Verschmutzung der Fahrzeuglängsseiten
Hallo,
hat jemand von euch Radlaufverbreiterungen am RSQ3 angebaut und wenn, dann welche?
13 Antworten
Hmm verstehe Deine Frage nicht ganz ?
Der RSQ3 hat serienmäßig die Verbreiterungen und die sind nicht schmutziger als normal . Ich habe auch noch einen weißen RSQ3
VG
Ich vermute, der TE meint solche Aufsätze wie an einem Golf II GTI. Oder so Chromleisten an einem 3er BMW aus der Jahrtausendwende.
Hallo Experten, hab mal Fotos von den verdreckten Seiten gemacht. Wassserwaage auf Radmitte und da sieht man, daß Reifen (ohne Spurverbreiterung und ohne Radeinschlag) unten weiter herausstehen. Also werden die Seiten, bis zur Tankklappe, bespritzt. Radlaufverbreiterung, wie z.Bsp. VT540-L von Eibach, hatte ich gemeint und nicht solchen Chrommist wie hoewel denkt. Ich hoffe, die Frage wird jetzt besser verstanden? VG
Diese hier?
https://www.autoteiledirekt.de/eibach-12284629.html
Das sind doch nur die sogenannten Flaps, mit denen zB die notwendige Reifenabdeckung bei Wechsel auf 20Zoll-Bereifung erreicht wird. Werden immer dann gefordert, wenn sie wegen einer kleineren Bereifung nicht in Serie verbaut worden sind.
Damit kannst Du die Flanken nicht sauber halten. Dann musst Du tatsächlich das Rad soweit im Radkasten verbauen, dass nichts übersteht. Wird aber konstruktionsbedingt nicht gehen. Also müsste man am Kotflügel zB eine komplett über den Radlauf verlaufende und in der Breite aufbauende Leiste verbauen.
Meines Erachtens (so wie ich auf den Bildern erkennen kann) sind die Zubehör Felgen mit einer sehr kleinen ET und/oder auch relativ breit. Die stehen weiter heraus als originale.
Deshalb fahre ich im Winter immer mit möglichst hoher ET und ohne Distanzscheiben, ein bisschen hilft es schon das Auto sauberer zu halten.
Bitte keine Schmutzfänger, die sind ja grausam.
Und sonst hilft halt nur alle 5 Tage Auto waschen, oder keinen schwarzen Lack kaufen. Ich hatte nur einmal schwarz, nie wieder.
Hallo Leute, vielen Dank für die Tips. Was und wie ich es nun mache, weiß ich noch nicht. Auf keinen Fall solche großen/langen Schmutzfänger. Felgen und Winterreifen (19“) müssen erstmal bleiben. Bei den Sommerrädern (21“) ist mir das alles nicht so aufgefallen. Also werd ich erstmal euren Hinweis befolgen - PUTZEN -, weil ganz schwarze Autos liebe.
Deine Winterfelgen stehen somit 7mm pro Seite weiter raus. Das wird den Schmutz am der Seite fördern.
Nachgemessen: Der Reifenüberstand zur Felge beträgt ca. 7 mm, was warscheinlich der Felgenschutz (FR) bei Contireifen ist?