Verpflichtende Gebrauchtwagengarantie für den Käufer?

Moin,

ich möchte mir ein gut 2 Jahre alten vw kaufen, wo die Herstellergarantie abgelaufen ist. Am Telefon sagte man mir, das auf den Kaufpreis auf jeden Fall noch eine Gebrauchtwagen Garantie von knapp 600€ für 1 Jahr hinzukäme, da er als Großhändler eigentlich nicht an Privat verkauft (was eindeutig gelogen ist, da seine gesamte Webseite alle Preise nur in Brutto anzeigt...).
Für mich klingt das Eindeutig nach einer Lüge und man will wohl die verpflichtende Gewährleistung irgendwie aushebeln. Ich finde 600€ für 1 Jahr auch recht teuer.

ach ja: kann ich ein wagen mit zulassung 01/2020 nicht noch bei vw als garantieverlängerung laufen lassen? oder darf die keinen tag dazwischen ohne sein ?!

52 Antworten

Ja sicher ist das dann auch entsprechend einkalkuliert.

Aber das Ganze ist halt ein typisch deutsches Problem.

Zu allem Ja und Amen sagen, was von staatlicher Seite kommt. Und in der Privatwirtschaft den großen Max markieren wollen.

Wenn der Händler an Privat nur mit Garantie + x Euro verkauft, dann sind das nun mal seine Spielregeln. Fairerweise muss das Fahrzeug im Netz dann aber auch incl. diesen Kosten inseriert sein, sonst ist es Wettbewerbsverzerrung. Da wären wir beim nächsten, typisch deutschen Problem. Es wird gern viel versprochen und dann recht wenig davon eingehalten.

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 25. März 2022 um 15:58:03 Uhr:


Es gibt ja bei bestimmten Marken diese Qualitätssiegel, z.B. bei BMW Premium Selection, Mercedes Junge Sterne etc., eventuell auf diese Marken samt Händler zurückgreifen, da ist die Garantie 24 Monate dabei, wahrscheinlich aber auch schon im Preis berücksichtigt.

Ich glaube dem Verkäufer selbst nutzt die Gebrauchtwagengarantie gar nichts.

Kurzer Erfahrungsbericht:
Neffe hat 3 Jahre alten Oktavia RS 05-2021 gekauft auch mit 12 Mon. Gebrauchtwagengarantie (VW-Skoda) -> 10-2021 Wasserpumpe defekt
Verkäufer wollte den Schaden über die Garantie abrechnen lassen und Neffe sollte von 900€ Schaden 200€ zuzahlen.
Hat dann dem Verkäufer auf Sachmangelhaftung hingewiesen und schon wurde ALLES ohne überhaupt die Garantie in Anspruch zu nehmen vom Autohaus kostenlos repariert ohne das die Versicherung irgendetwas zuzahlen/übernehmen musste.
Der Verkäufer kann dich also auch gar nicht dazu zwingen einen Schaden über die Versicherung laufen zu lassen so das er aus der 12 monatigen Sachmangelhaftung raus ist bei Privatpersonen vermute ich mal.

Ist das im Endeffekt nicht wurscht ob da noch 600€ draufkommen oder nicht. Unter dem Strich zählt was der Karren dann kosten soll?
Und es entscheidet der Käufer ob es ihm das Wert ist. Das Angebot kann ja dennoch Super sein.

Der Käufer entscheidet letztendlich, das stimmt.
Das Problem ist aber doch eher, dass solche verpflichtenden Mehrkosten nicht immer von Anfang an bekannt sind und deshalb u.U. auch nicht zulässig sind.
Unseriöse Verkäufer nutzen das aber ganz bewusst, damit das Auto auf den ersten Blick billiger erscheint und bei den gängigen Portalen eher auf den ersten Seiten auftaucht statt im Mittelfeld.

Ähnliche Themen

Ganz einfach: Wenn diese Garantieversicherung angeblich verpflichtend (aus der Sicht des Verkäufers ist), dann muss er diese ("zusätzliche"😉 Summe auch bereits im angebotenen Preis angeben! Punkt aus!
Mit dem niedrigeren Preis anbieten und dann sagen, es kommt aber "verpflichtend" das hier und das und jenes und noch mal was dazu und letztlich kostet der Hobel (übertrieben formuliert und weiter gesponnen) 2.000€ mehr als ausgeschrieben, dann ist das m.M.n nicht nur unseriös, sondern rechtlich auch bereits mehr als bedenklich...!
Insofern muss ich hier dem TE zustimmen. Entweder von vorneherein im Preis ausschreiben oder eben freiwillig!

Ich würde mir gerne mal exemplarisch eine Verkaufsanzeige von denen ansehen wollen.

Hat der TE die Muße mal eine zu verlinken.

Wir wissen ja nicht mal genau wie der VK seine Anzeigen überhaupt aufstellt.

Wie verhält sich denn dazu die gängige Praxis, auf den Preisaushang noch die Überführungskosten aufzuschlagen?

Für mich ist das doch sehr ähnlich.

Zumal sich ja die Kosten unterscheiden können wenn er eigentlich vorrangig an Gewerbekunden verkauft wo er dann keine Garantie verlangt.

Die Überführungskosten fallen ja auch nur an wenn man sich das Auto liefern lässt und es nicht selber abholt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2022 um 09:16:13 Uhr:



Die Überführungskosten fallen ja auch nur an, wenn man sich das Auto liefern lässt und es nicht selber abholt.

Jein, bei VW fällt eine Bereitstellungsprovision an, die aber günstiger ist als die Überführung.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. März 2022 um 08:50:46 Uhr:


Wie verhält sich denn dazu die gängige Praxis, auf den Preisaushang noch die Überführungskosten aufzuschlagen?

Für mich ist das doch sehr ähnlich.

M.W. muß auch da von Anfang an angegeben werden, dass noch was on top kommt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. März 2022 um 09:31:37 Uhr:


...

Jein, bei VW fällt eine Bereitstellungsprovision an, die aber günstiger ist als die Überführung.

...von der Automobilbranche / von VW könnten viele noch richtig was dazulernen... Überführungkosten vom Produktionsort zur Verkaufsstelle / Kunden oder gar z.B. nen Aufschlag / ne Verkaufs-/Handlingspauschale für jedes Brötchen, das die Verkäuferin in der Bäckerei in Tüte verpackt auf den Tresen legt. 😁

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. März 2022 um 09:31:37 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. März 2022 um 09:16:13 Uhr:



Die Überführungskosten fallen ja auch nur an, wenn man sich das Auto liefern lässt und es nicht selber abholt.

Jein, bei VW fällt eine Bereitstellungsprovision an, die aber günstiger ist als die Überführung.

Ja, hab ich von gehört und da hört der Spaß bei mir vollends auf.

Wenn man sich das Kack Autohaus Museum Turm what ever anschauen will, Blumen und was zu Fressen haben will dann ok. Aber nur für Abholung ist das echt ne Frechheit🙁

Aber sei es wie es ist. Genau diese Kosten werden auch nicht vorher ausgepreist.

Der kleine wird als Betrüger beschimpft und die Großen sagt mach "ach ja das ist halt so"🙁

Zitat:

Hat der TE die Muße mal eine zu verlinken.

Wir wissen ja nicht mal genau wie der VK seine Anzeigen überhaupt aufstellt.

moin

hier mal ein fahrzeug aus deren bestand

https://autowerft.dotzilla-web.de/.../9648

bilder: auf seinen kennzeichen steht überall "mit garantie"

ganz unten nur "garantie für endkunden gegen aufpreis"

von einer pflicht, der preishöhe oder sonstiges steht dort nichts. da alle preise nur in brutto angegeben werden, scheint der verkauf an privat hier auch die zielführung der seite sein.

der händler selbst hat einen sehr guten ruf auf den typischen portalen. ich habe gerade gesucht, aber nun gibts keeine bewertungen mehr? kann man das deaktiveren oder wieso sind über 300 bewertungen plötzlich verschwunden?

Ist doch eindeutig

"Garantie für Endkunden gegen Aufpreis."

Kein Endkunde, keine Garantie gegen Aufpreis.

Handhabt DAT Autohus schon seit jahrzehnten so. Das Endkunden Geschäft nehmen sie nebenbei mit.

Und schlussendlich ist der für Dich entscheidende Preis,der, den Dir der VK in den KV schreibt bevor Du Deine Unterschrift drunter tust.
Genauso könnte er sie grundsätzlich einpreisen ohne sie in der Offerte zu erwähnen, und schreibt sie Dir als Bonus mit in den KV.

Wer das oberflächlich liest ohne weiter nachzudenken könnte das glatt anders verstehen.

Aber wenn man genau hinschaut/nachdenkt steht es tatsächlich drin.

Schöner wäre es wenn es klarer ersichtlich wäre das für Endkunden die Garantie dazu kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen