Verschlammung
Hallo alle zusammen!
Bei meinem audi 80 mkb abt habe ich an meinem Öldeckel eine starke gelbliche Verschlammung. Ist es darauf zurückzuführen, dass ich 95% Kurzstrecke fahre oder kann das auch andere Ursachen haben. Hab da nämlich auch schon andere Sachen lesen können. Der Motor macht mir nämlich langsam Sorgen (LLDrehzahl zu hoch (1100 U/min), Verbrauch zu hoch, ein wenig Wasserverlust oder Verbrauch)
Vllt könnt ihr mir ja helfen.
20 Antworten
hi,
das selbe prob hatte meine freundin gerade mit ihrem ford ka...solange kein öl großartig verbrannt wurde, so ist das normal...die leerlaufdrehzahl sollte nur im kalten zustand 1100 U betragen...wenn der motor warm ist dann ca 950U
wenn er viel verbraucht, so ist das auch auf die kurzstrecken zurückzuführen....also mal wieder ausfahren und dabei auf öl und wasser achten...
na wenn er wasser nimmt dann ists wahrsch. die zkd...........wenn das standgas zu hoch ist ( warmer zustand) zieht er luft, vielleicht auch über die zkd.....
fahr mal und zieh den ölmessstab, NICHT abwischen!!! wenn jetzt kleine wassertröpfchen im öl sind, dann ist es die zkd!
es kann auch die zylinderkopfdichtung sein wie "Adui-PM" sagt. siehst du ob dein motor öl verliert oder nass ist?
genau, da guck mal nach, wenn er nass is, dann wisch ihn ab und fahr und guck nochmal, nich dass du denkst der suppt ausm zylinderkopf und dabei kommt das öl von der ventildeckeldichtung, ich hab mich da auch verguckt......
Hallo... danke schon mal für die vielen antworten...
Ölwechsel hab ich vor ca. 1000km gemacht mit mobil 1 10w40
Motor ist ölig, aber wie ich es feststellen konnte nur an der Ventildeckeldichtung (Öl war auf dem Krümmer, und zkd ist unter diesem)
mh...das kostet net viel an material...aber an arbeitsstunden...musst du wissen ob du das machen lässt oder net....du darfst aber auf keinen fall dünneres öl hineinfüllen...hast du schonmal wieder nach dem ölstand geschaut?
klar hab ich den ölstand kontrolliert... heute noch :-)
da ich sehr viel kurzstrecke fahre, ist mir auch klar, dass ich mit ölverdünnug rechnen muss (hatte ich bei meinem polo auch schon).
nun ist mein ölstand jetzt schon wieder gestiegen... werde ihn aber bei gelegenheit wieder langstrecke fahren... muss ja sein...
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
mh...das kostet net viel an material...aber an arbeitsstunden...musst du wissen ob du das machen lässt oder net....du darfst aber auf keinen fall dünneres öl hineinfüllen...hast du schonmal wieder nach dem ölstand geschaut?
nicht schon wieder warum verbreitest du dauernd so ein käse? ein 10w40 oder ein 15w40 ist dünflüssiger wenn der motor warm ist nur wenn er umgebungstemp hat ist ein 5w40 oder 0w40 dünnflüssiger.
beantworte mal die fragen....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
es wird ja nicht nur verbrannt. es "verschwindet" auch in den dichtungen. die werden dadurch wieder elastisch. wenn sie allerdings schon kaputt sind kann gutes öl auch nichts mehr retten. nach deiner theorie müsste mein motor verreckt sein bei 1l/1000km ölverbrauch ohne äusseren ölverlust. mein auto wurde kalt getreten, nur kurzstecke gefahren und immer mit anhänger der überladen war, gequält.... denke mal die virtuelle laufleistung wird die realen weit übertreffen. ich hab ihn mit 112tkm ganz bekommen. die wartung des autos hab ich schon vorher gemacht. allerdings musste ich die dinge einsetzen die mir gegeben wurden.Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
der umstieg von 10W auf 0W. eins ist ja erstmal fakt...was ihr alle sagt...der verbrauch steigt zuerst....nur wo geht das öl hin? genau richtig..ja hast die richtige antwort..es wird mit verbrannt...die entzündungstemperatur von öl ist wesentlich höher als benzin...dadurch können die ventile verbrennen! bei nem 30V haste dann viel spass und vorallem lacht dein geld dir noch hinterher!....ich verstehe es wenn jm. sagt ich habe ein niegelnagel-neues auto und nehme das öl...aber es ist quatsch nach vielen jahren das öl zu wechseln...der verbrauch hat sich bei mir verdreifacht und bei den preisen ist das einfach nicht aktzeptabel....evt hast du n omaauto oder hast dir den geholt wo er noch net viele km runter hatte..nur meiner hatte 180tkm autobahn gesehen..da ist das dann auch klar das das 0W durchgeht wie butter!vom verbrauch her hat er sich auch verschlechtert....auf jedenfall steige ich wieder auf 10W40um....kann ja sein das bei dir alles np ist und so..aber ich kann eben nur von ner schlechten erfahrung berichten...aus dem grund suche ich eben auch erst im internet...wie hier samir_25...er hat nun 2 meinungen^^
mfg
erik
und ich habe die erfahrung gemacht dass der ölverbrauch erst steigt und dann nur noch fällt. wieviel km bist du nun mit dem 0w40 gefahren und mit dem 10w40? nur damit man weiß wie lange du getestet hast und die ventile hätten auch ohne die nutzung verbrennen können und der fehler ist zufällig nach dem umölen gekommen.
Bei ungeklärtem Kühlmittelverlust empfehle ich eine Druckprüfung des Kühlsystems in der Werkstatt. Sollte Kühlmittel ins Motoröl gelangen kann dies schwerwiegende Folgen haben!
das mitm kühlwasser hatte ich uch, bei mir war es der dicke kühlwasserschlauch zwischen motorblock und innenraum, und die schläuche die daran gehen wo das thermostat sitzt ( motorblock )
naja ventildeckel wird nich viel arbeitslohn kosten, das sind glaub ich 8 bolzen und joar da kommst ja so ganz gut ran, bei meinem zumindest....😎
sry titan..aber ich habe noch KEINEN EINZIGEN arbeiter/meister etc gehört, der mir empfiehlt bei defekten dichtungen dünneres öl zu nehmen! und nein es ist nicht dünner das 10W/40 auch nicht im warmen zustand..ich habe mir den text hier im forum von den einen durchgelesen der hier seitenlang ne erklärung abgegeben hat! und bis jetzt habe ich keinen GELERNTEN KFZ MECHANIKER gefunden der mir dies bestätigt hat! jeder sagt das selbe! 10W40 ist das vernünftigste! vorallem bei defekten dichtungen und den alten motoren! außerdem ist der typ vertreter von dem öl! das ist ne pest wie die zeugen jehofas oder wie die sich nennen! es hört net auf, auch wenn man den leuten die türe vor dem kopf zuschlägt!
es kommt weniger öldruck zu stande und das ist jetzt nicht nur dahergebabbelt sondern auch bewiesen! mein ölverbrauch hat sich verdoppelt und das ist nicht lustig wenn man 5Liter öl für 80€ kauft und das nach 5000KM herausgeblasen hat, obwohl der motor i.o. ist. bei dir mags evt gehen, weil du net schnell fährst wenn ich den spritverbrauch bei dir so ansehe und daher kann man das dann auch nicht generell sagen.
10W40 und lieber aller 6-8000 KM ölwechsel machen..das ist noch vernünftiger^^es gibt hier leute im forum die damit hundertausende kilometer fahren und es geht..siehe da...
@hennne 666
kannst ja mal den motorraum durchforsten....am unteren kühlschlauch oder am oberen..weis ich jetzt net genau sitzten auch 2 geber...einer für die temp anzeige und für kühlwasser...die dichtungen werden da im laufe der zeit spröde...tlw beissen auch marder in die schläuche..musste mal schauen ob du was findest..
viel spass mit deinem guten 🙂