Verpflichtendes Diesel Update mit entgültigem Datum

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community! Ich weiß es gibt schon sehr viel zu diesem thema, jedoch sind diese dermaßen unübersichtlich und mit über 3000 antworten zu groß.
Daher meine frage, ich habe nun ein brief vom kba bekommen mit dem januar 2022 als deadline zum software update. Ansonsten wird das auto dann wahrscheinlich stillgelegt.
Fragen wollte ich die die das update noch nicht gemacht haben, werdet ihr es machen oder weiterhin ablehnen?
Ich überlege vor dem update zu einem codierer zu gehen der ein backup der motorsteuerung macht und es nach dem update wieder raufspielt. Ich vertraue dem update nicht ganz.

Zu meinem wagen: 2009 w212 e220cdi, ca 200.000km auf der uhr

Asset.HEIC.jpg
61 Antworten

Hallo zusammen,
bei mir W212, Bj. 05.2012, 265 PS, kam vor ein paar Tagen die dritte "Erinnerung zur Freiwillingen Kundendienstmaßnahme". Wie immer wurde das Schreiben auf Kante gefaltet, korrekt gelocht und abgeheftet.
Solange da kein Hinweis auf eine Betriebsuntersagung kommt, sehe ich gelassen in die Zukunft.

Gruß
Fildermann

So…..!
Heute kam Schreiben Nummer 4! Wieder die bekannte Leier….
Hab jetzt mal Spaßhalber angerufen und mir nochmal bestätigen lassen das es sich um eine freiwillige Maßnahme handelt. OM642LS 350 CDI aus 12/10

Ich hatte erst 2 Schreiben zur Freiwilligen, seit langem nichts mehr gehört. Warum ist das so unterschiedlich?

Zitat:

@kallausi schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:09:41 Uhr:


Hallo zusammen,

W212, E220 CDI, EZ 6/10, 110Tkm

Anfänglich wurde das update von MB als Optimierung schöngeredet.
Inzwischen wird vom KBA in der Originalsoftware eine „unzulässige Abschalteinrichtung“ beanstandet und mit Stilllegung ohne update gedroht.

Was mich bisher abwarten liess :
Im Januar 2020 wurde im ZDF-Magazin „Frontal 21“ über Abgasmessungen an einem E220CDI, vor und nach dem Software-update unter jeweils gleichen realen Bedingungen, berichtet und die entsprechenden Messergebnisse verglichen.

Fazit: Nach dem update waren die Abgaswerte schlechter als vorher.
Mir ist keine Reaktion auf diesen Test bekannt, weder von MB noch vom KBA.

Interessant auch:
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ) bereitet eine Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG vor wegen des Verdachts der bewussten Täuschung seiner Kunden durch den Einbau unzulässiger Abschalteinrichtungen, hier allerdings bei anderen Baureihen.

Ein Schelm, der dabei nicht denkt: „Wer einmal…….“

Sicherlich haben viele das update machen lassen, deshalb meine Frage nach Erfahrungen damit in Bezug auf Start-u. Fahrverhalten, Fahrdynamik, vor allen Dingen Verbrauch nach dem update.( Von mir gemittelter Verbrauch vor update über ca. 75Tkm bei normaler Fahrweise und Bedingungen etwa 6,5l/100km).

Danke für Infos, Kommentare und Meinungen im Voraus
kallausi

@kallausi

hatte ich gerade in einem andern Thread geschrieben:

Hallo TE,

ein Punkt wird wohl leider ein durchgeführtes Software-Update sein. Bei meinem hat es leider auch Folgen, die ich demnächst nochmal mit dem Freundlichen besprechen werde.

Er läuft offensichtlich länger in einer "Kaltlaufphase", der Durchschnittsverbrauch ab Start senkt sich deutlich langsamer.
Außerdem verbraucht er deutlich mehr, als vor dem Update durch Mercedes-Benz.
Der BC war vorher 0,3 Liter zu optimistisch, jetzt 0,2 Liter höher als in der Realität.

Errechnete Verbräuche in der Vergangenheit beginnend zu heute (ca. 17000 km):

7,9
8,5
7,6
8,0
8,6
7,1 (Urlaubsfahrt gemütlich hin)
8,3
9,3 (Urlaubsfahrt flott zurück)
8,5
10,3 (kurzer Autobahnsprint)
9,1
9,2
8,2
7,8
8,1
8,3
8,0
7,8
8,3
Mercedes Service mit Update
9,6
11,2
9,9
9,5
9,0

Fazit für mich ist, dass das Update einen hohen Mehrverbrauch generiert. Dieser ist umso höher, je kürzer die gefahrene Strecke ist. Ich beginne mit ca. 3 Liter Mehrverbrauch und komme auf ca. 1-1,5 Liter Mehrverbrauch bei Strecken über 40 km.

Dein Verbrauch ist zum Teil vermutlich darauf zurückzuführen - dauerhaft > 11 Liter ist aber ein Defekt oder sehr hoher Volllast-Autobahn oder Stadtanteil (bei mir in Berlin auch gelegentlich 11-13 Liter)

Viele Grüsse und Erfolg bei der Fehlersuche...

Ö.

Ähnliche Themen

Ich lese widersprüchliches heraus.
Ja, der BC wird genauer, bzw. weniger "schönrechnend".
Ist der Verbrauch nach Belegen über eine längere Strecke wirklich deutlich höher ?
Habe da Zweifel.
Mehr AdBlue-Verbrauch, ja. Verständlich. Anfangs evtl. etwas höheres Drehzahlniveau - ok, muss sich erst wieder adaptieren.
Bei zuviel Kurzstrecke: Anreicherung zwecks Abgasverbesserung - auch ok, macht was aus - aber: dann sind die E-Klassen echt falsch gewählt. Meine Meinung.

Wieso widersprücklich??? Meine Werte sind gemessen, nicht abgelesen.
Die Änderung im "Berechnungsverhalten" des Bordcomputers war nur eine zusätzliche Info. Ist eben so - vorher zu wenig angezeigt, nun wird zuviel angezeigt.
Höheren AdBlue-Verbrauch habe ich erwartet, das wird sich irgendwann auch sicher zeigen.

Bei meiner morgentlichen Fahrt zur Arbeit (15 km sehr früh und wenig Stop & Go und Ampeln) habe ich nun laut BC 9,8-10,3 und früher 7,0-7,5. Das sind selbst bei Berücksichtigung der BC-Veränderung locker 2 Liter auf 100 km seit Update. Daher mein Hinweis, dass es sich bei kürzeren Strecken nochmals deutlicher zeigt. Übrigens bei selber ECO-Anzeige von 96 bis 100 % morgens

Wen interessiert, was der BC anzeigt? Entscheidend ist der echte Verbrauch. Und dass der durch das Update steigt, ist logisch.

Na ist doch super, dass es für dich logisch ist dass nach dem Update der Verbrauch 1-3 Liter steigt.
Alle anderen fühlen sich vielleicht darin bestärkt, die Finger von dem Update zu lassen.

Zitat:

@OS777 schrieb am 1. November 2021 um 11:24:59 Uhr:


Na ist doch super, dass es für dich logisch ist dass nach dem Update der Verbrauch 1-3 Liter steigt.
Alle anderen fühlen sich vielleicht darin bestärkt, die Finger von dem Update zu lassen.

1.) Wo habe ich was von 1 - 3 l geschrieben?
2.) Natürlich kommt mir das auch nicht drauf.

Ja ,das gleiche ist mir auch passiert.Ich hatte zwar Fragen zu diesem Thema hier im Forum gestellt,aber
manche Motorsportfreunde sind da mit netten Antworten zurück haltend.
Nun ich bekam zwei Briefe von KBA Habe sie achtlos weggelegt.Nun bekam ich vor 10 Tagen den dritten Brief.
Hier wurde mir angeboten entweder in die Werkstatt zur Software Update oder mein Fahrzeug wird im Januar stillgelegt.
Nach dieser Drohung von Benz bin ich dann in die Werkstatt gefahren
Das würde ich jetzt jedem abraten.
Gleich nächsten Tag ging es los mit enormen Schwierigkeiten im Kaltstart-Hat sich jetzt alle Tage
wiederholt.
Auf Mehrverbrauch habe ich eigentlich weniger Wert gelegt aber man sollte auch die beachten. Ein ehemaliger Mitarbeiter ( Pensionär )sagte mir der Motor verschlammt und hat weniger Leistung.die Lebensdauer des Motors wird verkürzt.
Hier bin ich nun dabei dies erst einmal zu überprüfen.Ein Tipp bekam ich dann noch,fahre zu Benz nach Polen die stellen alles zurück.Ob es hier in Deutschland jemand macht ,weiss ich noch nicht,
Wenn jemand Wert auf meinen Tipp legt ,versuche es zu umgehen.
Netten Gruß

Vielen dank für dein Feedback dazu!
Aber was meinst du mit : in polen stellen die es zurück? Machen die das update rückgängig oder wie?
Ich werd wahrscheinlich mein steuergerät klonen lassen und dann eins mit der alten software und eins mit der neuen software haben. Kann beim tüv nicht schaden wenn man kurz das neue ranklemmt 😉
Und was für probleme beim kaltstart hast du?

Umgehen wird man das verpflichtende Update nicht können! 🙁 Legal sogar auf keinen Fall!
Kann man nach dem Update mit „Chiptuning“ was verbessern? Dass solche Nachteile entstehen ist echt blöd! Man wird kaum was machen können???
PS: Briefe vom KBA lege ich nie achtlos weg! Die sind es auch, die mit Stilllegung drohen, nicht Mercedes!

Spritverbrauch vorher 6.8 bis 7 Ltr.Jetzt 8.5 Ltr.

Zitat:

@Kemencecii schrieb am 3. November 2021 um 14:47:58 Uhr:


Vielen dank für dein Feedback dazu!
Aber was meinst du mit : in polen stellen die es zurück? Machen die das update rückgängig oder wie?
Ich werd wahrscheinlich mein steuergerät klonen lassen und dann eins mit der alten software und eins mit der neuen software haben. Kann beim tüv nicht schaden wenn man kurz das neue ranklemmt 😉
Und was für probleme beim kaltstart hast du?

Beim Start.Bisher.Kurz vorglühen und starten.Zack sofort da. Jetzt vorglühen und einige sec .leiern.
Der Benz Schlosser gab mir den Tipp. Er betonte noch, vorher Informierern. Nicht jeder kennt sein Handwerk auch wenn er es behauptet,Da ich nur 10 Km von der Grenze Polen bin,.werde ich mal fragen.
Kleines Handgeld in Polen öffnet die Motorhaube von selbst.
Ich traue unseren Leuten von Benz in Deutschland nicht.Die wollen nur raus aus dem Schwindel was sie veranstaltet haben.
Wie ich schon schrieb,es soll eine Abschreibung auf die Lebensdauer des Motors sein

@cari22 , tja wenn man meint die Leute für Dumm zu verkaufen, suchen sich die dann halt selber Lösungen für Ihr Problem -> SW downgrade 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen