Verschleiss Bremsscheiben
Hallo zusammen,
mein Q7 hat nun 67.000 km und ist 1,5 Jahre alt. Bei der Inspektion wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß die Bremsen bald neu müssten. Jetzt war es soweit. Aber nicht nur die Bremsbeläge, sondern vorne auch die Bremsscheiben.
Ist der Verschleiss bei Euch ähnlich?
mfg André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gloi
1387,00 € Wartungskosten nach 12 Monaten... ein echtes Schnäppchen sozusagen. 😉
Davon könnte man auch schön Urlaub machen... ABER: ist natürlich jedem selbst überlassen 😎
Und was soll dieser völlig qualifizierte Beitrag sagen?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZQ62
Nun meiner ist zum ersten Service nach 12 Monaten und hat Scheiben und Beläge gebraucht. Habe den rest gesehn die waren runter. Es ist ein 3,0 TDI. Wobei ich ja noch vor kurzen die Serviceintervalle als OK empfunden habe. Allerdings Service u. Scheiben/Beläge mit einer Rechung in Höhe von 1.387,00 Euro finde ich innerhalb von 12 Monaten heftig. Da lobe ich mir meinen TT mit Wartungskosten um die 200,00 Euro!
Also ich weiss ja nicht wie ihr fahrt, aber ich hatte kürzlich meinen ersten Service bei 29.560 km (auch 3.0 TDI), weder Beläge noch Scheiben waren notwendig! Kosten 350,- EUR, das finde ich eigentlich OK!
Aus welcher Region kommst Du? Das Audi Zentrum Hannover hat, ohne das da schon Bremsen/Beläge bekannt waren, eine Kostenprognose von 550,00 - 600,00 auf dem Auftrag vermerkt. D.h. auch ohne Bremsen/Beläge währe ich bei fast dem doppelten Betrag gewesen.
Kosten
Ok, ich habe für den ersten Service bei 29 000 km in Hildesheim 337.- netto bezahlt inkl. Öl etc., ohne Bremsen - fand ich ok.
so long
Zitat:
Original geschrieben von ZQ62
Aus welcher Region kommst Du?
Aus der Region Karlsruhe / Pforzheim. Die 350,- EUR waren Brutto inkl. 8,2 Liter Aral Supertronic Öl.
Ähnliche Themen
@ all
dann wartet mal ab, was euer "Freundlicher" erst für den Tausch der vorderen Scheiben incl Beläge haben will!!!!!!!!!
Dieses "Vergnügen" hatte ich bereits nach 22.000 KM und weniger als 18 Monaten (zügige, nicht brutale Fahrweise im überwiegenden Stadtverkehr) .
Es sollte 950-1000 Euro kosten, zudem warf Mann ("Freundlicher Meister" und Audi Kundendiensthotline) mir vor Zitat: "falsch zu Bremsen" und lehnte daher und Zitat: "Nach einer derart Langen Laufzeit" , jegliche Kulanz oder Garantie ab.
Die Scheiben (mit Original Audi Typnummer und sogar Anti-Rost Beschichtung) sowie Markenklötze (welche mir der Freundliche vorgeschlagen hatte und einbauen wollte), habe ich für komplett bei Q11 Autoteile für insges. 310 Euro bestellt und für unter 100 Euro in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Fazit: weniger als die Hälfte gezahlt, Garantie SCH.... egal!!!!!!!!, da Audi ja ohnehin nach 22.000Km jegliche Herstellerhaftung oder Garantie ablehnt, oder/und "falsche Bremsbedienung" anführt.
So könnt Ihr es genauer übrigens in einem anderen Beitrag zu dem Thema Bremsscheiben nachlesen (ich glaube 3,5 Cent fürs Bremsen pro KM oder so.).
Also bloß keine Angst vor "Freien Werkstätten" und Qualitäts Ersatzteilen aus dem Zubehör. Außer viel Geld zu sparen geht Mann/Frau hier keinerlei Risiko ein.
Fliegerbaer
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
dann wartet mal ab, was euer "Freundlicher" erst für den Tausch der vorderen Scheiben incl Beläge haben will!!!!!!!!!Die Scheiben (mit Original Audi Typnummer und sogar Anti-Rost Beschichtung) sowie Markenklötze (welche mir der Freundliche vorgeschlagen hatte und einbauen wollte), habe ich für komplett bei Q11 Autoteile für insges. 310 Euro bestellt und für unter 100 Euro in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Also bloß keine Angst vor "Freien Werkstätten" und Qualitäts Ersatzteilen aus dem Zubehör. Außer viel Geld zu sparen geht Mann/Frau hier keinerlei Risiko ein.
Fliegerbaer
Hallo Q7-Fahrer,
ich kann´s kaum glauben, da fahrt Ihr so ein "Schiff" für 80 000 Euro und regt Euch auf, dass Ihr bei 30 000 Kilometern Bremsbeläge auswechseln müsst, die dann noch Geld kosten. Wie Ihr ja hoffentlich auch wisst, sind Bremsbeläge Verschleissteile, die logischerweise auch verschleissen. Hier träumen ja verschiedene Q7 - Fahrer, dass AUDI hier mit Kulanzaktionen weiterhilft. Ist schon zum Lachen !
Grüsse
Joe
Klar die Sache mit der Garantie auf Bremsen ist schon zum lachen. Allerdings fast 1.400,00 Euro für den ersten Service inkl. Bremsen finde ich heftig. Das ist schon fast Porsche-Niveau. Bis zu dem Service habe auch ich die These das ein Fahrzeug Service&Pflege braucht als OK gesehen. Wenn mein Q7 nicht als Firmenwagen laufen würde, als Privatperson ist das fast nicht zu finanzieren. Mal abgesehen von Steuer, Versicherung und der Tankrechnung kommen so pro Monat nochmals 120,00 Euro Fixkosten hinzu. Das steht in keinem Vergleich zu anderen Fahrzeugen der gleichen Bauart. Für meinen X5 habe ich für keinen Service, ob mit oder ohne Bremsen, mehr als 800,00 Euro gezahlt. Mal für die ALTEN hier, dass sind immerhin fast 1.600,00 DM. Sorry der Q7 kommt weg, da hört für mich der Spaß auf. Was hier noch nicht zur Diskussion stand, bei dem Service hat man entdeckt, dass meine Scheinwerferreinigungsanlage defekt war. Erst nach langer Diskussion ging es dann doch auf Garantie. Da ich falsche Wasser eingefüllt hätte - Unglaublich. Na es war halt Leitungswasser, hatte vergessen das Audi lieber Volvic oder ein anderes besonderes Wasser möchte.
Zitat:
Original geschrieben von ZQ62
. . . dass meine Scheinwerferreinigungsanlage defekt war. Erst nach langer Diskussion ging es dann doch auf Garantie. Da ich falsche Wasser eingefüllt hätte - Unglaublich. Na es war halt Leitungswasser, hatte vergessen das Audi lieber Volvic oder ein anderes besonderes Wasser möchte.
Hallo ZQ62,
... früher hätte man den Autohändler mit einer solch blöden Aussage in die "Nervenheilanstalt "eingewiesen.
Grüsse
Joe
1387,00 € Wartungskosten nach 12 Monaten... ein echtes Schnäppchen sozusagen. 😉
Davon könnte man auch schön Urlaub machen... ABER: ist natürlich jedem selbst überlassen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Gloi
1387,00 € Wartungskosten nach 12 Monaten... ein echtes Schnäppchen sozusagen. 😉
Davon könnte man auch schön Urlaub machen... ABER: ist natürlich jedem selbst überlassen 😎
Und was soll dieser völlig qualifizierte Beitrag sagen?
Warum gleich so eingeschnappt, ist doch nur meine unbedeutende Meinung dazu. Darf ich doch äußern, oder?
Ein User vor mir hats schon schön gesagt, im Verhältnis zum Kaufpreis sind dass doch Peanuts... 🙄
Also mal ehrlich, wenn ich mir so ein teures und schickes 3to Auto zulege, dann sollte ich mich auch auf entsprechende Unterhaltskosten einstellen.
Und wenn mir die Geschichte zu unrentabel wird, dann 1. kommt das Auto weg im Falle es gehört mir oder 2. kommt nach dem Auslauf des Leasing oder der Finanzierung ein lukrativeres Fahrzeug her.
@ gloi
Eingeschnappt ist hier niemand, vielmehr tauschen sich hier AUTO-fahrer auf Augenhöhe über Ihre Fahrzeuge und Erfahrungen aus.
was für ein Auto fährst du denn?
Deinen qualifizierten Beiträgen nach zu urteilen, wahrscheinlich ein gebrauchtes Damen City-Bike mit Stützrädern , Fahrradanhänger und Original- handgeflochtenem Einkaufskörbchen . 😛😛😁
Was ein Fahrzeug in der Anschaffung kostet oder wiegt , ist keinerlei Kriterium für Folgekosten , sondern vielmehr Ausdruck und natürliche Folge der Wertigkeit und Ausstattung des Fahrzeugs. (abgesehen von reinen Prestigefahrzeugen wie Maybach oder ähnliches und auch da stimmt die Qualität in der Regel)
Auch Menschen, welche "80.000 Euro und 3 to Autos" fahren, besitzen gesunden Menschenverstand genug um sich über ggfs. zu hohe Inspektions- und Folgekosten auszutauschen und brauchen dann keine "Neunmalklugen Neidbeiträge".
Fliegerbaer
@Fliegenbaer
Thanks geniale Antwort!!
@ Gloi
Nun ich würde schon noch das eine oder andere dazu sagen können, allerdings......Du hast Recht.....deine Meinung ist tatsächlich unbedeuten.....
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
@ gloiEingeschnappt ist hier niemand, vielmehr tauschen sich hier AUTO-fahrer auf Augenhöhe über Ihre Fahrzeuge und Erfahrungen aus.
was für ein Auto fährst du denn?
Deinen qualifizierten Beiträgen nach zu urteilen, wahrscheinlich ein gebrauchtes Damen City-Bike mit Stützrädern , Fahrradanhänger und Original- handgeflochtenem Einkaufskörbchen . 😛😛😁
Was ein Fahrzeug in der Anschaffung kostet oder wiegt , ist keinerlei Kriterium für Folgekosten , sondern vielmehr Ausdruck und natürliche Folge der Wertigkeit und Ausstattung des Fahrzeugs. (abgesehen von reinen Prestigefahrzeugen wie Maybach oder ähnliches und auch da stimmt die Qualität in der Regel)
Auch Menschen, welche "80.000 Euro und 3 to Autos" fahren, besitzen gesunden Menschenverstand genug um sich über ggfs. zu hohe Inspektions- und Folgekosten auszutauschen und brauchen dann keine "Neunmalklugen Neidbeiträge".
Fliegerbaer
Du bringst echt teilweise richtig herrliche Sätze. Bringst mich wirklich zum schmunzeln... 🙂 Ach Gott ich vergaß, die Augenhöhe... Muss ich jetzt SIE sagen?
Also kommt, man kann sich normal unterhalten und auch normal seine Meinung äußern oder man kann sich wie die Kids im Sandkasten gegenseitig anpampen wer den schöneren Bagger hat. Da wir zudem auch vom eigentlichen Thema abkommen, nur noch ein letztes Statement von mir, sonst haut mich der Themen-Eröffner noch zam. Also:
Neid? 😁 Bestimmt nicht! Wertigkeit und Ausstattung des Fahrzeugs? 🙄 Diese Beurteilung sei jedem selbst überlassen. Ich konnte das letzte Zipfelchen der Automobilbranche, sprich die Markenhändler (auch Audi!) Gott sei Dank auch mal hinter den Kulissen mitbekommen. Weißt du, wenn du in Werkstätten schon Reihenweise Seiten mit folgender Überschrift gesehen hättest "Wie argumentiere ich gegenüber dem Kunden richtig, wenn welcher Fehler auftritt", dann kommt man schon ins Grübeln wo und wann Wertigkeit zu finden ist. Klar, kein Auto ist perfekt. Aber glaub bloß nicht nur weil Audi draufsteht dass du da das non plus ultra kaufst nur weil du non plus ultra bezahlst.
Audi baut schöne Autos, keine Frage. Habe auch schon alle Modelle gefahren, bis hin zum R8. Wer sie sich leisten will, bitte. Mir wäre das Geld dafür einfach zu schade, dass investier ich lieber in mein Haus oder andere Dinge.
Könnte mir auch einen Q7 vor's Haus stellen. Würde sich sogar in der Einfahrt super machen. Aber wozu? Ich fahre nicht ins Gelände, keine Feldwege, nicht in Skiurlaub, brauche auf der Straße keine erhöhte Sitzposition und mit meinen Nachbarn versteh ich mich auch so bestens. 🙂
Die Kuh ist kein Prestigfahrzeug? 🙄 Naja, wenn ihr meint.
Handgeflochtener Einkaufskorb stimmt. 🙂 Damenfahrrad auch 🙂 Sogar zwei 😁 Stützräder brauch ich eigentlich nicht mehr 😁
Ich finds ja herrlich dass man über sein Auto definiert wird. 😁 Dann sag mir noch jemand was von qualifizierten Beiträgen... 🙄
@ZQ62: Sag ich doch... und trotzdem nervts dich so, dass du drauf antworten musst. Scho komisch, oder? 😉