Verschmutzte Fahrbahn
Hallo alle zusammen,
durch die örtliche Erddeponie kommt es gerade jetzt in der nassen Jahreszeit zu enormen Verschmutzungen der Fahrbahn. Die Landstraße schaut im Bereich der Deponie Ein und Ausfahrt dermaßen verschmutzt aus, daß man durch Erde und Dreck nur den Teil der Fahrbahn erkennt, wo die Reifen der Autos den Asphalt berühren und das mehr als 300 Meter weit. Der Rest ist mit einer Schlamm bzw. Matschschicht überdeckt.
Dementsprechend schauen auch die Fahrzeuge aus, die jetzt in dieser Jahreszeit da durch müssen, inkl. meinem Auto.
Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust ständig mein Auto zu reinigen, nur weil man es hier nicht für nötig hält die Straße zu reinigen oder die LKW's, bevor sie in die Landstraße einfahren sauber zu machen.
Das Amt für öffentliche (Un)Ordnung habe ich schon ein paarmal auf die Umstände hingewiesen und auch auf die erhöhte Unfallgefahr für Motorradfahrer aufmerksam gemacht.
Keine Reaktion und scheinbar auch kein Interesse seitens dem zuständigen Amt.
Laut STVO ist doch aber der Verursacher zuständig, ja sogar dazu "verpflichtet" eine derart verschmutzte Fahrbahn zu reinigen.
Ich habe mir hier mal überlegt die Rechnung für meine Fahrzeugreinigung bei der Stadt einzureichen, vielleicht trägt das ja Früchte.
Was kann man hier sonst noch tun, damit hier mal was passiert ? Die Stadt verklagen ?!
Beste Antwort im Thema
Mach das 😁
71 Antworten
Zitat:
@AS60 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:48:24 Uhr:
So wie es aussieht ist eine Reinigungsanlage vorhanden und wird wahrscheinlich auch genutzt. Wahrscheinlich gerät trotzdem noch genug Schmutz auf die Straße. Das ist manchmal eben so.
Und um diesen imaginären Unfall zu verhindern, bzw. diese konstruierte Gefährdung zu minimieren, werden vermutl. Schilder aufgestellt sein. Wäre gut, wenn man mal Bilder dieser Verschmutzung sehen würde, um das ganze Ausmaß des "Verbrechens" zu sehen.😁
Aber es geht hier ja sowieso primär um die Sauberkeit des Autos. Die eventuelle Gefährdung anderer wird hier vermutlich benutzt, um überhaupt Gehör zu finden.
Ich habe geschrieben, daß eine Reinigungsanlage für LKW's vorhanden ist, Ja.
Ich habe aber nirgends geschrieben, daß diese Anlage auch benutzt wird, weil die nämlich allmälich zuwuchert und da schon lange kein Fahrzeug mehr geputzt wurde.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, daß es mir primär um ein sauberes Fahrzeug geht. Mich stört eben nur, daß das frisch gewaschene Auto eben nur bis dahin sauber bleibt.
Die Meldung beim Amt für öffentliche Ordnung habe ich bezgl der Sicherheit gemacht.
Folgedessen geht es nicht nur allein um die Sauberkeit.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:19:50 Uhr:
Ich habe geschrieben, daß eine Reinigungsanlage für LKW's vorhanden ist, Ja.Zitat:
@AS60 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:48:24 Uhr:
So wie es aussieht ist eine Reinigungsanlage vorhanden und wird wahrscheinlich auch genutzt. Wahrscheinlich gerät trotzdem noch genug Schmutz auf die Straße. Das ist manchmal eben so.
Und um diesen imaginären Unfall zu verhindern, bzw. diese konstruierte Gefährdung zu minimieren, werden vermutl. Schilder aufgestellt sein. Wäre gut, wenn man mal Bilder dieser Verschmutzung sehen würde, um das ganze Ausmaß des "Verbrechens" zu sehen.😁
Aber es geht hier ja sowieso primär um die Sauberkeit des Autos. Die eventuelle Gefährdung anderer wird hier vermutlich benutzt, um überhaupt Gehör zu finden.
Ich habe aber nirgends geschrieben, daß diese Anlage auch benutzt wird, weil die nämlich allmälich zuwuchert und da schon lange kein Fahrzeug mehr geputzt wurde.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, daß es mir primär um ein sauberes Fahrzeug geht. Mich stört eben nur, daß das frisch gewaschene Auto eben nur bis dahin sauber bleibt.
Die Meldung beim Amt für öffentliche Ordnung habe ich bezgl der Sicherheit gemacht.
Folgedessen geht es nicht nur allein um die Sauberkeit.
Gibt es Schilder? Das wurde glaube ich noch gar nicht geklärt?
Zitat:
@Geisslein schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:19:50 Uhr:
@AS60 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:48:24 Uhr:Ich habe auch nirgendwo geschrieben, daß es mir primär um ein sauberes Fahrzeug geht. Mich stört eben nur, daß das frisch gewaschene Auto eben nur bis dahin sauber bleibt.
Lies deinen eigenen Satz noch mal und dann erklär mir bitte den Widerspruch in sich? Es geht nicht primär um Sauberkeit, dich stört nur die fehlende Sauberkeit?😕🙂
Ich bin ja im Prinzip bei dir. Nur läßt sich Dreck auf der Straße nicht immer vermeiden. Wie gesagt. Ich würde direkt vor Ort oder persönlich beim OA vorsprechen. Alles andere bringt vermutlich nichts.
Bürgerinitiative wäre auch noch eine Möglichkeit.😁
Bei Kyritz a.d. Knatter kenne ich eine solche StelleZitat:
@AS60 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:21:24 Uhr:
[...] Gibt es Schilder? Das wurde glaube ich noch gar nicht geklärt?
, dort stehen Warnschilder mit dem Zusatz "Ausfahrt Kiesgrube" oder so ähnlich. Somit kann sich jeder VT auf eine evt. verschmutzte Fahrbahn einstellen und sein Tempo anpassen. War aber bisher zumindest am Wochenende immer sauber, die legen dort noch großen Wert auf Straßenunterhaltung und die zuständige Straßenmeisterei ist nicht weit entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:41:34 Uhr:
[...]
Außerdem, wenn Mitarbeiter des Bauhofs auf der Straße rumturnen um zu reinigen befindet sich dort durch die Menschen auf der Fahrbahn eine noch größere Gefahrenstelle, daher muß die Arbeitsstelle entsprechend abgesichert werden... [...]
Da muß überhaupt niemand herumturnen, dafür gibt es
so etwas.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:55:31 Uhr:
Und die fährt dann jede viertel Stunde mal schnell ne Runde ?
Wenn's notwendig ist - ja! Ansonsten reicht es auch ein Mal zum Feierabend.
Zitat:
@Floo1993 schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:56:28 Uhr:
Kostet ja auch kein Geld 🙄
Bauen ist nun mal nicht umsonst, obwohl sich das viele Auftraggeber wünschen.
...und ohne Absicherung / ohne Geschwindigkeitsbegrenzung nicht vergessen nach jeder Runde die Autos und Motorräder vom Heck / Unterfahrschutz der Kehrmaschine abzukratzen.
Heutzutage sind so viele blinde Tiefflieger unterwegs, die übersehen ganze Sattelzüge die z.B. bei einem Wendemanöver mit der Breitseite über die Fahrbahn rollen... da brauchts für so eine kleine Kehrmaschine schon fast eine Vollsperre damit nichts passiert.
Zitat:
@AS60 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:21:24 Uhr:
Gibt es Schilder? Das wurde glaube ich noch gar nicht geklärt?
Kurz vor der Deponie wird auf TL 70 begrenzt. Allerdings ohne den Zusatz "verschmutzte Fahrbahn"
Die 70 gelten dann nicht nur wegen der Deponieausfahrt oder verschmutzter Fahrbahn (sonst wäre ja das Zusatzschild mit dran) sondern die gelten dann 4 Km weit bis zum Ortsschild wegen der vielen Aussiedlerhöfe.
Es gibt hin und wieder ein mobiles Schild "Achtung Schleudergefahr", welches heute mal am Straßenrand steht und morgen schon wieder nicht mehr. Allerdings steht das, wenn es denn mal steht, mittendrin, wo der Dreck am schlimmsten ist.
Sollte dieses Schild vor der verschmutzten Fahrbahn der Deponie warnen ist es hier definitiv zu spät und auch falsch aufgestellt.
Wenn du nicht die einzige Person bist, die so empfindet und sich daran gestört fühlt, dann sollte es ein leichtes sein eine entsprechende Bürgerbewegung in deinem Kaff in Bewegung zu setzen. Das haben andere Dörfer auch schon geschafft um gegen Versagen der Behörden aufmerksam zu machen. Dann noch Medienwirksam die lokalen Käseblätter und Newswebseiten einspannen und spätestens dann wird die Stadt auch reagieren und den Missstand aufheben. Das MT Forum kann dabei leider wenig helfen. Also hopp hopp nicht weiter lamentieren, Flyer drucken, Aushänge in Geschäften machen (die es erlauben und auch von dem Zustand genervt sind) und Unterschriften sammeln und einen Dialog mit den verantwortlichen Behörden suchen. Sollte die sich quer stellen mit oben genannten Maßnahmen den Druck immer weiter erhöhen. Zur Not mit einer angemeldeten Demonstration die Wege zur Deponie versperren.
In irgendeinem Dörflein fühlte sich mal einer der Bauern - wohl nicht ganz zu unrecht - etwas zu sehr von seiner Gemeindeverwaltung umsorgt. Er fuhr dann mit seinem Gülle-Tanker am Trecker am Gebäude der Gemeindeverwaltung vorbei. Dabei war "versehentlich" das Sprühventil am Tanker hinten offen. Die gesamte Fassade und natürlich auch die Straße waren dann einheitlich benetzt und beduftet. 🙂 Soll kein Vorschlag sein. Als Idee könnte man aber mitnehmen, eine Ladung Deponiedreck auf einer Folie auszubreiten (vorher als Protest-Demo anmelden).
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:36:19 Uhr:
Wenn's notwendig ist - ja! Ansonsten reicht es auch ein Mal zum Feierabend.
Ich freue mich schon auf den nächsten Thread. Da schreibt dann einer, dass ihm täglich , wenn er grade auf dem Heimweg ist, eine Kehrmaschine vor die Nase gesetzt wird. Als wenn die nicht nachts fahren könnten.
Grad mal im Bußgeldkatalog nachgeguckt:
TBNR 132100 "Sie beschmutzten/benetzten die Straße und schafften dadurch einen verkehrswidrigen Zustand, der den Verkehr erschweren/gefährden konnte." 10,-€
TBNR 132106 "Sie beseitigten nicht/nicht rechtzeitig einen verkehrswidrigen Zustand." 10,-€
TBNR 132112 "Sie machten einen verkehrswidrigen Zustand nicht ausreichend kenntlich." 10,-€
Bei solch lächerlichen Ordnungsstrafen kann man den Dreck natürlich auch liegen lassen.