vernichtende Mängelliste bei meinem 323C? (erstes Auto...)
Hallo, habe mal ne Frage an die erfahreneren hier.
Habe mir vor paar Tagen spontan mein erstes Auto gekauft, nen 95er Mazda 323C.
Dann hab ich Ihn gestern mal von der Werkstatt durchchecken lassen, und das Urteil ist ja schon recht vernichtend, oder?
Hier mal die Mängel, die er bei den 128 980 km aufgezählt hat:
- Wischblätter vorne u. hinten erneuern
- Standlicht vorne rechts ohne Funktion
- Batterie lose
- Bremsscheiben (belüftet) + Klötze vorne erneuern
- Bremsleitungen evt. Teilweise erneuern
- Bremssättel vorne gangbar (oder so ähnlich, der hat ne sauklaue…) machen
- Achsmanschette v. links (radseitig) kurz vor Riß!
- Stabstange hinten links defekt
- Bremsschläuche vorne + hinten erneuern
- beginnende Korrision Unterboden + Rahmen
- Scheinwerfergläser vorne angelaufen (trocken!)
- beginnende Korrision Radlauf h. rechts
Also was ich fragen wollte, das lohnt sich ja schon noch!? Und was darf es kosten all das zu reparieren in ner günstigen Werkstatt?
Danke schon mal!
PS: Und was sollte die günstigste Versicherung für die Karre senn, wenn ich halt bei 140% anfange.
Der Versicherer meiner Eltern meinte, das es kaum preislich nen Unterschied mache, ob ich jetzt neu auf mich anfange, oder als 3. Wagen auf meinen Vater(Eltern).
mfg
26 Antworten
Guten Morgen,
Zuerst mal ... lass dich BERUHIGEN ... das ist alles weitgehend normaler Altersbedingter Verschleiß (Ja auch eine Karosserie verschleißt im weitesten Sinn).
Wie teuer das ganze wird, hängt, wie Ich denke davon ab ... wie Handwerklich geschickt du selbst bist bzw. was du dir ggf. unter Anleitung z.B. in einer Selbstschrauberwerkstatt zutraust bzw. ob du jemanden kennst, der ordentlich an Autos rumschrauben kann.
Also kommen wir zu ein paar praktischen Tipps.
1.) Auf keinen Fall das Auto in eine Werkstatt bringen und den Auftrag erteilen ... "macht das Auto wieder fit". Das wird teuer, die wechseln dann jeden Mist ... und wenn er nur dreckig ist. Rufe bei verschiedenen Werkstätten an und lass dir Angebote für die einzelnen Punkte erstellen und vergebe die Aufträge dann GEZIELT mit exakter Auftragsbeschreibung. Also z.B. "Erneuerung der Bremsschläuche Vorne und Hinten".
2.) Einige der Macken kannst du relativ flott selbst erledigen, welche wurde dir ja schon gezeigt bzw. genannt. Wenn du Ersatzteile brauchst ... die NICHT Sicherheitsrelevant sind (also z.B. Bremsscheiben) lohnt sich oftmals ein Blick bei Ebay nach gebrauchten Teilen. z.B. könnte das eine Lösung für den Scheinwerfer sein, achte darauf das es sich um ein original Mazdateil handelt. Aber auch die Befestigung der Batterie, wenn sie nicht nur angeschraubt werden muss ... kannst du dir über eine solche Quelle besorgen.
3.) Andere Teile besorg' dir im Zubehörhandel. In jeder Stadt gibt es Autoteile-Dealer. Da rufst du an ... und läßt dir entsprechend die Ersatzteilpreise geben. Die Teile holste dann jeweils da, wo sie am billigsten sind (z.B. Bremsen, Achsmanschette und sowas)
Wenn du das knallhart durchziehst ... dann kannst du so sicherlich gut 50% und mehr an Reparaturkosten sparen. Achte aber ggf. darauf, das die Werkstatt auch eine mitgebrachte Achsmanschette einbaut, das machen nämlich nicht alle !
Alles in allem denke Ich, das du den Wagen für 500 Euro wieder völlig Fit in der Einfahrt stehen hast. Wenn du dich jetzt um die beginnende Korrosion kümmerst, diese Beseitigst (oder beseitigen läßt) und gut z.B. mit Mike Sanders von Innen konservierst dann hast du sicherlich ein Auto ... das du nochmal 4 Jahre wirst fahren können. Von daher lohnen sich diese Investitionen durchaus.
Und Bremsleitungen 200 Euro ?! Doch ... das ist machbar. Hat meine WErkstatt des Vertrauens beim Opel Corsa auch hinbekommen. Schläuche Vorne/Hinten inkl. neuer Bremsflüssigkeit 145 Euro 😉 Bei den Bremsleitungen kommt es massgeblich drauf an ... was Mazda für die sehen will 😉
Zu deinem Versicherungsproblem ... Wenn du 140% als Zweitwagen haben willst ... dann kommt für dich eh nur die Versicherung deiner Eltern in Frage 😉 Von daher erübrigt sich im Moment das suchen nach einer anderen Versicherung eh. Welche VErsicherung billig ist ... hängt von einigen Kleinigkeiten ab. So kann die eigentlich teure Allianzversicherung unter bestimmten Vorraussetzungen sogar zu einer der billigsten Versicherungen mutieren (z.B. für Mitarbeiter der Max Plack Gesellschaft oder der Bahn, die besondere Rabatte erhalten!). Und mit 140% und nur HAftpflicht ... sieht die Welt sicherlich gleich etwas besser aus 😉 Aber billig ist das Autofahren am Anfang bei der Versicherung in der Tat nicht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
Hallo, habe mal ne Frage an die erfahreneren hier.
Habe mir vor paar Tagen spontan mein erstes Auto gekauft, nen 95er Mazda 323C.Dann hab ich Ihn gestern mal von der Werkstatt durchchecken lassen, und das Urteil ist ja schon recht vernichtend, oder?
Hier mal die Mängel, die er bei den 128 980 km aufgezählt hat:- Wischblätter vorne u. hinten erneuern
- Standlicht vorne rechts ohne Funktion
- Batterie lose
- Bremsscheiben (belüftet) + Klötze vorne erneuern
- Bremsleitungen evt. Teilweise erneuern
- Bremssättel vorne gangbar (oder so ähnlich, der hat ne sauklaue…) machen
- Achsmanschette v. links (radseitig) kurz vor Riß!
- Stabstange hinten links defekt
- Bremsschläuche vorne + hinten erneuern
- beginnende Korrision Unterboden + Rahmen
- Scheinwerfergläser vorne angelaufen (trocken!)
- beginnende Korrision Radlauf h. rechts
Also was ich fragen wollte, das lohnt sich ja schon noch!? Und was darf es kosten all das zu reparieren in ner günstigen Werkstatt?
Danke schon mal!
PS: Und was sollte die günstigste Versicherung für die Karre senn, wenn ich halt bei 140% anfange.
Der Versicherer meiner Eltern meinte, das es kaum preislich nen Unterschied mache, ob ich jetzt neu auf mich anfange, oder als 3. Wagen auf meinen Vater(Eltern).mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Guten Morgen,[...]. Wenn du Ersatzteile brauchst ... die NICHT Sicherheitsrelevant sind (also z.B. Bremsscheiben) [...]
😕
Moin,
Ich denke es sollte aus dem Kontext klar sein ... das Bremsscheiben eben NICHT zu diesen Teilen gehören, die man bei Ebay kauft ... Also ... wenn du dazu was sagen möchtest, oder an der Formulierung etwas VERBESSERN willst ... solltest du etwas SCHREIBEN ... und nicht nur nen Smiley setzen ...
MFG Kester
Also ich habs nun noch 4x gelesen und wieder verstanden das Bremsscheiben NICHT sicherheitsrelevant sind... o0
So wie es da steht ist es absolut missverständlich geschrieben... weil man es sich auslegen kann wie man will
=> Bremscheiben gehören nicht zu den NICHT SICHERHEITSRELEVANTEN Bauteilen
=> Bremscheiben gehören zu den NICHT SICHERHEITSRELEVANTEN Bauteilen
Je nach dem wie man das auslegt...
Damit wir uns nich streiten... Bremscheiben SIND Sicherheitsrelevant... BASTA 😉 weil in dem Punkt sind wir uns einig...
Ähnliche Themen
Freunde bitte kein Streit hier ja!!!!!!
Sonst petzt ich das voll mal dem markenmod....................😁😁😁😉
gruß
Moin,
Der iss eh auf meiner Seite 😁 😁 😁 😉
Ne ... streiten nicht ... aber er kann es doch schreiben, das er es missverständlich findet ... iss doch nichts bei 😁 Wer weiß schon was man sich manchmal so durch den Kopf gehen läßt ... man meint sie alles ganz toll ... aber für jemanden der den Gedankengang nicht exakt gleich hatte ... sieht es vielleicht direkt anders aus.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von gedi
. kaufe dir mal einen opel der so alt ist den nimmt nicht mal der schrotthändler freiwillig an.
So ein Schmarrn!
An meinem 22-jährigen Kadett gab es die meisten dieser Mängel noch nicht! Allerdings habe ich schon die dritten Scheibenwischer!
Also ersteinmal:
Ich bin ja sehr positiv von dem Forum und der Hilfe die Ihr leistet angetan! Kompliment.
Zitat:
Wenn du das knallhart durchziehst ... dann kannst du so sicherlich gut 50% und mehr an Reparaturkosten sparen. Achte aber ggf. darauf, das die Werkstatt auch eine mitgebrachte Achsmanschette einbaut, das machen nämlich nicht alle !
Alles in allem denke Ich, das du den Wagen für 500 Euro wieder völlig Fit in der Einfahrt stehen hast. Wenn du dich jetzt um die beginnende Korrosion kümmerst, diese Beseitigst (oder beseitigen läßt) und gut z.B. mit Mike Sanders von Innen konservierst dann hast du sicherlich ein Auto ... das du nochmal 4 Jahre wirst fahren können. Von daher lohnen sich diese Investitionen durchaus.
Sind die 500 Euros die Du da ansprichst schon mit den 50% einsparen?
Weil es ist so, der Bastler hat sich gemeldet, und meint, das alles zusammen so 400-500 Euro kommt!
Weil der Bastler (hört sich so abwertend an, ist aber Meister, hat schon Ahnung), bekommt auch schon einiges Billiger bei seinen Quellen.
Also glaube ich kaum das es siuch lohnt jetzt mühsam im Netz und Umgebung die einzelnen Teile zusammenzukaufen, was auch wieder mind. 1-2 Wochen dauert.
Und die Versicherung mit 140% auf meine Eltern kostet ca 1400 Euro im jahr!
Für einen Schüler ohne wohlhabende Eltern mit Nebenjobs, ist das eine hohe Summe.. 🙁
Ich möchte ja selbst mobil sein, und von den blöden öffentlichen Verkehrsmitteln wegkommen, andererseits könnte ich 2 oder 3 mal die Woche mit der Karre meines Vaters in die Schule fahren, sonst müsste ich auch wieder Bahn und Bus zahlen...
Dann hat der Bastler auch gemeint, das er nicht weiss wie der Kat aussieht, das kann er nicht testen, und kommt dann erst beim Tüv zum Vorschein...
Aber ich habe in den nächsten 3-4 Jahren auch nicht mehr Geld zur Verfügung, da ich in ner Ausbildung auch kaum mehr verdiene als ich es momentan in meinem Nebenjob tue. Und die Versicherung wird erst ab 23 Lebensjahr günstiger, sind noch 4 Jahre.
Ich muss mir das morgen mal überlegen, hab keinen klaren Kopf nach 17 Stunden Schufterei für paar Kröten die letzten 2 Tage...
So stellt sich meine Situation wieder.
mfg
Zitat:
Dann hat der Bastler auch gemeint, das er nicht weiss wie der Kat aussieht, das kann er nicht testen, und kommt dann erst beim Tüv zum Vorschein...
Hallo!
Wenn Du den Wagen aufgehoben hast oder auf einer Grube.Schlag mit der Faust von unten ein paar mal auf den Kat und höre ob etwas rasselt im Inneren.Wenn ja den zerbrechen die Keramikwaben im Kat schon.Aber das ist für den Tüv kein Problem.Abgaswerte passen trotzdem noch.
gruss hepp
Moin,
Ja die bis zu 500 Euro die Ich geschätzt habe ... waren der Preis, den Ich inkl. aller möglichen Einsparungen einkalkuliert hatte. Also ist das Angebot deines Bekannten durchaus brauchbar und für dich sicherlich akzeptabel, wenn du da sonst keinen Plan hast.
Im übrigen ... wird die Versicherung, sofern du keinen Unfall baust ... jedes Jahr billiger, weil du jedes Jahr eine (in Ausnahmefällen sogar 2) Schadensfreiheitsstufen absinkst. Und ja ... der Mazda ist ein vergleichsweise teures Anfängerauto ... aber watt soll es ?! Nu isser ja nunmal da ... ihn zu verkaufen und was anderes zu kaufen ... macht die Sache noch teurer.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
- Wischblätter vorne u. hinten erneuern
Selbst machen
Zitat:
- Standlicht vorne rechts ohne Funktion
Wenn es nur die Birnen sind, selbst machen
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
- Batterie lose
Evtl. nur festziehen der Befestigung, ansonsten mal auf dem Schrott nach Halterung gucken. Wenn die Halterung an der Karosse schon weggammelt, hilft nur Schweissen..
Zitat:
- Bremsscheiben (belüftet) + Klötze vorne erneuern
Gute Scheiben, z.B. Brembo, aus dem Drittmarkt und Nipparts Beläge und denne selbst machen.
Zitat:
- Bremsleitungen evt. Teilweise erneuern
Werkstatt machen lassen, wenn du keinen 2ten Mann zum entlüften hast..
Zitat:
- Bremssättel vorne gangbar (oder so ähnlich, der hat ne sauklaue…) machen
je nachdem..hast du schonmal Bremskolben gängig gemacht?
Zitat:
- Achsmanschette v. links (radseitig) kurz vor Riß!
je nachdem, wie leicht sich die Manschette wechseln lässt. Bei Citroen lassen sich dei Antriebswellen einfach demontieren, bei einem Peugeot 205 muss dazu der Motor raus (hatte einen 205 GTI und einen Citroen GS)
Zitat:
- Stabstange hinten links defekt
Selbst machen..
Zitat:
- beginnende Korrision Unterboden + Rahmen
Säubern, BOB oder Hammerit drauf, Unterbodenschutz drauf. Wenn es 'nur' beginnende Korrosion ist. Wenn schon Durchrostungen vorhanden sind, hilft nur professionelles Schweissen+Konservieren.
Zitat:
- Scheinwerfergläser vorne angelaufen (trocken!)
Neue Scheinwerfer sind wohl fällig.
Hth