Vernichtender Test des Turbo X
LINK
Nachdem ich diesen Test gelesen hatte, hat sich das Thema Saab Turbo X für mich endgültig erledigt... 🙁
Beste Antwort im Thema
Amüsant zu lesen.😁
Besonders drollig finde ich, daß die beleuchteten Schalter sich im Aussenspiegel spiegeln sollen.🙄
Wenn ich in meine Spiegel schaue, sehe ich vom Innenleben gar nix.
Gequirlte Scheisse...wie so oft...🙁
Im Sicherheitspaket wird die aktive Kopfstütze erst gar nicht erwähnt...weil die Konkurrenz sowas nicht hat, z.B.
Die Lenkung ist nicht schwammig, eher viel zu direkt, weil die Bodenwellen direkt auf das Lenkrad gehen.
Das Gefühl für Kupplung und Gas scheint bei den Testern nicht vorhanden gewesen zu sein...vielleicht grade erst den Führerschein gemacht?...😁
Die Bremse ist vielleicht schlecht zu dosieren, weil sie kräftig zupackt...bei der Dimension der Bremsanlage aber auch kein Wunder.🙂...aber das ist reine Gewohnheitssache.
Fahrwerk...hart und holprig, aber bei 250km/h ist es gut...will man ein Sportfahrwerk oder ein Schaukelstuhl???
Die Schreiber haben einen Schuß...aber leider den Knall nicht gehört.🙁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Mich wundert es, dass die Jungs nicht die Spiegelung der silbernen Zierleiste des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe aufgefallen ist. Die finde ich nämlich super nervend und frage mich, wie man so was in Serie frei geben konnte.
Das stimmt, war mir auch aufgefallen als ich das erste Mal in einem MY07 unterwegs war. Das Hirsch-Armaturenbrett schafft Abhilfe, aber eigentlich sollte es zukünftig auch möglich sein das solche Massnahmen nicht mehr notwendig sind, ist schliesslich auch immer wieder mit massig Geld verbunden...
Den Rest Deiner Eindrücke resp. den Test kann ich inhaltlich so bestätigen, ist aber auch jeweils Geschmacksache, sei es die Optik oder die Härte des Fahrwerks.
Grüsse
Cyberax
Hallo cyberax,
sicherlich sind die Geschmäcker verschieden, ist auch gut so, sonst würden wir alle die selben langweiligen Autos fahren.
Ich war halt nur etwas enttäuscht, mir fehlte das gewisse "must-have-Gefühl" beim Turbo X. Das sollte gerade bei solchen limitierten Sonderserien aufkommen, auch um den hohen Kaufpreis zu begründen.
Das ist nicht nur ein Turbo X-Problem, sondern ein Saab-Problem im allgemeinen. Die aktuellen Modelle verkaufen sich hauptsächlich bei bestehenden Saabkunden, Wechselkunden von anderen Marken sind wohl eher die Ausnahme.
Aber ich gebe Dir recht, Saab hätte mit diesem Modell massiv mehr machen können. Vorbild hätte der Viggen sein müssen, welcher noch heute prägend dafür ist was Saab unter einem sportlichen Sondermodell versteht. Und hier hat Saab in drei Punkten gepatzt: 1. der Motor ist ein Motor von der Stange und damit kein Alleinstellungsmerkmal für den Turbo X, 2. der Allradantrieb in der Spezifikation wie er im Turbo X verbaut war ist nun gegen Aufpreis inkl. Fahrwerk und Felgen im normalen Aero XWD sogar als 2.0T erhältlich, wodurch im Nachhinein im Grunde genommen die Existenzberechtigung des Turbo X genommen wurde, 3. wurde Marketingmässig viel zu gross angerührt, da hätte man meinen können wunder was hier für ein Auto kommt und daher kommt es auch sehr oft zur Enttäuschung, denn der Kult welcher um das Auto von Saab gemacht wurde kommt im Auto selber nicht zum tragen.
Ausstattungsbereinigt ist der Turbo X preislich durchaus attraktiv, wenn man sich einen normalen Aero XWD zusammen bastelt wird der gleich teuer, jedoch ohne Limitierung und mit "Standard-Karosserie". Und der Preisvergleich mit der Konkurrenz hinkt in dem Bereich, dass es ein limitiertes Modell ist und die anderen nicht. Aber hier sind wir wieder bei den oberen Punkten, marketingmässig wurde zuviel versprochen und es ist halt doch nur ein "normaler" 9-3 mit Make-up, denn das einzige Alleinstellungsmerkmal des Turbo X ist nun das Styling innen und aussen und das dürfte für kühle Rechner zuwenig sein (verständlicherweise).
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bereue meine Kaufentscheidung nicht und ich bin im Alltag mit dem Turbo X zufrieden, der Kaufpreis geht für mich auch in Ordnung. Allerdings wohl nur deshalb, weil ich zum Einen blind bestellt habe und so keine Möglichkeit hatte eine Probefahrt zu machen, andererseits weil aus der vorherigen Erfahrung mit dem alten 9-3 den ich hatte die Erwartungen so tief waren das sie nur zu übertreffen waren. Daher ist der Turbo X für mich eigentlich auch nur ein normaler 9-3, einfach einer den es nicht so oft zu sehen gibt. Optisch gefällt er mir auch durchaus gut, wenngleich das Design für Saab-Verhältnisse doch sehr extrovertiert ist. Gleiches gilt auch für die Akkustik, die weckt buchstäblich die Toten. Tönt zwar gut, aber ist wie im Test beschrieben ein Höllenlärm. Hätte ich vor dem Kauf ebenfalls eine Probefahrt gemacht wäre es vermutlich auch eher schwierig zu vermitteln gewesen warum ich den Turbo X anstelle des Aero XWD genommen habe und hier dürfte der Grund schlussendlich auch zu suchen sein warum noch sehr viele Turbo X zu haben sind.
Noch nebenbei: Das Modell welches ich zu diesem Anlass (Jubiläum und Allrad-Antrieb-Einführung) von Saab erhofft hätte dürfte übrigens wohl demnächst von Hirsch kommen, als Modell "Performance by Hirsch": 300 PS, Wabengrill, Heckdiffusor, Heckspoiler resp. Roofspoiler beim Kombi, dazu die Hirsch Edelstahl-Auspuffanlage und die Hirsch 19-Zöller. Preislich wird der wohl den Vogel abschiessen, aber den noch nicht verkauften Turbo X-Modellen dürfte der das Wasser ordentlich abgraben.
Grüsse
Cyberax
Was für ein Kacktest,
"Ich brauche Benzin"
Ja, normal, Spaß kostet Geld
"Von vorne bis hinten: Laut
Erst greifen wir gewohnheitsmäßig rechts neben das Lenkrad – ins Leere. Dann zur Mittelkonsole, drehen den Zündschlüssel und entfachen einen Höllen-Lärm. Ziemlich genau 20 Sekunden lang fluten Triebwerk und Endrohre die Straßen mit Gedröhne, dann schwillt die Belästigung spürbar ab"
Ja, 280 PS sollten am besten klingen wie ein Polo mit 1.0 Liter Motor!
Soviel Kacke auf einem Haufen habe ich selten gelesen, was für ein oberflächlicher "Test"
Gruß Samy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
LINKNachdem ich diesen Test gelesen hatte, hat sich das Thema Saab Turbo X für mich endgültig erledigt... 🙁
Hallo Methi,
vielleicht liest Du ja erst mal das Kontrastprogramm zum Prenzlauer Berg in anderen Testberichten, die es nicht nötig haben, sich über die fehlende Beleuchtung der Bedientasten für den Spiegel und die angeblich "auffällige Verzögerung der Schlösser" zu ereifern z.B. aktuell
hieroder
hier, dort speziell vielleicht auch "The Insurance Institute for Highway Safety has given both the Saab 9-3 sedan and convertible its highest award of Top Safety Pick, which means they scored Good - the highest mark - in front, side and rear crash tests." Sehr schön auch
hier: "Whether you choose the Turbo X sedan or SportCombi wagon, you'll drive a world-class car that can run with some of the best sport sedans and wagons in the world, but with a sense of practicality that can only come from Sweden."
Offensichtlich gibt es ja sehr unterschiedliche Einschätzungen zu diesem Wagen - wie es sich m.E. für einen Saab ja wohl auch gehört: entweder man liebt ihn oder man hasst ihn!
Gruß,
wplu
Hatte doch mal rein aus Neugier den Artikel lesen wollen. Je mehr ich diesen Scheiss las, umso mehr kam mir meine Galle hoch.
Ja wenn man will kann man alles schlecht reden. Frei nach dem Motto, alles was ausserhalb von Deutschland im Automobilbereich hergestellt wird, KANN und darf gar nicht gut sein.
Aber der Gipfel aller Dreistigkeit war dann als dieser Fachidiot plötzlich mit dem viel günstigerem Preis von Ingolstadt und Co. kam. HALLOO?!!
Die Ausstattungsmerkmale hatten sie ja alle schön aufgeführt was Serie ist. Und das BMW aber in ihrer oh doch so wunderbaren Premiumwelt für eine Klimatronic, Tempomat und all die schönen Helferlein weiss ich wieviel noch verlangen wird kein Wort verloren, einfach zum brüllen 😠😠. Für mich ist die V6T-Variante auch nicht die Supereffiziente und Spassmaschine von Saab. Vierzylinder, Turbo und Drehmoment that's what it's all about. Aber man kann sich ja seine Wunschmaschine nach belieben aussuchen. Sogar Aero mit Diesel ... 😁 Mir persönlich war der Turbo X auch nicht grade Liebe auf den ersten Blick. Aber wems gefällt..
Ich hab so eine Wolle im Moment, habe mir überlegt diesem Schreibtipser ein Mail zu schreiben. Nee, soll er doch weiter seine Günstigen und emotionslosen Schüsseln testen, München wirds freuen.
Tja was solls, lieber ein paar entspannende Runden mit dem Saabinchen drehen und die Welt ist wieder in Ordnung 🙂 Vorallem gehts mir jetzt wieder gut 🙂
.....mit soviel automobiler Intelligenz sind so mache Testerfahrer und deren Schreiber eben hoffnungslos überfordert !!!!!!
Allen turboX Fahrern und Fans weiterhin viel Spaß mit diesem tollen Schweden!
turboelch-we
AeroV6 Hirsch Cabrio
Volvo XC 90 D5 Sport Heico
Servus,
ich habe früher ab und zu Autotests gelesen und kann mich nicht erinnern das jemals ein
Saab oder Volvo einen Vergleichstest gewonnen hat.
Es wurde oft geschrieben : nicht schlecht aber ...........
Mich langweilen diese Tests BMW gegen MB und VW oder VW gegen MB und BMW oder Dings gegen Bums.
Aber was sollen diese armen Würstchen schon schreiben, müssen doch auch ihr Geld verdienen.
Oder sie sind neidisch weil sie sich keinen Saab leisten können ?
Oder ein Saaberer hat Ihnen die Freundin oder Frau ausgespannt ?
Wir Saaberer verzeihen doch unwissen,sind doch tolerant.
Saab Fahrer leben auch nicht nach dem Motto" Deutsche kauft Deutsch"
wie uns viele Autozeitungen suggerieren wollen.
Graue Mäuse gibt es genug !!!!!
War jetzt wieder in ein paar Tagen 4500 km unterwegs , bin immer ausgestiegen wie ein
junger Gott obwohl ich schon etwas älter bin.
Lasst uns wie wir Beute Franken sagen " Mir sann Mir "
Viele Grüsse Saabheinz
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Hallo cyberax,sicherlich sind die Geschmäcker verschieden, ist auch gut so, sonst würden wir alle die selben langweiligen Autos fahren.
Ich war halt nur etwas enttäuscht, mir fehlte das gewisse "must-have-Gefühl" beim Turbo X. Das sollte gerade bei solchen limitierten Sonderserien aufkommen, auch um den hohen Kaufpreis zu begründen.
Tja...mir fehlt auch das nötige Kleingeld...um ein "must have Feeling" zu erzeugen.😁
Das heisst aber lange nicht, daß ich diesen Wagen grottenschlecht finde!!!
SAAB war nie ein "Volkswagen".
Hatte aber auch nie die Ambitionen einen Wagen wie den Phaeton zu bauen.😎
Und der Phaeton ist ein "VW".🙂
SAAB baut keine Masse...auch keine Super-Luxus-Klasse...sondern gute Mittel/Oberklasse.🙂
Und wer sich über die Preise mokiert soll Opel fahren.
Die Optik und "Haptik" am BMW 3-er oder Audi A4 ist kein Stück schöner oder besser wie beim 9³.😰
Der Geschmack ist individuell...also soll sich jeder Mensch seine Karre selber kaufen und zusammenstellen...die Rechnung ist dann auch individuell.😁
Aber die Technik, meine lieben Freunde der Autos, ist grundsätzlich dieselbe.🙂
Aussen Blech und innen Plunder.😁
Der Hintern entscheidet, ob der Wagen was taugt. Denn wenn der Sitz nix ist, dann fühlt man sich als Fahrer nicht wohl...trotz ABS, TCS, ASR, ESP...und wie die Helferlein sonst noch heissen.🙁
Vor 25 Jahren wurde der "Popometer" des Fahrers noch eingebunden.
Heute ist dieses Teil weitgehend aussenvor.🙁
Also kann man auch schwammige Sessel oder straffe Sportsitze bauen...macht dem Fahrzeug gar nix aus.😁
Die Elektronik regelt das Fahrwerk und die Spur und das Fahrverhalten...und alles ist gut.🙄
Velours oder Leder oder Alcantara...ist völlig Latte!!!
Der Popo hat nix mehr zu melden.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Tja...mir fehlt auch das nötige Kleingeld...um ein "must have Feeling" zu erzeugen.😁Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Hallo cyberax,sicherlich sind die Geschmäcker verschieden, ist auch gut so, sonst würden wir alle die selben langweiligen Autos fahren.
Ich war halt nur etwas enttäuscht, mir fehlte das gewisse "must-have-Gefühl" beim Turbo X. Das sollte gerade bei solchen limitierten Sonderserien aufkommen, auch um den hohen Kaufpreis zu begründen.
Das heisst aber lange nicht, daß ich diesen Wagen grottenschlecht finde!!!Die Elektronik regelt das Fahrwerk und die Spur und das Fahrverhalten...und alles ist gut.🙄
Velours oder Leder oder Alcantara...ist völlig Latte!!!
Der Popo hat nix mehr zu melden.🙁
Moin,
also ich halte den TurboX nicht für grottenschlecht. Habe ich das geschrieben? Nein !
Mir gefällt er halt nicht. 🙁
Ein innovativer Allradantrieb, eingebettet in durchschnittliche, etwas angestaubte Grosserientechnik, garniert mit ein paar optischen Retuschen, dass reist mich halt nicht vom Hocker. Ob es ein Saab ist oder nicht, ist da völlig zweitrangig.
Die limitierte Sonderserie, um die viel Wind gemacht wurde, ist nach meinem Kenntnisstand immer noch nicht ausverkauft. Korrigiert mich, wenn sich da inzwischen etwas dran geändert hat.
Also weckt das Auto scheinbar nicht nur bei mir wenig Emotionen, die braucht es aber, da sonst kein Kaufinteresse.
Zum Thema Elektronik/Popometer:
Wenn ein Auto schlecht gemacht ist, kann die Elektronik kein gutes draus machen. Ein schlechtes Fahrwerk bleibt ein schlechtes Fahrwerk, da kann ein ESP im Grenzfall nur Schlimmeres verhindern.
Aber warum soll man den Fortschritt nicht nutzen, um unter Zuhilfenahme der Elektronik aus einem guten Auto ein sehr gutes zu machen?
Sicherlich muss die Elektronik störungsfrei funktionieren, die S-Klasse von Mercedes aus vergangenen Tagen war da sicherlich kein rühmliches Beispiel.
Aber was ist z.B. gegen eine elektronische Servolenkung einzuwenden? Ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der hydraulischen Variante und kann sogar noch alleine Einparken. 😁
Wenn wir nur an Bewehrtem festhalten würden, hätten wir heute noch Kerzen in den Scheinwerfern.
Hallo,
zur Haptik eines Saab Turbo X kann ich leider nichts beitragen, aber wo sind denn die 280 PS versteckt?
In zwei Testberichten beschleunigte der Turbo X in nicht so berauschenden 16,6~17,1s von 0-160 kmh. Das ist gerade mal die Beschleunigung eines Golf V GTI mit 200 PS.
In dem einen Test wurde sogar die Leistung des Saabs überprüft (283,5 PS). Wo versumpfen die 280 PS in dem Saab, nimmt der Allrad und das enorme Gewicht (1,8 to !!) so viel Leistung?
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
In zwei Testberichten beschleunigte der Turbo X in nicht so berauschenden 16,6~17,1s von 0-160 kmh. Das ist gerade mal die Beschleunigung eines Golf V GTI mit 200 PS.In dem einen Test wurde sogar die Leistung des Saabs überprüft (283,5 PS). Wo versumpfen die 280 PS in dem Saab, nimmt der Allrad und das enorme Gewicht (1,8 to !!) so viel Leistung?
MfG
Chris
Tja, die Begründungen für die „dürren“ Fahrleistungen hast Du dir schon selber gegeben.
Wenn man sich dann überlegt, dass Saab auch recht effiziente 4-Zyl-Motoren im Programm hat und ein moderneres Frontantriebs-Fahrwerk mit gescheiten Traktionshilfen auch 280 PS noch händeln könnte....
Gerade in der jetzigen Zeit wirkt so ein Auto etwas deplaziert. Ist aber eigentlich ein Synonym der verfehlten Modellpolitik der großen Mutter GM.
Gibt aber noch einen Hersteller, Namens Alfa, der ebenfalls aufgrund von Plattform-und Gleichteilestrategie, ein noch viel fragwürdigeres Auto im Programm hat.
Was noch schlimmer ist, sie verkaufen es unter dem Namen „Spider“. Wer jetzt Dynamik und Power vermutetet, wird mächtig enttäuscht.
Verursacher ist ebenfalls ein geliehener V6 und ein übergewichtiger Allradantrieb. So schaffen es die Italiener, ein Leergewicht von 1740kg in nur 4393mm Außenlänge zu stopfen. Dieser schicke, aber mehr als behäbige und frei von jeglicher Dynamik agierender Spider enttäuscht auf ganzer Linie.
Dieses Auto ist ebenfalls Opfer einer fragwürdig angewandten Gleichteilestrategie.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Verursacher ist ebenfalls ein geliehener V6 und ein übergewichtiger Allradantrieb.
Am Motor selbst wird es beim Saab nicht liegen. Der gibt nämlich mehr als genügend Leistung ab. Der Allrad und das damit verbundene hohe Gewicht bzw. die Antriebsverluste bei höherem Tempo sind da schon eher ein Problem.
Der Opel Vectra OPC geht selbst mit der 255PS-Variante dieses Motors sagenhaft gut (0-160 in 14.3-14.8 und 0-180 in 18.5). Der 280PS-OPC wurde leider nie getestet.
Gruss
@exschwede
Elektronische Lenkung...zum Einparken eine nette Sache.🙂...besonders für die Mädels.😁
Aber bei normaler Fahrt möchte ich selber die Lenkung beeinflussen können und das geht nur mechanisch/hydraulisch unterstützt.
Lenkung per "Joy-Stick" ist möglich, aber nicht wirklich gewollt!!!
Man kann den Fahrer nicht ausschalten, nur unterstützen!😁