Verschmortes Kabel am Ladebooster
Moin zusammen,
gestern Abend auf der ersten Fahrt in diesem Jahr stoppte urplötzlich der Ladevorgang der Aufbaubatterie - hatte zufällig gerade die Supervolt-App offen und konnte sehen, wie der Lade Strom von ~35A auf 0 fiel.
Das passierte kurz vor unserer Ankunft und die Aufbaubatterie war zum Glück mit ~77% ausreichend geladen, so dass wir problemlos die Nacht verbringen konnten.
Jetzt eben habe ich mal geschaut woran es liegt und siehe da, das Stromkabel vom Booster zur Aufbaubatterie ist recht heftig verschmort.
Irgendeine Idee was dafür der Grund sein könnte?
Lief bislang ohne Auffälligkeiten.
VG, Markus
64 Antworten
Zitat:
Guter Punkt, das wäre naheliegend. Aber wir haben vereinbart dass der Händler nächste Woche, wenn ich zur jährlichen Dichtigskeitsprüfung dort bin, meinen Einbau abnimmt und damit die Garantie nicht beeinträchtigt ist.
DAS nenne ich mal fair.
Zitat:
@Hulper schrieb am 2. Februar 2024 um 06:40:14 Uhr:
Guter Punkt, das wäre naheliegend. Aber wir haben vereinbart dass der Händler nächste Woche, wenn ich zur jährlichen Dichtigskeitsprüfung dort bin, meinen Einbau abnimmt und damit die Garantie nicht beeinträchtigt ist.VG, Markus
Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Wenn das Fahrzeug eh in die Werkstatt kommt, dann hätten "die" auch gleich alles machen können.
Aber egal.
Gruß Volker
Zwei Gründe:
1) Weil ich dann das Fzg. dort hätte lassen müssen, d.h. mords Orga um da weg zu kommen, und ein paar Tage später wieder hin zum Abholen.
2) weil der Händler beim Thema Elektrik wiederholt mangelhaft gearbeitet hat und ich es daher lieber selbst mache.
So fahre ich kurz hin, kann drauf warten und dann geht es wieder nach Hause.
VG, Markus
Ähnliche Themen
Den Punkt 2. hatte ich mir fast schon gedacht.
Die (Fach)Werkstatt die bei unserem Wohnwagen die Solaranlage aufgebaut haben hatte auch keine richtige Erfahrung und die Anleitung hat auch niemand gelesen.
Gruß Volker
Hallo,
Leider erging es mir genauso.
Keine Ladung mehr durch die Lichtmaschine.
Verschmortes Kabel am + OUT Bord des votronic VCC 1212-70 gefunden.
Siehe Fotos.
Das scheint häufiger zu passieren.
Beste Grüße
Stephan
Diese „Quetschverschraubungen“ taugen nicht für diese Leistung. Bei mir hab ich alles gepresst und verschraubt. Nur diese Anschlussart bietet das Gerät von Votronic nicht.
Seit ich ordentlichen mit Adernendhülsen gearbeitet und die Klemmverbindung stramm angezogen habe, sowie regelmäßig nachziehe, habe ich keine Probleme mehr.
Votronic ist eigentlich ein solider Hersteller, daher kann ich Deine Aussage so nicht nachvollziehen. Sachgerecht gearbeitet, funktioniert es.
Grüße,
Markus
Zitat:
@OSon schrieb am 14. August 2025 um 15:31:45 Uhr:
Diese „Quetschverschraubungen“ taugen nicht für diese Leistung.
Mit Aderendhülsen schon.
Zitat:
@Hulper schrieb am 14. August 2025 um 16:25:27 Uhr:
Seit ich mit ordentlichen Adernendhülsen gearbeitet und die Klemmverbindung stramm angezogen habe, sowie regelmäßig nachziehe, habe ich keine Probleme mehr.
Votronic ist eigentlich eine solider Hersteller, daher kann ich Deine Aussage so nicht nachvollziehen. Sachgerecht gearbeitet, funktioniert es.
Grüße,
Markus
Das wurde von einem Profi Ausbauer so a geschlossen.
Soweit ich das sehe, wurde dein Kabel ohne Adernendhülse verbaut - das ist, wie man auch in diesem Thread lesen kann, nicht ideal.
Insofern würde ich Rücksprache mit Deinem "Profi Ausbauer" halten und fragen, wieso er das gemacht hat. Mein Einbau war ja auch von einem "Profi", und auch da wurde auf die Adernendhülse verzichtet sowie die Isolation mit eingeklemmt:
https://www.motor-talk.de/forum/verschmortes-kabel-am-ladebooster-t7585519.html?page=1#post66620532
Resultat dasselbe wie bei Dir.
Grüße,
Markus
Ich habe das Gerät einmal geöffnet.
Weshalb hat sich der Anschluss an der Klemme nach innen verbogen?
Mir als Laie scheint hier auch, dass die Klemme nicht optimal ist.
@Hulper Laut Votronic 6 mm abisolieren. Keine Aderendhülsen. Diese Quetschverschraubung benötigt einen umlaufenden Kontakt.
Schau Dir sein letztes Foto an. Sinnlose Verschraubungen im Inneren, wenn auch das Sicherungen sind.
@Stlx Sind die inneren Verschraubungen fest?
Bei Votronic sind auch schon genügend 1212-30 verschmort. Ich hab das 1212-30 gegen ein überarbeitetes 1212-30 von Votronic getauscht bekommen und dann wurde es gegen einen besser verarbeiteten LB getauscht.
@OSon ja, die sind fest. Die Zunge jedoch, die von innen nach außen führt (in die Klemme), die ist lose.
Das Problem mit den 1212-30 habe ich auch schon gelesen.
Auch hier sind es zu schwach dimensionierte Bauteile bei Sicherungen.