Verschlissene Antriebsgelenke umdrehen?

Eine Frage ohne konkreten Fahrzeugbezug nur weil mir der Gedanke kam: Wäre es möglich verschlissene Tripod-Gelenke von rechts nach links zu tauschen, in der Annahme, dass sie jeweils nur auf den vorwärts belasteten Flanken verschlissen sind? Würden sie danach eventuelle die selbe Laufleistung noch einmal auf den anderen Flanken erbringen können?

37 Antworten

Das sind die beiden verschiedenen Flanken desselben Gelenks.

okay dann weg damit

Nein, es wird jetzt aus Spaß auf der anderen Seite eingebaut.

Hätte ich auch gemacht,alleine um zu sehen was passiert.

Ähnliche Themen

Habe es jetzt drauf und es läuft wie vermutet ohne Rütteln und Eiern problemlos vorwärts. Im Schiebebetrieb und rückwärts macht sich der vorhandene Verschleiß nicht bemerkbar. Bin schon gespannt, wie lange es halten wird. Da ich gerade viel fahre, kommen sicher schnell ein paar zehntausende km zusammen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Februar 2024 um 18:41:58 Uhr:


natürlich hat jeder auch das große Besteck für Haarrißprüfung im keller. ... UV-Spray, UV-licht, Dunkelkammer, Dampfstrahler 😉

dazu brauch man kein großes Besteck oder Dunkelkammer, nennt sich Farbeindringprüfung , muss das 2x im Jahr an Schweisskonstruktionen von Maschinen machen, sind 3 kleine Spraydosen> (Primer, Farbeindringmittel,Nassentwickler) kann auch jeder normal kaufen für 30€ ,die Variante mit UV Licht gibts auch kostet halt 5€ mehr,
ob es sich lohnt AW Gelenke zu prüfen sei dahingestellt ....aber sonst eine günstige Möglichkeit einfach & schnell zu Ergebnissen zu kommen.

Darauf wäre ich nicht gekommen, dass da noch was rauszuholen ist.

Demnächst baue ich beide Antriebswellen an meinem Oldie wegen anderweitiger Reperaturen aus.

Da die Wellen links und rechts baugleich sind werde ich sie einfach auf der jeweils anderen Seite wieder einbauen.

Höchst interessant. Danke für den Denkanstoss.

Also bei meinem Tripod hat es nicht funktioniert. Bereits nach etwa 5000 km zeigte sich wieder dasselbe Rütteln, was vor dem Umdrehen vorhanden und danach erst mal weg war. Mein Verdacht ist, dass der Tripod-Stern (den ich nicht erneuert habe) ebenfalls verschlissen war und dadurch den Topf beschädigt hat, letzteres also nur ein Folgeschaden ist. Wie sich das bei Kugelumlaufgelenken verhält, werde ich demnächst vielleicht testen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen