ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verschiedene Fragen mit Bilder

Verschiedene Fragen mit Bilder

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. Oktober 2017 um 20:50

Hallo habe mir heute die Öltemperatur Anzeige codiert, und habe das neues entdeckt..

1) Es heisst boost. Was ist das genau ?

Siehe bild.

2) neben der Uhr ist so ein komisches Zeichen .

Was bedeutet das?

3) ich habe ein Facelift bj 12 2009.

Habe Xenon, kann ich autobahnlicht codieren

Auf die Codierung Anleitung von stemei lese ich das Mann xenonplus haben muss.

Hat das Audi 4f mit Xenon , Xenon plus ?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Neben der Uhr ist das Funkzeichen...Du hast alsio auf Funkuhr eigestellt ! ;)

Vieleicht benutzt Du mal die Bedienungsnleitug bevor Du wild codierst und uns mit unsinnigen Fragen löcherst ! )

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Neben der Uhr ist das Funkzeichen...Du hast alsio auf Funkuhr eigestellt ! ;)

Vieleicht benutzt Du mal die Bedienungsnleitug bevor Du wild codierst und uns mit unsinnigen Fragen löcherst ! )

Das Zeichen neben der Uhr zeigt an, dass die Zeit über Funk synchronisiert wird.

In den Einstellungen kannst du zwischen der Funkuhr und der onboard Quarzuhr umschalten.

 

EDIT: da war ich wohl knapp zu spät mi meiner Antwort :-P

Zitat:

@neusser5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 00:45:20 Uhr:

Das Zeichen neben der Uhr zeigt an, dass die Zeit über Funk synchronisiert wird.

In den Einstellungen kannst du zwischen der Funkuhr und der onboard Quarzuhr umschalten.

EDIT: da war ich wohl knapp zu spät mi meiner Antwort :-P

2min ist nicht knapp...es ei denn du tippst im Adlersystem ?! (suchen, finden, draufstürzen) :D

1. Der Boost zeigt den Ladedruck des Turboladers an - funktioniert aber bei V6-Motoren nicht.

3. Was verstehst Du unter Autobahnlicht? A) flaches, weites Licht oder B) Licht an ab 130km/h? A geht nicht :)

4. Kennst Du die SuFu? Es wurde alles schon Mal erklärt ;)

Was anderes als "Xenon Plus" kenne ich beim 4F nicht, d.h. Abblend- und Fernlicht wird über die Xenonbrenner realisiert.

Autobahnlicht ist totaler Käse: ab 130 geht das Licht an. Wenn man´s braucht: nur zu. Dazu muss der Lichtschalter auf "Auto" stehen.

Codieren schön & gut, jedoch sollte einem klar sein, was (das Ergebnis) codiert wird... Mich wundert es, dass hier noch niemand "SuFu" geschrieben hat, denn zu allen deinen Fragen findest du dort Antworten. Doch sorry, Toshy hat es getan & Recht hat er ;)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. Oktober 2017 um 00:57:43 Uhr:

Zitat:

@neusser5 schrieb am 3. Oktober 2017 um 00:45:20 Uhr:

Das Zeichen neben der Uhr zeigt an, dass die Zeit über Funk synchronisiert wird.

In den Einstellungen kannst du zwischen der Funkuhr und der onboard Quarzuhr umschalten.

EDIT: da war ich wohl knapp zu spät mi meiner Antwort :-P

2min ist nicht knapp...es ei denn du tippst im Adlersystem ?! (suchen, finden, draufstürzen) :D

Habe mit dem Handy getippt und das dauert :D

Hätte ich meinen Beitrag eigentlich direkt wieder löschen können? Habe nur die Funktion zum bearbeiten gefunden.

Themenstarteram 3. Oktober 2017 um 5:53

Hallo

Danke für eure Geduld.

Autobahnlicht =Abblendlicht ab 130 ist echt totaler Käse.

Müsste normalerweise auf die stemei Homepage korregieren werde.

Macht nicht was beschrieben wird, so wie auch das adaptives brsmslicht . Laut sufu ;) ( dersentinel Beitrag von 2009) funktioniert nur das Emergency Brake Blinking und nicht das Brake Light Surface Amplification

Ist wenigstens das Emergency Brake blinking ab Werk schon aktiviert beim FL

Zitat:

@Veselqka schrieb am 3. Oktober 2017 um 07:53:04 Uhr:

Ist wenigstens das Emergency Brake blinking ab Werk schon aktiviert beim FL

Ist das eine Frage? Dann: ja :) Das kannst Du ausprobieren, indem Du mal voll in die Eisen gehst - VOLL!! Lass keinen hinter Dir sein, das ABS wird regeln, das Auto wird komische Geräusche machen und die Warnblinker sollten sich aktivieren. Ich hatte das schon im Sicherheitstraining und bei einem Arschloch, dass mir mit 80 bei Alsfeld vor das Auto fuhr.

Also ich habe mir das sog. "Autobahnlicht" an meinem VFL lieber doch codiert, nachdem ich auf der Autobahn feststellen musste, dass Du eben mit Lichtautomatik bei hellichtem Tag NICHT einfach mit 130+ km/h auf der Bahn durchsegeln kannst, wenn die Automatik das Licht nicht einschaltet.

Die Leute nehmen einen einfach überhaupt nicht wahr und ziehen teils einfach raus.

Durch das "Autobahnlicht" reduziert sich das immerhin erheblich, da sich die Fahrzeuge auf den Spuren rechts von der eigenen selbst bei Abblendlicht genau im Blendkegel befinden, sodass man nicht mal Fernlicht aktivieren muss.

Ganz weg ist das dadurch natürlich nicht, viele Blindschleichen fahren auch so noch rum.

Ist nur meine Erfahrung.

Regenlicht habe ich auch aktiviert - und das ist jederzeit nützlich. Ich will von anderen gesehen werden und es gibt viele Leute, die das Licht nur als Sehhilfe für sich selbst betrachten, nicht jedoch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Ist ganz toll, wenn die Karre beim Regenschauer komplett unsichtbar wird, weil der Fahrer meint, er selbst sieht noch genug und andere Leute ginge es nichts an, dass er genau jetzt genau dort lang eiert. Dass die Kiste dann nicht in Tarnfarben angestrichen ist, ist auch schon alles.

Das HASSE ich!

MfG

Wenn wir schon beim Licht sind: Ich habe bei mir die Rücklichter zum TFL dazugeschaltet (Nordland-Kombination). Damit habe ich hinten die Lichter immer an. Selbst wenn ich bei Regen mal nicht gleich die Scheinwerfer anschalte :)

am 3. Oktober 2017 um 9:20

Da gebe ich dir vollkommen recht @PxCbulli

Ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit Autobahnlicht gemacht. Und wenn es bei 130 abgeht, heißt das nicht, man muss 130 fahren. Und es kann nie falsch sein gesehen zu werden.

Deshalb Daumen hoch für Autobahnlicht und Verbot für Tagfahrlicht ohne Lichtautomatik. Es gibt Unmengen von Deppen, die nicht merken, dass ihr Licht nur vorne geht. Gerade bei Regen, wenn man durch die Gischt schon beleuchtete Autos schlecht sieht. Das grenzt an russisches Roulette.

Zitat:

@Toshy schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:14:29 Uhr:

Wenn wir schon beim Licht sind: Ich habe bei mir die Rücklichter zum TFL dazugeschaltet (Nordland-Kombination). Damit habe ich hinten die Lichter immer an. Selbst wenn ich bei Regen mal nicht gleich die Scheinwerfer anschalte :)

Habe ich genau so codiert. Dient einfach der Sicherheit. Verstehe auch nicht wirklich warum das ab Werk nicht schon so eingestellt ist. Erst am Freitag Abend, es war schon dunkel, fuhr hinter mir ein aktueller Kia auf die A1. Er hatte vorn LED Tagfahrlicht aktiviert aber hinten stockfinster. Ich wollte ihn darauf hinweisen, Nebelschlussleuchte an & aus Warnblinker etc, aber er oder sie rallte es einfach nicht. Zudem war die Kiste noch schwarz.

 

EDIT:

@mm27mm

Da warst du wohl schneller

 

Es gibt Unmengen von Deppen, die nicht merken, dass ihr Licht nur vorne geht.

Es gibt aber auch tatsächlich Leute, die alles an Licht extra ausschalten.

Da gibt es Fahrzeugmodelle wo man genau weiß, dass die TFL ab Werk haben und dann kommt einem sone Karre komplett duster entgegen. Sowas habe ich besonders gerne.

Solche Leute gehören einfach nicht auf die Straße. Für die sind die Öffentlichen Mittel besser geeignet bzw die einzigste Möglichkeit aus meiner Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verschiedene Fragen mit Bilder