Verschiedene Stossdämper auf der Vorderachse Polo G40

VW

Hallo Leute.

Leider hatte ich letztens ein kleinen Unfall mit meinem G40 Baujahr 1990.

Leider hat es mir vorne links die Spurstange und den Querlenker verbogen. Wie man so ist alles ersetzt, aber der Nachlauf und der Sturz stimmt immer noch nicht.

Was tut man? -) Federbein bestimmt auch noch verbogen, zuhause eins rumgelegen wollte es verbauen, jedoch musste ich diverse verschiedene sachen feststellen.....

Das Loch mit der Verzahnung wo die AW ins Radlager kommt ist viel kleiner, also passt meine Welle vom G40 da nicht rein.

Weiters, das Federbein das verbaut ist ist nicht mit einem, wie soll ich sagen, normalem Hülsenstossdämpfer ausgerüstet, sondern mit einer anderen Bauart. Als ich den Stossdämper rausholen wollte, kamm mir alles Öl entgegen. Die Kolbenstange des Stossdämper der verbaut war im G40, ist auch dicker als die des anderen däpfers.

Jetzt meine Fragen, gibt es bei den Polos verschiedene Dämpferbauarten auf der Vorderachse? Und haben die G40 Modelle eine grössere Radlagerverzahnung der Antriebswelle?

Danke für jede Antwort

23 Antworten

Das öffnen ist aber kein problem wenn man wie geschriben vorsichtig das Öl ablässt und die Mutter oben nur löst erstmal, dann kann da nichts passieren. Sonst kann man natürlich auch neue Beine kaufen... 

Zitat:

Das stimmt, bloß diese Betriebe die sich noch Zeit lassen werden selten... die Anforderungen steigen, die löhne Sinken und die Preise steigen und die Zeit wird knapp !

Das ist wohl wahr 😉

Onkel wie soll ich ohne die Dämpfer zu öffnen die nach dem alten System funzen den dann den Patroneneinsatz da reinbringen?

Zitat:

Original geschrieben von Bad Black RP



Zitat:

Das stimmt, bloß diese Betriebe die sich noch Zeit lassen werden selten... die Anforderungen steigen, die löhne Sinken und die Preise steigen und die Zeit wird knapp !

Das ist wohl wahr 😉

Onkel wie soll ich ohne die Dämpfer zu öffnen die nach dem alten System funzen den dann den Patroneneinsatz da reinbringen?

Also, ich verstehe nicht genau, was du vorhast.

Ich muss dazu sagen, dass ich meine Federbeine (Bj. 82 Derby 2 Typ 86c) erst letzte Woche generalüberholt habe. Im Prinzip baust du die Feder ab und löst die Kappe, dann kannst du das Dingen rausziehen. Dass etwas Öl rauskommt beim reindrücken ist normal.

Dann hast du eine ganze Patrone mit Kolbenstange in der Hand. Das ist der eigentliche Stoßdämpfer. Den schmeißt du dann auf den Müll und baust einen neuen ein. Dabei solltest du einen Schluck Altöl in das Federbein geben, ist gut für die Wärmeverteilung (Reibung = Wärme).

Es hört sich für mich so an, als ob ihr die Patrone öffnen wollt. Das geht bestimmt, aber danach ist die doch mit Sicherheit Schrott?

nein Onkel.
Bei den Originalen Polo Federbeinen ist öl direkt darin wo du deine Patrone reinsteckst und darauf ist die Kolbenstange. Das ist kein einsatz, sondern das ist schon das federbein! irgenwann kam einer drauf das die Patroneneinsätze wohl ne bessere Lösung sind. Also muss man zwangsweise, wenn man die Original dämpfung durch eine Patrone ersetzen will, denoriginalen öffnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bad Black RP


nein Onkel.
Bei den Originalen Polo Federbeinen ist öl direkt darin wo du deine Patrone reinsteckst und darauf ist die Kolbenstange. Das ist kein einsatz, sondern das ist schon das federbein! irgenwann kam einer drauf das die Patroneneinsätze wohl ne bessere Lösung sind. Also muss man zwangsweise, wenn man die Original dämpfung durch eine Patrone ersetzen will, denoriginalen öffnen.

so isses und des Federbeine iss ned billig

Die Patroneneinsätze sollten denn schon von Monroe oder sachs sein also markenware

Sachs supertouring Gasdruck, was andres würd ich garnimmer nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Bad Black RP


Sachs supertouring Gasdruck, was andres würd ich garnimmer nehmen.

Habe ich auch verbaut.

Ich habe aus dem Federbein (wie gesagt Baujahr 82) auch die Sachs advantage rausgezogen. Waren dann also nicht die originalen. Wieder was gelernt.

Wie kommts denn dann, dass du in einem mindestens 20 Jahre alten Auto die originalen Stoßdämpfer drin hast?

Tja, entweder halt noch kein Defekt/Undichtheit aufgetreten, oder immer nur trocken gewischt und geknausert ^^ Muckelchen hat auch noch seine originalen Beinchen... die werden aber vorm nächsten TÜV leider auswandern (schlapp, schlägt schnell ein, kaum noch trägheit drin) Ich persönlich finde die patronen besser, einfacher zu montieren und besser dicht zu bekommen, nämlich ohne weiteres zu tun ^^ Es gibt jedoch zumindest für den Porsche den ich da bearbeitet hab auch Dichtsätze noch für die Dämpfer ! 

ok. Habe mir jetzt für 500 Schweizerfranken ein 2ten G40 gekauft. Nehme von dort die Federbeine nach. Sind sogar Bilstein Stossdämpfer mit einem sage und schreiben Doppelt sogrossem Stangen durchmesser verbaut. Den rest des Polos verkaufe ich wieder. Braucht wer was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen