Verringerte Reichweitenanzeige nach Update

VW ID.4 ID.4 (E2)

Letzten Monat wurde bei mir ein Update aufgespielt und Teile der Batterie gewechselt.Seit dieser Zeit fährt mein Fahrzeug bei 80% Ladung knapp 300km,vorher ca.410.Hat jemand ein ähnliches Problem?

17 Antworten

Habe mit dem ID 3 dasselbe. Vorherige Software 2.3, Reichweite bei 100% bis zu theoretischen 445 Km, nach Update und Batterietausch bei 100 % nur mehr 330 Km.
Hoffe auf ein baldiges Update auf 3.
Auch interessant, wenn ich die Klimatisierung und Heizung ausschalte, sinkt die Reichweite. Dürfte so nicht sein.
Habe den 58 KW Akku

War das vor dem kalten Wetter? Gerade im Moment haben wir das häufiger. Das Update kam für viele kurz vor dem Winter. Jetzt verbrauchen sie im Winter mehr und das hat in der Regel nichts mit dem Update zu tun.

Hast du eine Wärmepumpe? Damit ist es normal, dass die Reichweite ohne Klimatisierung geringer wird.

Müssen sich die neuen Zellen/Module nicht erst einmal "einspielen"?

Zitat:

@navec schrieb am 30. Januar 2023 um 19:51:22 Uhr:


Müssen sich die neuen Zellen/Module nicht erst einmal "einspielen"?

????????

Von welcher Batterie wird hier geschrieben? Ich denke doch von der 12 Volt - Batterie nach dem Werkstatt Up Date. Oder dem Wechsel einzelner Lithium Ion. Zellen des Hochvoltakkus? (eher nicht).
.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ammerseer schrieb am 31. Januar 2023 um 08:36:10 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 30. Januar 2023 um 19:51:22 Uhr:


Müssen sich die neuen Zellen/Module nicht erst einmal "einspielen"?


????????

Von welcher Batterie wird hier geschrieben? Ich denke doch von der 12 Volt - Batterie nach dem Werkstatt Up Date. Oder dem Wechsel einzelner Lithium Ion. Zellen des Hochvoltakkus? (eher nicht).
.

Wenn, wie hier vom TE beschrieben, es um "Teile" der Batterie und um eine veringerte Reichweite geht, wird es wohl kaum nur um die 12V-Batterie gehen oder hast du Kenntnis davon, dass die 12V-Batterie in Teilen getauscht wird und sie einen Einfluss auf die Reichweite hat?

Ich glaube kaum, daß sich Batterietausch/-reparatur auf die Reichweite negativ auswirkt. Sollte er zumindest nicht. Wenn dann im Positiven.
Das ist eher der Software geschuldet die irgendetwas Lustiges ausrechnet.
Wie und was die da genau berechnet kann man schwer sagen. Wir können ja nur das Rechenergebnis sehen.
Meinen habe ich seit etwa zwei Wochen (sommerreifenbedingt) mit 65% SOC abgestellt. Laut App ist SOC ist inzwischen auf 67% und die Reichweitenanzeige pendelt je nach Temperatur zwischen 285 und aktuell 299km. Diese Werte bezweifle ich auch. Er nimmt da wohl Daten von den letzten Schönwetterfahrten wo ich auch noch sehr gemütlich unterwegs war.

Ich rechne im Winter einfach mit 3km Reichweite pro Prozent SOC und im Sommer mit 5 auf meinen Standardstrecken. Bei unbekannter Strecke passt 4 bei mir ganz gut. Fahre dank Hund im Kofferraum immer sehr defensiv und vorausschauend.

bin seit 30.8. jetzt 18.000km gefahren. Sommer und dann auch Winterreifen, viel Autobahn und Landstraße. Alles mit Software 3.0 & Wärmepumpe.

Bei Temperaturen
<5 Grad liegt die Reichweite bei ~305km (Anzeige entspricht auch nahezu Realität)
entspricht 3km pro Prozent
>5 & <12 liegt sie bei ~320km
> 12 bei ~350km
mehr als 350km hatte ich noch nie.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 31. Januar 2023 um 10:00:07 Uhr:


Ich glaube kaum, daß sich Batterietausch/-reparatur auf die Reichweite negativ auswirkt. Sollte er zumindest nicht. Wenn dann im Positiven.

Davon gehe ich auch aus, aber das muss halt nicht sofort funktionieren. Deshalb schrieb ich davon, dass sich die neuen Zellen erst einmal "einspielen" müssen.

Eine Batterie kann nur dann gute Leistung abgeben, wenn alle Zellen ca auf dem gleichen, guten Stand sind.
Dazu gehören aber schon ein paar Zyklen und es gehört dazu, dass die neuen Zellen schon ein paar Mal balanciert wurden.
Erst dann "erkennt" das BMS die Leistung der neuen Zellen und erst dann kann es eine größere, entnehmbare Energie (= größere Reichweite) freigeben.

Ich vermute eher, daß die Reichweitenrechnung auf Basis des Rumrangierens der Werkstatt nun alles „schlecht rechnet“.
Ist bei unserem Diesel genauso. Hol ich ihn von der Inspektion ab zeigt er erstmal eine ziemlich unterdimensionale Restreichweite an. Die schraubt sich bei der nächsten längeren Fahrt dann sukzessiv in die Höhe (was ja theoretisch nicht sein dürfte da man ja Sprit verbraucht). Ich starte oft mit vollem Tank und Reichweite von 700km zum Gardasee, und nach 100km gemütlich auf der AB zeigt er dann 1000km Reichweite an.

Was habt ihr denn für Durchschnittsverbräuche?
Und nicht vergessen, Standklimatisieren zum Vorheizen verbraucht auch Strom ohne auf den Durchschnittsverbrauch gerechnet zu werden.

Zitat:

@navec schrieb am 31. Januar 2023 um 09:44:54 Uhr:



Zitat:

@ammerseer schrieb am 31. Januar 2023 um 08:36:10 Uhr:




????????

Von welcher Batterie wird hier geschrieben? Ich denke doch von der 12 Volt - Batterie nach dem Werkstatt Up Date. Oder dem Wechsel einzelner Lithium Ion. Zellen des Hochvoltakkus? (eher nicht).
.

Wenn, wie hier vom TE beschrieben, es um "Teile" der Batterie und um eine veringerte Reichweite geht, wird es wohl kaum nur um die 12V-Batterie gehen oder hast du Kenntnis davon, dass die 12V-Batterie in Teilen getauscht wird und sie einen Einfluss auf die Reichweite hat?

Es ging mir ja nur darum, dass der Ersteller erwähnen sollte das es sich um Teile der Hochvoltbatterie handelt. Um Missverständnisse zwecks Up Date auszuschließen. Der Zellenaustausch geschieht ja in einem Rückruf der betroffenen Fahrzeuge.
Und die 12 Volt Batterie ist ja kein Stahl Sammler wo einzelne Zellen ausgetauscht werden können, das ist mir bekannt.

Bei "Teile der Batterie" kann es eigentlich kein Missverständnis geben.....

Zitat:

@navec schrieb am 31. Januar 2023 um 18:30:09 Uhr:


Bei "Teile der Batterie" kann es eigentlich kein Missverständnis geben.....

......weil wir beide es wissen, es gibt ja auch ......l

Ich kann bei meinem ID.4 1st Pro keinen merklichen Unterschied feststellen.

Januar 2022 (SW: 2.1), 2.800km Fahrleistung, 3,8°C (Ø): 30,9kW/100km*
Januar 2023 (SW: 3.0), 2.600km Fahrleistung, 5,3°C (Ø): 28,7kW/100km*

Dass die Reichweite im Winter deutlich geringer als im Sommer ist, ist für mich normal.
Da ich meinen Elektrischen nciht bis auf's Letzte ausreize (immer Luft im Eventualfall einen alternativen Ladepunkt anfahren zu können), plane ich bei Langstrecken mit Winterräder ca. die Hälfte und im Sommer ca. 2/3 der angezeigten Reichweite als Etappe bis zum nächsten Ladestopp.

* Errechnete Werte nach geladener Leistung.
Dabei sind auch Ladeverluste und Klimatisierung enthalten.
Einschließlich Winterräder und Vmax=135km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen