Versagt der Allrad?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich weiß: mit den Geländeeigenschaften eines G-Modell,Landcruiser,Patrol oder Landrover kann der TIGUAN nicht mithalten und derartiges erwarte ich auch nicht von ihm.

Ist es aber zuviel erwartet,dass ein allradgetriebener Tiguan auf schlüpfrigem Untergrund (nasses Gras, bzw. unbefestigter Waldweg) auch kleine Steigungen erklimmen kann?

Bereits zum zweitenmal ließ mich der Wagen in einer derartigen Situation im Stich- mich wundert, dass jeweils nur die Vorderräder durchdrehten und nicht wie man erwarten könnte, auch die Hinterachse. Ich scheiterte an dieser kleinen Steigung sowohl mit ESP an- als auch ausgeschaltet, ebenso das Offroad Programm.

Kann es sein, dass etwas mit meiner Elektrik (Haldex?) spinnt oder bräuchte man auch für derartiges Geläuf schon spezielle Bereifung (WR habe ich schon drauf, wie an den schönen Felgen zu erkennen ist)?

Außerdem würde es mich interessieren, ob denn im Armaturenbrett irgendwas aufleuchtet, wenn der Allrad eingreift? Im Offroad-Prog bergab erscheint ja auch das kleine grüne Geländewägelchen,wenn das Auto eingebremst wird.

Beste Antwort im Thema

jessas....da scheint es doch einige zu geben, die den tiguan auch abseits des boulevards und supermarkt-parkplatzes bewegen wollen und die nun wegen meiner erfahrungen verunsichert sind.
gleich vorweg: die eingangs beschriebene situation ergab sich (mangels schnee) nicht wieder und auch die werkstatt konnte ich noch nicht aufsuchen.

nun zu den paar fragen/aspekten, die in den letzten tagen hier auftauchten:

-es war nicht meine wiese,weshalb mir die hinterlasssenen spuren um so perinlicher waren und das hielt mich davon ab mit so richtig schmackes die vorderräder einzuwühlen in der hoffnung, dass die hinterachse beginnt uns aus dem schlamm(assel) rauszuschieben

-auf nassen bergpässen ist der untergrund mit sicherheit griffiger als auf einer nassen wiese und ein noch so simpler allrad ist, wenn er denn funktioniert, in extremsituationen (dazu zähle ich auch mal gespannfahren) immer einem fahrzeug mit nur einer angetriebenen achse überlegen

-mein tt ist das alte (schönere?) modell und somit noch mit dem mechanischen torsen-differential ausgestattet und somit eher konzeptgleich mit charlybenettis altem passat als mit dem tiguan

-zu dem allrad vergleich von kabel1: journalistischer murks und schon dadurch disqualifiziert, dass man einen dreck& feld testet, bei den daten aber den s&s erwähnt, die offroad taste lobt und "vergisst", dass die in einem s&s gar nicht serienmäßig enthalten ist. angetauter matsch auf eis bietet scheinbar auch mehr haftung als die so harmlos scheinende grenzsituation, in die ich am donnerstag geriet

-mit dem vortrieb hatte ich bislang weder auf starken geröllstrecken noch auf glatten, rutschigen und eisigen straßen probleme- die schwierigkeiten tauchten in vermeintlich lachhaften situationen wie den bildlich beschriebenen sowie in einem kieswerk auf ganz feinem kies (dessen reibwert dürfte auch in dernähe von nassem gras liegen) bergauf. der kieshaufen auf meinem foto wurde allerdings problemlos durchpflügt (linke seite im haufen, rechte seite auf asphalt) und so viel kies wird sich selten auf einem weg finden lassen.

-wo ein betagter golf hinkommt, fährt ein tiguan allemal vorbei.

-der tiguan ist für allgäuer straßen wirklich optimal geeignet; auch auf etwas steileren alp- und abwegen gab es keine probleme. für ortskundige: immenstadt, einstieg ins steigbachtal am erdrutsch beträgt die steigung mehr als 20 prozent auf geröll und die wurde locker gemeistert so wie es sich gehört: kurzes durchdrehen der vorderräder und dann wird man nach oben geschoben und bergab wird das auto im schubbetrieb schön eingebremst (mit der grün blinkenden geländeschneckenanzeige im tacho). an jedem schlecht geräumten skiliftparkplatz problemloses vorstoßen in die erste reihe vorbei an den besatzern aus dem württembergischen ausland samt ihren schneekettenbewehrten sternenwagen.

- der tiguan ist ja ein elektronisch hochgerüstetes schlaues kerlchen, doch dass die elektronik im vorfeld die sinnlosigkeit einer schaltung erkennt ("neee-das ist zu glatt, das versuchen wir erst gar nicht über die hinterachse"😉 geht dann doch zu weit. das einzige mal, das der klügere (also das auto im vergleich zum fahrer) nachgibt, ist wenn der dumme unangeschnallte fahrer den akustischen gurtanschnallterror ignoriert (kennt jemand einen ohrenarzt?) und das auto nach einer minute entnervt aufgibt- so werden probleme sprichwörtlich ausgesessen...

sodele....das war die kleine zusammenfassung ausstehender antworten der letzten tage und vielleicht findet sich heute an diesem trostlosen feiertag noch irgendein schlammloch, in dem ich grenz-, reib- und rutschwerte ausprobieren kann und unter besonderer beobachtung der hinterachse ausloten werde; im fall des versagens werde ich versuchen, referenz bzw. konkurrenzmodelle aufzutreiben 😉

698 weitere Antworten
698 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobiassge1


Hallo!
Gibt wieder neue Viedeo's vom Tiguan bei Youtube!!!
Im Schnee...

... hättest ja auch mal den Link beifügen können.

Gruß FerdiR

Bin schon fündig geworden siehe hier - was man auf diesem Video zu sehen bekommt ist Glaube ich der beste Beweis... Der eine Tiguan erklimmt den Hügel ohne Probleme und der andere schafft es nicht. Da muß man sich unweigerlich die Frage stellen, liegt es bei dem einen an den Reifen, mangelndem können des Fahrers oder gar an beidem.

Gruß FerdiR

Liebe Tigergemeinde,

ich vertröste mir die Wartezeit auf meinen Tiger mit Stöbern im Forum. Als Campingmobil (mit Dachzelt) habe ich noch einen Landrover Defender, der muss im Frühjahr auch das Holz aus dem Wald holen. Trotz Sperren und Untersetzung ist da mit der normalen Strassenbereifung gerade im Matsch auch sehr schnell Schluss mit Weiterkommen, rückwärts ging es damit aber immer noch raus. Wenn das Profil sich einmal zugesetzt hat ist eben Feierabend.

Für einen solchen Einsatz kriegt der Landy dann immer die Geländereifen drauf, die wird man sich im Tiguan aber nicht freilwillig antun wollen (falls es die dafür überhaupt gibt). Ab 90 fangen die an richtig schön zu singen, im Regen auf Strasse geht es so einigermassen damit, wenns mal glatt wird durch Bodenfrost oder Schnee geht man fliegen damit. Ab Oktober sind die zumindest hier in unserer Gegend lebensgefährlich.

Ich denke, der Tiguan ist mit 4 Motion hier vom Antrieb her schon gut ausgerüstet, fürs Gelände wirds bei Matsch und Schnee mit der Strassenbereifung aber nicht reichen. Ich habe mir auch den Allrad zugelegt, weils hier auf der schwäbischen Alb schonmal katastrophale Starssenverhältnisse hat, dann Reserven durch den Allrad zu haben ist sicherlich ganz nett, obwohl ich bisher sogar mit einem Smart auch gut über den Winter gekommen bin.

Grüßle

Piet

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von tobiassge1


Hallo!
Gibt wieder neue Viedeo's vom Tiguan bei Youtube!!!
Im Schnee...
... hättest ja auch mal den Link beifügen können.

Gruß FerdiR

Sorry!

Musste auf die Arbeit und dachte mir schreibste noch schnell.........

Ähnliche Themen

Zum Video:
Der blaue hat es beim zweiten Mal ganz am Ende auch nicht auf Anhieb geschafft, den Berg hochzukommen. Also kanns, denk ich mal, nicht an den Reifen liegen.

Hab übrigens gestern einen Tiguan mit Anhänger auf einer Wiese versenkt... 😁

Sogar mit Bild. 😁

Dann hattest du ja deinen Freitag den 13.!
Hoffe ihr habt ihn wieder raus bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H



Hab übrigens gestern einen Tiguan mit Anhänger auf einer Wiese versenkt... 😁

Hallo

Dein Bild unter der Unterschrift "Versagt der Allrad" würde mir die Antwort geben, ganz klar nein.

Denn was hier zu sehen ist, wie auch auf dem des Themenstarters, ist einzig und allein ein Reifenproblem. Das eine Straßenbereifung Sommer und auch Winter nur sehr bedingt auf weichem Untergrund wie Matsch und Gras zu gebrauchen ist. Mit wenigen Radumdrehungen ist das Profil zu und das wars. Es liegt dann am wenigsten am Tiguan, sondern ausschließlich an der Bereifung.

Gruß Michael

Sicherlich liegt es an der Bereifung. Wäre mit vernünftigen A/T-Reifen nicht passiert. Wollte aber nun nicht extra einen Thread Versagen die Reifen? aufmachen, verstehst du?

Ja, der Tiguan ist wieder draussen, der Hänger steht da immer noch...

Zitat:

Original geschrieben von Hacki50


Liebe Tigergemeinde,

ich vertröste mir die Wartezeit auf meinen Tiger mit Stöbern im Forum. Als Campingmobil (mit Dachzelt) habe ich noch einen Landrover Defender, der muss im Frühjahr auch das Holz aus dem Wald holen. Trotz Sperren und Untersetzung ist da mit der normalen Strassenbereifung gerade im Matsch auch sehr schnell Schluss mit Weiterkommen. Wenn das Profil sich einmal zugesetzt hat ist eben Feierabend.

Für einen solchen Einsatz kriegt der Landy dann immer die Geländereifen drauf, die wird man sich im Tiguan aber nicht freilwillig antun wollen (falls es die dafür überhaupt gibt). Ab 90 fangen die an richtig schön zu singen, im Regen auf Strasse geht es so einigermassen damit, wenns mal glatt wird durch Bodenfrost oder Schnee geht man fliegen damit. Ab Oktober sind die zumindest hier in unserer Gegend lebensgefährlich.

Ich denke, der Tiguan ist mit 4 Motion hier vom Antrieb her schon gut ausgerüstet, fürs Gelände wirds bei Matsch und Schnee mit der Strassenbereifung aber nicht reichen. Ich habe mir auch den Allrad zugelegt, weils hier auf der schwäbischen Alb schonmal katastrophale Starssenverhältnisse hat, dann Reserven durch den Allrad zu haben ist sicherlich ganz nett, obwohl ich bisher sogar mit einem Smart auch gut über den Winter gekommen bin.

Grüßle

Piet

Ja... treffender hätte man es Wohl nicht umschreiben können. Womit ich bei meiner schon ziemlich zu Beginn des Threads gemachten Aussage bleibe denn... auch der Tiguan (der ja nicht für den reinen Geländeeinsatz konzipiert wurde) ist mit entsprechender Bereifung sicher ein NICHT so schlechter Geländegänger.

Um aber bei der Überschrift des Threads zu bleiben, abhängig davon sind ausschließlich "die richtige Bereifung, das Fahrerische Können und die Erfahrungen bei Geländefahrten", und schon fährt der Tiguan da weiter, wo der falsch bereifte Tiguan und ungeübte Fahrer stehen bleibt.

Gruß FerdiR

Moin,

mich wundert aber, dass bei dem blauen Tiguan teilweise nur die Vorderräder durchdrehen!
Würde es nur an den Reifen liegen, müßten doch auch die Hinterräder durchdrehen, erst dann wenn der Tig. den Hügel nicht schafft, sind die Reifen schuld, oder?
Was passiert, wenn die Vorderräder kein Grip bekommen?
Eigentlich sollte bis zu 100% der Kraft an die Hinterräder geleitet werden, ist aber meiner Meinung nach bei dem blauen Tiguan nicht der Fall!
ERKLÄRUNG?

Gruß

Thomas

Dieser wohl gut gemeinte Thread nimmt so langsam wieder die Form der Unendlichkeit an....
Aber ihr habt auf den Bildern übersehen, dass hier der russische Geheimdienst am testen war. Deshalb auch das völlig unwegsame Gelände. Der Tiger ist aus kostenspargründen als leichter Kampfpanzer vorgesehen. Hier noch in der Tarnung ohne Ketten und Turm. Streng geheim!!!!!!!
😁
Grüße
Werner

@Werner

findest Du diesen Hügel schon zu schwer für den Tiguan?

Ich habe eben nur beobachtet, dass nicht alle Räder durchdrehen, finde
ich schon seltsam, dachte wenn nix mehr geht, bleiben durch den Bremseingriff alle Räder stehen oder alle Räder drehen durch....

Egal, mein Tiguan wird sowas eh nie sehen, ich bin zufrieden....

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


Ich weiß: mit den Geländeeigenschaften eines G-Modell,Landcruiser,Patrol oder Landrover kann der TIGUAN nicht mithalten und derartiges erwarte ich auch nicht von ihm.

Ist es aber zuviel erwartet,dass ein allradgetriebener Tiguan auf schlüpfrigem Untergrund (nasses Gras, bzw. unbefestigter Waldweg) auch kleine Steigungen erklimmen kann?

Bereits zum zweitenmal ließ mich der Wagen in einer derartigen Situation im Stich- mich wundert, dass jeweils nur die Vorderräder durchdrehten und nicht wie man erwarten könnte, auch die Hinterachse. Ich scheiterte an dieser kleinen Steigung sowohl mit ESP an- als auch ausgeschaltet, ebenso das Offroad Programm.

Kann es sein, dass etwas mit meiner Elektrik (Haldex?) spinnt oder bräuchte man auch für derartiges Geläuf schon spezielle Bereifung (WR habe ich schon drauf, wie an den schönen Felgen zu erkennen ist)?

Außerdem würde es mich interessieren, ob denn im Armaturenbrett irgendwas aufleuchtet, wenn der Allrad eingreift? Im Offroad-Prog bergab erscheint ja auch das kleine grüne Geländewägelchen,wenn das Auto eingebremst wird.

hallo

ich erwarte demnächst auch meinen tiguan allrad, dein erlebnis macht nachdenklich, ob die mehrausgabe für den allrad unnötig war.

hast du dich schon mal mit dem hersteller -programmfehler?- oder so schon in verbindung gesetzt.

ich debke eine solche frage an den händler zu stellen ist zu kurz gesprungen

gruß

markus

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Zum Video:
Der blaue hat es beim zweiten Mal ganz am Ende auch nicht auf Anhieb geschafft, den Berg hochzukommen. Also kanns, denk ich mal, nicht an den Reifen liegen.

Ich denke, daß der blaue nur deshalb beim ersten Mal raufgekommen ist, da er mehr Schwung hatte, als beim zweiten Mal. Der schwarze ist immer zu zaghaft raufgefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen