Verrriegelung bei offener Fahrertür
Hallo,
ist es normal, dass die Fahrertür nicht verriegelt, wenn sie bei Betätigung der FFB geöffnet ist?
Beim W210 hat das perfekt funktioniert, beim Schließen der Tür wurde diese vollständig verriegelt.
Ich hatte mich so sehr daran gewöhnt, dass ich es beim W211 genauso handhabe. Und nun habe ioch festgestellt, dass ich seit Monaten meinen W211 unverriegelt abgestellt habe. Es erfolgt keine Warnung o. ä. Tür bleibt einfach offen.
Kann mir jemand bestätigen, dass das so gewollt ist?
Ich halte das für eine Fehlkonstruktion.
viele Grüße
H1
26 Antworten
Nur wenn du dein Auto per FFB öffnest aber keine türen,kofferraum etc öffnest schliesst er sich nach kurzer zeit wieder ab.Wenn du einfach aussteigst und weggehst bleibt er offen,sonst würde er dich ja beim bsw zigaretten-ziehen einfach aussperren!
Meine Darstellung war wohl etwas missverständlich...
Der Ablauf ist so: ich sitze im Wagen, öffne die Tür, steige aus, drücke den Verriegelungsknopf der FFB, schließe die Tür.
Ergebnis: Tür ist nicht verriegelt, keine Warnung, keinerlei Hinweis.
Beim W210 war die Tür bei dieser Vorgehensweise immer verriegelt.
Ob Feature oder Bug sei dahingestellt. Ich fand die Lösung beim W210 besser.
Ärgerlich ist, dass weder die Betriebsanleitung noch der Verkäufer bei der Fahrzeugübergabe einen Hinweis darauf geben.
Ähnliche Themen
Hi,
habe gerade das mal bei meinem ausprobiert. Habe den selben Effekt.
Ist die Türe noch auf und ich schließe per FB werden alle Türen bis auf die offene veriegelt.
Also ist das normal.
Aber mal ehrlich. Ist das ein Problem ?
Ist mir nie aufgefallen da cih normalerweise erst die Türen zu mache und dann abschliesse. Mache ich übrigens bei meiner Haustüre auch ( grins)
Immer wieder klasse was den so die Menschen stört.
Gruß
Stephan
Hi,
zu viele Fahrer haben wohl folgendes gemacht:
- Aussteigen, Fahrertür noch offen, abgeschlossen, dann noch mal etwas aus dem Wagen geholt, Schlüssel innen liegengelassen, Tür zugemacht. Ausgesperrt!
MB Pannendienst / ADAC gerufen...
Bei Audi und vielen Herstellern ist es auch wie beim 211er. Bist Du dir 100% sicher, dass es beim 210 anders war?
Gibts überhaupt ein Auto, bei dem das NICHT so ist? Beim W210 funktionierte es definitiv auch nicht. Selbst die Golf-Klasse hat dieses Feature bereits standardmässig.
Ich hatte jahrelang einen W210. Bei dem war es genauso wie beim W211: Wenn die Tür nicht zu ist, lässt sie sich über die FB nicht verriegeln.
Gruß, Micha. 🙂
Es gibt einen Hinweis beim verriegeln: Die Blinker blinken nicht! Ist bei mir jedenfalls mit KeylessGo so.
Peter
Sorry - erinnert sich noch jemand an die Zeit, in der es keine Funkfernbedienung gab und man mit dem Schlüssel oder "Knöpfchen" die Türen verriegeln musste?
Da war das doch auch so, dass man die offene Fahrertür nicht mit dem "Knöpchen" verriegeln konnte - von wegen Aussperren usw.
In diesem Sinne muss das bei H1Schaefers W210 ein Bug und kein Feature gewesen sein.
Gruß,
Frank
Ich habe einen W210 und bei mir verschliessen sich alle Türen die zu sind! Falls ich die Fahrertür nicht zu machd bleibt sie aufgeschlossen aber der Rest wird abgeschlossen.