Verpflichtung an Ladesäulen mit Kreditkarte zahlen zu können

Die Pflicht zur Bezahlmöglichkeit mit Kreidtkarte kommt wohl. Endlich. Wird auch Zeit.
Dann kann man endlich überall bezahlen ohne vorher irgendeinen Abo Vertrag abzuschließen.

https://www.electrive.net/.../

Beste Antwort im Thema

Moin

Zitat:

Außerdem steht ja nirgendwo, dass Ladekarten nicht mehr erlaubt sein sollen.

Dieses SchwarzWeis denken scheint aber immer wieder dabei raus zu kommen. Derzeit sind BEV-Fahrer zum großen Teil eh Enthusiasten, das liest man schon wenn es um Fernfahrten geht, das alle 200 km, also alle 1,5 Stunden ne Pause machen ja wohl das mindeste ist was man eh machen sollte. Alle die weiter fahren sind Menschen ohne Gewissen die nicht auf ihre Mitmenschen achten da sie ja gemeingefährlich Auto fahren.

Da ist ebenso Quatsch wie das man die Kartenverträge abschaffen will für Ladesäulen. Es wurde hier ja schon mal beschrieben, am besten wäre es der Wagen wird auf mein Konto angemeldet oder ähnliches, und rechnet ab sobald ich den Stecker der Ladesäule ins BEV gesteckt habe.

Dem ist aber noch nicht so, dann muß es anders einfach sein. Bisher waren dann oftmals die Ladesäulen umsonst. Das war keine Dauerlösung, dann brachte man Verträge raus, das freute viele Enthusiasten.

Jetzt aber kommen langsam Hinz und Kunz zum BEV. Die machen genau das was hier schon immer beschrieben wurde, die laden zu Hause, denn das BEV ist der Zweitwagen für die Arbeit. Nun aber will man doch einmal mit dem BEV weiter fahren als es die Kapazität erlaubt und muß zwischendurch laden. Eventuell kam das auch Spontan, ohne viel Planungszeit. Dann muß man einfach so mit eh vorhandenen Mitteln bezahlen können. Ich sehe dann in Deutschland auch eher die Bankkarte, aber wenn sie Kreditkarte wird ists internationaler, auch kein Problem. Wobei: Wenn er Kreditkarte kann, dann ists nicht weit zur Bankkarte.

Und nun machen sich alle die Enthusiasten Sorgen. Warum mit KK oder Bankkarte wenns doch mit Verträgen geht.

Wovor habt ihr Angst? Wenn Verträge weiterhin gut angenommen werden, dann wirds die doch auch weiterhin geben. Das ändert aber nichts daran das es mehr als nur einige wenige BEVs gibt die nie geplant extern geladen werden. Und genau dafür ist Bargeld, oder eben die KK/Bankkarte da, das ich etwas kaufen kann ohne es vorher vertraglich zu planen.

Tausendmal angebracht, das funktioniert bei jedem Tante Emma Laden um die Ecke, selbst der Bastelshop der wenig frequentiert wird hat einen Automaten. Aber "Großkonzerne" mit Ladestationen sollen an der Aufgabe nun scheitern?

Moin
Björn

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:02:16 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:45:15 Uhr:



Wer ein Elektroauto fährt, dürfte tendenziell schon im Jahr 2020 angekommen sein und damit eine Kreditkarte haben.

Warum sollte das zeitgemäß sein? Eigentlich ist das Gegenteil der Fall, sie ist inzwischen überflüssig geworden weil die gewöhnliche Girocard ausreichend Funktionalität bietet.

Hä?

Kreditkarte hat doch gegenüber Girokarte nur Vorteile, zumindest bei meiner Bank und Visa.

Im Gegensatz zur Girocard kann ich mit Kreditkarte überall kostenlos Geld abheben und nicht nur bei meiner "Heimatbank".

Außerdem ist der via Nfc sofort ohne Pineingabe bezahlbare Betrag deutlich höher als bei der Girocard (wobei sich das für die Girocard vielleicht auch einstellen lässt?).

Ich nutze faktisch nur noch die Kreditkarte, jahrelang wusste ich für die Girocard nicht mal mehr den Pin.

Der entscheidende Schritt in deinem Szenario fehlt, nämlich der Schritt zurück von der eigenen Situation, um die Situation vieler Menschen zu betrachten.
Wer hat tatsächlich eine Kreditkarte und wer braucht sie auch unbedingt?

Ich würde behaupten, dass die meisten Menschen ihr Geld vorrangig für ihren Alltag brauchen und da gibt es sogar noch erstaunlich viele Menschen, die das bar bewältigen.
Da mag hier zwar immer hochnäsig auf den Pöbel herabgespuckt werden, nur kommt man dann halt auch nicht in der Realität an.

Ich denke, dass Kreditkarten für viele Menschen einfach uninteressant sind, weil sie für ihren Alltag keinen relevanten Mehrwert gegenüber den schon vorhandenen Girokarten bieten.

Anhang:
Wenn man die Statistik überfliegt, lag der Anteil der Kreditkartenzahlungen am gesamten bargeldlosen Transfer bei ~32 %, da ist also noch reichlich Luft.

Zitat:

@FWebe schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:52:13 Uhr:


Der entscheidende Schritt in deinem Szenario fehlt, nämlich der Schritt zurück von der eigenen Situation, um die Situation vieler Menschen zu betrachten.
Wer hat tatsächlich eine Kreditkarte und wer braucht sie auch unbedingt?

Ich. Und ich habe nicht nur eine. Die Girocard vergammelt im Portemonnaie und ich habe sie im letzten Jahr nur einmal benötigt.

Selbst die physischen Kreditkarten kommen bei mir praktisch nicht mehr zum Einsatz, seit meine Kreditkartenherausgeber Apple Pay anbieten.

Zitat:

Ich würde behaupten, dass die meisten Menschen ihr Geld vorrangig für ihren Alltag brauchen und da gibt es sogar noch erstaunlich viele Menschen, die das bar bewältigen.
Da mag hier zwar immer hochnäsig auf den Pöbel herabgespuckt werden, nur kommt man dann halt auch nicht in der Realität an.

Ich denke, dass Kreditkarten für viele Menschen einfach uninteressant sind, weil sie für ihren Alltag keinen relevanten Mehrwert gegenüber den vorhandenen Girokarten bieten.

Das ist schon richtig. Aber wie schon weiter oben beschrieben behaupte ich dass solche Personen eher nicht diejenigen sind, die Elektroautos fahren.

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 19. Okt. 2020 um 14:40:58 Uhr:


jedes E-Auto beim Einstöpseln gleich das Bezahlen in der Cloud mit erledigen.

Dazu braucht es aber keine Kreditkarte, sondern ein reguliertes Roaming.

Was das Parkhaus angeht: die KK Terminals in den Säulen benötigen auch Internet, ein lokaler Hotspot macht auch das Einloggen via Smartphone möglich.

Was die Diskussion Kredit- vs. Girokarte angeht, das ist doch Haarspalterei um den Namen und macht in Deutschland keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FWebe schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:52:13 Uhr:


Der entscheidende Schritt in deinem Szenario fehlt, nämlich der Schritt zurück von der eigenen Situation, um die Situation vieler Menschen zu betrachten.
Wer hat tatsächlich eine Kreditkarte und wer braucht sie auch unbedingt?

Ich würde behaupten, dass die meisten Menschen ihr Geld vorrangig für ihren Alltag brauchen und da gibt es sogar noch erstaunlich viele Menschen, die das bar bewältigen.
Da mag hier zwar immer hochnäsig auf den Pöbel herabgespuckt werden, nur kommt man dann halt auch nicht in der Realität an.

Ich denke, dass Kreditkarten für viele Menschen einfach uninteressant sind, weil sie für ihren Alltag keinen relevanten Mehrwert gegenüber den schon vorhandenen Girokarten bieten.

Wenn das das Argument ist, dann dürfte sich niemand in Deutschland eine Ladekarte- oder App anschaffen, denn diese hat in meinem Alltag 0,0% relevanten Mehrwert.
Ich kann damit nichts anderes bezahlen. Weder im Supermarkt, noch im Restaurant.

Zitat:

@9891 schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:12:07 Uhr:



Dazu braucht es aber keine Kreditkarte, sondern ein reguliertes Roaming.

Nö. Eine hinterlegte Kreditkarte tut es auch. Siehe Apple Pay im iPhone.

In irgendwelchen Empfangslosen Parkhäusern halte ich meine Ladekarte an die Säule.

Aplle Oay und ähnlicher Quatsch würde dort auch nicht funktionieren.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. Okt. 2020 um 17:34:40 Uhr:


Nö. Eine hinterlegte Kreditkarte tut es auch. Siehe Apple Pay im iPhone.

Oder jeder andere x beliebige Zahlungsdienstleister bis hin zu Prepaid. Sogar mit der Option den Preis vorher zu verhandeln.

Wie lädst du eigentlich dein BEV?

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:45:20 Uhr:


In irgendwelchen Empfangslosen Parkhäusern halte ich meine Ladekarte an die Säule. ...

Ladekarte, genau, und natürlich die Richtige. Das ist eben kein barrierefreies Bezahlen. Wenn man die Infrastruktur einer ganzen Industrienation per ordre de mufti auf Elektro umstellt, und dabei das Bezahlsystem vergisst, kommt halt das heraus, was wir heute haben. Entsprechend hoch ist die Akzeptanz, E-Mobilität geht quasi weg wie warme Semmeln ...
OpenAirFan

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:45:20 Uhr:


In irgendwelchen Empfangslosen Parkhäusern halte ich meine Ladekarte an die Säule.

Aplle Oay und ähnlicher Quatsch würde dort auch nicht funktionieren.

Wieso? Apple Pay nutzt NFC, also die gleiche Technik wie in Deiner Ladekarte.

Zitat:

@9891 schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:46:27 Uhr:



Wie lädst du eigentlich dein BEV?

Meistens privat. Wenn öffentlich dann ärgere ich mich über nicht akzeptierte Ladekarten, weil falscher Verbund oder nicht funktionierende Ladekarten, weil Backend zum Roaming gerade down oder Apps, die ewig brauchen.
Daher wäre mir KK am liebsten. Das funktioniert am Supermarkt und im Restaurant zu 99,9% zuverlässig.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:59:24 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:52:13 Uhr:


Der entscheidende Schritt in deinem Szenario fehlt, nämlich der Schritt zurück von der eigenen Situation, um die Situation vieler Menschen zu betrachten.
Wer hat tatsächlich eine Kreditkarte und wer braucht sie auch unbedingt?

Ich.

Finde den Fehler in der Antwort.

Unterm Strich: die Karte Kost nix, man kann sie universell nutzenden - ergo kein Hindernis oder Problem.

Zitat:

@FWebe schrieb am 19. Oktober 2020 um 18:13:35 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:59:24 Uhr:



Ich.

Finde den Fehler in der Antwort.

😉

Wie auch immer: Es haben sicher mehr Leute eine Kreditkarte als eine (oder gar mehrere) Ladekarte.

Zitat:

@FWebe schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:52:13 Uhr:


Der entscheidende Schritt in deinem Szenario fehlt, nämlich der Schritt zurück von der eigenen Situation, um die Situation vieler Menschen zu betrachten.
Wer hat tatsächlich eine Kreditkarte und wer braucht sie auch unbedingt?

Ich würde behaupten, dass die meisten Menschen ihr Geld vorrangig für ihren Alltag brauchen und da gibt es sogar noch erstaunlich viele Menschen, die das bar bewältigen.
Da mag hier zwar immer hochnäsig auf den Pöbel herabgespuckt werden, nur kommt man dann halt auch nicht in der Realität an.

Ich denke, dass Kreditkarten für viele Menschen einfach uninteressant sind, weil sie für ihren Alltag keinen relevanten Mehrwert gegenüber den schon vorhandenen Girokarten bieten.

Anhang:
Wenn man die Statistik überfliegt, lag der Anteil der Kreditkartenzahlungen am gesamten bargeldlosen Transfer bei ~32 %, da ist also noch reichlich Luft.

Sehr richtig.

Wir haben unsere Kreditkarte wieder abgeschafft, weil sie keinen nennenswerten Mehrwert bietet. Erst recht keinen, der die Mehrkosten rechtfertigt. Alles wird hier bar oder mit Girokarte gekauft. Selbst mein Hybridauto habe ich mit der Girokarte bezahlt.

Auf jeden Fall muß auch das Laden wie das konventionelle Tanken bezahlt werden können. Eine Girokarte hat praktisch jeder. Eine Kreditkarte ist lange nicht so verbreitet und die Ladekarten nochmals viel weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen