Verschiedene Hybrid-Modi im Ceed PHEV: Unterschied zwischen Auto und HEV

Hyundai

Hallo zusammen,

ich rätsele ein wenig über die verschiedenen Hybrid-Modi, die der Ceed PHEV hat. Wenn das Auto startet, ist es im EV-Modus, ohne dass Auto oder HEV leuchtet. Das Auto fährt dann rein elektrisch, wenn ich aber zu sehr auf die Tube drücke, wird der Motor zugeschaltet.

Das gleiche Verhalten zeigt das Fahrzeug meines Erachtens, wenn ich im Auto-Modus fahre. Wird der Verbrenner dann schon früher zugeschaltet?

Und was ist dann der Unterschied zum HEV-Modus? Auch in diesem Modus fahre ich ja zeitweise rein elektrisch.

Kann man es so zusammenfassen, dass im HEV-Modus der Akkustand möglichst gehalten wird, während im Automodus nur in besonderen Situationen der Verbrenner zugeschaltet wird, während im Modus "ohne alles" nur in Extremsituationen der Verbenner angeht...?

Viele Grüße
Kubi

Beste Antwort im Thema

@Chironer:

Was bist Du eigentlich für eine armselige Person, hier immer nur die User beleidigen zu müssen?

Du bist ein Techniker im Fahrzeugbau? Dann bist Du eine Peinlichkeit für Deinen Berufsstand.
Was Du hier von dir gibst zeigt ein technischen Verständnis auf unterstem Niveau.

Also, lass doch bitte einfach die User hier in Ruhe und nerve in anderen Bereichen oder Foren.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Ok danke. Werde ich bei Gelegenheit mal testen

Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 20. September 2020 um 13:23:04 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 20. September 2020 um 10:01:15 Uhr:


Die Frontscheibenheizung wird über die Kombination Luftstrom und ....

Nein, das wird mir jetzt zu blöd.
Es gibt eben lernresistente Mädels.

Hast Du ein passendes Auto oder eine entsprechende Bettiebsanleitung überhaupt zur Verfügung? Ich füge mal die entsprechende Passage an. Daraus wird deutlich, dass die Taste „Windschutzscheibe Max“ eben nicht die Temperatur regelt. Es also auch keine Wärmeanforderung gibt, wenn der Temperaturregler auf Lo steht.

Zweimal JA

Es ist die "Defrost"-Funktion. (Nun darf man mal nachdenken, wie eine Scheibe "defroste"😉

Ich fahre KIA.

Hallo,

richtig und die Defrost Funktion regelt beim Ceed nicht die Temperatur.

P.S. Du hast sicher keinen Ceed SW PHEV oder XCeed PHEV.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 20. September 2020 um 14:24:00 Uhr:


richtig und die Defrost Funktion regelt beim Ceed nicht die Temperatur.

Du wirst das auch noch verstehen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab zumindest schon verstanden, dass Du keine Ahnung vom Ceed und XCeed als PHEV hast.
Danke für die verschwendete Zeit.

@Megitsune:

Lass dich von dem nicht volllabern. Der hat vermutlich nicht mal ein Fahrrad.
Was Du schreibst ist absolut richtig und ist bei meinem Ceed genauso.

Zitat:

@Chironer schrieb am 20. September 2020 um 14:18:02 Uhr:



Zitat:

@Kubi-007 schrieb am 20. September 2020 um 13:23:04 Uhr:


Hast Du ein passendes Auto oder eine entsprechende Bettiebsanleitung überhaupt zur Verfügung? Ich füge mal die entsprechende Passage an. Daraus wird deutlich, dass die Taste „Windschutzscheibe Max“ eben nicht die Temperatur regelt. Es also auch keine Wärmeanforderung gibt, wenn der Temperaturregler auf Lo steht.


Zweimal JA
Es ist die "Defrost"-Funktion. (Nun darf man mal nachdenken, wie eine Scheibe "defroste"😉
Ich fahre KIA.

Sorry, aber nach der Lektüre des angehängten Auszugs der Betriebsanleitung sollte Dir klar sein, dass die Defrost-Funktion des PHEV anders ist und gerade nicht die Temperatur regelt. Von daher ist Deine Ausführung Unfug.

Hallo Friesel,

ich habe heute morgen mal drauf geachtet, was die Anzeige beim Energiefluss macht.
Wenn ich fahre steht dort "Elektro-Modus", gehe ich vom Gas oder bremse steht dort "laden" und komme ich zum Stillstand steht dort "Leerlauf".

Daher stand in dem Video "Leerlauf" auf dem Display, da ich das Video natürlich im Stand aufgenommen habe.

Habe es heute mal bei 9° Außentemperatur mit der Taste mit dem Menschen und Windschutzscheibe getestet. Dabei blieb der Verbrenner aus, als LO eingestellt war. Als ich dann die Max Taste gedrückt hatte, ging er an. Bei mir fordert die Taste anscheinend Wärme.
Da die Scheibe dauernd von Außen beschlagen ist, lasse ich aber dennoch in Zukunft den Motor mitlaufen, denke den Liter auf 100km kann man verkraften.

Danke für den Test. In der Software ist dann wohl ein anderes Szenario hinterlegt. Wäre jetzt spannend zu wissen, welches von Kia für das "richtige" gehalten wird. Deine - wenn ich mich richtig erinnere - aktuellere Software-Version scheint ja für Dein Szenario zu sprechen. Wer weiß... Steht eigentlich in Deiner Anleitung auch, dass Du bei der "Max"-Taste die Temperatur regeln sollst, wie es in der von mir geposteten Seite steht? Falls nicht, spräche dies eher gegen eine bewusste Abweichung.

Ob meine Software aktueller ist weiß ich nicht. Ich hab mein Auto jedenfalls nach @Megitsune bekommen. Anleitung muss ich mal schauen

Hallo Melchr,

es scheint ja so zu sein, dass bei deinem Auto mit drücken der Defrost Taste die Temperatur automatisch auf HI bzw. maximal gestellt wird und bei meinem nicht.
Also eigentlich nur eine Kleinigkeit, der eine bekommt den Impuls, der andere nicht.
Gut wenn das für dich so okay ist, es gibt ja aber dann auch in deinem Fall die Möglichkeit dass zu umgehen.
Wenn es richtig kalt wird, werde ich selbst auch die Heizung hoch drehen, aber derzeit sehr ich das noch keine Veranlassung für und ich lasse den Verbrenner lieber schweigen.

Generell ist es schon komisch, dass es diesen Unterschied gibt, wie Kubi-007 ja schon gezeigt hat, ist es laut Bedienungsanleitung aber wirklich so, dass man die Temperatur manuell einstellen muss.

Mal schauen ob es noch andere PHEV Fahrer (egal ob Ceed oder XCeed) gibt die darüber berichten können. Ich werde auch nochmal einen Arbeitskollegen befragen, der noch auf seinen XCeed PHEV wartet.

Moin

Megitsun

Ok, dann wird das vermutlich ein Übersetzungsfehler vom Koreanischen ins Englische ins Deutsche sein das da eigentlich was wie "Betriebsbereit" oder so stehen sollte. Danke für die Antwort.

Zum Defrost, eigentlich ist er ja dazu da die Scheibe auch gegen Frost frei zu halten. Kann also sein das sich Kunden beschwert haben das dies beim drücken der Defrost Taste vom Ceed nicht funktioniert hat, man manuel nachregeln mußte. Das im Code zu ändern ist ein Witz, und dann kann es ja sein das man es im Sinne der Allgemeinheit so gemacht hat während eines Updates.

Ich bin mir sicher das es nicht viele gibt die ohne Heizung derzeit unterwegs sind mit einem PHEV.

Ich finde es eh Schade, fahre ja den Niro, das er in England eine E-Heizung verbaut hat welche in Deutschland weg gespart wurde.....

Moin
Björn

Ich fahre derzeit auch ohne Verbrenner-Heizung. Da der Wagen in der Garage steht, kühlt er auch noch nicht so aus, und mit beschlagenen Scheiben hatte ich noch kein Problem. Mal sehen, wie es sich im Herbst / Winter ergibt.

Interessant wäre es zu wissen, welcher Wirkungsgrad für die Erzeugung von Wärme besser ist: E-Heizung oder Verbrenner-Heizung, die dann gleichzeitig auch noch den Akku auflädt.

Moin

E-Heizung. Verbrenner hat immer nur maximal um die 42% Wirkungsgrad und das auch nur unter bestimmten Bedingungen.

Es geht aber gar nicht so sehr darum, es geht mir darum das ich zum Einkaufen den Motor starten muß um die Scheibe im Winter Eisfrei zu halten. Blöd wenn man nur 15 km fahren will, die gesamt 30 km also elektrisch auch im Winter und mit Heizung elektrisch zu machen wären.

Das nervt halt bei meinem.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen