Versagt der Allrad?
Ich weiß: mit den Geländeeigenschaften eines G-Modell,Landcruiser,Patrol oder Landrover kann der TIGUAN nicht mithalten und derartiges erwarte ich auch nicht von ihm.
Ist es aber zuviel erwartet,dass ein allradgetriebener Tiguan auf schlüpfrigem Untergrund (nasses Gras, bzw. unbefestigter Waldweg) auch kleine Steigungen erklimmen kann?
Bereits zum zweitenmal ließ mich der Wagen in einer derartigen Situation im Stich- mich wundert, dass jeweils nur die Vorderräder durchdrehten und nicht wie man erwarten könnte, auch die Hinterachse. Ich scheiterte an dieser kleinen Steigung sowohl mit ESP an- als auch ausgeschaltet, ebenso das Offroad Programm.
Kann es sein, dass etwas mit meiner Elektrik (Haldex?) spinnt oder bräuchte man auch für derartiges Geläuf schon spezielle Bereifung (WR habe ich schon drauf, wie an den schönen Felgen zu erkennen ist)?
Außerdem würde es mich interessieren, ob denn im Armaturenbrett irgendwas aufleuchtet, wenn der Allrad eingreift? Im Offroad-Prog bergab erscheint ja auch das kleine grüne Geländewägelchen,wenn das Auto eingebremst wird.
Beste Antwort im Thema
jessas....da scheint es doch einige zu geben, die den tiguan auch abseits des boulevards und supermarkt-parkplatzes bewegen wollen und die nun wegen meiner erfahrungen verunsichert sind.
gleich vorweg: die eingangs beschriebene situation ergab sich (mangels schnee) nicht wieder und auch die werkstatt konnte ich noch nicht aufsuchen.
nun zu den paar fragen/aspekten, die in den letzten tagen hier auftauchten:
-es war nicht meine wiese,weshalb mir die hinterlasssenen spuren um so perinlicher waren und das hielt mich davon ab mit so richtig schmackes die vorderräder einzuwühlen in der hoffnung, dass die hinterachse beginnt uns aus dem schlamm(assel) rauszuschieben
-auf nassen bergpässen ist der untergrund mit sicherheit griffiger als auf einer nassen wiese und ein noch so simpler allrad ist, wenn er denn funktioniert, in extremsituationen (dazu zähle ich auch mal gespannfahren) immer einem fahrzeug mit nur einer angetriebenen achse überlegen
-mein tt ist das alte (schönere?) modell und somit noch mit dem mechanischen torsen-differential ausgestattet und somit eher konzeptgleich mit charlybenettis altem passat als mit dem tiguan
-zu dem allrad vergleich von kabel1: journalistischer murks und schon dadurch disqualifiziert, dass man einen dreck& feld testet, bei den daten aber den s&s erwähnt, die offroad taste lobt und "vergisst", dass die in einem s&s gar nicht serienmäßig enthalten ist. angetauter matsch auf eis bietet scheinbar auch mehr haftung als die so harmlos scheinende grenzsituation, in die ich am donnerstag geriet
-mit dem vortrieb hatte ich bislang weder auf starken geröllstrecken noch auf glatten, rutschigen und eisigen straßen probleme- die schwierigkeiten tauchten in vermeintlich lachhaften situationen wie den bildlich beschriebenen sowie in einem kieswerk auf ganz feinem kies (dessen reibwert dürfte auch in dernähe von nassem gras liegen) bergauf. der kieshaufen auf meinem foto wurde allerdings problemlos durchpflügt (linke seite im haufen, rechte seite auf asphalt) und so viel kies wird sich selten auf einem weg finden lassen.
-wo ein betagter golf hinkommt, fährt ein tiguan allemal vorbei.
-der tiguan ist für allgäuer straßen wirklich optimal geeignet; auch auf etwas steileren alp- und abwegen gab es keine probleme. für ortskundige: immenstadt, einstieg ins steigbachtal am erdrutsch beträgt die steigung mehr als 20 prozent auf geröll und die wurde locker gemeistert so wie es sich gehört: kurzes durchdrehen der vorderräder und dann wird man nach oben geschoben und bergab wird das auto im schubbetrieb schön eingebremst (mit der grün blinkenden geländeschneckenanzeige im tacho). an jedem schlecht geräumten skiliftparkplatz problemloses vorstoßen in die erste reihe vorbei an den besatzern aus dem württembergischen ausland samt ihren schneekettenbewehrten sternenwagen.
- der tiguan ist ja ein elektronisch hochgerüstetes schlaues kerlchen, doch dass die elektronik im vorfeld die sinnlosigkeit einer schaltung erkennt ("neee-das ist zu glatt, das versuchen wir erst gar nicht über die hinterachse"😉 geht dann doch zu weit. das einzige mal, das der klügere (also das auto im vergleich zum fahrer) nachgibt, ist wenn der dumme unangeschnallte fahrer den akustischen gurtanschnallterror ignoriert (kennt jemand einen ohrenarzt?) und das auto nach einer minute entnervt aufgibt- so werden probleme sprichwörtlich ausgesessen...
sodele....das war die kleine zusammenfassung ausstehender antworten der letzten tage und vielleicht findet sich heute an diesem trostlosen feiertag noch irgendein schlammloch, in dem ich grenz-, reib- und rutschwerte ausprobieren kann und unter besonderer beobachtung der hinterachse ausloten werde; im fall des versagens werde ich versuchen, referenz bzw. konkurrenzmodelle aufzutreiben 😉
698 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
oder lautet der satz nicht eher: "geländewagen werden fast auschließlich von menschen gefahren, die sich nie ins gelände wagen?"laut fahrzeugbrief handelt es sich bei meinem auto um einen geschlossenen geländewagen mit zwei angetriebenen achsen. als solcher wurde er gekauft und auch teilweise genutzt- wobei die nutzung wirklich nur teilweise so aussieht, denn an manchen stellen nutzt er nichts mehr....
Das trifft es doch ganz gut!😁
Wir haben den Wagen gekauft, weil er kompakt ist wie ein Golf (aber mehr Nutzraum bietet), man höher sitzt als in einem herkömmlichen PKW und weil er eben Allrad hat. Im Harz und Umgebung sicher ein sinnvolles Feature!
Mir würde im Traum nicht in den Kopf kommen, mit diesem schönen Auto durch Schlamm und Geröll und vorbei an Ecken, Kanten, Ästen.....zu fahren!
Der Lack sieht ohne Kratzer einfach besser aus!😉
Ich schätze mal 90 Prozent der Tiguan Fahrer sind Eisdielenparker, denen hätte auch der Frontriebler genügt.
5 Prozent fahren auch auf Feldwege und sind mit dem Allrad zufrieden.
Die letzten 5 Prozent wollen noch etwas mehr als Feldwege und ärgern sich nun, das im Tiguan nicht mehr drin steckt als versprochen,erhofft oder erwartet?
Wer wirklich ein Geländewagen wollte, der hatte den Tiguan sowieso nie ernsthaft auf der Liste.
Zitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
Jetzt hab ich´s begriffen. Ich hätte mir einen Subaru, Nissan...oder irgendeinen anderen SUV kaufen sollen, damit ich bei Gelegenheiten die unwichtig für mich sind (weil ich da sowieso nie hin komme), theoretisch besser vorwärts komme!
Du hast es erfasst! Andere brauchen vielleicht noch etwas 😉
Entschuldigung.
. . . Jetzt hat man mal die - ob der Globalisierungstendenzen - seltener gewordene Möglichkeit, wenigstens ein wenig für den deutschen Automobil-Binnenarbeitsmarkt (und letztendlich für uns alle) zu bewegen, dann werden Debatten geführt, die jeder Ratio entbehren.
Aus dem "T" eine Eierlegende Wollmilchsau machen zu wollen deutet nach meiner Auffassung auf eingeschränktes Sichtfeld hin. Wer glaubt, sämtliche Vorteile sämtlicher Fahrzeuge unter einem Blechkleid vereinigen zu können, ist nicht von dieser Welt 🙂
Jedes, aber auch wirklich jedes Fahrzeug stellt nun mal einen Kompromiss dar. Insofern ist es nicht korrekt, sozusagen alle Einzelfaktoren als solche gegeneinander einzeln "auszuspielen" - und dann noch unter sogenannten "Testbedingungen".
Unter dem Motto: "Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" ist ein Test für mich lediglich ein Anhaltspunkt, eine Basis für meine weiteren Erfahrungen und weiterführende Informationen, die ich über mein Objekt der Begierde sammle. Aber auch die Erfahrung, die man selbst mit der Automarke in der Vergangenheit gemacht hat, spielt eine sehr große Rolle (siehe - diesmal "vertrauenswürdige Statistik" im thread über über Markentreue und Umsteiger) 😉
Es wurden schon viele gute Argumente für den jeweils individuellen point-of-view geliefert - brauche ich da irgendeinen Test oder eine russische YouTube-Sequenz, wenn ich ohnehin schon mit einer mehr oder weiniger vorgefassten Meinung lesen/sehen werde?
Aber, solche (Auto-)Kauf-Entscheidungen werden letztendlich und bekanntlich im Kopf getroffen - und davon hat ja ein jeder (gottseidank) seinen eigenen.
Ist auch gut so. Macht alles viel "bunter" hier 🙂
- fernöstliche Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Rends
Ich schätze mal 90 Prozent der Tiguan Fahrer sind Eisdielenparker, denen hätte auch der Frontriebler genügt.
5 Prozent fahren auch auf Feldwege und sind mit dem Allrad zufrieden.
Die letzten 5 Prozent wollen noch etwas mehr als Feldwege und ärgern sich nun, das im Tiguan nicht mehr drin steckt als versprochen,erhofft oder erwartet?
Wer wirklich ein Geländewagen wollte, der hatte den Tiguan sowieso nie ernsthaft auf der Liste.
...und weil du grad so schön am pauschalisieren bis; ich behaupte mal, das 90% der heutigen SUV´s bzw. "Offroader" keine echten Geländewagen sind. Ich hab voriges Jahr bei einem entsprechendem Fahrtraining im Senftenberger Revier erlebt, wie sich die Allradmonster festgefahren haben. Kisten ála Toyota LJ70 waren da die wahren Helden; selbst mit Laien wie mir am Lenkrad.
Hauptsache es reicht frühmorgens auf dem Arbeitweg vor dem Winterdienst vom Fleck zu kommen & das kleine Gefühl im Hinterkopf, das man im Winter eventuell ein Stück weiter kommt, als der M6 Fahrer vor einem..... 😁 Und bei entsprechend Leistung bei widrigen Bedingungen einfach keine Traktionprobleme zu haben. Mehr hab ich den Allrad/Quattro nie wirklich gebraucht; trotzdem war es schön.
Grüße, rene
Ähnliche Themen
Zitat:
von Rene12
...und weil du grad so schön am pauschalisieren bis; ich behaupte mal, das 90% der heutigen SUV´s bzw. "Offroader" keine echten Geländewagen sind.
. . . eben - und deshalb heissen die Kisten auch "Sports Ultility Vehicle" und nicht Offroader oder noch weiter "aussenliegendes" 😁 .
Ich habe auch noch niemals in einer offiziellen Schrift von VW - ob "kommerziell oder sachlich" - irgendeinen Hinweis finden können, wo man diesem Anspruch mit dem "T" gerecht werden will.
Zitat:
Hauptsache es reicht frühmorgens auf dem Arbeitweg vor dem Winterdienst vom Fleck zu kommen & das kleine Gefühl im Hinterkopf, das man im Winter eventuell ein Stück weiter kommt
. . .
daskommt der eigentlich dem "T" zugedachten Aufgabe sehr viel näher, als mit ihm auch noch die Landschaft umzupflügen und den SUV-Gegnern die Argumente de facto in die Hand zu spielen.
Ich werde mit meinem zwar auch in's Gelände gehen (müssen), aber lediglich um "Holz zu machen" und nicht, um Anderen und mir beweisen zu wollen, was mit dem "T" geht . . . oder eben nicht 😁
Auf der Straße schätze ich die "Allrad-auf-Abruf-Eigenschaften" eines "T" schon aus Gründen der übrigens allgemeinen Sicherheit sehr viel höher ein, als im "Dreck" - wo kein Hahn danach krähen sollte, wenn ein Outbackler einmal die eigenen und die Fähigkeiten seines Wühlers leichtsinnig unterschätzt haben sollte.
Die Straße ist das eigentliche Revier des Zwitters "T".
Denn dort spielt die "T"- Musik die meiste Zeit.
- melde mich ab -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Rends
Ich schätze mal 90 Prozent der Tiguan Fahrer sind Eisdielenparker, denen hätte auch der Frontriebler genügt.
5 Prozent fahren auch auf Feldwege und sind mit dem Allrad zufrieden.
Die letzten 5 Prozent wollen noch etwas mehr als Feldwege und ärgern sich nun, das im Tiguan nicht mehr drin steckt als versprochen,erhofft oder erwartet?
Wer wirklich ein Geländewagen wollte, der hatte den Tiguan sowieso nie ernsthaft auf der Liste.
Ich bekenne mich ganz offiziell zur Eisdielenfraktion 😁
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Da würd ich aber an deiner Stelle den Eos nehmen; das kommt doch an der Eisdiele noch cooler 😉
Wenn man beim Tiger das Dach offen hat und der schwarze (alternativ auch andere schöne Farben) S&S gewaschen und gewienert in der Sonne glitzert, schaut kein Mensch mehr auf den EOS😉
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich bekenne mich ganz offiziell zur Eisdielenfraktion 😁Zitat:
Original geschrieben von Rends
Ich schätze mal 90 Prozent der Tiguan Fahrer sind Eisdielenparker, denen hätte auch der Frontriebler genügt.
5 Prozent fahren auch auf Feldwege und sind mit dem Allrad zufrieden.
Die letzten 5 Prozent wollen noch etwas mehr als Feldwege und ärgern sich nun, das im Tiguan nicht mehr drin steckt als versprochen,erhofft oder erwartet?
Wer wirklich ein Geländewagen wollte, der hatte den Tiguan sowieso nie ernsthaft auf der Liste.
Darfs auch ne Pizzaria sein ?? 😉
Die liegt jedoch etwas "höher" und im Winter ist es da machmal auch schön glatt.
ALf
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
(...)
Ich habe auch noch niemals in einer offiziellen Schrift von VW - ob "kommerziell oder sachlich" - irgendeinen Hinweis finden können, wo man diesem Anspruch mit dem "T" gerecht werden will.
(...)
dann freu dich darauf, wenn du deinen tiguan anmeldest- in der offziellen bordlektüre namens bedienungsanleitung findet sich ein gaaaaanz langes kapitel zum fahren im gelände.
wie bereits an früherer stelle in diesem beitrag (irgendwo zwischen seite 5 und 10) bemerkt, findet sich zwar in ebenjenem kapitel der bordbibel keinerlei hinweise darauf, ob denn der unsichere idiot am lenkrad nun das ESP an- oder ausschalten soll.
dafür aber bekommt man neben binsenweisheiten wie dem hinweis auf einen stets gut gefüllten tank (jaja, das fröhliche räderdurchdrehen und -bremsen lässt den verbrauch locker aufs doppelte anwachsen) oder auch dem äußerst wertvolllen tipp, möglichst ein zweites fahrzeug zum abschleppen dabei zu haben (seltene selbsterkenntnis eines inscheniörs, der weiß wanns seinem konstrukt zu schwör wird?) eine anleitung zum überwinden von gräben.
um ganz ehrlich zu sein: das traute ich bislang weder meinem auto noch mir zu und deswegen mache ich bislang vor gräben die große kehrtwende. vielleicht klappt es ja eines tages (ordentlich mut angetrunken & mit schleppauto zur absicherung), dann sind auch die rangierschwierigkeiten des antriebs im gelände kein thema mehr.😉
waldmeistereisschleckende grüße aus ebenjenem
So schlecht scheint der Allrad ja nicht zu sein, siehe hier: BMW X1
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
So schlecht scheint der Allrad ja nicht zu sein, siehe hier: BMW X1
hm, was willst du uns damit sagen?
Ich sehe da nur einen Tiguan der neben einen X1 steht, der in einen Schneehügel gefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rends
hm, was willst du uns damit sagen?Zitat:
Original geschrieben von siemens8
So schlecht scheint der Allrad ja nicht zu sein, siehe hier: BMW X1
Ich sehe da nur einen Tiguan der neben einen X1 steht, der in einen Schneehügel gefahren ist.
Hi Rends,
ist doch Wohl klar... nachdem der X1 sich von der Piste abgetan hat mußte ein Tiguan kommen und ihn da wieder raus ziehen. 😁
Gruß FerdiR