Verschmutzung

Mercedes Vito W447

Hallo,

ich habe hier ein "Problem", das vielleicht zuerst etwas lächerlich wirkt, mich aber doch irgendwie ärgert.

Ich habe in über 40 Jahren noch nie einen Wagen gehabt, der an den Seiten so verschmutzt und Dreck aufwirbelt, wie mein jetziges Fahrzeug.

Die Wagenfarbe ist zwar weiß und vielleicht fällt der Dreck, speziell an den Türen - hinter den Vorderrädern - besonders auf.

Es geht mir auch nicht darum, dass der Wagen nach einigen Kilometern aussieht wie ein Baustellenfahrzeug, vielmehr ist es ärgerlich, dass man sich beim ein- und aussteigen oder in engeren Parklücken häufig die Kleidung/Hosenbeine dreckig macht.

Zuerst hatte ich gedacht, dass die Alufelgen wie eine Art Quirl wirken und deshalb den Dreck hochschleudern, aber auch jetzt mit Stahlfelgen und Winterreifen wird das nicht besser. Aus der Waschstrasse, 5 km bei nasser Strasse gefahren und das Auto ist an den Seiten schon wieder extrem dreckig.

Lange Rede, kurzer Sinn. Hat vielleicht schon mal jemand hier aus dem Forum diese "Gummilippen/kappen" ausprobiert, die man in den Radkästen anbringen kann und bringen die was ?

Die sehen zwar nicht gut aus, aber helfen möglicherweise dabei, die Garderobe sauber zu halten ;-)

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungen ?

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Hi, also ich finde die Schmutzfänger gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, ich finde die passen sehr gut ins Bild 🙂
Ganz eindämmen werden sie den Schmutz aber nicht.
Grüße
Alex

21 weitere Antworten
21 Antworten

@volkermax1 Magste mal Fotos hoch laden?

Ich überlege schon länger, die Schmutzfänger an meinem schwarzen Wagen zu montieren. Gibt's denn mittlerweile eine Teilenummer für das AMG-Paket wegen der verbauten Schweller?

Hab ihr schon mal daran gedacht den Lack besser zu pflegen? Wenn ihr nach der Waschanlage ohne Wachs, das bringt eh nichts und hält nur von 12 bis Mittag, einen Detailer auftragt, dann haftet der Schmutz nicht so gut und einiges wird durch den Regen abgespült. Der Aufwand ist gering etwa 15 Minuten und kinderleicht und der Lack glänzt wunderschön.

Zur Montage hatte ich in diesem Thread bereits was geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...rne-montagehinweise-t6012818.html?...

Ich habe die Schmutzfänger nur vorne montiert. Hinten sehe ich keinen Vorteil, wenn die Flanken sauber sind - am Heck sieht der V nach ein paar Regentropfen eh aus wie ein Baustellenfahrzeug 😠

Die vorderen Schmutzfänger bringen meiner Meinung nach aber richtig viel! Man kann tatsächlich auch bei Regenwetter mit sauberem Beinkleid ein- und aussteigen, somit ist der Effekt für mich persönlich wie erhofft eingetreten. Die buchstäblich sauberere Optik kommt noch hinzu, auch das Reinigen geht schneller und einfacher (deutlich weniger Gummi- und Teerspritzer beim Abkneten).
Anbei ein aktuelles Bild von gestern, nach über 1000 km Landstraße und Autobahn bei Schnee und Schmodder.

Img-20171210-125313

@ lowland

Besten Dank für das Bild und den Link. So werde ich das auch machen. Erst einmal vorne und dann sehen, was passiert.

Interessant war auf jeden Fall, dass doch einige andere Teilnehmer dieses "Problem" auch als solches erachtet haben.

Bin auch der Meinung, das der 447 vorne am Schweller deutlich mehr verschmutzt als der 639.
Keine Ahnung warum, aber ist schon auffallend.
(Beide Wagen mit normaler Bereifung)
Werde es auch mit den Schmutzfängern probieren

Zitat:

@Rolf9999 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:28:00 Uhr:


@ lowland

Besten Dank für das Bild und den Link. So werde ich das auch machen. Erst einmal vorne und dann sehen, was passiert.

Interessant war auf jeden Fall, dass doch einige andere Teilnehmer dieses "Problem" auch als solches erachtet haben.

jo...habe auch heute mal für vorne bestellt nächstes Jahr werden die Dinger auch noch teurer lt. 🙂

Leider war gestern der MP trotz 700km Schneechaos am Ende immer noch nicht „schneeweiss“ aber an den Seiten besser als zuvor im „Herbstkleid“ mit allerlei Blättern und Baumnadeln.

Ich rüste vorn auch nach, sieht gut aus was man so mitliest.

Grüße

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort