Verschleißgrad Ceramicbremse ermittlen ohne wiegen/messen?

Audi R8 42

Hallo,

habe jetzt etliche Beiträge bezüglich Ceramicbremsen hier im Forum durchforstet und gelesen, konnte aber leider keine richtige Antwort auf meine Frage finden.

Gibt es eine Möglichkeit, ausser die Messung der Dicke bzw. wiegen der Scheiben um den Verschleißgrad der Keramikbremsen zu sehen/messen?

Stahlbremsen sind ja easy, da sieht und fühlt man es, aber bei Ceramic?

Welchen Tip habt Ihr beim Kauf eines gebrauchten R8 mit Ceramicbremsen?

Vielen Dank
Kosta

9 Antworten

Wenn es um den Verschleiss der Scheiben geht, wird wohl nur wiegen funktionieren. Die Scheiben sollen eigentlich das "Autoleben" lang halten, deutlich über 200.000 km, wenn's nicht nur Nordschleife ist. Das Problem beim Gebrauchtkauf ist eher eine Beschädigung der Scheiben durch Steinschlag, z.B. Abflug ins Kiesbett, oder unglaublich viel Pech auf der Autobahn. Ich habe meinen heutigen vor dem Kauf gründlich mittels Taschenlampe inspiziert, der muss dazu unbedingt auf eine Hebebühne. Habe nach Abplatzungen geguckt. Die Scheiben haben an sich schon eine Struktur, die sich völlig von Stahlscheiben unterscheidet, das macht die Suche nach Rissen schwierig. Obwohl ich damals nichts schlimmes gefunden habe, blieb ein mulmiges Gefühl, trotz weiterer 3 Jahre Garantie.... Kürzlich hatte ich meinen Plus zum ersten Mal in der Inspektion, zum Glück ist an den Keramikscheiben alles OK (sonst auch!!).

Die Messung der Dicke ist unrelevant. Wenn Du eine geringere Stärke messen kannst, ist die Scheibe fertig.
Wenn Du unbedingt wissen willst, wie es um die Scheiben steht, bleibt nur, die Scheiben zu wiegen. Auf jeder Scheibe steht eine individuelle Gewichtsangabe, z.B. "min weight 7643g". Das bringt Dich aber auch nicht unbedingt weiter, denn es fehlt die Angabe, welches Gewicht die Scheibe im Neuzustand hatte. Das mußt Du in Erfahrung bringen, um den bisherigen Verschleiß in ein Verhältnis setzen zu können. Es wird Dir aber wohl kaum jemand sagen, mit welcher voraussichtlichen Laufleistung Du bei einem bestimmten Gewicht noch rechnen kannst. Außerdem müßte man klären, ob das Gewicht mit der Belastung linear oder exponentiell abnimmt.
Das Gewicht gibt Dir also nur eine Information darüber, ob die Scheibe zum jetzigen Zeitpunkt gewechselt werden muß, mehr nicht.

Ich würde mir das sparen, btw. wer bezahlt die Prozedur (Ausbauen, Wiegen, Einbauen) überhaupt?

Sprich statt dessen mit dem ehemaligen Besitzer, ob er Rennstrecke gefahren ist. Falls ja, sei zurückhaltend, bzw. kalkuliere einen Wechsel auf die Stahlbremse ein. Wenn er keine Rennstrecke gefahren ist, brauchst Du Dir normalerweise keine Gedanken bezüglich der weiteren Lebensdauer der Scheiben zu machen.

Sonst hast Du noch die Möglichkeit beim Audi-Händler in die Service- bzw. Reparatur-Historie des Autos zu schauen, wie oft die Bremsbeläge bisher gewechselt wurden. Das ist dann zumindest ein besserer Anhaltspunkt als gar nichts.

P.S. Du weißt schon, daß die Keramikbremse penetrant quieteschen kann und bei Nässe auf den ersten Metern nach Fahrtantritt nicht unproblematisch ist. So wie Du in einem anderen thread geschrieben hast, ist Dein Budget ja nicht unbegrenzt. Muß es denn unbedingt einer mit Keramikbremse sein?

Zitat:

@Astroholgi schrieb am 26. April 2016 um 18:33:11 Uhr:


Das Problem beim Gebrauchtkauf ist eher eine Beschädigung der Scheiben durch Steinschlag, z.B. Abflug ins Kiesbett, oder unglaublich viel Pech auf der Autobahn.

Viel größere Bedenken hätte ich, daß das Werkstattpersonal beim Abmontieren oder Montieren der Räder mit der Felge gegen die Scheibe donnert und so die Scheibe beschädigt.

Zitat:

@Astroholgi schrieb am 26. April 2016 um 18:33:11 Uhr:


trotz weiterer 3 Jahre Garantie....

Es wäre mir neu, daß Verschleißteile in der Garantie enthalten sind.

Natürlich sind Verschleissteile nicht in der Garantie enthalten. Wie gesagt, es geht nicht um normalen Verschleiss (der ist nach wenigen 10000 km nicht zu erwarten), sondern um vorzeitiges Ableben. Soll vorgekommen sein, dass Keramikscheiben aufgrund eines Herstellungsfehlers ausgetauscht wurden.

Zitat:

@Astroholgi schrieb am 26. April 2016 um 19:42:55 Uhr:


Soll vorgekommen sein, dass Keramikscheiben aufgrund eines Herstellungsfehlers ausgetauscht wurden.

Na ja. In China soll ein Sack Reis umgefallen sein. 😉

Sack-reis01

Hallo,
und vielen Dank für die Info.

Ich werde die Tage den Audi Händler meines Vertrauens besuchen, der mir anhand der VIN die Historie einmal ausdruckt bzw. einen Blick darauf wirft was bisher alles gemacht wurde.

@paul_tracy
mein Budget ist natürlich begrenzt, würde lieber einen mit Stahlbremsen anstatt Keramik nehmen.

Den R8 den ich in aktuell in der näheren Auswahl habe, hat fast zu 100% meine "Wunschkonfiguration" 😁 😉
sprich Schwarz innen/aussen, komplettes Carbonpaket, 2009er Modell, R-Tronic, B&O, Laufleistung unter 40TKm, Deutsches Fahrzeug, kein Reimport, max. 2.Hand,...

Acjhja, bitte hier nicht wieder Grundsatzdiskussionen starten Pro/Contra R-Tronic.
Ich bin diese ein Wochenende lang gefahren und kam sehr gut damit zurecht und habe Sie als sehr gut empfunden.

Hatte auch das Vergnügen, einen Schalter 2010er sowie S-Tronic in einem 2014er Spyder zu fahren 😁

Also wenn Du die Keramik nicht möchtest können wir gerne über eine Umrüstung auf Stahl reden

Jörg

Habe in einigen Autos Keramik drinnen gehabt und musste weder Scheiben oder Belege wechseln . Auch sonst nie Ärger . Das beste ist kein bremsstaub.

sodele, habe mir die Historie mal anschauen dürfen 🙂

Der R8 hatte wohl einen kleinen Schaden, dabei wurde Ende 2013 bei einer Laufleistung von ~18Tkm
- Deckel vorn lackiert (55227999)
- Stoßfänger vo.re unten beilackiert (63297999)
- zusatzspoiler vo erneuert (63291999)
- 1 Alufelge Winter in Schwarz erneuert (44127999)

Ende 2014 / ~24Tkm
- Bremse hinten gereinigt (46382099)
- Bremsklötze hinten ersetzt (46385651)

Ende 2015 / 32 ~Tkm
- sicherheitsrelevante Zusatzarbeiten (01090099) 😕 was beudetet den diese Arbeit ?

Ansonsten nichts auffälliges...wenn es zeitlich reinpasst werde ich mir diesen doch mal anschauen, trotz Ceramicbremsen 😉

Deine Antwort