Versicherung 2012

Opel Astra J

Die spinnen die Römer.
Hab heut die neue Beitragsrechnung für 2012 erhalten und mich traf fast der Schlag.
In der Haftpflicht und Vollkasko gilt jetzt die Typklasse 18 (das sind gleich 3 bzw. 5 Klassen höher als in 2011)!!
Und da war immer die Rede von reparaturfreundlichem Design....

Also raus mit der Sprache, wer von Euch hat hier die ganzen Schäden verursacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


...die Sportstourer bleiben - soweit ich sehen konnte - bei Ihrer "niedrigen" Einstufung.

Die Sportstourer wurden von Anfang an realistischer eingestuft und liegen sowieso schon auf dem Niveau, auf welches der Astra 5-Türer nun angehoben wurde. Deswegen betreffen die Anpassungen, die bis zu 50% mehr versicherungsprämie bedeuten, auch nur den Astra J ohne ST.

Insgesamt liegt der Astra nun auf einem immer noch günstigen Niveau, vergleichbar mit dem Golf, eher leicht darunter.

Warum aber sich die Versicherer so vertan haben? Vermutlich haben sie den Versprechungen von Opel geglaubt, dass der Astra sehr günstig zu reparieren sei. Das hat sich wohl nicht bewahrheitet.

Daher denke ich auch, dass Opel hier eine Mitschuld trifft.

Vielleicht ist es eine Folge der hohen Rabatte, die Opel und Händler beim Neuwagenkauf einräumen. Das müssen die Händler über die Servicepreise wieder reinholen, um überleben zu können. Und das bekommen die Versicherer zu spüren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

hier kann man die Einstufungen nachsehen:

http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse

Zitat:

Original geschrieben von eckemide


Ich persönlich habe es noch nie anders erlebt das mit zunehmendem Fahrzeugalter die Einstufung nach unten korregiert wurde da gabs immer nur eine Richtung. War bis jetzt bei jedem Neuwagen so gerade bei den Wolfsburgern. Das was ich in den Prozenten runter ging hat die Umstufung aufgefressen.

So pauschal kann man das nicht sagen, schau Dir doch einfach die Liste an, welche Autos günstiger geworden sind, z.B.:

3 Klassen niedriger
Opel Astra G Cabriolet 2.2
Toyota Avensis Combi 1.8
Skoda Fabia Combi 1.6
Mercedes GLK 220CDI 4Matic

4 Klassen niedriger
Audi A4 Avant 2.7TDI

und der Astra J 1.6 ist 5 Klassen hochgestuft worden.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Naja, was kann Opel dafür, wenn die Versicherungen den Wagen falsch einstufen?
Jede Menge. Für die Versicherungseinstufungen gibt es bei jedem OEM eine eigene Abteilung und die nehmen sogar Einfluss auf die Entwicklung (aktuelles Stichwort "Fussgängerschutz", deswegen sind die neuen BMWs jetzt vorne auch so bullig wie der Insignia...).

Man kann ja dort mal ein paar neue Kommentare anbringen: http://www.astra-blog.com/2009/11/12/eine-klasse-fuer-sich/

😉

... danke für den link

habe mich da gleich mal mit der frage der frage angeschlossen.
da sich dort aber seit 2009 kaum ein opelaner mehr geäußert hat,
gehe ich stark davon aus, das es dabei bleiben wird.

überhaupt haben da die herren entwickler etc. ganz schön
rar gemacht.
vermutlich haben sie nach der fast pleite schon wieder satte boni kassiert, und sich wieder vom kunden entfernt.
meine anfrage im blog wegen der neuen navikarten wurden auch noch nicht beantwortet.
soweit der blog bei opel.

fällt mir gerade ein:
was muß man denn bei opel eigentlich machen, um diese
zeitschrift zu bekommen?
ich habe noch nie eine erhalten...

Für mich kommt eine Typklassenanpassung nicht überraschend, war bei meinen Eltern (neuer Mazda 3) auch so. Hatte mich seiner Zeit mal erkundigt, die Aussage von der Versicherung: Für eine begrenzte Zeit (zwei bis drei Jahre) nach Einführung eines neuen Automodells sind die Typklassen festgeschrieben. Wahrscheinlich auch zum Anreitz zum Kauf eines Neuwagens. Danach wird eine Bilanz gezogen. In die Bilanz fließen unteranderem ein: Wer den Wagen fährt (Senioren oder Fahranfängern treiben zum Beispiel die Typklasse nach oben), Wie oft der Wagen in einen Unfall verwickelt war und wie hoch der Schaden war. Das sind jetzt die Punkte an die ich mich erinnern kann. Zudem kann ich mir Vorstellen dass, Autovermietungen die den Wagen in höherer Stückzahlen kaufen und zum mieten anbieten, auch die Typklasse negativ beeinflussen. Die Aussage ist jetzt zwei Jahre her.

Meine persönliche Meinung zur Erhöhung des 1,4 Turbos (140 PS) halte sie im Vergleich zum Golf als akzeptabel. Trotzdem rate ich jedem die Versicherungen zu Vergleichen und ggf. zu wechseln. Aber immer aufs Kleingedruckte achten ;-)

Ähnliche Themen

Bis jetzt hat sich bei meinem 1.4 Turbo (140 PS) anscheinend nichts geändert, hab noch keine Post von der Versicherung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von eckemide


Ich persönlich habe es noch nie anders erlebt das mit zunehmendem Fahrzeugalter die Einstufung nach unten korregiert wurde da gabs immer nur eine Richtung. War bis jetzt bei jedem Neuwagen so gerade bei den Wolfsburgern. Das was ich in den Prozenten runter ging hat die Umstufung aufgefressen.
So pauschal kann man das nicht sagen, schau Dir doch einfach die Liste an, welche Autos günstiger geworden sind, z.B.:

3 Klassen niedriger
Opel Astra G Cabriolet 2.2
Toyota Avensis Combi 1.8
Skoda Fabia Combi 1.6
Mercedes GLK 220CDI 4Matic

4 Klassen niedriger
Audi A4 Avant 2.7TDI

und der Astra J 1.6 ist 5 Klassen hochgestuft worden.

Hättest ja mal die Klassen dazu schreiben können von wo die Beispiele kommen und wo sie jetzt eingestuft sind. Ohne es überprüft zu haben vermute ich das bis auf den Skoda😉 alle noch ein wenig über den Astra eingestuft sind.

Logisch werden auch immer Autos mal runtergestuft aber von welcher Ebene aus

Sollte dies totaler Bullshit sein siehe es mir nach.

Aussredem habe ich nicht pauschal geantwortet sondern nur auf meine Person/Erfahrung

freundlichst

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Bis jetzt hat sich bei meinem 1.4 Turbo (140 PS) anscheinend nichts geändert, hab noch keine Post von der Versicherung bekommen.

Ich würde nicht auf das Schreiben warten, ich kann dir nur raten geh zu deiner Versicherung und frag nach dem neuen Beitrag für 2012. Der 1,4 Turbo mit 140 PS wird höher gestuft, je nach SF auch spürbar im Geldbeutel.

laut http://www.autokostencheck.de/

steigt der astra 1.4 140ps deutlich in der Versicherung

http://www.autokostencheck.de/Opel/Opel-Astra/Astra-(J)/astra-j-1-4-tuerig-p-j_34787/versicherung-typklassen/

der Astra j 1.6 180ps leider auch

http://www.autokostencheck.de/Opel/Opel-Astra/Astra-(J)/astra-j-1-6t-p-j_33933/versicherung-typklassen/

und der Astra J 1.4 120PS steigt um einiges

http://www.autokostencheck.de/Opel/Opel-Astra/Astra-(J)/astra-j-1-4-p-j_35614/versicherung-typklassen/

es handelt sich um den Astra J als 5 Türer

Zitat:

Original geschrieben von eckemide


Hättest ja mal die Klassen dazu schreiben können von wo die Beispiele kommen und wo sie jetzt eingestuft sind. Ohne es überprüft zu haben vermute ich das bis auf den Skoda😉 alle noch ein wenig über den Astra eingestuft sind.

Alt: OPEL P-J (ASTRA-J 1.6) 0035 AKL 15 N13 N16

Neu: OPEL P-J (ASTRA-J 1.6) 0035 AKL 18 N18 N16

Alt: SKODA 5J (FABIA COMBI 1.6) 8004 AGA 17 N16 N16
Neu: SKODA 5J (FABIA COMBI 1.6) 8004 AGA 14 N16 N15

Alt: B8 (A4 AVANT 2.7 TDI) 0588 AIO 16 N22 N23
Neu: B8 (A4 AVANT 2.7 TDI) 0588 AIO 14 N18 N21

Der 1.6T ST bleibt bei der alten Einstufung

also ich falle hofentlich zum Januar eine SF, die sich aufgrund der %-Tabelle nur bei der Vollkasko bemerkbar macht... von 55 auf 50% und dadurch wird der Gesamtbeitrag rd. 30 Euro günstiger. Von daher glaube ich, dass beim 2.0 CDTI keine Höherstufung stattfand.

Durch diese neuen Tarife mit neuen SF spare ich nochmals 35 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von pit84


also ich falle hofentlich zum Januar eine SF, die sich aufgrund der %-Tabelle nur bei der Vollkasko bemerkbar macht... von 55 auf 50% und dadurch wird der Gesamtbeitrag rd. 30 Euro günstiger. Von daher glaube ich, dass beim 2.0 CDTI keine Höherstufung stattfand.

Durch diese neuen Tarife mit neuen SF spare ich nochmals 35 Euro.

Was bitteschön hat die SF mit den Typklassen in Haftpflicht, TK und VK zu tun 🙄😕 Die SF hat nur was damit zu tun wie lange

dus

chaden

f

rei Auto fährst

Kann durchaus sein, dass die 5% Ersparnis deiner SF durch die Erhöhung der Typklassen wieder aufgefressen werden...

Im Übrigen hat man auch nach dem 30. November eines jeden Jahres ein Sonderkündigungsrecht (4 Wochen ab Zugang der neuen Rechnung) wenn die Versicherung sich verteuert! Das kommt häufig zum Tragen, denn viele Versicherungen versenden erst nach dem 30. November ihre neuen Beitragsrechnungen. Und viele wissen halt nicht dass sie trotzdessen wechseln könnten😉

Ich habe jetzt mal online bei meinem Versicherer die Prämie für 2012 "errechnen" lassen, bei gleichen Versicherungsbedingungen...
Ich kann euch sagen, das wird um einiges teurer 😠
Wenn ich richtig geschaut habe und der Versicherer mir tatsächlich diese Rechnung zusendet, wirds fast doppelt so teuer, knapp 550EUR zu 280EUR 😰😰😰
Selbst bei einem Versicherungsvergleich auf einem Vergleichsportal komme ich bei schlechteren Konditionen -TK mit 150 SB statt ohne SB- auf immer noch 420EUR (500EUR bei meinem jetzigen Versicherer).
Also können sich einige hier auf saftige Rechnungen gefasst machen 🙁

Ist doch klar das die kleineren Motorisierungen teuer werden. Davon laufen einfach wesentlich mehr Autos, wie z,.b der 2,0 CDTI. Also sinds auch mehr Unfälle und Schäden. Wenn ich das richtig sehe, bleibt der 2,0 CDTI gleich in der Einstufung.

@Alex279: ich kenne den Unterschied zwischen SF und den Typklassen.
Ich wollte damit einfach eine Rahmenbedingung in den Raum werfen. Wenn jemand von der SF 140% auf 100% fällt, dann macht das eine größere Ersparnis aus, als bei meinen nur 5% in der Vollkasko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen