Verschleißteile nach 100.000km
Hallo Leute,
hab mal eine Frage. Ich erwäge einen Opel Astra H zu kaufen. Baujahr 2009, etwa 100.000 km runter. Nun wurden bei diesem Fahrzeug noch nie irgendwelche Verschleißteile ausgetauscht (abgesehen vom Ölwechsel und anderen Flüssigkeiten).
Kann man einschätzen, was in nächster Zeit auf mich zukommen würde? Bremsen? Zahnriemen? Der Wagen wurde hauptsächlich auf der Autobahn gefahren (falls das eine nennenswerte Rolle spielt ...).
Ich hab leider nicht so die Ahnung von Autos, daher schonmal Danke für jeden Hinweis!
8 Antworten
Du solltest auch Angaben zum Motor machen. Das ist an dieser Stelle eine wichtige Info. So allgemein kann man nur sagen, dass Verschleißteile wie etwa Bremsen und Reifen nach Zustand getauscht werden und das von hier aus keiner beurteilen kann.
Aber Vorsicht, bei 102.312,7 km fällt das linke Hinterrad ab und wenn man dann nicht sofort einen Handstand vor dem Auto macht bricht in der nächste Kurve das Lenkrad ab. :P
Hallo meiner hat aktuell 98.700 km runter!
Am nächsten Wochenende steht der Kundendienst an und dort wird folgendes gemacht, was mir aufgefallen ist:
Bremsen vorne komplett (Scheiben + Beläge)
Innerer Spurstangenkopf vorne rechts (äußerer wird gleich mit getauscht)
Zündkerzen (sind sowieso fällig)
4 neue Sommerreifen wären noch fällig hier überlege ich aber einen Komplettreifensatz auf Alufelgen zu kaufen.
Alles andere sieht soweit noch ganz gut aus.
Bremsen hinten sehen soweit noch gut aus und halten auf jeden Fall noch bis zum nächsten Winter
Letzten Sommer habe ich noch die Koppelstangen getauscht (Meyle HD)
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Du solltest auch Angaben zum Motor machen. Das ist an dieser Stelle eine wichtige Info. So allgemein kann man nur sagen, dass Verschleißteile wie etwa Bremsen und Reifen nach Zustand getauscht werden und das von hier aus keiner beurteilen kann.
Hmm... vom Motor weiß ich nur, dass es ein 1.4er ist mit 90 PS. Und halt fast nur Autobahn gefahren ist. Reifen sahen noch sehr gut aus. Über den Zustand der Bremsen kann ich auch nichts sagen, außer dass die Bremsbeläge noch nie gewechselt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Aber Vorsicht, bei 102.312,7 km fällt das linke Hinterrad ab und wenn man dann nicht sofort einen Handstand vor dem Auto macht bricht in der nächste Kurve das Lenkrad ab. :P
Spassvogel.... das weiß doch jeder dass das erst bei 103.196,1 km passiert! Ts...
Zitat:
Original geschrieben von Dani2908
Hallo meiner hat aktuell 98.700 km runter!Am nächsten Wochenende steht der Kundendienst an und dort wird folgendes gemacht, was mir aufgefallen ist:
Bremsen vorne komplett (Scheiben + Beläge)
Innerer Spurstangenkopf vorne rechts (äußerer wird gleich mit getauscht)
Zündkerzen (sind sowieso fällig)
4 neue Sommerreifen wären noch fällig hier überlege ich aber einen Komplettreifensatz auf Alufelgen zu kaufen.Alles andere sieht soweit noch ganz gut aus.
Bremsen hinten sehen soweit noch gut aus und halten auf jeden Fall noch bis zum nächsten Winter
Letzten Sommer habe ich noch die Koppelstangen getauscht (Meyle HD)
Danke für die Auskunft! Hilft mir ein Bild davon zu bekommen, in welche Richtung man sich so bewegt.
Ich denke das ist aus der "Ferne" schwierig zu beantworten. Es kommt wohl in aller erster Linie auf deinen persönlichen äußeren Eindruck an. Was steht so im Serviceheft? Ist alles gemacht wurden, dann wäre es schon mal ein großer Plus Punkt
Meiner hat knapp 209tkm runter. Dämpfer sind noch original und dicht, Leitungen sehen gut aus, Getriebe (M32) ist noch in Ordnung.
Problemstellen: Klimakondensator hat einen weg (typisch, aber zum Glück nicht der Kompressor) und die Domlager sind komplett verrostet (ebenfalls typisch)
Ähnliche Themen
Hallo,
also Zahnriemen fällt beim 1.4er weg, da dieser eine Kette verbaut hat - hier auf Kettengeräusche beim Starten mal achten, ansonsten problemloser Motor. Ich denke bei der KM-Leistung kommen bald die Bremsbeläge vorne und hinten - hier auf Geräusche des Kratzbleches (Verschleißanzeiger) achten. Die Bremsscheiben sind bei dieser KM-Leistung in der Regel ebenfalls an der Verschleißgrenze. Weiter könnten evtl. die Spurstangen und Koppelstangen ausgeschlagen sein - muss aber nicht sein - Schlaggeräusche aus Richtung Vorderachse beim Überfahren von Borsteinen oder Kopfsteinpflaster deuten darauf hin. Ein Blick auf die Abschirmbleche über den Auspuffendtöpfen ist empfehlenswert - diese rosten gerne an den Schraubverbindungen ab, klappern dann und hänger/ fallen herunter.
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
Ich denke das ist aus der "Ferne" schwierig zu beantworten. Es kommt wohl in aller erster Linie auf deinen persönlichen äußeren Eindruck an. Was steht so im Serviceheft? Ist alles gemacht wurden, dann wäre es schon mal ein großer Plus Punkt
Der Wagen macht eigentlich einen sehr guten Eindruck - aber ich bin kein Experte und kann das daher nicht wirklch beurteilen. Mir ging es auch hauptsächlich darum, welche Verschleißteile (Bremsen und so) bei dieser KM-Leistung sowieso bald dran wären, egal in welchem Zustand der Wagen sich sonst noch befindet.
Zitat:
Original geschrieben von gasastrah
Hallo,
also Zahnriemen fällt beim 1.4er weg, da dieser eine Kette verbaut hat - hier auf Kettengeräusche beim Starten mal achten, ansonsten problemloser Motor. Ich denke bei der KM-Leistung kommen bald die Bremsbeläge vorne und hinten - hier auf Geräusche des Kratzbleches (Verschleißanzeiger) achten. Die Bremsscheiben sind bei dieser KM-Leistung in der Regel ebenfalls an der Verschleißgrenze. Weiter könnten evtl. die Spurstangen und Koppelstangen ausgeschlagen sein - muss aber nicht sein - Schlaggeräusche aus Richtung Vorderachse beim Überfahren von Borsteinen oder Kopfsteinpflaster deuten darauf hin. Ein Blick auf die Abschirmbleche über den Auspuffendtöpfen ist empfehlenswert - diese rosten gerne an den Schraubverbindungen ab, klappern dann und hänger/ fallen herunter.
Ah, danke für die Auskunft! Wobei ich gerade nicht weiß, ob die Steuerkette jetzt besser oder schlechter ist als ein Zahnriemen... wann wär denn ein Austausch ungefähr fällig und was würde der Kosten?
Nochmals danke im Voraus.
Hallo,
ein Austausch der Kette ist nicht vorgesehen. Sie sollte i.d.R. wartungsfrei sein.
Moin,
ich habe den 1.6er und derzeit 80.000km auf der Uhr. Es sind noch 20.000km bis zu deiner Laufleistung, aber insgesamt ist das nicht soviel Unterschied, da deiner ja wohl nur Autobahn gesehen hat. (Fehlender Tausch von Bremsbelägen ist ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass das so auch korrekt ist.)
Was ich bisher hatte:
*Klimakondensator durchgegammelt (Anschlussgarantie, puuh Glück gehabt.)
*Spiegelgläser rausgefallen
*Die kleinen Gummipuffer an der Heckklappe abgefallen. (kosten irgendwie 5€, is also nicht wild)
*Tausch der Scheinwerferleuchtmittel (Abblendlicht, ist ja auch nur eine Kleinigkeit)
Das sind zwar zum Teil keine wirklichen Verschleißteile, aber das könnte halt auf dich zukommen.
(Klimakondensator und neubefüllung Klimaanlage um die 400€)
Ansonsten sind alle 60.000km (oder waren es 50.000?) die Zündkerzen dran. Die sind dann also bei dir demnächst das zweite Mal fällig, oder überfällig.
An reinem Verschleiß habe ich bisher:
1x neue Sommerreifen
1x neue Winterreifen
1x nur Bremsbeläge vorne (würde ich nichtmehr machen, Grund folgt gleich.)
1x neue Bremsbeläge und Scheiben ringsrum, also 4 Stk.
Die hinteren hätten wohl auch noch so 10Tausend gemacht, Scheiben waren aber schon sehr riefig und fingen an einzulaufen. Ich wollte halt insgeamt Ruhe haben für die nächsten 60.000km. :-)
Da ich vorne ein vibrieren in der Lenkung hatte beim Bremsen, mussten da die Scheiben neu.
Somit auch die Beläge. Davor kamen nur neue Beläge rein (12.000km vorher).
Deshalb würde ich in Zukunft auch keine Beläge mehr einzeln raufmachen, ist ja rausgeschmissenes Geld, wenn ein Jahr später eh alles neu muss.
Ich denke, bei 100.000km werden die Bremsen demnächst bei dir fällig werden. Das ist schon eine recht hohe Laufleistung. Aber das kann man ja recht einfach kontrollieren.
Die Beläge hier sind fertig. Bremst ja schon fast auf der Metallplatte. Wenn dein Wunschfahrzeug Alufelgen hat, oder die Designstahlräder kann man das auch echt einfach sehen.
Insgesamt habe ich für Scheiben von ATE, die Ceramic-Bremsbeläge von ATE (weniger Bremsstaub, ist echt super! :-) ) und Montage für alle 4 Räder 530€ bezahlt. (Scheiben aus Internet, Beläge bei der Werkstatt.) Ich gehe sonst für Durchsichten immer zu meinem FOH (auch wegen Anschlussgarantie)
Aber Bremsen montieren sollte ja jede Werkstatt hinbekommen, deshlab bin ich lieber zu einer mir als gut empfohlenen freien Werkstatt. Die haben auch wirklich top Arbeit gemacht.
Mein Fahrprofil enthält sehr viel Stadtverkehr und da sind knappe 70.000km mit einem Bremsbelagsatz nicht so schlecht. Bremsen sind immer auch individuell fällig, auch je nach Fahrweise.
Probleme mit Koppelstangen hatte/habe ich keine. Dämpfer auch ok, trotz Eibach-Federn seit 40000km. Fahre keine Bordsteine zum Parken hoch, Schlaglöcher werden immer vermieden, oder nur langsam durchfahren. Meine Empfehlung an dich: Versuche einfach jeden Monat ein bissl Geld zurückzulegen, bis du einen Puffer von 500/1000€ hast, halt je nachdem wie du kannst. Dann tut es nicht so weh, wenn etwas davon fällig wird.
Wenn das Auto soviel AB gesehen hat, riech ruhig mal am Öl. Riecht es verbrannt, hat das Auto sehr viel Vollgas bekommen. Würde aber im Gegensatz zu dem geringen Bremsenverschleiß stehen.