Verrußter Auspuff / ruckelnder Motor

BMW 3er E91

Hallo liebe BMW Gemeinde,

Ich kämpfe seit rund einem Jahr mit einem ruckelnden Motor in meinem 325xi aus dem BJ 2010. Das Fahrzeug hat mittlerweile 100 TKM und im Dezember 2015 habe ich zum ersten Mal einen sehr unrunden Motorlauf festgestellt. Dieser äußerte sich stark nach einem Kaltstart. Irgendwann war es soweit, dass die MKL anfing zu leuchten. Nach einem Neustart konnte die MKL jeweils zum NICHTleuchten gebracht werden. Nachdem ich trotzdem zum einer (freien) Werkstatt gefahren bin um dem Fehler auf den Grund zu gehen, kam man zum damaligen Zeitpunkt zu dem Ergebnis, dass der Injektor im 2. Zylinder defekt war. Dieser wurde gewechselt , sowie auch die entsprechende Zündspule und 6 Zündkerzen.
Nach dieser Maßnahme war der Motor ruhiger geworden, jedoch nicht so ruhig wie ich es mir vorgestellt hatte. Vor allem nach dem Kaltstart konnte man Vibrationen am Schaltknüppel mit bloßem Auge erkennen. Nach rd. Einem halben Jahr kam dann die MKL wieder. Dieses mal ab zur BMW Werkstatt (vor rd. einem Monat). Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, teilte man mir mit, dass alle sechs Injektoren gewechselt werden müssen sowie der nox Sensor ausgetauscht werden muss. Da ich bereits gelesen habe, dass diese Maßnahme gerne zu voreilig (gut für die Werkstatt - teuer für den Kunden) durchgezogen wird, habe ich mich zunächst gegen den Austausch der Teile entschieden und mich noch einmal auf den Weg zu der freien Werkstatt gemacht. Dort hat man noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Was auffiel war, dass der Fehler "Gemisch zu fett/mager" stets wiederkam. Manch ein anderer Fehler kam und ging nach einmaligem Löschen des Fehlerspeichers. In diesem Zusammenhang fiel mir persönlich auf, dass der Auspuff stark verrrust ist und das Fahrzeug im Leerlauf einen starken Geruch aus dem Auspuff entwickelt (als ob etwas nicht ordentlich verbrannt wird). Den Speicher haben wir in den letzten Tagen drei mal gelöscht um zu sehen, welche Fehler wiederkommen. Der Fehler "Gemisch zu fett/mager" ist stets geblieben. Seit kurzem ist auch der Fehler "Laufruheregelung (Funktion fehlerhaft)" vorhanden. Der Motor läuft ab und zu extrem ruhig, die meisten Zeit jedoch eher ruckelnd. Während der Fahrt ist davon weniger zu spüren. Ich frage mich aktuell, ob ich um den kompletten Austausch der Injektoren und des nox Sensors herumkomme. Habt ihr evtl. Ideen was ich probieren könnte? Ich kann auch gerne ein Video reinstellen, sofern das bei der Beurteilung des Problems helfen kann. Was ich noch vergessen habe, der Wagen springt ca. jedes 10. mal leicht verzögert an. Batterie wurde vor einem Jahr gewechselt.
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Alex

67 Antworten

Servus ikz,

Kriege ich die Öltemperatur bei INPA raus? Oder auf einem anderen Wege? Habe teilweise nach kurzen Fahrten (5 Min) eine relativ heißen Motorblock. Bin kein Fachmann auf diesem Gebiet, deswegen wollte ich mal die Temperaturen prüfen und hier reinstellen.
MfG

Anbei noch die Fehler aus dem FS, die aktuell noch drin waren. Wodurch wird denn die Gemischregelung gesteuert?
Grüße und allen ein schönes WE

Liegt wohl am Injektor 2. Wenn der Verbrennungsaussetzer hat weil das Gemisch zu Fett ist, wird er abgeschaltet.
Dreh mal den Ölfilterdeckel runter und schau ob da das Innenleben noch dran ist. Evtl. Kriegt die VANOS zu wenig Öldruck und schaltet dann nicht sauber.

Kann mir das ja mal per Teamviewer live anschauen, wenn du List hast.

Servus,
heute den zweiten Injektor getauscht und parallel dazu eine ältere Zündspule wieder eingebaut
(Diese (6 Stück) habe ich vor ein paar Wochen komplett gewechselt, und griff jetzt wieder auf eine von denen zurück). Werde morgen auch mal den Ölfilterdeckel abnehmen und die Innereien anschauen, wie es rommulaner beschrieben hat. (Komme gerne auf dein Angebot zurück wg. Teamviewer) wo finde ich denn den Niederdrucksensor? (Sorry für die vielen "einfachen" Fragen. Habe mich erst seit kurzem angefangen intensiver mit der Technik im Fahrzeug zu beschäftigen.
Schönen Abend an alle Leser

Ähnliche Themen

Heute Morgen ging dass Theater weiter. Kaum 500m gefahren, MKL an. Neustart, wieder 500m gefahren, MKL an. Dann Auto aus, fünf Minuten gewartet. Normal angesprungen, ruhiger Lauf und dann gings, habe anschließend dem FS ausgelesen. Kein Fehler, kann das nicht nachvollziehen. Kann sowas durch ein defektes Steuergerät kommen?
VG

Moin,

hat jemand eine Idee, falls das Problem des Ruckelns im Kaltstart wirlklich von den Injektoren kommt, wieso es dann nach rund fünf Minuten komplett verschwindet? Wieso sind die Injektoren denn anscheinend im warmen Zustand in der Lage, "normal" den Dienst zu verrichten?

Könnte mit einer schlechteren Zerstäubung im kalten Zustand zusammenhängen. Wenn er warm ist verteilt sich der Sprit feiner und verbrennt besser.
Wäre ein Gedanke.

Kann das auch mit dem Steuergerät in Verbindung stehen? Also dass das Steuergerät nicht richtig funktioniert?

Wenn die Endstufe eines oder mehrerer Injektoren eine Macke hat, kann das sein, ja.
Lässt sich aber durch Quertauschen der Injektoren prüfen. Wandert der Fehler mit, liegt es an dem Injektor. Wenn nicht, an der Verkabelung oder am Motorsteuergerät.
Dabei aber auch die Injektormengenkorrekturwerte mit anpassen nicht vergessen.

Genau das ist mein Problem. Habe bereits mehrfach komplett die Injektoren vertauscht. Der Fehler ging aber stets willkürlich hin und her. Fehler war der gleiche, Gemisch zu fett/mager.

Zitat:

@alex3.0 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:26:27 Uhr:


Genau das ist mein Problem. Habe bereits mehrfach komplett die Injektoren vertauscht. Der Fehler ging aber stets willkürlich hin und her. Fehler war der gleiche, Gemisch zu fett/mager.

Ich glaube nicht, dass du den "Fehler" mit dem ständigen "rumdoktern" wegbekommst.

Mein Auspuff ist auch verrußt und er braucht - je nach Fahrweise - manchmal sogar einen Liter Öl auf 1.000km.

Aber: Er läuft. Manchmal ruckelt er auch, dann mache ich wieder aus und er läuft. Verbrach mit viel Stadt und sportlicher Fahrweise 13 Liter, aber er läuft!

Klar könnte ich jetzt auch anfangen "rumzudoktern", wahrscheinlich würden die Fehler aber bleiben.

Es kann so viel sein und hängt alles auch irgendwie miteinander zusammen: Hochdruckpumpe, Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen, Nox-Sensor, Nox-Kat, etc.

Ich bin sicher, wenn ich das alles tauschen würde, wäre das Ruß weg und der Verbrauch würde um mindestens 2 Liter runtergehen. Aber wie viel Geld bin ich dann los?

Akzeptiere besser die kleinen Macken deines N53 oder aber fahre das volle Programm.

Gruß

bw

Ich habe mich damit ja fast abgefunden. Nur ist die MKL in letzter Zeit andauernd nach dem Kaltstart an. Der läuft ja dann soweit ich das richtig verstehe nicht mit allen Zylindern. Das ständige Neustarten ist lästig.

Wenn er läuft wie ein sack Kartoffeln, dann läuft er sicherlich nicht auf allen Zylindern, ja.

Mach das mal was rommulaner gesagt hat mit dem Ölfiltergehäusedeckel.

Hat mich auch viele Nerven, Zeit und Geld gekostet.
Am Ende lag es an dem dämlichen Deckel.

Hallo Wobo,
was genau hatte deiner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen