Verpflichtung an Ladesäulen mit Kreditkarte zahlen zu können
Die Pflicht zur Bezahlmöglichkeit mit Kreidtkarte kommt wohl. Endlich. Wird auch Zeit.
Dann kann man endlich überall bezahlen ohne vorher irgendeinen Abo Vertrag abzuschließen.
Beste Antwort im Thema
Moin
Zitat:
Außerdem steht ja nirgendwo, dass Ladekarten nicht mehr erlaubt sein sollen.
Dieses SchwarzWeis denken scheint aber immer wieder dabei raus zu kommen. Derzeit sind BEV-Fahrer zum großen Teil eh Enthusiasten, das liest man schon wenn es um Fernfahrten geht, das alle 200 km, also alle 1,5 Stunden ne Pause machen ja wohl das mindeste ist was man eh machen sollte. Alle die weiter fahren sind Menschen ohne Gewissen die nicht auf ihre Mitmenschen achten da sie ja gemeingefährlich Auto fahren.
Da ist ebenso Quatsch wie das man die Kartenverträge abschaffen will für Ladesäulen. Es wurde hier ja schon mal beschrieben, am besten wäre es der Wagen wird auf mein Konto angemeldet oder ähnliches, und rechnet ab sobald ich den Stecker der Ladesäule ins BEV gesteckt habe.
Dem ist aber noch nicht so, dann muß es anders einfach sein. Bisher waren dann oftmals die Ladesäulen umsonst. Das war keine Dauerlösung, dann brachte man Verträge raus, das freute viele Enthusiasten.
Jetzt aber kommen langsam Hinz und Kunz zum BEV. Die machen genau das was hier schon immer beschrieben wurde, die laden zu Hause, denn das BEV ist der Zweitwagen für die Arbeit. Nun aber will man doch einmal mit dem BEV weiter fahren als es die Kapazität erlaubt und muß zwischendurch laden. Eventuell kam das auch Spontan, ohne viel Planungszeit. Dann muß man einfach so mit eh vorhandenen Mitteln bezahlen können. Ich sehe dann in Deutschland auch eher die Bankkarte, aber wenn sie Kreditkarte wird ists internationaler, auch kein Problem. Wobei: Wenn er Kreditkarte kann, dann ists nicht weit zur Bankkarte.
Und nun machen sich alle die Enthusiasten Sorgen. Warum mit KK oder Bankkarte wenns doch mit Verträgen geht.
Wovor habt ihr Angst? Wenn Verträge weiterhin gut angenommen werden, dann wirds die doch auch weiterhin geben. Das ändert aber nichts daran das es mehr als nur einige wenige BEVs gibt die nie geplant extern geladen werden. Und genau dafür ist Bargeld, oder eben die KK/Bankkarte da, das ich etwas kaufen kann ohne es vorher vertraglich zu planen.
Tausendmal angebracht, das funktioniert bei jedem Tante Emma Laden um die Ecke, selbst der Bastelshop der wenig frequentiert wird hat einen Automaten. Aber "Großkonzerne" mit Ladestationen sollen an der Aufgabe nun scheitern?
Moin
Björn
130 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 20. Juli 2022 um 17:16:45 Uhr:
Zitat:
@Gururom schrieb am 20. Juli 2022 um 16:50:57 Uhr:
Als Betreiber eines kleinen Einzelhandelsgeschäft, weiß ich, dass ich Visa gar nicht nehme.Als Kunde des 21. Jahrhunderts weiß ich, dass ich in Geschäften, die keine kontaktlose Zahlung ermöglichen, nicht mehr einkaufe.
Hatte nicht geschrieben, dass keine kontaktlose Zahlung möglich ist, nur das keine Visa Zahlung möglich ist.
Wenn du dir anschaust was der Händler für Kartenzahlungen und im speziellen für Visa u.ä. abdrücken muss, weißt du warum. Große Unternehmen haben da bessere Konditionen als Einzelhändler.
Letzten Endes könnte ich einfach bei Barzahlung Rabatt geben, und meine Preise entsprechend anheben.
Oder eben nur die Preise weiter anheben und fertig.
Bei der Akzeptanz ist VISA immer noch besser als AMEX. Ich denke die Händlergebühren spkelen da mit rein und vor allen Dingen der Dienstleister der die Terminals im Einzelhandel betreibt.
Also in der Schweiz betragen die Interchange Fees für die grossen Händler nach Einschreiten der Weko nur noch 0.44%. Deswegen akzeptieren die auch fast alle nun Kreditkarte ohne Aufpreis. Für die kleinen spielen aber noch andere Kosten eine Rolle, wie das Terminal. Und sie können die Kosten auch weniger gut verhandeln, da können es nach wie vor 2% sein. Zudem sehen die oft die Kosten von Bargeld nicht. grosse Unternehmen müssen dafür ja auch Kosten rechnen. Das Bargeld muss zur Bank kommen, regelmässig tagsüber gesammelt und in den eigenen Tresor kommen, Wechselgeld muss organisiert werden. Wenn man dafür Areitsstunden und Ausrüstung (Tresor usw) rechnen muss, dann kostet das auch was. Wenn ein kleiner selbstänider Bäcker einfach nach der Arbeit noch rasch die Tageseinnahmen zur Bank bringt und die Zeit nicht rechnet, dann sieht das natürlich erstmal besser aus für Bargeld.
Ladesäulenbetreiber sind aber bestimmt die letzten, die Bargeld wollen. Das muss ja aufbruchsicher sein und so häufig geholt werden, dass ein Bruch sich nicht lohnt. Viel zu teuer. Da dürfte es eher um die Kosten fürs terminal gehen. Die kann man aber grade bei grösseren Standorten gering halten, reicht ja wie bei Tankstellen ein Terminal, das alle Säulen bedient.
Zitat:
@Gururom schrieb am 21. Juli 2022 um 12:31:54 Uhr:
Hatte nicht geschrieben, dass keine kontaktlose Zahlung möglich ist, nur das keine Visa Zahlung möglich ist.Wenn du dir anschaust was der Händler für Kartenzahlungen und im speziellen für Visa u.ä. abdrücken muss, weißt du warum. Große Unternehmen haben da bessere Konditionen als Einzelhändler.
Letzten Endes könnte ich einfach bei Barzahlung Rabatt geben, und meine Preise entsprechend anheben.
Oder eben nur die Preise weiter anheben und fertig.
Hm. Wüsste nicht, wann ich das letzte Mal eine Akzeptanzstelle gesehen habe, die Master akzeptiert und VISA nicht. Normalerweise sind diese beiden immer der Mindeststandard. Mir egal, ich habe beide...
Ähnliche Themen
Mir erst vorige Wochen in einem großen Autohaus
Ford Müller in Strausberg zbsp.
Dort kannst du nur mit EC bezahlen, nicht mit Kreditkarte.
Liegt auch hier an den hohen Gebühren prozentual zur Rechnung.
Nicht schön, ist aber so.
Als guter Kunde kann man natürlich auch auf Rechnung bezahlen
Zitat:
@Gururom schrieb am 22. Juli 2022 um 19:49:53 Uhr:
Dort kannst du nur mit EC bezahlen, nicht mit Kreditkarte.
Mag sein. Aber wenn Kreditkarte, dann i.d.R. mindestens Master und Visa.
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 22. Juli 2022 um 07:08:45 Uhr:
Die kann man aber grade bei grösseren Standorten gering halten, reicht ja wie bei Tankstellen ein Terminal, das alle Säulen bedient.
Ich frage mich im Urlaub immer wie viele Tankstellen in Schweden oder Norwegen es finanzieren nicht nur an jeder Säule sondern auch noch auf jeder Seite der Säule ein Kartenterminal zu haben.
So teuer kann das anscheinend doch nicht sein ?
Haben in der Schweiz viele Coop Tankstellen auch. Dann kann man vor dem Tanken einen Knopf unter dem Terminal drücken und dann wird direkt auf die Karte abgerechnet, muss man nicht rein gehen in den Shop zum Zahlen, wenn man es eilig hat.
Eine Zapfsäule macht je nach Lage aber potentiell mehr Umsatz pro Tag als ein Schnellader oder gar eine AC Säule. Weil in 5 Minuten der nächste tanken kann für 50 bis über 100 Tacken.
@Hannes1971
Mein Thema ist das VISA Karten die nicht in der EU herrausgegeben wurden nicht akzeptiert werden. Meine US Visa wird bei der Tanke nördlich des Rheins nicht genommen. Luftlinie 1km südlicher beim gleichen Konzern in der Schweiz keine Probleme.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 24. Juli 2022 um 16:20:24 Uhr:
Wird sie denn in Hotels usw. genommen?
Ja, nur in D gelegentlich nicht.
VISA kann sich das nicht erklären und schiebt das auf die Händlerpartner für die Terminals. Die Händler knirschen manchmal mit den Zähnen wenn ich dann die AMEX zücke. Die geht immer wenn das Gegenüber AMEX Partner ist.