Verschleißteile GSF 400 Vergaser
Hey Leute,
da meine kleine schon etwa 25 Jahre alt ist und der Vergaser Probleme macht, würde ich gerne alle Verschleißteile wechseln. Welche haltet Ihr für zwingend Notwendig? Welche sollte man sich überlegen wenn man sowieso schon dabei ist? Und welche könnte ich denn weg lassen?
Schonmal vielen Dank
Lg Marc
Beste Antwort im Thema
6 jahre in der Praxis! E85 und alles an mischung was in den tank kommt! Einspritzventile durch 40% größere getauscht. Kaltstart "manipuliert", damit die kiste anspringt.
Verbaut in serie war wohl eine zinkoxidlamdasonde. Veränderungen nur fächerkrümmer und auspuffanlage ab kat. Multipointeinspritzung von Siemens. 1,8l 125ps serie. Mit E85 153ps motorleistung, 134ps am rad. Prüfstandergebnis. Volllastfest.
Mit e85 bleibt das öl frei von ruß über tausende kilometer. Einmal tanken, alles schwarz. Keine Benzinpumpe defekt, nichts!
Ein forenmitstreiter war unterwegs ohne Änderungen. Monopoint einspritzung. Abgastemp.sensor verbaut. Unter volllast bei E85 40 grad weniger temp! Auch geringere beimischungen erzeugten keine höheren abgastemperaturen! Auch keine Schäden, auch mehrere jahre Praxis. Kannst ihn gern anschreiben...
@mozartschwarz
Wir waren bei unseren Ergebnissen dabei... Du bei suzuki auch? Vllt ist das auch nur ein Suzukiproblem? Andere Hersteller kommen ja auch damit klar. VW liefert in Brasilien E85 Fahrzeuge ab werk! In Deutschland funktionieren diese nicht..?!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Suzuki hat Prüfstandsversuche mit E10 gemacht. Dabei wurde festgestellt, das durch Abwaschung des Ölfilms die Motoren heißer wurden. Motorschäden sind dadurch entstanden, dass bei den Modellen mit 2 Einspritzdüsen, die lange Zeit nur in Stadtverkehr und Kurzstrecke betrieben wurden, durch Ausmischung von Ethanol, Bindung von Wasser die Einspritzdüsen verschmutzten. Das führte dazu, dass beim Fahren auf der Autobahn im Volllastbereich die zweiten Einspritzdüsen nicht richtig öffneten, die Motoren zu Mager liefen und es zu Motorschäden kam.
So. Nun erzähle doch mal, wie Du Ethanol getestet hast. Was für Versuche hast Du gemacht. Woher sind Deine Erfahrungen? Außer aus der Bild Zeitung.
Wer Sponsert Dich eigentlich? Was für Praxis hast Du aufzuweisen?
Bin mal gespannt.
Frank
6 jahre in der Praxis! E85 und alles an mischung was in den tank kommt! Einspritzventile durch 40% größere getauscht. Kaltstart "manipuliert", damit die kiste anspringt.
Verbaut in serie war wohl eine zinkoxidlamdasonde. Veränderungen nur fächerkrümmer und auspuffanlage ab kat. Multipointeinspritzung von Siemens. 1,8l 125ps serie. Mit E85 153ps motorleistung, 134ps am rad. Prüfstandergebnis. Volllastfest.
Mit e85 bleibt das öl frei von ruß über tausende kilometer. Einmal tanken, alles schwarz. Keine Benzinpumpe defekt, nichts!
Ein forenmitstreiter war unterwegs ohne Änderungen. Monopoint einspritzung. Abgastemp.sensor verbaut. Unter volllast bei E85 40 grad weniger temp! Auch geringere beimischungen erzeugten keine höheren abgastemperaturen! Auch keine Schäden, auch mehrere jahre Praxis. Kannst ihn gern anschreiben...
@mozartschwarz
Wir waren bei unseren Ergebnissen dabei... Du bei suzuki auch? Vllt ist das auch nur ein Suzukiproblem? Andere Hersteller kommen ja auch damit klar. VW liefert in Brasilien E85 Fahrzeuge ab werk! In Deutschland funktionieren diese nicht..?!
Zum Thema...für eure Geschichte gibts ein eigenes Forum.Biokraftstoffe.
Teile ohne Beschriftung??Typisch China Billigware. Wen du die verwenden möchtest brauchst du wohl eine Düsenlehre.
Jup, iss so...
Grüß dich Papst...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Mai 2019 um 05:23:28 Uhr:
6 jahre in der Praxis! E85 und alles an mischung was in den tank kommt! Einspritzventile durch 40% größere getauscht. Kaltstart "manipuliert", damit die kiste anspringt.Verbaut in serie war wohl eine zinkoxidlamdasonde. Veränderungen nur fächerkrümmer und auspuffanlage ab kat. Multipointeinspritzung von Siemens. 1,8l 125ps serie. Mit E85 153ps motorleistung, 134ps am rad. Prüfstandergebnis. Volllastfest.
Mit e85 bleibt das öl frei von ruß über tausende kilometer. Einmal tanken, alles schwarz. Keine Benzinpumpe defekt, nichts!
Ein forenmitstreiter war unterwegs ohne Änderungen. Monopoint einspritzung. Abgastemp.sensor verbaut. Unter volllast bei E85 40 grad weniger temp! Auch geringere beimischungen erzeugten keine höheren abgastemperaturen! Auch keine Schäden, auch mehrere jahre Praxis. Kannst ihn gern anschreiben...
@mozartschwarzWir waren bei unseren Ergebnissen dabei... Du bei suzuki auch? Vllt ist das auch nur ein Suzukiproblem? Andere Hersteller kommen ja auch damit klar. VW liefert in Brasilien E85 Fahrzeuge ab werk! In Deutschland funktionieren diese nicht..?!
Wir sprachen von Serienfahrzeugen, nicht von modifizierten.
Wo kannst Du in Brasilien 200 km/h fahren. Und das länger?
Äpfel kann man nicht mit Birnen vergleichen. Wir sprechen hier auch über Motorräder.
Frank
Ach, einspritzventile sind schon eine derartig garavierende Veränderungen? Letztendlich bestimmt die LS die menge, die esv sind nur anders dimensioniert. Und durch serienESV wird zumind bei suzuki der ölfilm abgewaschen? Das erklär mal...!
Und wie geschrieben, mozartschwarz ist ohne irgendeine änderung gefahren!
Deine wassertheorien und verdreckungen von esv ist gleicher unsinn...! Beschäftigte dich wirklich mit dem thema und lass die theorien bleiben, bei denen du nichtmal anwesend warst.