Verrriegelung bei offener Fahrertür
Hallo,
ist es normal, dass die Fahrertür nicht verriegelt, wenn sie bei Betätigung der FFB geöffnet ist?
Beim W210 hat das perfekt funktioniert, beim Schließen der Tür wurde diese vollständig verriegelt.
Ich hatte mich so sehr daran gewöhnt, dass ich es beim W211 genauso handhabe. Und nun habe ioch festgestellt, dass ich seit Monaten meinen W211 unverriegelt abgestellt habe. Es erfolgt keine Warnung o. ä. Tür bleibt einfach offen.
Kann mir jemand bestätigen, dass das so gewollt ist?
Ich halte das für eine Fehlkonstruktion.
viele Grüße
H1
26 Antworten
.... das ist ja interessant.......
ich verriegele also seit monaten nie die hintere
tür der beifahrerseite und das kommt so:
tür auf, druck auf knopf der FFB, schlüssel in
hosentasche verschwinden lassen und warum
das ganze?? richtig, ich schnalle meine kleine
tochter ab, die ist 13 monate und kann das nicht
von alleine! habe mich auch immer über das
"nicht blinken" gewundert, habe aber NIE probiert
ob die tür vielleicht nicht verriegelt sein könnte!!!
danke für den tipp, ab heute läuft der hase anders...
coolman
werde ich gleich ausprobieren, nur dann
ist es doch fehlerhaft nicht zu blinken.....
oder etwa nicht?
nicht das ich gesteigerten wert darauf legen
würde, nur entweder hü, oder hott!
coolman
vielleicht blinkt er ja grundsätzlich überhaupt nie. Auch dies kann man (bzw. die Werkstatt) einstellen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TCOOLMAN
werde ich gleich ausprobieren, nur dann
ist es doch fehlerhaft nicht zu blinken.....
oder etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von E-Klasse-Käufer
vielleicht blinkt er ja grundsätzlich überhaupt nie. Auch dies kann man (bzw. die Werkstatt) einstellen.....
Die hinteren Türen verriegeln sehr wohl auch wenn sie offen stehen. Das Nichtblinken beim abschliessen ist eine Kontrolle an der man erkennt, dass irgendeine Tür nicht richtig zu ist. Dann muss man eben einmal ums Auto laufen und kucken.
Manche scheinen mit der ZV echt überfordert zu sein.
mfg roschue
Ich steige aus, mache die Türe(n) zu und verriegele dann das Auto per Fernbedienung. Das Auto ist dann ordnungsgemäss verschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Kasimo
Ich steige aus, mache die Türe(n) zu und verriegele dann das Auto per Fernbedienung. Das Auto ist dann ordnungsgemäss verschlossen.
Na toll! Aber für so triviale Fälle bräuchten wir dieses Forum ja schließlich nicht. Wo bleibt den da der Reiz zur Diskussion?
das die tür nicht schliesst macht logischerweise sinn damit man sich nicht aussperrt. das gilt aber für alle vier türen und nicht nur für die fahrertür. es überrascht mich deshalb dass die hinteren türen beim zumachen verriegeln - immerhin könnte ich nach dem schließen mit der ffb noch meine einkäufe vom rücksitz holen und dabei den schlüssel liegenlassen.
letzendlich inkonsequent, auch wenn es bei anderen herstellern nicht anders und deßhalb normal ist!
dino
Auch eine mögliche Theorie: Die Hinteren Türen und Beifahrertür müssen auch in geöffnetem Zustand verriegelbar sein, sonst muß der Fahrer, der den Schlüssel hat, immer warten bis alle Mitfahrer nach dem Aussteigen die Türen zugemacht haben
gute theorie? wie ist es denn mit der beifahrertür? wenn die tatsächlich auch schließt, macht das auf jeden fall sinn und bringt einen komfortzugewinn.
dino
Zitat:
Original geschrieben von DinoCrocetti
gute theorie. wie ist es denn mit der beifahrertür?
dino
Sagte ich bereits: Die hinteren Türen und die Beifahrertür werden gleich behandelt.
Bei mir wird gar ncihts verrriegelt, wenn irgendeine Tür offen ist (außer Kofferraum). Im KI piepts und es kommt eine Meldung "Tür offen". Find ich aber auch völlig ok so.