Verschmutzter Dieselkraftstoff
Hallo Kugafreunde.
Ich habe mir 2012 beim Fordhändler endlich einen Kuga gekauft🙂 Jetzt fing dieser beim Beschleunigen unheimlich an zu Stottern. Somit bin ich zu meinem Ford-Vertragshändler und habe das prüfen lassen. Was dabei rauskam nahm mir fast den Atem. ( siehe Bild) Im Tank war eine trübe , mit kleinpartikeln durschschwemmte Brühe die absolut nicht zu definieren war. Die Kosten hierfür...brauch ich jetzt sicher nicht erwähnen.....
Ich tanke seit Jahren bei der gleichen Tankstelle....Spritprobe...absolut i.O.und bin der einzige der den Wagen fährt. Falsch betankt ist der Wagen auch nicht...es ist definitiv Dieselkraftstoff. Bevor ich jetzt aber nen Gutachter einschalte, wollte ich fragen ob diesen Problem jemand kennt? Das mir jemand was in den Tank gekippt hat , halte ich für fast ausgeschlossen ...zudem geht der ja nicht auf wenn der Wagen verschlossen ist. Und über Nacht steht er in der Garage. Da müsste mich ja jemand verfolgen um zu sehen wann der Wagen nicht verschlossen wäre.... glaube das wär weit übertrieben.
Das es der Vorbesitzer war, kann ich mir auch nicht Vorstellen...dann wäre das Problem doch gleich aufgetreten.
Jetzt steh ich da mit den abgesägten Hosen...bin daher für jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Das normaler Kraftstoff so verschmutzt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde behaupten das dir Fremdstoffe in den Tank gefüllt wurde, denn dieser ist auch bei Verschlossenem Auto nicht Verriegelt.
36 Antworten
Habe meinen Kuga 1 Jahr jeden Tag gefahren.
Wie mein Vorgänger gefahren ist weiß ich nicht.
Auf jeden Fall vermehren sich die Microorganismen und bevor sie die Filter u.a.
verstopfen vergehen wohl Wochen/ Monate.
Der Grundstein für die Pest wird auf jedem Fall in der Stillstandzeit gelegt.
Halte uns auf dem laufenden
Viel Glück 😎
ich denke es hat auch mit dem Zusatz von Biodiesel zu tun.
Wer es sich leisten kann/will sollte vielleicht doch nur Aral Ultimate
tanken, ohne Biodiesel.
http://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.html
Ist nur meine Meinung. Ich halte das so, weil ich oft in
Luxembourg billiger tanken kann.
Also ich habe immer bei "TEAM" getankt.
Jetzt nur noch bei Shell 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bernda4
Also ich habe immer bei "TEAM" getankt.Jetzt nur noch bei Shell 😎
"Team"????
Hallo zusammen.
Ergebnis , nach nem schlechten Wochenende:
KFZ Versicherung:
Nö....da können wir Ihnen nicht helfen.
1A Gewährleistung:
Neeeee...also das ist nicht im Rahmen der Gefahrenabdeckung.
KFZ-Werkstatt:
Was können wir dafür?!?!? Der Wagen lief ja die ganze Zeit.....und sowas hatten wir eh noch nie !
Rechtschutz:
Da haben Sie schlechte Karten das Nachzuweisen. Beweislastumkehr greift nicht mehr. Sie sind somit den Nachweis schuldig das die Bakterien bereits im System waren.
KFZ-Sachverständiger:
Hmmm...ja also das ist schwer zu beweisen....wir könnten das natürlich untersuchen...aber dann müssten Sie das Zivilrechtlich durchdrücken, da Sie keinen beweis dafür haben...! Oder haben Sie beim Kauf den Tank darauf prüfen lassen? An die Tankstelle kommen Sie nicht ran. wenns schief geht...zahlen Sie doppelt!
ICH KANN ES EINFACH NICHT NACHWEISEN...EGAL WIE ICH ES ANSTELLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zwei Zylinder sind hinüber, ganz zu schweigen vom Filter und der Kraftstoffsystem ( oh Gott und die Arbeitsstunden.....) , plus der kompletten Tankfüllung ( -..was bei weitem nicht das größte Problem ist) Ich steuer direkt darauf zu, meinen Bausparvetrag dafür anfressen zu müssen🙁
Ist das einfach Pech...oder ne Lektion für den zuküftigen Autokauf? Ich bin mir sicher , das ich den Mist bereits im Tanksystem hatte. Und sich das während der Standzeit zwischen dem Vorbesitzer und mir entwickelt hat. Bin jetzt in 13 Monaten 26000km gefahren...der Wagen stand keine zwei Tage rum!
Und nun?...Klagen...jammern...Betteln? Hmmm...glaub mir bleibt nur letzteres und die Hoffnung auf ein wenig Kulanz....!
So schnell ist die Freude am Auto weg....erst spart man sich einen ab, um sich den Wagen leisten zu können...und dann....rums...da hast!
ZAHLEN BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Original wie bei mir 🙁
Ich würde die Karre abstoßen. Wer weiß ob bei der Reinigung alles entfernt wird.
Wirst bestimmt immer Probleme haben 🙄
Total die Sauerrei!
Ich will ja bei Gott nix geschenkt haben ...aber sorry.....ich find die Schuld nicht bei mir!
Wenn ich jetzt aus Blödheit Benzin statt Diesel getankt hätte..gut dann wär ich selbst schuld...! Aber sowas? Muss ich nen Wagen den im Jahr 2013 vor dem Kauf erst Mikrobiologisch untersuchen lassen?
Ich könnt ja jetzt rumzackern....aber was bringts? Im dümmsten Fall hab ich noch mehr Geld los..und zudem den Zorn der Werkstatt....! Achja und bis zum Urteil wohl nen Nervenschaden.
Das ist wie so ein Hausschwamm der Dir das Haus zerfrisst , und auch von keiner Versicherung bezahlt wird!
Ja...ans Verkaufen denke ich auch immer mehr! So werd ich es wohl auch machen....sobald ich weis was das jetzt alles unterm Strich kostet muss ich anfangen zu rechnen.
Was lernen wir darauf? 80€ investieren und ne Endoskopkamera mitnehmen und nen Abstrich machen^^
Wobei ich glaube , das man dieses Pech nur einmal haben kann! Also....KOPF HOCH..man lernt ja bekanntlich nur dazu🙂
VIELEN DANK FÜR DIE INFOS UND DIE PSYCHISCHE RÜCKENDECKUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moin,
wenn ich das lese, wird mir ganz anders......
Bleibt einem einfach nur einen Passus im Kaufvertrag für Gebrauchtfahrzeuge aufzunehmen,
der das dann ausschliessen müsste. 😠
Und darauf müsste sich der Verkäufer noch einlassen......
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Moin,
wenn ich das lese, wird mir ganz anders......Bleibt einem einfach nur einen Passus im Kaufvertrag für Gebrauchtfahrzeuge aufzunehmen,
der das dann ausschliessen müsste. 😠
Und darauf müsste sich der Verkäufer noch einlassen......
Richtig.....aber da muss man vorher erstmal drauf kommen🙁 Glaub so gibts noch viele Dinge die man als Käufer nicht weis....leider....!
WIR WISSEN ES ZUKÜNFTIG BESSER:O)
hallo,
ich hab so ein ähnliches Problem. Mein Kuga ist einfach nicht mehr angesprungen. In der Wekstatt sagte man mir, dass ich falsch getankt hätte. Da ich Betreiber einer Tankstelle bin, war diese Behauptung ganz schnell aus der Welt geschafft. Dann stellte man fest, dass im Filter nur noch eine braune Brühe rumschwamm, das hatte nix mehr mit Diesel zu tun. Es roch ziehmlich stark nach Essig. Nun wurde natürlich behauptet, mir hätte jemand Essig in den Tank geleert, was beim Kuga ja gar nicht so einfach ist.
Jetzt begann als Tankwart meine Recherche. Ich lies zuerst mal meine Tanks prüfen, ob ein Befall von Bakterien aufgetreten sein könnte.(durch 7% Bioanteil möglich) Dann legte ich, extra angefordert, von meinem Lieferanten, eine Kultur an, welche 2 Wochen dauerte. Auch da war alles io.
Dann war das Internet dran. Brauchste nur mal "Essigsäure im Tank" eingeben, dann wirst Du erschrecken, was da alles so rauskommt. Die Wekstatt will mir erzählen, ich sei die Einzige, wo so was aufgetreten ist, allerdings weiss ich, dass es nicht so ist. Der Tank ist "gekippt", so nennt man das. Das heisst, bei Wenigfahrern kann es passieren, das sich die Biobakterien im Tank, gemischt mit Sauerstoff und kleinen Metallspänen,welche wiederum durch den Turbo in den Tank zurückkommen,wunderbar vermehren.
Ford hat die Kulanz abgelehnt und die Versicherung zahlt natürlich auch nicht. Hinzuzufügen ist, dass sich das alles über fast 4 Monate hingezogen hat. Auto 3 Jahre alt und mit sämtlichen Rabatten, die mir das Autohaus gewährt hat, sitze ich auf einem Schaden in Höhe von 4000 Euro. Suche natürlich Leidensgenossen, um mich mit einer Sammelklage an Ford zu wenden.
Klar kann Ford nichts dafür, das unsere Grünen 7% Bioanteil im Sprit verlangen aber ich als Kunde, kann bei einem 38000 Euro teurem Auto verlangen, dass es dieser Vorraussetzung gewachsen ist.
Zitat:
Suche natürlich Leidensgenossen, um mich mit einer Sammelklage an Ford zu wenden.
Bin dabei!!!
02111967 02111967
DM2
hallo,
ich hab so ein ähnliches Problem. Mein Kuga ist einfach nicht mehr angesprungen. In der Wekstatt sagte man mir, dass ich falsch getankt hätte. Da ich Betreiber einer Tankstelle bin, war diese Behauptung ganz schnell aus der Welt geschafft. Dann stellte man fest, dass im Filter nur noch eine braune Brühe rumschwamm, das hatte nix mehr mit Diesel zu tun. Es roch ziehmlich stark nach Essig. Nun wurde natürlich behauptet, mir hätte jemand Essig in den Tank geleert, was beim Kuga ja gar nicht so einfach ist.
Jetzt begann als Tankwart meine Recherche. Ich lies zuerst mal meine Tanks prüfen, ob ein Befall von Bakterien aufgetreten sein könnte.(durch 7% Bioanteil möglich) Dann legte ich, extra angefordert, von meinem Lieferanten, eine Kultur an, welche 2 Wochen dauerte. Auch da war alles io.
Dann war das Internet dran. Brauchste nur mal "Essigsäure im Tank" eingeben, dann wirst Du erschrecken, was da alles so rauskommt. Die Wekstatt will mir erzählen, ich sei die Einzige, wo so was aufgetreten ist, allerdings weiss ich, dass es nicht so ist. Der Tank ist "gekippt", so nennt man das. Das heisst, bei Wenigfahrern kann es passieren, das sich die Biobakterien im Tank, gemischt mit Sauerstoff und kleinen Metallspänen,welche wiederum durch den Turbo in den Tank zurückkommen,wunderbar vermehren.
Ford hat die Kulanz abgelehnt und die Versicherung zahlt natürlich auch nicht. Hinzuzufügen ist, dass sich das alles über fast 4 Monate hingezogen hat. Auto 3 Jahre alt und mit sämtlichen Rabatten, die mir das Autohaus gewährt hat, sitze ich auf einem Schaden in Höhe von 4000 Euro. Suche natürlich Leidensgenossen, um mich mit einer Sammelklage an Ford zu wenden.
Klar kann Ford nichts dafür, das unsere Grünen 7% Bioanteil im Sprit verlangen aber ich als Kunde, kann bei einem 38000 Euro teurem Auto verlangen, dass es dieser Vorraussetzung gewachsen ist.