Verpflichtung an Ladesäulen mit Kreditkarte zahlen zu können
Die Pflicht zur Bezahlmöglichkeit mit Kreidtkarte kommt wohl. Endlich. Wird auch Zeit.
Dann kann man endlich überall bezahlen ohne vorher irgendeinen Abo Vertrag abzuschließen.
Beste Antwort im Thema
Moin
Zitat:
Außerdem steht ja nirgendwo, dass Ladekarten nicht mehr erlaubt sein sollen.
Dieses SchwarzWeis denken scheint aber immer wieder dabei raus zu kommen. Derzeit sind BEV-Fahrer zum großen Teil eh Enthusiasten, das liest man schon wenn es um Fernfahrten geht, das alle 200 km, also alle 1,5 Stunden ne Pause machen ja wohl das mindeste ist was man eh machen sollte. Alle die weiter fahren sind Menschen ohne Gewissen die nicht auf ihre Mitmenschen achten da sie ja gemeingefährlich Auto fahren.
Da ist ebenso Quatsch wie das man die Kartenverträge abschaffen will für Ladesäulen. Es wurde hier ja schon mal beschrieben, am besten wäre es der Wagen wird auf mein Konto angemeldet oder ähnliches, und rechnet ab sobald ich den Stecker der Ladesäule ins BEV gesteckt habe.
Dem ist aber noch nicht so, dann muß es anders einfach sein. Bisher waren dann oftmals die Ladesäulen umsonst. Das war keine Dauerlösung, dann brachte man Verträge raus, das freute viele Enthusiasten.
Jetzt aber kommen langsam Hinz und Kunz zum BEV. Die machen genau das was hier schon immer beschrieben wurde, die laden zu Hause, denn das BEV ist der Zweitwagen für die Arbeit. Nun aber will man doch einmal mit dem BEV weiter fahren als es die Kapazität erlaubt und muß zwischendurch laden. Eventuell kam das auch Spontan, ohne viel Planungszeit. Dann muß man einfach so mit eh vorhandenen Mitteln bezahlen können. Ich sehe dann in Deutschland auch eher die Bankkarte, aber wenn sie Kreditkarte wird ists internationaler, auch kein Problem. Wobei: Wenn er Kreditkarte kann, dann ists nicht weit zur Bankkarte.
Und nun machen sich alle die Enthusiasten Sorgen. Warum mit KK oder Bankkarte wenns doch mit Verträgen geht.
Wovor habt ihr Angst? Wenn Verträge weiterhin gut angenommen werden, dann wirds die doch auch weiterhin geben. Das ändert aber nichts daran das es mehr als nur einige wenige BEVs gibt die nie geplant extern geladen werden. Und genau dafür ist Bargeld, oder eben die KK/Bankkarte da, das ich etwas kaufen kann ohne es vorher vertraglich zu planen.
Tausendmal angebracht, das funktioniert bei jedem Tante Emma Laden um die Ecke, selbst der Bastelshop der wenig frequentiert wird hat einen Automaten. Aber "Großkonzerne" mit Ladestationen sollen an der Aufgabe nun scheitern?
Moin
Björn
130 Antworten
Als Besitzer einer US Visa Karte einer grossen US Bank weis ich wie oft die Karte nicht genommen wird.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 20. Juli 2022 um 14:45:58 Uhr:
Als Besitzer einer US Visa Karte einer grossen US Bank weis ich wie oft die Karte nicht genommen wird.
An welcher Ladesäule war das?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 20. Juli 2022 um 14:45:58 Uhr:
Als Besitzer einer US Visa Karte einer grossen US Bank weis ich wie oft die Karte nicht genommen wird.
Als Besitzer einer deutschen Visa Karte einer grossen deutschen Bank weis ich wie oft die Karte genommen wird.
Zitat:
@Gururom schrieb am 20. Juli 2022 um 16:50:57 Uhr:
Als Betreiber eines kleinen Einzelhandelsgeschäft, weiß ich, dass ich Visa gar nicht nehme.
Als Kunde des 21. Jahrhunderts weiß ich, dass ich in Geschäften, die keine kontaktlose Zahlung ermöglichen, nicht mehr einkaufe.
Sogar der Handwerksbäcker und der Metzger in unserem kleinen Ortsteil haben das in der Coronazeit angeschafft. Als ich letztes Jahr in dienstlich in Polen unterwegs wurde ich schräg angeschaut, als ich eine Flasche Apfelschorle bar zahlen wollte. Dort hat man das Kartenstadium schon überwunden und zahlt per Google Pay oder Apple mit seinem Handy. Wer nicht mit der Zeit geht, geht halt mit der Zeit...
Hinsichtlich der Bezahlung am HPC in D kann ich aber überwiegend Vorteile feststellen. Meine Ladekarte (PowerPass) wird außer bei Fastned von allen Anbietern akzeptiert, übrigens auch in A, CH, F und I, das Laden kostet überall und zu jeder Tageszeit das gleiche, festgeschrieben über die einjährige Vertragslaufzeit. Welch eine Erleichterung im Vergleich zu den Tankstellen, bei denen man örtlich und zeitlich ständig schwankende Preise hat.
Hmm, irgendwie waren wohl alle hier vor wenigen Wochen heilfroh, dass sie auf Bargeld zurückgreifen konnten, als die EC Terminals streikten.
Muss ja nicht immer ein Softwarefehler sein, Internetstörung oder Stromausfall reichen auch aus.
Als Plan B vielleicht. Ich bin froh, dass es reicht wenn ich nur 1x im Monat 100 Euro aus dem Geldautomaten hole.
Hallo,
bei Stromausfall kommst gar ned ins Geschäft rein, weil die Türen ned aufgehen. Sollten die aufgeschraubt sein, geht die Kasse nicht. Iss so oder so doof. Trotzdem verdreh ich in jedem Geschäft die Augen, wenn die kontaktlose Zahlung nicht geht...
Mfg
Hermann
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 20. Juli 2022 um 19:16:18 Uhr:
Mit dem Handy braucht man halt ein Netz. Ein weiterer möglicher Störfaktor.
Äh....
Nein.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 20. Juli 2022 um 19:16:18 Uhr:
Mit dem Handy braucht man halt ein Netz. Ein weiterer möglicher Störfaktor.
An Ladesäulen tendenziell ja, vor allem wenn man nicht seine Zahlungsdaten direkt Apple oder Google in die Hand drücken will. Frage mich gerade: Wieviele Säulen mit Gratis-WLAN gibt, meinetwegen auf die Ad-hoc-Bezahlseite beschränkt?
notting
Zitat:
@hermann.a schrieb am 20. Juli 2022 um 19:15:48 Uhr:
Hallo,bei Stromausfall kommst gar ned ins Geschäft rein, weil die Türen ned aufgehen. Sollten die aufgeschraubt sein, geht die Kasse nicht. Iss so oder so doof. Trotzdem verdreh ich in jedem Geschäft die Augen, wenn die kontaktlose Zahlung nicht geht...
Mfg
Hermann
Mei Bäcker hat no a normale Tür, und am Marktstand bekomm ich a was, ganz ohne Tür, und so ne "ate" Bäckerin oder Marktfrau, die können sogar noch im Kopf rechnen, und den Preis mit nem Bleistift auf nen Zettel schreiben (ggf. dann später in der Kasse nachtragen). 😉