vernuenftige Auffahrrampen wo kaufen?
Hallo zusammen,
ich moechte mir gerne Auffahrrampen kaufen, weil ich meinen Unterboden fuer den Sommer entrosten und neu schuetzen will.
Im Baumarkt und Internet finde ich nur relativ niedrige Rampen, die auch nicht sehr vertrauenswuerdig aussehen (siehe Anhang). Am wichtigsten ist aber die Hoehe und die erscheint mir sehr niedrig. Ich moechte auf einem Rollbrett unter dem Auto arbeiten. Diese Baumarktrampen gibt es auch mit integriertem "Wagenheber", aber das sieht mir alles sehr "filigran" aus.
Jetzt die Frage an euch: wo bekomme ich ordentliche Auffahrrampen her 🙂?
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine mobile Hebebuehne zu kaufen, aber auch wenn das Luxus pur waere, so wuerde ich sie vllt. 1x im Jahr benutzen und das mit dem 400V Anschluss waere auch ein Problem 😉. Die 2k eur Kaufpreis sind auch nicht ganz ohne. Das waere aber schon "nett", aber total uebertrieben.
Ich hoffe, ihr koennt mir helfen. Selbst schweißen will ich sowas aber nicht.
Danke.
63 Antworten
überprüfe die Lichtehöhe.
Denn die Höhe ist zwar angenehm zu arbeiten, aber durch den Winkel den man hochfährt kann es gut sein, dass dein Buick gar nicht darauf fahren kann.
Ergo Stoßstange stößt schon gegen die Rampe bevor deine Räder überhaupt drauf sind, oder so ähnlich.
Hi
So habe die Rampen zum ersten mal benutzt. Alles TOP (Bilder) Genug Platz zum Auffahren. Stehen stabil und sind schön breit.
http://www.ebay.de/itm/361315027934?...
Ähnliche Themen
oh, da waere ich nicht raufgefahren 🙂. Ich hab richtig massive Rampen, die so schwer sind, dass man sie ungerne rausholt 🙂.
Da ich mittlerweile eine Grube mitnutzen darf, benutze ich die nicht mehr.
oh, da waere ich nicht raufgefahren 🙂. Ich hab richtig massive Rampen, die so schwer sind, dass man sie ungerne rausholt 🙂.
Da ich mittlerweile eine Grube mitnutzen darf, benutze ich die nicht mehr.
na dann leg dich drunter 🙂. Wirst schon merken, dass man die eigentlich nicht braucht; ich bin mal so ehrlich.
Ich stell trotz allem immer noch zusätzlich Böcke unter den Rahmen, und nen keil unter die Räder bevor ich irgendwo drunterliege
Die bendpak bl-5000 finde ich Klasse, aber scheint es in EU nicht zu geben. Und importieren wird dann nix mehr mit günstig, schade.
Gruß
Als ich vor Jahren auch nach sowas suchte, gab es nur diese größeren Auffahr-Hebebühnen für Reifenwechsel.
Selbst überlegt, so ein System mir zu bauen, scheiterte ich an der Sicherstellung das die Hydraulik/Pneumatik wirklich gleichmäßig läuft ohne dass die beiden Heber verbunden sind. Ebenso daran, so ein System ohne elektrische Motoren, Pumpen oder ähnliches zu machen.
Mit etwas größeren Hubhöhen, ohne Pumpe, ohne Hydraulikzylinder, bekam ich alleine für das Metallgestänge bei der befreundeten Metallbauerfirma ein Angebot von 2500€.
Summit bietet das inkl. Versand für ca 1700€ an, gehen wir von 17% Zoll und 19% EUSt aus = 2200€
*ironie*
Ich frage mich was passiert, wenn ich die Pumpe einfach mit unseren 230V / 50Hz betreibe?
Edit: kleiner Vermerk, da nicht unbedingt offensichtlich, dass natürlich ein 110V Motor bei 230V kaputt geht.
Danke Deville für die Ausführung.
Edit2: Da ich grad am editieren bin.
Ich bin echt am überlegen, da quasi die 12V Version echt ne geschickte und sehr universale Lösung ist.
Falls ich jemals wieder daheim in der Garage bin, muss ich mal messen mit welcher Hubhöhe in per Wagenheber und Böcken normalerweise arbeite, und ob die XL Version von denen das und en ticken mehr, ermöglichen würde.
Sie wird recht spontan kaputt gehen, weil der Motor durchbrennt. 😉
Besser wäre ein Spannungswandler auf 110V. Die 50 Hz sind wohl nicht so entscheidend bei einem Motor.
Der dreht dann m.E. nur bissi langsamer als mit den amerikanischen 60Hz.
Das ist ein kleiner Motor, ich denke nicht dass der zu viel Leistung haben dürfte. Nen Trafo von 230 auf 115 dafür sollte locker unter 100Euro zu haben sein.