Versatz nach Bodenunhebenheiten in Kurven

MINI Clubman R55

Hallo Gemeinde.
nacdem wir unseren Clubbi SD jetzt über einen Monat haben, habe ich mal eine Frage zum Fahrwek.
Vorweg: Wir haben 17" Runflat drauf.
Wenn man etwas schneller um die kurve fährt und eine Bodenwelle oder Schlagloch durchfahren wird, wird springt der Wagen ein paar Zentimeter zur Seite. Von Federung keine Spur. Ist das normal?

Gruß aus Aachen

Beste Antwort im Thema

Davon habe ich schon gehört!
Der Mini ist eben noch ein richtiges Auto und was für Puristen:-)!
Das liegt am harten Fahrwerk, erinnert mich immer an die Blattfederfahrwerke der alten Jeeps.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich kann Dir nichts zum Clubbi sagen ... allerdings stelle ich exakt dasselbe bei meinem CM SD fest.
Wie auch immer, auf jeden Fall nervt dieses Verhalten ganz heftig und zeugt nicht von einer ausgereiften und zeitgemässen Fahrwerksauslegung.
Was übrigens im CM noch dazu kommt ist, dass die Hinterachse dazu mächtig poltert, gefühlt und akustisch!

Hallo.

Das Versetzen habe ich schon bei all unseren Minis festgestellt, sei es Hatch oder Countryman, scheint wohl MINI-typisch zu sein. Es ist zwar im Moment unangenehm, wird aber sofort vom Fahrwerk einreguliert.

Gruß,

Wagonmaster

Einerseits schön, dass ich nicht der einzige bin, andererseits frage ich mich, ob es nicht mit den Runflats in zusammenhang steht?
Fahrt ihr auch Runflats?
Da der Wagen von mir neu ist, versuche ich mal beim Freudlichen herauszufinden, ob man an dem Problem nichts ändern kann. Denn je nach dem wie schnell man durch die Kurve fährt, ist es schon ein ordentlicher Versatz. Beim ersten mal, habe ich mich eiskallt erschrocken.
Und von einem modernen Fahrwek erwarte ich eigentlich eine bessere Dämpfung/Ferderung.

Hallo,

normale Reifen ohne RF bringen nur eine minimlae Verbesserung. Habe das mit 18" WInterreifen ohne RF etwas weniger aber immer noch deutliches Versetzen 😠, wie mit den 19" Sommerreifen RF.
Das eigentliche Problem kommt offensichtlich aus dem Fahrwerk und die RF machens noch schlimmer.
Habe selbst einen CM und habe das auch schon im Hatch erlebt.
Es gibt viel Gutes am MINI, das Thema ist allerdings der absolute Minuspunkt.
bin gespannt was Dir der 🙂 erzählt.
Vermutlich keine Lösung.
Bestes
NN

Davon habe ich schon gehört!
Der Mini ist eben noch ein richtiges Auto und was für Puristen:-)!
Das liegt am harten Fahrwerk, erinnert mich immer an die Blattfederfahrwerke der alten Jeeps.

Das Serienfahrwerk ist für die Tonne. Das werksseitige Sportfahrwerk noch mehr; das ist nur härter, ohne mehr Traktion zu bieten.
Steigern kann man das noch durch RFT-Reifen und Tieferlegung durch Federn. Alles völlig bekloppt in Sachen Komfort und Fahrdynamik.
Das beste, was man einem MINI antun kann, ist ein gutes, für Straßeneinsatz weniger hartes bzw. einstellbares Gewindefahrwerk in Kombination mit non-RFT-Bereifung und -je nach Bremsanlage- 16- max. 17" Rädern.

Ich habe aktuell ein KW V2 drin und würde beim nächsten MINI vielleicht sogar ein KW SC nehmen.

Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn man mit dem Mini öfters auf dem Ring unterwegs ist, muß man Fahrwerk und Bremsanlage ändern. Original hatte ich auch den Versatz bei Bodenwellen, dank der Runflats war die Leistung beim Anfahren auch kaum auf die Straße zu bringen.
Der Wechsel auf normale Reifen brachte schon eine deutliche Verbesserung, aber erst ein richtiges Fahrwerk macht den Mini für sportliches Fahren richtig fit.
Für die Straße und dem öffentlichen Straßenverkehr sind Fahrwerk und Bremsen imho aber völlig ausreichend. Bevor man da an Grenzen kommt, ist eh der Führerschein weg.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn man mit dem Mini öfters auf dem Ring unterwegs ist, muß man Fahrwerk und Bremsanlage ändern. Original hatte ich auch den Versatz bei Bodenwellen, dank der Runflats war die Leistung beim Anfahren auch kaum auf die Straße zu bringen.
Der Wechsel auf normale Reifen brachte schon eine deutliche Verbesserung, aber erst ein richtiges Fahrwerk macht den Mini für sportliches Fahren richtig fit.
Für die Straße und dem öffentlichen Straßenverkehr sind Fahrwerk und Bremsen imho aber völlig ausreichend. Bevor man da an Grenzen kommt, ist eh der Führerschein weg.

Hallo,

es geht garnicht um Grenzen der STVo oder fahren wie auf der Rennstrecke, sondern es reicht schon eine mit Kanten /Fahrbahnabsätzen bestückte Autobahnkurve mit 130km/h. Dann versetzt der Mini deutlich und vermittelt alles andere als Souveränität und SPortlichkeit. Und um das Ganze mal mit 180km/h zu fahren brauchts schon ein ruhiges Gemüt. Auch auf Landstrassen unter 100km/h kommt das Fahrwerk nicht mit kurzen Stössen zurecht. Die Traktion mit RF ist zudem noch schlecht.
Bestes
NN

Daher noch einmal ausdrücklich auch für den Einsatz im Rahmen der Stvo:

GW-Fahrwerk und Non-RFT. Du bekommst ein neues Fahrgefühl und fragst Dich, warum MINI das nicht ab Werk als Option anbietet. Wo sie doch sonst aus jeder bunten LED einen "must have" Aufpreisknaller machen.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Daher noch einmal ausdrücklich auch für den Einsatz im Rahmen der Stvo:

GW-Fahrwerk und Non-RFT. Du bekommst ein neues Fahrgefühl und fragst Dich, warum MINI das nicht ab Werk als Option anbietet. Wo sie doch sonst aus jeder bunten LED einen "must have" Aufpreisknaller machen.

Was würde so was mit Einbau kosten?

Und muss man das Eintragen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAachen


Was würde so was mit Einbau kosten?
Und muss man das Eintragen lassen?

Je nach Fahrwerk so ca. 1000-1400€ inkl. Einbau, Vermessung und Gutachten.

Eintragung kann bei "nächster Gelegenheit" erfolgen. Ich habe mir die bisher immer gespart bzw. hatte noch keine Gelegenheit 😉

Bei moderater/minimaler Tieferlegung (-15mm) kann man zur Not auch auf die Vermessung verzichten. Ist aber andererseits MINI-typisch auch bei Neufahrzeugen nicht ganz falsch, die werksseitige Einstellung in einem Rutsch gleich mit zu überprüfen....

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von OmegaAachen


Was würde so was mit Einbau kosten?
Und muss man das Eintragen lassen?
Je nach Fahrwerk so ca. 1000-1400€ inkl. Einbau, Vermessung und Gutachten.
Eintragung kann bei "nächster Gelegenheit" erfolgen. Ich habe mir die bisher immer gespart bzw. hatte noch keine Gelegenheit 😉

Bei moderater/minimaler Tieferlegung (-15mm) kann man zur Not auch auf die Vermessung verzichten. Ist aber andererseits MINI-typisch auch bei Neufahrzeugen nicht ganz falsch, die werksseitige Einstellung in einem Rutsch gleich mit zu überprüfen....

Gibt es spezielle Wekstätten (Internet) oder macht das auch der Freundliche?

Da ich aus Aachen komme, habe AC Schnitzer natürlich direkt bei meinem Freundlichen.

Tiefer will aber nicht, da ich jetzt schon das Gefühl habe, bei jeder kleinsten Kante aufsetzen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von NN2211



Zitat:

Hallo,

es geht garnicht um Grenzen der STVo oder fahren wie auf der Rennstrecke, sondern es reicht schon eine mit Kanten /Fahrbahnabsätzen bestückte Autobahnkurve mit 130km/h. Dann versetzt der Mini deutlich und vermittelt alles andere als Souveränität und SPortlichkeit. Und um das Ganze mal mit 180km/h zu fahren brauchts schon ein ruhiges Gemüt. Auch auf Landstrassen unter 100km/h kommt das Fahrwerk nicht mit kurzen Stössen zurecht. Die Traktion mit RF ist zudem noch schlecht.
Bestes
NN

Ich habe keinen Clubman. Bei mir versetzte der Mini in Kurven nur bei sehr hohem Tempo. So bis 160 km/h war nichts. Schon die serienmäßige Leistung war beim Anfahren aber kaum auf die Straße zu bringen.

Dann kam nach kurzer Zeit der Wechsel auf normale Reifen in der Größe 215/40/17. Schwupps, waren diese Probleme weg. Was blieb war ein imho nicht ringtaugliches Fahrwerk und für sportliches Fahren zu schlechte Bremsen. Aber auch das ließ sich lösen.😁

Zitat:

Eintragung kann bei "nächster Gelegenheit" erfolgen. Ich habe mir die bisher immer gespart bzw. hatte noch keine Gelegenheit 😉

Bei mir ist auch nichts eingetragen. Das Durchsehen der Papiere dauerte beim TÜV zunächst recht lange. Mittlerweile kennt der Prüfer den Wagen. Ist ja auch nur noch dreimal TÜV, bis ich mir Gedanken über was neues mache. Ich hoffe nur, dass der Prüfer nicht vorher in Rente geht.😁

Deine Antwort