wo das Auto noch garkein Risiko dargestellt hat, also nichtmal angemeldet war?
Als Zweitwagen über den Stiefbruder versichern und selbst Halter sein ist absolut kein Problem, Halter und VN können völlig unterschiedliche Personen sein, müssen auch nicht verwandt sein!
Bei einer späteren Übertragung der Schadenfreiheitsklassen muss man dann schon jetzt einen Versicherer wählen, bei dem das kein Problem ist. Die Tatsache, dass Du ja von Beginn an Halter warst, sagt ja auch schon Einiges darüber aus, dass Du sehr wahrscheinlich auch das Fahrzeug regelmäßig gefahren hast in der Zeit, da sollte die Übertragung der SF-Klassen problemlos funktionieren. Aber, wie gesagt, schonmal nach einem Versicherer gucken wo das auch problemlos so machbar ist, dazu ist ein persönliches Gespräch/Beratung wohl Pflicht, ein direkter Ansprechpartner, also kein Online-Versicherer oder so...
Gruß, Jens
Hi,
danke für die Tipps! Ich dachte tatsächlich dass eine aktuelle HU/TÜV bedeutet, dass ich etwas bedenkenlos kaufen kann..
Teilweise gibt es aber auch gepflegte PKWs unter 1000€ vom Händler bei dem die Gewährleistung sogar angepriesen wird! Die würde dann doch greifen, wenn sich nach kurzer Zeit herausstellt, dass Mängel verschwiegen wurden - Richtig?
Die günstigste Typklasse mit den Preisen die ich finden konnte war Typklasse 14 - Dabei kann ich mit einer Prämie bei SF0 von etwa 120€ im Monat rechnen. Und wenn ich das richtig ausgerechnet habe, würde sich die Prämie nach einem Halben Jahr bei SF1/2 schon auf etwa 80€/p.M reduzieren!!?? Kann die Prämie nach dem halben Jahr wirklich schon so stark sinken?
Ich habe auch noch so berechnet, dass mein Stiefbruder dann VN und ich Halter wäre. Dabei kam aber eine teurere Prämie raus, als wenn ich VN und Halter bin!? Dann lohnt sich das ja überhaupt nicht. Ich werde die Versicherung auf meinen Namen laufen lassen - Das ist einfach viel unkomplizierter.
JA manchmal lohnt sich das nicht, weil, wenn VN nicht Halter ist, gibt es eine saftigen Aufschlag (Ausnahme, bei Ehefrau/Lebenspartner, gleiche Anschrift).
Hallo servus,
mein name ist Mario und ich bin mit meinem Golf bei einer Top Agentur in BW!!!
Ich zahl jährlich knappe 600 €, da mich die Agentur GRÄTZ & FRENZEL Württembergische mit 60 % eingestuft hat, bei Allianz wäre ich als Fahranfänger bei 105%!!!!!!
Wenn du willst kann ich dir mal die Telefonnr geben.
Mal davon abgesehen, dass 60% für einen Fahranfänger nach der "neuen" SF-Staffel nichts besonderes sind, kommt doch ein komischer Beigeschmack auf.
Liest sich mehr nach Werbung für die genannte Agentur. Erst recht, nachdem man sich deine anderen bisherigen Beiträge so ansieht..
Zumal ja die Prozente nicht wirklich etwas aussagen, ebenso wenig die 600€ p.a., so lang man den Versicherungsumfang nicht kennt. 😉
Davon abgesehen fährst du in dem einen Beitrag einen IVer Golf, im anderen Beitrag hast du dann plötzlich einen Golf V GTI... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MarioReus
bin auch Fahranfänger, hab mir einen Golf 5er gekauft GTI und der läuft direkt über mich (26.08.1993).
Und ich zahl echt wenig Verischerung, knappe 600 €
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von MarioReus
Hallo Leser,
ich, Mario 1993 geboren und fahre einen Golf IV hab jetzt schon des Öfteren gelesen,