Verschiedene Hybrid-Modi im Ceed PHEV: Unterschied zwischen Auto und HEV

Hyundai

Hallo zusammen,

ich rätsele ein wenig über die verschiedenen Hybrid-Modi, die der Ceed PHEV hat. Wenn das Auto startet, ist es im EV-Modus, ohne dass Auto oder HEV leuchtet. Das Auto fährt dann rein elektrisch, wenn ich aber zu sehr auf die Tube drücke, wird der Motor zugeschaltet.

Das gleiche Verhalten zeigt das Fahrzeug meines Erachtens, wenn ich im Auto-Modus fahre. Wird der Verbrenner dann schon früher zugeschaltet?

Und was ist dann der Unterschied zum HEV-Modus? Auch in diesem Modus fahre ich ja zeitweise rein elektrisch.

Kann man es so zusammenfassen, dass im HEV-Modus der Akkustand möglichst gehalten wird, während im Automodus nur in besonderen Situationen der Verbrenner zugeschaltet wird, während im Modus "ohne alles" nur in Extremsituationen der Verbenner angeht...?

Viele Grüße
Kubi

Beste Antwort im Thema

@Chironer:

Was bist Du eigentlich für eine armselige Person, hier immer nur die User beleidigen zu müssen?

Du bist ein Techniker im Fahrzeugbau? Dann bist Du eine Peinlichkeit für Deinen Berufsstand.
Was Du hier von dir gibst zeigt ein technischen Verständnis auf unterstem Niveau.

Also, lass doch bitte einfach die User hier in Ruhe und nerve in anderen Bereichen oder Foren.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@Megitsune schrieb am 19. September 2020 um 18:09:53 Uhr:


Wenn der Benziner anspringt, wozu macht er es denn? Liefert er warme Luft für den Innenraum?

Genau das tut er.
Oder Leistung.
Wenn mehr gefordert wird, als der E-Motor liefern kann.

Hallo Chironer,

warum sollte er Wärme liefern wenn man sie nicht will, weil man die Einstellung der Heizung so gewählt hat, dass keine Warme gewünscht ist?
Dann ist das doch etwas falsch.

Daher wollte ich ja von Melchr wissen, ob warme Luft aus der Lüftung kommt, auch wenn die Einstellung auf LO steht.

Wenn mehr Leistung gefordert wird, ist hier wieder nicht dass Thema.

Da der Ceed keine Wärmepumpe und auch keinen elektrischen Zuheizer hat, geht der Verbrennungsmotor an, sobald die Innentemperaturanforderung das ergibt.
Dafür, dass du sowenig weißt lehnst du dich ganz schön aus dem Fenster.

Hallo Chironer,

starte ich mein Auto bei 3° Aussentemperatur und habe dabei die Heizung auf LO gestellt, startet der Verbrenner nicht, da es keine Innentemperatur gibt die angefordert wird.
Wenn keine Wärme benötigt wird, warum sollte dann der Motor starten?

Ich habe inzwischen leider das Gefühl, dass Du nicht so richtig weißt, worum es hier geht, da Du immer wieder am Thema vorbei schreibst.

Also nochmal für dich, es wird keine Wärme von der Heizung gefordert, das Auto startet aber trotzdem den Motor. Hast Du eine Idee?

Ähnliche Themen

@Megitsune wenn die Lüftung auf LO steht, geht der Verbrennungsmotor nicht an. Erst sobald die Max Taste für die Frontscheibe gedrückt wird, geht er an, und zwar immer. Ob warme Luft kommt, muss ich mal drauf achten. Schlimm finde ich es dennoch nicht, da der Motor maximal 5km läuft, außerdem läuft er immer nur im Leerlauf und lädt dabei noch die Batterie. Der Spritverbrauch hält sich mit unter 1 Liter auch in Grenzen.

Hallo Melchr,

dann haben wir uns da missverstanden, da ich dachte er wurde generell angehen, außer die Lüftung sei komplett abgeschaltet.

Aber dennoch unterscheidet es sich zum Verhalten von meinem Auto, da ich ja die "Max" Taste drücken kann.

Wie ist denn das, wenn Du die Lüftung auf die Scheibe stellst, voll aufdrehst und die Klima einschaltest? Wäre ja der gleiche Effekt. Vielleicht hängt es ja nur mit der Taste zusammen.

Phänomenal, sowohl Frontscheibenheizung, denn das bedeutet die Taste, als auch Warmluftanforderung über eine eingestellte Temperatur größer Aussentemperatur veranlassen die Fahrzeugsteuerung die einzige Wärmequelle anzufordern, die das Fahrzeug hat: den Motor.

Hallo Chironer,

da der Ceed nicht über eine Frontscheibenheizung verfügt und auch bei Betätigung der Taste keine warme Luft auf die Scheibe lenkt, gibt es keinen Grund den Motor als Wärmequelle zu verwenden.
Er tut es ja auch nicht bei meinem Auto.

Vielleicht hilft dir dieses Video, bei 10° Aussentemperatur:

https://youtu.be/XN7f2cReMeY

Anders als ich es von anderen Fahrzeugen kenne, ändert sich die Einstellung auch nicht automatisch von LO auf HI.

Vielleicht solltest Du zu dem Thema nichts mehr schreiben, weil es langsam peinlich für dich wird.

Die Frontscheibenheizung wird über die Kombination Luftstrom und ....

Nein, das wird mir jetzt zu blöd.
Es gibt eben lernresistente Mädels.

Moin

Megitsune

Zitat:

Vielleicht hilft dir dieses Video, bei 10° Aussentemperatur:

In deinem Display steht über dem Motor Leerlauf. Ist dein Motor in dem Moment sicher aus? Weil was bedeutet dann Leerlauf? Der E-Motor macht ja keinen Leerlauf.

Rein aus Interesse. Einstellung Defrost war eigentlich immer Wärme auf Max, alle Lüfter auf Scheibe und Lüfter auf Max. (Manuelle Einstellung) Egal ob mit oder ohne Klima. Die Taste ist ja auch als Defrost bekannt, und das funktioniert nur mit Wärme.

Moin
Björn

Hallo,

wir sind jetzt alle glücklich, wenn von dir nichts mehr kommt, denn von dir kam bisher nur Unsinn.

Dass es keine Kombination aus Luftstrom und Wärme gibt, beim betätigen der Taste, hat selbst mein Eichhörnchen im Garten schon verstanden.

Für alle die es bis jetzt nicht verstanden haben, habe ich das Video hochgeladen, in dem man sieht, dass es 10° Außentemperatur sind und beim betätigen der Taste kein Motorstart erfolgt.

Hallo Friesel,

es geht ja darum, ob der Verbrenner startet um im seriellen Betrieb Wärme zu erzeugen, das tut er nicht. Die Temperatureinstellung bleibt auch auf LO.
Die Energieflussanzeige würde den Motorlauf anzeigen, dieser bleibt aber aus. Warum das Leerlauf steht kann ich dir nicht sagen, da Getriebe ist auf Drive. Vielleicht hätte ich nochmal den Momentanverbrauch zeigen sollen für die Skeptiker hier.

@Megitsune wie meinst du, die Lüftung auf die Scheibe stellen? Ich kann doch die Lüftung nur mit der Max Taste auf die Frontscheibe lenken?

Nein, die dritte Taste von rechts in der oberen Zeile macht dies auch.

Zitat:

@Chironer schrieb am 20. September 2020 um 10:01:15 Uhr:


Die Frontscheibenheizung wird über die Kombination Luftstrom und ....

Nein, das wird mir jetzt zu blöd.
Es gibt eben lernresistente Mädels.

Hast Du ein passendes Auto oder eine entsprechende Bettiebsanleitung überhaupt zur Verfügung? Ich füge mal die entsprechende Passage an. Daraus wird deutlich, dass die Taste „Windschutzscheibe Max“ eben nicht die Temperatur regelt. Es also auch keine Wärmeanforderung gibt, wenn der Temperaturregler auf Lo steht.

Betriebsanleitung

Hallo Kubi-007,

genauso ist es, danke dass Du mir beipflichtest.
Ich habe übrigens auch genau den Effekt, wenn ich die Defrost Funktion nutzen dabei aber auf kalt gestellt ist. Dann wird die Scheibe von außen beschlagen. Was weniger das Problem ist, ab und an mal zu wischen.
Die Funktion nutzen ich auch nur kurz, bis das Auto beschlagfrei ist, danach schalte ich manuell auf die Windschutzscheibe und denke die Lüfter Drehzahl. Muss einem ja nicht der kalte Wind um die Nase wehen. Die Klimaanlage muss aber an bleiben, weil sonst nach kurzer Zeit wieder von unten der Beschlag hochkriecht.

Hallo Melchr,

wie Kubi-007 schon beschrieben hat, die Taste mit dem Menschen und der Windschutzscheibe drauf wählen um die Scheibe frei zu halten.
Dabei kann man dann die Luftdüsen schließen, um nicht im kalten Wind zu sitzen.

IMG_20200920_133954.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen