Verschleißanzeige Bremse vorn
Hallo Gemeinde,
hab ein kleines Problem nach dem Bremsenwechsel an meinem alten C180 Bj.93
Erst einmal was hab ich gemacht: Bremsscheiben vorn (Brembo), Beläge vorn + hinten (ATE), neue Verschleißanzeiger (ATE)vorn hinten hat er ja keine, Stahlflexbremsleitungen vorn + hinten (Melvin mit ABE).
Alles ordentlich gereinigt, zusammengebaut, entlüftet passt Druck steht wie ne 1.
Jetzt kommts, die Warnlampe Verschleißanzeige brennt dauerhaft, was ist das denn für ein Mist 😕😕😕, war doch vorher auch nicht.
Hat jemand nen Tip ???
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
@pepsixx
Zitat:
Original geschrieben von dipet
Die Anschlußkabel habe ich eben nicht gewechselt sondern nur vom Sattel abgeschraubt und dann wieder dran. Das Problem ist ja auf beiden Seiten das Gleiche 😕😕😕.
Wieso, weshalb, warum bekommen die Anschlußkabel auf einmal Masse wenn ich die wieder anschraube 😕 ging doch vorher auch.
Hat er nicht gewechselt - nur ab- und und wieder drangeschraubt - wieso überhaupt 😕😕😕
Genau da kann an altem Kunstoff ein Bruch verursacht werden und der Kurzschluss ist perfekt. Besonders, wenn die Schrauben zu fest gezogen werden.
24 Antworten
hey,
hast du die richtigen V. und richtig montiert...
Die Verschleißanzeige geht dann an, wenn der Verschleißsensor gegen Masse kurzgeschlossen wird. Das passiert normalerweise dann, wenn die Bremsbeläge so weit runtergescheuert sind, dass der Verschleißsensor durchscheuert und dann über die Bremsscheibe Massekontakt bekommt. Dazu müssen die Beläge wirklich sehr weit runter sein.
Die Ursache bei dir könnte ein durchgescheuertes Kabel sein -- Verschleißanzeige sitzt nicht richtig drin...
Kontakte nochmals kontrollieren. ggfs sind die locker und berühren ungewollt die Scheiben...
edit: DOT 4 Plus DC Nr. 000 989 07 10 Blatt 331.0
Der Geber muß immer an der Bremskolbenseite eingesteckt werden,ist der außen schleift die Scheibe das Kabel durch.
Ähnliche Themen
Genau die V. sind auf Masse geschalten. Soweit war die Bremse noch nicht runter es brannte keine gelbe Warnlampe.
V. sitzt richtig drin, in den äußeren Belägen wie es war, bin ja noch keinen Meter gefahren da ist nichts durchgescheuert, habs 3...4...5...x mal überprüft.
Sollte noch erwähnen, das Kabel ist ja am Sattel mit ner M6 Schraube angeschraubt wo die V. eingestöpselt wird. Das Teil hatte ich ab und wieder dran, schraube ich beide Seiten ab ist die Lampe aus, eine Seite dran egal welche Lampe brennt, ist mir zu hoch.
Hast du vielleicht mit Kupferpaste rumgesaut ???
Dann kann soetwas leicht passieren.
Lass doch mal die Schraube weg, ist es dann auch noch?????
Nee,aber ist der Geberanschluß 2 Polig so das er auf Unterbrechung geht weil evt nicht richtig eingesteckt!?
Hier mal nen Link zum besagten Kabel : http://www.ebay.de/.../150661635056?...
Mit Kuperpaste hab ich nicht rumgesaut.
Selbst wenn die V. nicht richtig eingestöpselt wäre, ist ja wie nicht eingestöpselt, gibt es doch kein Massekontakt.
Nur wieso gibt es Massekontakt wenn das Gehäuse am Sattel angeschraubt wird??? Seite ist egal.
V.-Anschluß ist einpolig
Hat du die gebraucht gekauft? dann ev. irgendwoh durchgescheuert
Falsche Polung, ev. vom anderen Modell das Kabel
Mit Messgerät, Ohm testen
Die Kabel hab ich nicht neu gemacht, funktionierte ja. Sollte nur zur Veranschaulichung dienen was ich mit am Sattel angeschraubt meine und sobald ich das Kabel wieder anschraube re. oder li. brennt diese sch... gelbe Lampe mit oder ohne eingestseckter V. und das war vorher eben nicht.
hey,
hab ich das richtig verstanden
...sobald ich das Kabel wieder anschraube re. oder li. brennt diese sch... gelbe Lampe ....
welches Kabel tuts du den anschrauben??? Die Warnkontakte\Verschleißfühler werden doch nur gesteckt... (s.Anlage)
edit: 2. Bild
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
hab ich das richtig verstanden
...sobald ich das Kabel wieder anschraube re. oder li. brennt diese sch... gelbe Lampe ....
welches Kabel tuts du den anschrauben??? Die Warnkontakte\Verschleißfühler werden doch nur gesteckt... (s.Anlage)
Genau, dein Bild ist Goldrichtig. Der Fühler steckt ja im Belag und die andere Seite wird in das Kabel/Gehäuse gestöpselt und genau das Kabel/Gehäuse ist am Sattel angeschraubt.
hey,
sorry wo wird den das Kabel geschraubt um Gottes Willen?
guck nochmal in der Anlage😕😕
is das ne art 'Führung'?
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
sorry wo wird den das Kabel geschraubt um Gottes Willen?
guck nochmal in der Anlage😕😕
is das ne art 'Führung'?
Ich meine nicht das V. Kabel sondern Das wo das V.-Kabel angestöpselt wird.