Verpflichtende Gebrauchtwagengarantie für den Käufer?
Moin,
ich möchte mir ein gut 2 Jahre alten vw kaufen, wo die Herstellergarantie abgelaufen ist. Am Telefon sagte man mir, das auf den Kaufpreis auf jeden Fall noch eine Gebrauchtwagen Garantie von knapp 600€ für 1 Jahr hinzukäme, da er als Großhändler eigentlich nicht an Privat verkauft (was eindeutig gelogen ist, da seine gesamte Webseite alle Preise nur in Brutto anzeigt...).
Für mich klingt das Eindeutig nach einer Lüge und man will wohl die verpflichtende Gewährleistung irgendwie aushebeln. Ich finde 600€ für 1 Jahr auch recht teuer.
ach ja: kann ich ein wagen mit zulassung 01/2020 nicht noch bei vw als garantieverlängerung laufen lassen? oder darf die keinen tag dazwischen ohne sein ?!
52 Antworten
Wenn der Händler nur mit zusätzlicher und kostenpflichtiger Garantie verkauft, dann darf er das. Man muss das Angebot ja nicht annehmen. Ob das gedacht, um sich selber als Händler aus der Gewährleistung zu ziehen, mag sein, ist aber egal, wenn man nur mit Garantie kaufen kann.
Unter Kaufberatung wurde der sehr ähnliche Thread von @snap-max geschlossen.
Ist es hier erwünscht, bzw. wo darf man die Frage stellen?
https://www.motor-talk.de/.../autokauf-haendler-serioes-t7258438.html
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. März 2022 um 11:44:01 Uhr:
Eben.Und ich meine die Frage hast du doch schon mal gestellt oder irre ich da etwa?
nö, habe die frage nicht woanders gestellt, kam auch erst heute morgen auf. wollte einfach nur wissen ,ob ich versucht werde zu linken oder ob das halt mittlerweile gängige methode ist, um die gewährleistung etwas abzuhebeln, da man mit garantie eher die nutzt, um nicht den weiten weg zum händler machen zu müssen.
gibts mittlerweile nicht 2 jahre gewährleistung auf gebrauchte wagen? dachte da wurde was geändert? geht um ein auto für über 40k, da sind die 600€ für die versicherung im grunde egal, da ich natürlich eh eine garantie möchte.
die urspürngliche frage bleibt aber: kann ich nicht auch eine andere versicherung wie zb die volkswagen versicherung nehmen, welche ggf. länger/günstiger/mehr beinhaltet?
Zitat:
Unter Kaufberatung wurde der sehr ähnliche Thread von @snap-max geschlossen.
Ist es hier erwünscht, bzw. wo darf man die Frage stellen?
der moderator hat leider nicht zu ende gedacht, das es zwar keine kaufberatung, sehr wohl aber eine versicherungsfrage ist. richtig wäre nicht das schließen sondern verschieben des threads. aber ist nicht weiter wild...
da eine garantieverlängerung nichts anderes als eine versicherung ist, ist dieser thread hier richtig und natürlich auch legitim.
Ähnliche Themen
Kannst du, aber ich befürchte, dass der Händler Provision bekommt und du nicht um die 600 Euro herum kommen wirst.
naja dann muss der preis halt gedrückt werden. aber das ist nicht thema dieses threads.
insgesamt ist das aber trotzdem eine linke masche. im inserat steht davon nichts, auf dem "kennzeichen" der autofotos steht überall "mit garantie", aber für mich ist das schon täuschung. denn eine garantie ist da nicht "mit" sondern zwangsweise exklusive, welche auch nur am telefon erzählt wird.
ich hasse solche branchen, wo man dann selbst ein arschloch sein muss, weil quasi jeder irgendwie versucht einen zu linken. meine letzten 2 karren waren neuwagen, der letzte als eu import, wo ich mit keinen verkäufer den preis auslabbern musste, da der onlinekonfigurator schon den harten rabatt (auf nen passat 38%) inkludierte.
gestern das gleiche bei audi. angebotspreis auf dem schild 58500€ fürn neuen A4 der da in der halle stand und im angebot plötzlich fast 1000€ für überführung. jaja ich weis überführung bla bla alter hut ich weis. aber diese art und weise, hinten raus den preis nochmal saftig zu pushen finde ich keine nette art und weise.
dann dürfen sich die autoverkäufer aber auch nicht wundern, wenn die leute ständig nur gratis probefahrten machen.
Ist doch logisch, dass die Gebrauchtwagenhändler ihr eigenes Gewährleistungs-Risiko mit solchen kostenpflichtigen Garantien zu minimieren versuchen. Manchmal mit legalen, manchmal mit illegalen Mitteln.
Nicht umsonst rangieren die typischen Gebrauchtwagenhändler relativ weit unten auf der Beliebtheitsskala - knapp vor Politikern. Früher waren das halt die Rosstäuscher.
Normalerweise sind dem Endverbraucher auch Endpreise anzugeben- sofern er überhaupt an Endverbraucher anbietet.
Möglicherweise ist dieser Aufschlag auch unzulässig und abmahnfähig - hängt wohl von den genauen Umständen ab.
Aber ganz ehrlich, was bringt es dir wenn es unzulässig ist und er evtl. sogar darauf verzichtet (was ich nicht denke)?
Kann man dann bei dem trotzdem überhaupt noch sorglos ein Auto kaufen?
Eher nicht.
Die Sachmängelhaftung kann ein gewerblicher Verkäufer, gegenüber einem privaten Käufer, nicht ausschließen.
https://www.adac.de/.../
„Gesetzliche Rechte bestehen neben der Gebrauchtwagengarantie“
Ob das hier anwendbar ist, weil der Verkäufer angeblich nicht an private Verkäufer verkauft, kann aber zu einem Problem mit der Gewährleistung führen.
das ist schon völlig klar. aber die garantie ist im schadensfall schneller gezückt als die gewährleistungskarte, da man für die garantie zur werkstatt um die ecke fährt, bei der gewährleistung aber mit dem autohaus prügeln darf.
und genau dadrauf spekulieren die auch und wollen die gewährleistung quasi abbügeln, indem man dem kunden quasi die gewährleistung "zangsverkauft" (ja ist so nicht richtig, weil ja trotzdem besteht bla bla bla)
Wo ich dir Recht gebe ist das es keine feine Masche ist.
Zeugt nicht von Vertrauen.
Leider sind die VK alle mit besseren Karten ausgestattet und können fast machen was sie wollen.
Entweder du akzeptierst es oder lässt es. Leider wirst du keine andere Wahl bei dem VK haben.
Wie gesagt, fair, offen, ehrlich usw. ist das nicht gerade.
Ist das das Autohus oder welcher Händler ist das?
Noch mal was Allgemeines zu dem Verhalten des VK.
Wenn ich mir alles noch mal so recht überlege und vor allem in Bezug das sich das Sachmangelrecht noch mal für VK verschärft haben. Würdet ihr heute noch ein Auto ohne eine zusätzliche Garantieversicherung an Privat verkaufen?
Ich glaube, wenn ich Autohändler wäre, würde das auch nicht mehr machen wollen.
Oder die Spannen müssten schon derart steigen das das Risiko für den Händler auf Dauer minimiert wäre.
Wie gesagt, im Moment können die eh machen was sie wollen.
Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.
An allen Ecken und Enden wird man "abgezockt", ob nun die Niederschlagsgebühr für Regenwasser oder der Zwangsbeitrag bei der GEZ etc...
Aber der Autohändler, der ne Garantie zur Bedingung macht, wird angeprangert. Leute, ihr lebt im komplizierten Deutschland und da ist das nun mal so. Per Gesetz wird irgendwas erlassen und zahlen tut alles über Umwege der kleine, dumme Verbraucher!
Es gibt ja bei bestimmten Marken diese Qualitätssiegel, z.B. bei BMW Premium Selection, Mercedes Junge Sterne etc., eventuell auf diese Marken samt Händler zurückgreifen, da ist die Garantie 24 Monate dabei, wahrscheinlich aber auch schon im Preis berücksichtigt.