Verschleiß von original Stoßdämpfern mit Tieferlegungsfedern
hey leute ich hab mal ne frage, mein passat hat jetz 11000km runter, wie schon oft besprochen will ich ihn bissel tiefer haben 40/30 oder 40/40 wären gut, es sollen nur federn sein
so nun quarkt mich hier ein bekannter voll und sagt das das nicht gut is, so verschelißen die originalen stoßdämpfer um das doppelte und ein komplettfahrwerk würde mehr sinn machn.
hat da drin jemand erfahrungen gesammelt??
danke für eure hilfe
20 Antworten
oh man so viel mechanikerdeutsch 😉 mhhh muss mir das echt nochmal gründlich überlegen..
also ich stell mal auf federn+meine dämpfer + ca. 100000km ca. 250€
fahrwerk + ca. 100000km ca 500-600€
wenn ich die originalen mal ersetzten muss.. was wohl kommen wird ca. 500€ extra, aber sicher wird das fahrwerk auch nicht länger halten oder??
so macht das doch gar kein sinn sich ein fahrwerk zu nehmen , falls man ohne probleme durch kommt und man die 100000km schafft
wenn vorher was passiert is doof und muss mir denn eh nen fahrwerk holen, weil es vom preis her genauso ist und ich denn nicht wieder die angst hab was kaputt zu machen..
was wieder positiv ist das beim fahrwerk dämpfer und feder zusammen angepasst sind, was bei federn und standart dämpfer wohl nicht ganz der fall ist 🙁
mhh kacke, ich hab kein plan.. da kann man echt sagen wer billig kauft baut ein 2 mal alles um 😉
Hallo,
scheint in Deinem Fall doch recht kompliziert das Thema......
wenn ich das richtig verstehe willst Du ne Tieferlegung und dicke Schlappen, am besten ohne große und zusätzliche Kosten und es sollte auch noch bis zum Lebensende des Wagens halten, richtig ?
Vorweg ist natürlich die Aussage von "master" richtig, das man bei Billigkäufen meistens 2 mal kauft, da man nicht zufrieden ist oder das Zeug schnell kaputt geht.
Normalerweise ist es so, dass man Federn bis ca. 40mm mit den Seriendämpfern benutzen kann, ab 40mm sollte man dann gekürzte Dämpfer benutzen. Wichtig hierbei ist die Qualität der Federn und die erreichte Tieferlegung, billige Federn kommen meistens tiefer als angegeben und da kann man dann schonmal unter die 40mm kommen, deshalb würde ich bei Federn zu Eibach, H&R oder KW raten.
(ich selbst fahre die Eibach 30mm seit 36000 km ohne Probleme mit den Seriendämpfern)
Aber besser ist natürlich ein komplettes Fahrwerk, da bei diesem die Dämpfer und Federn abgestimmt sind (zumindest bei den Markenherstellern), noch besser ist natürlich wie es "master" schrieb ein Gewindefahrwerk vom KW oder Bilstein, die sind natürlich auch deutlich teurer.
Wieviel km hat denn dein Auto runter ? Sind die Dämpfer noch relativ neu kannst Du sicher Federn nehmen, hast Du aber schon 80000 runter dann würde ich ein Fahrwerk nehmen, Du wirst aber nicht drumm rum kommen eventuell nochmal irgendwann Dämpfer kaufen zu müssen wenn Du das Auto bis zum Ende fahren willst.
Andere Alternative wäre, wenn Du einfach noch so lange wartest bis die originalen Dämpfer durch sind und dann ein kompl. Fahrwerk kaufst.
Gruss wiz
Zitat:
Original geschrieben von wizard1972
Hallo,scheint in Deinem Fall doch recht kompliziert das Thema......
wenn ich das richtig verstehe willst Du ne Tieferlegung und dicke Schlappen, am besten ohne große und zusätzliche Kosten und es sollte auch noch bis zum Lebensende des Wagens halten, richtig ?
Vorweg ist natürlich die Aussage von "master" richtig, das man bei Billigkäufen meistens 2 mal kauft, da man nicht zufrieden ist oder das Zeug schnell kaputt geht.
Normalerweise ist es so, dass man Federn bis ca. 40mm mit den Seriendämpfern benutzen kann, ab 40mm sollte man dann gekürzte Dämpfer benutzen. Wichtig hierbei ist die Qualität der Federn und die erreichte Tieferlegung, billige Federn kommen meistens tiefer als angegeben und da kann man dann schonmal unter die 40mm kommen, deshalb würde ich bei Federn zu Eibach, H&R oder KW raten.
(ich selbst fahre die Eibach 30mm seit 36000 km ohne Probleme mit den Seriendämpfern)Aber besser ist natürlich ein komplettes Fahrwerk, da bei diesem die Dämpfer und Federn abgestimmt sind (zumindest bei den Markenherstellern), noch besser ist natürlich wie es "master" schrieb ein Gewindefahrwerk vom KW oder Bilstein, die sind natürlich auch deutlich teurer.
Wieviel km hat denn dein Auto runter ? Sind die Dämpfer noch relativ neu kannst Du sicher Federn nehmen, hast Du aber schon 80000 runter dann würde ich ein Fahrwerk nehmen, Du wirst aber nicht drumm rum kommen eventuell nochmal irgendwann Dämpfer kaufen zu müssen wenn Du das Auto bis zum Ende fahren willst.
Andere Alternative wäre, wenn Du einfach noch so lange wartest bis die originalen Dämpfer durch sind und dann ein kompl. Fahrwerk kaufst.
Gruss wiz
"wenn ich das richtig verstehe willst Du ne Tieferlegung und dicke Schlappen, am besten ohne große und zusätzliche Kosten und es sollte auch noch bis zum Lebensende des Wagens halten, richtig ?"
genau du sagst es... 😉
meine hat jetz 11000km runter, also bis die durch sind gehn locker noch 5 jahre rum, daher wird es schwer zu warte... eigentlich kann man bei den 30iger federn nicht falsch machen oder.. die kosten so um die 200€ und man is mit durch..
hast du nen bild von deinem??
Zitat:
meine hat jetz 11000km runter, also bis die durch sind gehn locker noch 5 jahre rum, daher wird es schwer zu warte... eigentlich kann man bei den 30iger federn nicht falsch machen oder.. die kosten so um die 200€ und man is mit durch..
hast du nen bild von deinem??
Nein aktuell habe ich kein Bild ujnd jetzt eins zu machen macht wohl auch wenig Sinn mit den Stahlfelgen, aber wenn Du willst kann ich gerne eins machen in den nächsten Tagen, ich meine aber ich habe mal in einem anderen Thread eins reingestellt und da sind auch welche von anderen drinn.....
Mit 30mm kannst Du nichts falsch machen, aber hast natürlich nicht die Optik einer 55/40 Form oder eines Gewindefahrwerks.
Die 30er sind eine dezente Tieferlegung (vorher passten 4 Finger zwischen Rad und Blech, jetzt noch 2).
Bei 11000km hast Du natürlich nur 2 Möglichkeiten
1. nur Federn (denke bis 40mm ohne Probleme)
bitte keine Weitec-Federn, die kommen hinten meistens mehr als vorne und das sieht sch..... aus.
2. Du verkaufst Deine VW Dämpfer bei Ebay oder hier im Forum
und kaufst ein Fahrwerk.
Für Federn müsstest Du so 200 - 300 rechnen wenn es die guten Marken sein sollen, wenn Du sie nicht selbst einbauen kannst, dann kommt da nochmal was dazu, dann solltest Du die Spur einstellen lassen und das ganze eintragen lassen ---> meistens geben die Werkstätten da einen Komplettpreis für alles ab.
Gruss wiz
Ähnliche Themen
nee nee wenn denn schon eibauch,h&R oder KAW..
denk mal 30iger werden es werden, da haste 2 finger breit platz, das wäre ja aber eigentlich ideal finde ich..
was hast du dazu fürne reifen/felgen drauf..??
achso hab gard mal geguckt.. originale dämpfer gehen bei ebay für 50€ weg 🙁 das nicht wirklich viel
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
nee nee wenn denn schon eibauch,h&R oder KAW..denk mal 30iger werden es werden, da haste 2 finger breit platz, das wäre ja aber eigentlich ideal finde ich..
was hast du dazu fürne reifen/felgen drauf..??
achso hab gard mal geguckt.. originale dämpfer gehen bei ebay für 50€ weg 🙁 das nicht wirklich viel
ich fahre 235 / 45 / 17 auf AUTEC OPAL
ja die Preise sind natürlich nicht gerade hoch, das ist klar....
wenn es Dir nur darum geht das Auto dezent tiefer zu legen und
ein bischen schneller in die Kurven zu können dann reichen auch
die 30er Federn.....
Gruss wiz